Tipps zur Möbelauswahl
Bei der Auswahl der Wohnzimmergarnitur sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Größe. Die wichtigste Regel ist die Verhältnismäßigkeit. Je geräumiger der Raum, desto größer können die Gegenstände sein. Wählen Sie die Möbel nicht nur unter Berücksichtigung der Größe des Flurs, sondern auch unter Berücksichtigung der Größe der anderen Möbel – ein kleiner Kleiderschrank passt zu einem kleinen Sofa und umgekehrt.
- Farben. Auch die Größe des Wohnzimmers ist bei der Farbwahl wichtig – alle Räume werden in hellen Farben gehalten, nur große Räume in dunklen. Warme Farbtöne (Rosa, Gelb, Orange, Beige) machen den Raum gemütlicher, kalte (Blau, Grau, Grün) helfen beim Entspannen.
- Stilorientierung. Entscheiden Sie sich vor dem Kauf von Wohnzimmermöbeln für den Stil der zukünftigen Einrichtung. Klassiker zeichnen sich durch großformatige Polstermöbel sowie geschnitzte und mit Mustern und Flachreliefs verzierte Schrankmöbel aus. Hightech hingegen bevorzugt Prägnanz und klare, korrekte Formen.
- Beabsichtigte Funktionalität. Die Ausstattung der Einrichtungsgegenstände hängt davon ab, wie viele Personen in der Wohnung wohnen und wie sie den Raum nutzen möchten. Ein kleines Sofa reicht beispielsweise für eine große Familie oder häufige Treffen mit Freunden nicht aus. Wenn Sie Bücher lieben, stellen Sie ein Bücherregal auf, und wenn Sie ab und zu eine Dinnerparty veranstalten, brauchen Sie einen Esstisch mit Stühlen.
Welche Möbel gehören ins Wohnzimmer?
Wir haben das Thema der notwendigen Möbel bereits angesprochen, analysieren wir es nun genauer. Die Hauptkomponenten sind:
- Sofa. Größe, Farbe und Aussehen hängen von vielen Faktoren ab, aber in den meisten Wohnzimmern gibt es eins. Manchmal wird das Sofa durch Sessel, Poufs oder Stühle ergänzt oder sogar ersetzt.
- Wand- oder Regaleinheit. Größe und Art werden entsprechend dem Inhalt ausgewählt, den Sie darin aufbewahren möchten. Offene Regale für Bücher und Souvenirs, geschlossene für alles andere.
- Couchtisch. Sie können darauf verzichten, aber die Anwesenheit dieses Möbelstücks erweitert die Funktionalität des Raumes. Dahinter kann man Tee trinken, Spiele spielen und sogar arbeiten.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit Schiebetüren
Die Komposition Kann ergänzt werden durch:
- Esstisch. Wenn Sie eine kleine Küche oder ein kleines Studio haben, ist es sinnvoll, den Essbereich mithilfe von Zonentechniken ins Wohnzimmer zu verlegen.
- TV-Ständer. Manchmal übernimmt eine Kommode ihre Funktion. Sie ist notwendig, wenn der Fernseher nicht an der Wand hängt.
- Schreibtisch. Eine weitere Möglichkeit, den Raum zu nutzen, ist die Einrichtung eines Arbeitsbereichs. Wie im Fall des Esszimmers muss es vom Hauptraum abgetrennt werden.
Das Foto zeigt Möbel für ein klassisches Wohnzimmer mit Essbereich
Die Wahl gemütlicher Polstermöbel
Polstermöbel, insbesondere ein bequemes Sofa, sind ein grundlegender Teil der Wohnzimmereinrichtung. Es gibt 3 Haupttypen:
- Gerade. Die Abmessungen können ganz unterschiedlich sein: vom 2-Sitzer bis zum geräumigen 4-5-Sitzer. Ein gerader Ottoman wird oft in Kombination mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten oder separat in kleinen Räumen verwendet.
- Eckig. Ein zusätzliches Fach auf einer Seite macht das Aufstellen eines Stuhls oder den Kauf eines zusätzlichen Poufs überflüssig. Ein Sofa mit Ottomane ist praktisch, wenn Sie gerne gemütlich vor dem Fernseher sitzen.
- Modular. Der Hauptvorteil solcher Möbel ist ihre Variabilität. Ein Ecksofa lässt sich leicht in eine gerade Struktur mit Hockern oder in mehrere separate Sitze verwandeln. Sofas mit Klappmechanismus können das Hauptbett in einer Einzimmerwohnung ersetzen oder als zusätzliche Schlafplätze für Gäste dienen.
Bei der Wahl der Farbe des Hauptpolstermöbels sollten Sie sich an diese Farbschemata halten:
- passend zu den Wänden;
- neutral (einfach auf einfach – zum Beispiel Grau auf Weiß);
- kontrastierende Dekoration (hell auf hell, hell auf dunkel).
Das Foto zeigt ein großes Ecksofa
Die Sessel müssen nicht genau wie das Sofa sein, aber sie sollten im gleichen Stil sein. Bei einem Ecksofa reicht es aus, einen Sitzplatz auf der anderen Seite der Ecke hinzuzufügen. Zwei davon werden neben ein gerades Sofa gestellt oder in einen separaten Bereich gebracht – zum Beispiel kombiniert mit einem Couchtisch oder Bücherregalen.
Viele Menschen unterschätzen den Wert von Ottomanen und ignorieren ihren Kauf. Moderne Modelle sind jedoch multifunktional: Sie können als Fußstütze, zusätzliche Sitzgelegenheit und sogar als Couchtisch genutzt werden. Einige verfügen außerdem über ein geräumiges Staufach – wenn Sie eine Decke und ein Kissen hineinlegen, können Sie diese jederzeit herausnehmen.
Das Foto zeigt ein Set aus Sesseln und Couchtischen
Was ist bei der Auswahl von Schrankmöbeln zu beachten?
Die bekannten Wandschränke, die viele Menschen lieben, sind nicht mehr zeitgemäß; Schrankmöbel für das Wohnzimmer sind ein Kleiderschrank, ein Regal, ein Sideboard, ein Schrank oder Einbauregale.
Der Hauptvorteil offener Regale ist die Leichtigkeit des Designs. Sie wirken nicht sperrig und eignen sich auch als Möbel für kleine Wohnzimmer. Wichtig ist, nicht zu viele Dinge in die Regale zu stellen, um kein Gefühl von Unordnung zu erzeugen.
In geschlossenen Schränken gibt es kein Problem mit der Anzahl der Dinge, da sich hinter den Fassaden viel verstecken lässt. Damit die Struktur nicht riesig wirkt, wählen Sie einen Schrank in der gleichen Farbe wie die Möbel.
Ein Sideboard ist eine Mischung aus Regal und Schrank. Glas in den oberen Fronten macht es luftiger. Dank ihnen wird das Sideboard als Dekor verwendet und mit interessanten Details gefüllt.
Das Foto zeigt die Zonierung des Wohnzimmers mit einem Arbeitsbereich
Wenn Sie zu denen gehören, die alles auf einmal wollen, bestellen Sie modulare Möbel. Hier, wie in der Küche, wählen Sie einfach die benötigten funktionalen Regale und Schränke aus, die zusammen eine einheitliche Komposition ergeben. Module sind im Grunde Schränke für Bücher, Geschirr, Kleidung, offene Regale, Kommoden und Vitrinen.
Heutzutage hängen viele Menschen einen Fernseher an die Wand, aber manchmal ist es notwendig, eine Set-Top-Box oder ein Musiksystem dazu zu installieren – ein niedriger Schrank reicht dafür aus. Er muss nicht aus dem gleichen Set wie der Schrank stammen – Hauptsache, er passt in Stil und Farbe dazu.
Die Materialien, aus denen die Teile hergestellt sind, sind nicht weniger wichtig:
- Spanplatte. Preiswerte Möbel, es gibt Modelle für verschiedene Stile.
- Holz. Naturholz ist teuer, hält aber viele Jahre. Sieht besonders gut in einem klassischen Interieur aus.
- Kunststoff. Laut Designern passt es perfekt in moderne minimalistische Stile und ist pflegeleicht.
- Glas. Es sieht futuristisch aus und erleichtert die Wahrnehmung des Gesamtbildes.
Das Foto zeigt die Designidee eines großen Einbauschranks im Flur
Features für ein kleines Wohnzimmer
Die richtigen Möbel für ein kleines Wohnzimmer entsprechen seinen Parametern. Ein Paar kompakte Sessel ersetzt ein Sofa, eine kleine Wohnwand oder einen hohen Schrank – einen großen Kleiderschrank. Um einem kleinen Flur den Look von 5+ zu verleihen, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Verwenden Sie multifunktionale Möbel. Ein Pouf-Tisch, ein Schlafsofa oder ein Arbeitsplatz im Schrank sparen enorm viel Platz.
- Erweitern Sie den Raum optisch. Helle Farbtöne, glänzende Oberflächen, Spiegel und transparente Elemente lassen das Wohnzimmer geräumiger wirken.
- Lassen Sie die Mitte frei. Sie sollten sich bequem im Raum bewegen können. Sie können höchstens einen kleinen Tisch aufstellen.
Das Foto zeigt eine Möbeloption für ein kleines Wohnzimmer
- Stellen Sie die Möbel auf Beine. Ob Sofa oder Nachttisch – sie werden leichter wahrgenommen.
- Kaufen Sie günstige oder moderne Einbaumöbel. Ein Schrank, der Teil der Wand ist, wirkt nicht überladen, und wenn sich auf Augenhöhe keine Hindernisse befinden, wirkt der Raum größer.
- Denken Sie an die Beleuchtung. Halten Sie die Fenster frei und installieren Sie zusätzliche Lichtquellen. Dies schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Gemütlichkeit.
Das Foto zeigt einen Tisch im Loft-Stil aus Holz und Metall
Lesen Sie auch:
- Tipps und Tricks zur Optimierung der Möbelanordnung im Innenraum – Mein Jahrhundert Stil
- Ford Tourneo Connect: Entdecken Sie die vielseitige Van-Lösung
- Blumenvorhänge: Arten, große und kleine Muster, Design, Kombinationen und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Der ultimative Leitfaden zum Kauf gebrauchter Fiat-Autos
- Wie kann man in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära ein modisches Interieur schaffen, ohne zu viel auszugeben? – Mein Jahrhundert Stil