Wozu dient eine Fußmatte?

Den ersten und wichtigsten Grund für die Verwendung einer Fußmatte haben wir bereits herausgefunden: Sie dient als Puffer zwischen Straße und Haus und verhindert, dass Schmutz, Wasser und Schuhstaub über den Eingangsbereich hinaus gelangen. Dieser Vorteil ist besonders bei feuchtem Herbst- und Frühlingswetter spürbar.

Familien mit kleinen Kindern oder Tieren, die versehentlich in eine Pfütze auf dem Boden treten könnten, werden die feuchtigkeitsabsorbierende Wirkung des Produkts zu schätzen wissen.

Die zweite Funktion eines Teppichs ist jedem Textil inhärent: die dekorative Wirkung. Ein Teppich in der richtigen Form, Größe und Farbe macht den Flur gemütlicher.

Der dritte Vorteil gilt ausschließlich für Fliesenböden: die Sicherheit. Wer mit kalten, nassen Stiefeln ins Haus kommt, kann ausrutschen und sich verletzen. Um dies zu vermeiden, steigen Sie zuerst auf den Teppich, ziehen Sie Ihre Schuhe aus und betreten Sie das Haus ohne Angst vor Verletzungen.

Der vierte Vorteil eines Teppichs im Flur ist der Schutz des Bodenbelags. Laminat oder Parkett, die bei Kontakt mit Wasser zum Aufquellen neigen, werden durch eine Gummimatte oder eine Mattenablage geschont.

Die Nachteile von Teppichen vor der Haustür beschränken sich auf zwei Faktoren:

  • Schmutzansammlung. Natürlich sammelt sich Schmutz in einem Gegenstand an, der ihn einfängt. Damit die Matte ästhetisch ansprechend aussieht, muss sie nur richtig gepflegt werden: Wie genau, erfahren Sie am Ende des Artikels.
  • Altmodisch. Lumpen vor der Türschwelle sehen wirklich unordentlich aus, sie gehören der Vergangenheit an. Stilvolle Teppiche hingegen können das Design des Flurs harmonischer gestalten.

Teppich neben der hellen Tür

Welche Arten gibt es?

Es gibt 4 Arten von Teppichen für den Flur, je nach Material, aus dem sie hergestellt sind.

Gummiteppiche

Gummi ist ein erstaunlich praktisches Material. Es ist leicht zu reinigen, langlebig und erfordert keine besondere Pflege. Allen Vorteilen steht jedoch ein schwerwiegender Nachteil gegenüber: das Aussehen.

Gummiteppiche sehen hässlich aus, wenn ein kleines Element das gesamte Design des Raumes durchkreuzen kann. Der zweite Nachteil ist, dass der Teppich mit Zellen hoch ist und die Gefahr besteht, beim Ausgang ständig über die Kante zu stolpern.

Gummimatte

Florteppiche

Die Floroberfläche hat die entgegengesetzten Vor- und Nachteile von Gummi. Sie sehen ästhetisch ansprechend aus, schmücken den Eingangsbereich und können, abhängig vom Flormaterial, in Fluren unterschiedlichen Stils verlegt werden.

Aber der Teppich mit Flor verschmutzt viel stärker und seine Reinigung ist umständlich und langwierig. Der zweite Nachteil ist, dass er während der Benutzung nass wird. Eine nasse Matte „teilt“ Feuchtigkeit mit dem Boden – dies ist sicher für Fliesen und hochwertiges Linoleum. Als Belag für Laminat oder Parkett ist es jedoch besser, die folgende Option zu wählen.

Jutematte im Flur

Das Foto zeigt eine Jutematte

Teppich neben der Tür Kokosmatte im Flur

Teppiche mit Gummirücken

Dieser Typ vereint die Vorteile der ersten beiden Typen: Er sieht schön aus und schützt den Boden vor Feuchtigkeit. Aufgrund des Flors ist das Waschen jedoch umständlich: Außerdem können die Matten im Gegensatz zu herkömmlichen Stoffmatten ohne Gummirücken nicht in der Maschine gewaschen werden.

Matten mit Gummirücken

Das Foto zeigt eine Matte mit Gummirücken

Eine Fußmatte aus Schaumstoff

Beginnen wir mit der negativen Seite: Billige PVC-Matten sehen genauso aus, wie sie kosten – nämlich billig. Wenn Sie sich jedoch ein Ziel setzen, können Sie im Angebot teurere Gegenstücke finden, die gut in jedes moderne Interieur passen.

Die Vorteile von PVC liegen auf der Hand: Es wird nicht nass, lässt kein Wasser durch (wenn keine speziellen Löcher vorhanden sind), rutscht nicht, verändert sich während des Betriebs praktisch nicht und lässt sich bequem reinigen. Bleibt nur noch die Frage nach der Umweltfreundlichkeit: Die Basis besteht aus Synthetik und nicht aus Naturfasern, die bei unsachgemäßer Verarbeitung ätzende Stoffe in die Luft abgeben können.

Teppich mit Aufschrift im Flur Gewebter Teppich für den Flur

Tipps zur Materialauswahl

Bei der Auswahl einer der 4 aufgeführten Optionen – langlebig, schön, pflegeleicht – sollten Sie die Betriebsbedingungen der Matte, Ihre persönlichen Vorlieben und den Einrichtungsstil berücksichtigen.

Bewohner trockener, warmer Regionen mit seltenem Regen benötigen einen Teppich, der Sand und Staub von den Sohlen fernhält. Sie können einen normalen Stoffteppich verwenden, der jedoch von Zeit zu Zeit ausgeschüttelt oder abgesaugt werden muss. Für Regionen, in denen es auch im Winter schmutzig ist, eignen sich Optionen mit Gummianteil: mindestens Kokosfaser auf Gummibasis. Bei der persönlichen Wahl geht es eher um die Reinigung: Sind Sie bereit, die Fußmatte einmal pro Woche zu waschen? Oder möchten Sie sie lieber regelmäßig in der Maschine waschen? Oder möchten Sie sich vielleicht einfach nur unter der Dusche abspülen?

kleiner Teppich im Flur selbstgesponnener Teppich im Flur Teppich aus Kokosfasern

Auf dem Foto ist ein rauer, natürlicher Kokosteppich zu sehen.

Was ist bei der Wahl äußerer Merkmale zu beachten? Die Farbe des Teppichs im Flur spiegelt nicht nur Schönheit, sondern auch Zweckmäßigkeit wider. Helle Modelle im Herbstmatsch wirken beispielsweise schnell unansehnlich. Zu dunkle, insbesondere flauschige, Teppiche ziehen Staub, Haare und Flecken an. Wählen Sie lieber eine neutrale oder mittelstark gesättigte Farbpalette. Größe und Form sind ebenso wichtig. Um die passenden Teppichmaße leichter zu finden, gehen Sie mit schmutzigen Schuhen auf einen sauberen Boden und führen Sie die üblichen Schritte des Schuhean- und -ausziehens durch, indem Sie vom Eingang zum Ablagebereich, Spiegel und Kleiderbügel gehen. Der gesamte betroffene Bereich, der am Ende der Prozedur sichtbar wird, sollte abgedeckt werden. Wenn Sie und Ihre Familie es gewohnt sind, Schuhe direkt neben der Haustür an- und auszuziehen, reicht eine kleine Variante aus. In einem Haus mit einem langgestreckten Flur, in dem Schränke, Regale und Bänke der Länge nach aufgereiht sind, ist es besser, einen langen Teppich auszulegen: Auf diese Weise können Sie mit angezogenen Schlüsseln oder Handschuhen zum Schrank gehen.

ein Teppich in Grundfarben für den Flur ein großer Teppich im Flur ein Teppich quer durch den Flur

Die Wahl der Farbe oder Größe kann durch logische Rahmenbedingungen eingeschränkt werden, aber die Frage des Designs ist rein individuell. Einfarbig, farbig, mit Aufschriften, quadratisch, länglich, halbrund, rund – suchen Sie sich die aus, die Ihnen gefallen und für die Renovierung des Flurs geeignet sind!

langer Teppich im Flur

Auf dem Foto die Länge des Teppichs bis zum Regal mit Schuhen

Pflegeempfehlungen

Um den Teppich schnell zu reinigen, sollten Sie das Material kennen, aus dem er besteht:

  • Stoff (selbstgesponnen, gestrickt, genäht) werden in der Maschine gewaschen.
  • Zellige werden umgedreht, ausgeschüttelt (Sand wird mit einem Staubsauger entfernt), in ein Becken getaucht und getrocknet.
  • Florige werden unter starkem Druck gewaschen, wenn Schmutz zurückbleibt, hilft eine harte Bürste Hilfe.
  • Schaumstoffmatten werden mit einer weichen Bürste gereinigt, eingeweicht und von Hand gewaschen, bei mittlerem Wasserdruck gewaschen.
  • Heizmatten müssen chemisch gereinigt werden: mit Spezialpulver oder Soda bestreuen, warten, zusammen mit dem Schmutz aufsaugen.

Wenn sich Flecken nicht entfernen lassen, hilft ein Fleckenentferner für Textilien oder ein spezieller Teppichreiniger. Letzterer ist in den Linien Vanish, Grass, Unicum und Bagi erhältlich.

Teppich auf Holzboden

Beispiele für den Innenbereich

Man sagt, der Flur sei das Gesicht des Hauses. Dann ist die Fußmatte das Gesicht des Flurs. Dies ist das Erste, was Sie oder Ihre Gäste beim Betreten der Wohnung sehen: Daher sollte das gewählte Design zumindest äußerlich ansprechend sein und warme Assoziationen hervorrufen.

Für jeden Stil gibt es spezifische Empfehlungen für die Auswahl eines Designs: Im skandinavischen Stil sehen beispielsweise Produkte aus Kokosfaser, Bambus und Jute mit verschiedenen Drucken und Aufschriften vorteilhaft aus.

Teppich im Scandi-Stil

Das Foto zeigt einen Flur im skandinavischen Stil

Teppich für einen klassischen Flur Orientteppich für den Flur

In Wohnungen im minimalistischen Stil werden schlichte (graue, beige) Gegenstände ohne zusätzliche Verzierungen verlegt.

In einem Loft sind Antik- und Grunge-Anstriche angebracht – zum Beispiel in Form einer schmutzigen britischen Flagge.

Für den mediterranen Stil gibt es eine völlig ungewöhnliche Option – Stein. Es ist langlebig, leicht zu reinigen und sieht originell aus.

Farbiger Teppich im Flur

Fußmatten sollten praktisch und ästhetisch sein: Jetzt wissen Sie, wie Sie eine Option wählen, die beide Eigenschaften vereint.

Wie wählt man einen Türteppich für den Flur aus?-5 Wie wählt man einen Türteppich für den Flur aus?-4 Wie wählt man eine Fußmatte für den Flur aus?-3 Wie wählt man eine Fußmatte für den Flur aus?-2 Wie wählt man eine Fußmatte für den Flur aus?-1 Wie wählt man eine Fußmatte für den Flur aus?-0