Vinylverkleidung
Vinylverkleidungen sind im Wesentlichen die gleichen Kunststoffplatten für die Inneneinrichtung, jedoch in anderer Form. Sie werden aus dem gleichen Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt, daher ist die Auswahl an Farben, Texturen und Designs praktisch unbegrenzt: Das Haus kann in ruhigem Blau, fröhlichem Gelb oder neutralem Beige gehalten sein. Die Verkleidung kann mit Schiffsbalken- oder Blockhausimitat erfolgen.
Vorteile von Vinylverkleidungen:
- Niedriger Preis. Eine drei Meter lange Platte mit einer Breite von 20,5 cm kostet etwa 100–120 Rubel, Lamellen mit 3660 x 232 mm sind etwas teurer – 150–250 Rubel/Stück.
- Attraktives Aussehen. Normalerweise wird ein Haus aus einer Entfernung von mindestens 3 Metern bewundert, und von diesem Punkt aus wird die „Billigkeit“ des Kunststoffs nicht mehr auffallen.
- Lange Lebensdauer. Unerwarteterweise hält billiges PVC, wenn alle Installationsanforderungen erfüllt sind, bis zu 50 Jahre, da es im Gegensatz zu Metall oder Holz nicht rostet oder verrottet.
- Einfach zu installieren. Leichte Platten lassen sich einfach auf die gewünschte Höhe heben, sie werden mit gewöhnlichen Schrauben oder Klammern befestigt und erfordern keine vorbereitende Vorbereitung, wie z. B. eine Behandlung mit Antiseptika.
Wichtig! Vergessen Sie bei der Kostenberechnung nicht die Komponenten – Verbindungselemente, Ecken, Befestigungselemente.
Nachteile:
- Geringe Schlagfestigkeit. Die Verkleidung bricht bei einem versehentlichen Aufprall mittlerer Kraft.
- Sieht aus der Nähe billig aus. Schließlich lässt sich seine „Abstammung“ nicht verbergen – Plastik ist Plastik.
- Macht Geräusche. Bei falscher Installation reißt und knarrt die Verkleidung aufgrund von Temperaturschwankungen.
- Benötigt zusätzliche Isolierung. Dies sollte auch bei der Erstellung eines Kostenplans berücksichtigt werden.
Fassadenputz
Wenn Ihnen die Begriffe Kelle und Spachtel geläufig sind, sollten Sie sich Fassadenputz genauer ansehen. Die Kosten für eine hochwertige dekorative Trockenmischung beginnen bei 700 Rubel für 25 kg (das reicht für die Bearbeitung von 12 Quadratmetern), Sie können aber auch normale Straßenmischung verwenden und ihr mit einer Kelle eine Struktur verleihen: Das kostet nur halb so viel.
Vorteile von Putz:
- Umweltfreundlichkeit. Es ist logisch anzunehmen, dass Gips oder Zement, selbst mit Verunreinigungen, viel sicherer sind als Kunststoff.
- Dampfdurchlässigkeit. Die Wände „atmen“, wodurch das Schimmelrisiko auf Null reduziert wird.
- Variabilität. Wählen Sie eine Textur oder erstellen Sie sie, streichen Sie die Komposition oder fertige Wände im gewünschten Farbton.
- Pflegeleichtigkeit. Fertige Wände lassen sich leicht von Schmutz reinigen, wodurch das Haus immer ordentlich aussieht. Wenn die Beschichtung Risse aufweist, können Sie sie jederzeit „verschmieren“.
Fassadenputz an sich hat keine Nachteile, aber wenn Sie ihn noch nie aufgetragen haben, wird Ihnen der Vorgang unglaublich schwierig erscheinen. Aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, geht die Arbeit von der Hand!
Holz
Auf der Suche nach einer günstigen, aber umweltfreundlichen Lösung für die Fassade greifen viele Menschen auf Holz zurück. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl: abgerundetes Blockhaus, lakonischer Zwischenbalken, stilvolles amerikanisches Futter, Schiffsbretter.
Die Kosten für einen Zwischenbalken betragen etwa 300 Rubel für ein 300 * 20 cm großes Brett, ein Blockhaus der gleichen Größe 450-600 Rubel.
Vorteile einer Fassadenverkleidung aus Holz:
- Umweltfreundlichkeit. Sie können sich kein natürlicheres Material vorstellen.
- Witterungsbeständigkeit. Holzplatten halten Temperaturschwankungen, UV-Strahlung und Niederschlag stand.
- Relativ geringes Gewicht. Sie müssen das Fundament nicht verstärken.
- Einfach zu installieren. Sogar ein Anfänger kann damit umgehen.
Zu den Nachteilen gehört die aufwendige Vorbehandlung. Möchten Sie, dass die Verkleidung viele Jahre lang ihre Schönheit und Festigkeit behält? Behandeln Sie die Platten vor der Installation mit Schutzmitteln gegen Pilze, Fäulnis, Insekten und Feuer.
Zement-Sand-Gemisch
Zement-Sand-Gemisch ist eines der Spitzenreiter in der Kategorie „billig und gut“. Da die Mischung außer Zement und Sand nichts enthält, kostet sie 2-3 Mal weniger als Gips. Dieselben 25 kg kosten etwa 150 Rubel.
Zement-Sand-Gemisch gilt als Rohmaterial – es wird verwendet, um den Untergrund für die weitere Dekoration grob vorzubereiten. Wenn Sie die Außenwände des Hauses jedoch einfach verputzen, erhalten Sie den Effekt einer Betonstruktur – mit der richtigen Herangehensweise lässt sich dies in viele moderne Stile integrieren.
Der Preis ist nicht der einzige Vorteil der Mischung. Sie ist erschwinglich, feuer- und wasserbeständig, langlebig und reparierbar. Damit der Zement-Sand-Mörtel jedoch frostfrei ist, müssen Sie Geld für Weichmacher ausgeben oder eine fertige „Winter“-Zusammensetzung finden.
Wichtig! Weder Zement-Sand-Mörtel noch Gips können bei Minustemperaturen verarbeitet werden. Die für die Arbeit geeignete Standard-„Gabel“ liegt bei 5–20 °C über 0.
Thermopaneele
Wir haben uns bereits Vinyllamellen angesehen, aber was sind Thermopaneele? Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Sandwich aus Außenverkleidung, Folienfilm und Isolierung (normalerweise Schaumstoff). Das heißt, das Veredelungsmaterial selbst verfügt bereits über eine Isolierschicht, sodass Sie es unabhängig verwenden können.
Wichtig! Obwohl die Isolierung bereits auf die Platte „geklebt“ ist, ist sie normalerweise nicht dick genug (nur ~ 5 cm). Wenn die Winter in Ihrer Wohnregion kälter als -10-15 Grad sind, ist eine zusätzliche Dämmschicht dennoch praktisch.
Der Preis für Thermopaneele ist im Vergleich zu anderen Angeboten ziemlich hoch: Für eine Fliese von 61 * 89 cm müssen Sie etwa 900 Rubel bezahlen. Wenn Sie jedoch die Kosten für den Kauf und die Installation von Verkleidung und Dämmung separat berechnen, können Sie den Preis in Kauf nehmen.
Zu den Vorteilen gehört die einfache Installation. Sie können übrigens bei jedem Wetter installiert werden. Auch das Aussehen der Oberfläche wirft keine Fragen auf – sie imitieren normalerweise Ziegel und sehen daher teuer aus.
Fassadenfliesen
Ein ungewöhnliches Material, das aufgrund seines Aussehens immer beliebter wird. Die Fliesen imitieren normalerweise Klinker oder Stein.
Die Kosten für 1 m2 liegen zwischen 450 und 500 Rubel.
Fassadenfliesen bestehen aus mit Bitumen imprägniertem Fiberglas und sind mit Basaltsplittern bedeckt. Letzteres trägt dazu bei, eine Imitation von Ziegel- oder Mauerwerk zu erzielen.
Vorteile von Fassadenfliesen:
- Präsentatives Aussehen.
- Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen.
- Hohe Frostbeständigkeit (bis -60 °C).
- Flexibilität (geeignet zum Biegen von Kurven).
- Einfache Installation.
Es gibt nur einen Nachteil – es wird ein Untergrund aus Holz oder OSB benötigt, es gibt keine andere Möglichkeit, die Fliesen an den Wänden zu befestigen.
Ziegel
Ziegelwände sehen stilvoll und teuer aus, kosten aber nicht so viel, wie Sie vielleicht denken: der Preis für 1 Ziegel beginnt bei 10 Rubel, also kostet ein Quadratmeter Verkleidung mindestens 500.
Ja, es ist um ein Vielfaches teurer als Putz, aber wenn Sie die Außenwand eines Gebäudes mit Ziegeln verkleiden, erhalten Sie:
- hohe Festigkeit;
- hervorragende Wärmedämmung;
- unvergleichliche Frostbeständigkeit;
- hohe Schalldämmung.
Aber es gibt ein „Aber“ bei Ziegeln: Das Gesamtgewicht der Verkleidung ist sehr hoch, daher kann nicht jedes Fundament ihr standhalten.
Platte
Eine Platte ist der äußerste Längsteil eines Baumstamms, der auf einer Seite abgerundet ist. Tatsächlich sind Platten ein Abfallprodukt der Holzproduktion und daher praktisch umsonst erhältlich. Die Kosten für 1 m3 betragen etwa 100 Rubel.
Der Hauptnachteil von Platten ist natürlich ihr Aussehen: schlampig und uneben. Doch was der eine als Nachteil empfindet, empfindet der andere als Vorteil: Man kann sich beispielsweise kein strukturierteres Material für den Bau einer Hütte im rustikalen Stil vorstellen!
Da Platten aus Holz bestehen, haben sie die gleichen Vor- und Nachteile wie Schindeln oder Blockhäuser. Nur ist es schwieriger, mit anfangs unebenen Brettern eine Ästhetik zu erreichen.
Bewerten Sie bei der Auswahl eines Materials für die Fertigstellung der Fassade die Kosten der fertigen Wand und nicht nur des Materials selbst: Nur so können Sie Ihre Ausgaben im Voraus planen und vermeiden, in eine unangenehme Situation zu geraten.
Lesen Sie auch:
- Auswahl eines Deckensockels für Spanndecken: Typen und Tipps. – Mein Jahrhundert Stil
- Leinenvorhänge für Fenster: Stile, Design, Farblösungen und Befestigungsmethoden am Gesims. – Mein Jahrhundert Stil
- Schöner Steinofen zum Grillen: Beispiele und Ideen – Mein Jahrhundert Stil
- Blau- und Hellblautöne bei der Kinderzimmergestaltung: Wichtige Gestaltungspunkte. – Mein Jahrhundert Stil
- Schwarze Küchen: Design, Kombinationen und echte Fotos zur Inspiration. – Mein Jahrhundert Stil