Warum brauchen Sie eine Unterlage?

Vor dem Verlegen von Laminat legen alle Fachleute stets eine weiche Unterlage auf den Boden, die mehrere wichtige Funktionen gleichzeitig erfüllt:

  1. Kaschieren von Unebenheiten des Untergrunds. Oft weist der Unterbodenbelag leichte Unebenheiten auf, da die Plattenmaterialien versetzt verlegt werden. Dadurch entstehen Unterschiede, die dünnes Laminat nicht verbergen kann. Eine weiche Unterlage bewältigt diese Aufgabe jedoch gut und gleicht alle Unterschiede aus. Außerdem kaschiert die Dämmschicht effektiv kleinere Mängel: Fugen, Spalten, Dellen und Löcher im Boden. So können Sie das Laminat hochwertig verlegen.
  2. Verbessert die Haftung des Laminats auf dem Untergrund. Die Bodenplatten knarren nicht, da sie fest befestigt sind und dichte Fugen haben.
  3. Dämpfung der Schritte auf dem Boden. Die Unterlage beim Verlegen von Laminat auf harten Oberflächen (Estrich, Stein) dämpft den Tritt und reduziert den Druck auf die Füße. Das macht das Gehen angenehmer und angenehmer.
  4. Schalldämmung. Laminatböden sind in der Regel maximal 12 mm dick und haben eine geringe Dichte. Daher kann die weiche Unterlage einen Teil der Vibrationen, auch durch Schritte, absorbieren. Die Schalldämmung ist jedoch in der Regel gering.
  5. Feuchtigkeitsregulierung. Laminatböden bestehen aus Holzfasermaterial, das empfindlich auf das Raumklima reagiert. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit quillt das Laminat auf. Die Unterlage schützt die oberste Schicht zuverlässig vor Feuchtigkeit und feuchten Dämpfen, die von unten durch den Boden, beispielsweise aus dem Keller, eindringen. Es gibt verschiedene Arten von Dämmstoffen, die sich in ihrer Wasserdurchlässigkeit und ihrem Schutzgrad unterscheiden. Eine dünne Polyethylenfolie verbessert die Wasserfestigkeit zusätzlich.
  6. Wärmedämmung. Sorgt für die Speicherung eines Teils der Wärme und verhindert so die Aufnahme durch Beton oder andere Beschichtungen mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Dies gilt insbesondere, wenn Laminatböden in Einfamilienhäusern oder Erdgeschosswohnungen verlegt werden.

Unterlage

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl einer hochwertigen Unterlage müssen Sie mehrere wichtige Nuancen berücksichtigen:

  • die Art des Untergrunds (Bodens), auf dem sie verlegt wird;
  • der Zustand des Unterbodens (wie eben er ist und ob er Mängel aufweist);
  • das Mikroklima im Raum (zuerst müssen Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur berücksichtigt werden);
  • die Art des verwendeten Laminatbodens.

Es lohnt sich, eine Unterlage für das Laminat zu wählen, die den Betriebsbedingungen entspricht. Polyethylenschaum beispielsweise ist ein gutes Abdichtungsmittel und wird bei hoher Luftfeuchtigkeit verwendet, während Kork Schwingungen absorbiert. Beim Verlegen des Materials muss auch dessen Dicke berücksichtigt werden.

Welche Arten gibt es?

Auf dem Markt gibt es viele Unterlagen, die ganz unterschiedliche Probleme lösen. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Einige dienen ausschließlich zum Nivellieren des Untergrunds, für eine bessere Haftung (damit die Laminatplatten nicht anfangen zu knarren) und zur Stoßdämpfung.

Es gibt aber auch Modelle, die für den Einsatz unter besonderen Bedingungen, beispielsweise bei hoher Luftfeuchtigkeit, konzipiert sind. Einige haben eine Klebeschicht, die die Verlegung erleichtert. Wenn diese fehlt, müssen Sie spezielles Klebeband kaufen.

Korkunterlage

Kork ist ein natürliches Isoliermaterial, das eine dauerhafte stoßdämpfende Schicht bildet. Es wird aus zerkleinerter und gepresster Korkbaumrinde hergestellt; als Klebstoff wird ein natürliches Pflanzensekret verwendet. Es wird in Platten und Rollen mit einer Dicke von 2 mm hergestellt.

Kork-Laminatunterlagen werden aufgrund ihrer hypoallergenen Eigenschaften und ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit für die Verlegung auf Böden in Kinderzimmern empfohlen. Sie werden oft mit anderen Materialien kombiniert, die die Qualitätsmerkmale der Unterlage verändern. Beispielsweise verbessert die Zugabe von synthetischem Kautschuk die feuchtigkeitsdichten und schallabsorbierenden Eigenschaften, und eine solche Unterlage kann in stark frequentierten Räumen (Flur, Korridor) verwendet werden.

Bitumen-Korkunterlagen werden zum Verlegen von Laminat in der Küche oder in Technikräumen verwendet, in denen viel feuchter Dampf entsteht und hohe Temperaturen herrschen. Vor dem Verlegen wird empfohlen, eine Polyethylenfolie auf den Boden zu legen.

Korkunterlage

Vorteile von Kork:

  • hoher Schallabsorptionskoeffizient (≈0,85 bei einer Frequenz von 2,1 kHz);
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • verrottet nicht;
  • hypoallergen;
  • hält moderaten Feuchtigkeitsschwankungen stand;
  • lange Lebensdauer (ohne Verlust der wichtigsten Qualitätsmerkmale).

Nachteile von Kork:

  • hohe Anforderungen an den Untergrund (erforderlicher ebener und sauberer Betonestrich, damit das Material richtig und gut funktionieren kann);
  • Komplexität der Verlegung (insbesondere bei Verwendung von Klebeböden);
  • hohe Korkkosten.

Die Preise für Korkunterlagen variieren im Durchschnitt zwischen 3.000 und 8.000 Rubel pro Rolle.

Ein bekannter Hersteller von Korkunterlagen ist das portugiesische Unternehmen Amorim Cork Flooring, das Produkte unter der Marke Amorim herstellt. Seine Produkte sind von hoher Qualität und Vielfalt. Die Unterlagen werden sowohl aus 100 % Kork als auch mit Zusatz von EVA (Ethylenvinylacetat) hergestellt. Sie werden als Rollenmaterial mit einer minimalen Schichtdicke von 2–3 mm und maximal 10 mm angeboten. Die gängigsten Typen sind 3 mm dick.

Ein anderes portugiesisches Unternehmen, Corksribas, bietet ebenso gute Produkte an. Die Marke produziert nicht nur Kork, sondern auch kombinierte (mit Gummi) Pads.

Aus geschäumtem Polyethylen

Diese Unterlage besteht aus geschäumtem Polyethylen – einem synthetischen Polymermaterial mit poröser Struktur, die seine Leichtigkeit, Elastizität sowie gute Wärme- und Dampfisolationskapazität bestimmt. Mit einer solchen Ausgleichsunterlage knarrt das Laminat nicht. Normalerweise ist sie günstiger als Pads aus anderen Materialien. Sie wird in Platten und Rollen mit einer Dicke von 2–5 mm hergestellt, die einfach aneinander befestigt werden können: Die Fugen werden mit Klebeband verbunden.

Je nach Polymertyp gibt es vernetzte und unvernetzte Beschichtungsarten. Erstere zeichnen sich durch das Vorhandensein zusätzlicher intermolekularer chemischer Bindungen aus, die der Struktur eine höhere Festigkeit verleihen. Unterlagen aus vernetztem Polyethylen können in Wohnwohnungen verlegt werden, nicht jedoch in Büro- und Geschäftsräumen (wo eine hohe statische Belastung des Bodens vorliegt). Nicht vernetzte Polymerunterlagen haben eine geringe Festigkeit und werden selten verwendet, vor allem dort, wo keine schweren Möbel und Geräte vorhanden sind, beispielsweise in Umkleidekabinen, „Hauswirtschaftsräumen“ usw.

Unterlage aus geschäumtem Polyethylen

Vorteile einer Ausgleichsunterlage aus geschäumtem Polyethylen:

  • gleicht moderate Höhenunterschiede des Bodens gut aus und gleicht Unebenheiten aus;
  • hervorragende Wasserabdichtungseigenschaften;
  • Beständigkeit gegen die meisten aggressiven chemischen Verbindungen;
  • keine giftigen Dämpfe;
  • minimale Anforderungen an den Unterboden (Nivellierung mit Estrich nicht möglich).

Nachteile des Materials bei Verlegung auf dem Untergrund (Estrich) des Bodens:

  • verformt sich unter einer konstanten statischen Belastung von mehr als 1,0–1,5 kg pro cm²;
  • Ansammlung statischer Aufladung (dadurch setzt sich viel Staub auf dem Laminat ab).

Die Preise für einen Träger aus geschäumtem Polyethylen variieren zwischen 300 und 2500 Rubel pro Rolle. Die Kosten werden von der Dicke, Breite und dem Image des Herstellers beeinflusst.

Der bekannteste Hersteller von Trägern aus geschäumtem Polyethylen ist das russische Unternehmen OOO Izo-Flex, das Produkte unter der Marke IZOFLEX herstellt. Es wird auch empfohlen, auf die Materialien Tuplex, Quick-Step und Tarkett zu achten, die jeweils in einer breiten Palette verkauft werden.

Aus geschäumtem Polystyrol

Polystyrolschaum gehört zur Klasse der synthetischen Polymere, die als Schaumkunststoffe bezeichnet werden. Er wird durch Extrudieren von Granulaten (Kugeln) aus polymerisiertem Polystyrol hergestellt; Das Ergebnis ist ein sehr langlebiges, poröses Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit und hoher Schallabsorption. Es ist oft deutlich günstiger als andere Untergründe.

Bodenuntergründe aus Polystyrolschaum sind die beliebteste Variante, da sie aufgrund ihrer Eigenschaften in Räumen unterschiedlicher Art verlegt werden können. Es wird sowohl in Wohnräumen als auch in Technikräumen (wo große Temperaturunterschiede oder hohe Luftfeuchtigkeit auftreten) verwendet.

Unterlage für Böden aus expandiertem Polystyrol

Vorteile einer Ausgleichsunterlage für Laminatböden aus expandiertem Polystyrol:

  • Ausgleich großer Unterschiede im Unterboden;
  • hervorragende Wärme-, Dampf- und Feuchtigkeitsisolierungseigenschaften;
  • wirksame Schallabsorption;
  • hohe Beständigkeit gegen statische Kontaktbelastung;
  • Beständigkeit gegen die meisten alkalischen Verbindungen;
  • umweltfreundlich;
  • einfache Verlegung (insbesondere auf Estrich);
  • lange Lebensdauer (mindestens 50 Jahre).

Nachteile des Materials unter dem Laminat:

  • Dünne Platten (nicht mehr als 2 mm) kaschieren Mängel des Unterbodens ohne glatten Estrich nur schlecht;
  • lange Zeit der vollständigen Schrumpfung (ca. 1,5 Monate);
  • hohe Entflammbarkeit.

Die Preise für Schaumstoffunterlagen aus Polystyrol für Fußböden variieren je nach den Grundeigenschaften und dem Hersteller zwischen 300 und 2800 Rubel.

Es gibt Unterlagen für Laminat von verschiedenen Herstellern im Angebot. Die bekannteste russische Marke ist „Izoshum“, sowie die polnischen Marken VTM von IsoPolin und „Arbiton“.

Nadelholzunterlage

Dies ist ein relativ neues Produkt auf dem Baustoffmarkt. Aufgrund seines hohen Preises ist es jedoch immer noch schwer zu finden und zu kaufen. Nadelholzmaterial erfreut sich jedoch zunehmender Beliebtheit, da es sehr dicht und umweltfreundlich ist. Es wird aus entharzten Kiefernnadeln durch Pressen hergestellt. Es wird in Platten unterschiedlicher Dicke hergestellt, meist 5 mm (es sind jedoch auch dickere Platten erhältlich). Es wird nicht nur für Laminat, sondern auch zur Wanddämmung verwendet. Nadelholzunterlagen für Laminat werden in jedem Raum verlegt, häufiger jedoch in kalten Räumen. Sie speichern die Wärme gut und tragen zur Regulierung des Mikroklimas bei. Nadelholzplatten werden hauptsächlich auf Böden mit Sperrholz- oder Bretterbelag und manchmal auf Betonestrich verlegt (in diesem Fall wird zuerst eine Polyethylenfolie verlegt), die mit einer Acrylgrundierung grundiert wird.

Nadelholzunterlage

Vorteile einer Nadelholzunterlage:

  • hohe Beständigkeit gegen statische Belastungen (maximale Kontaktstärke von 15 t/m2);
  • Vibrationsdämpfung, inkl. beim Gehen entstehen (diese Fähigkeit ist bei dickeren Platten höher);
  • Feuerbeständigkeit;
  • Umweltsicherheit.

Nachteile von Nadelholzunterlagen für Laminat:

  • Schwierigkeit bei der Verlegung (schwer zu schneiden und erfordert besondere Verlegekenntnisse);
  • nimmt starke Feuchtigkeit auf, was zur Schimmelbildung beiträgt;
  • teurer als andere Unterlagen;
  • erfordert eine vorherige Nivellierung des Bodens mit Zementestrich.

Der Preis für Nadelholzunterlagen für den Boden variiert im Durchschnitt zwischen 1100 und 6000 Rubel pro Rolle (oder Paket), was deutlich teurer ist als bei anderen Materialien.

Führend in der Herstellung von Nadelholzunterlagen ist Steico, dessen Produkte umweltfreundlich und sicher für Mensch und Umwelt sind. Ähnliche Materialien mit hervorragenden Eigenschaften werden auch unter den Markennamen Leroy Merlin und Isoplaat hergestellt.

Juteunterlage

Wie Nadelholz ist auch Juteunterlage für Böden eine Neuheit auf dem Baumaterialmarkt. Sie wird aus gereinigten Pflanzenfasern durch Walzen auf Wellen bei hohen Temperaturen hergestellt. Das Ergebnis ist ein haltbares und steifes Material. Um Fäulnis (Schimmel) und Entflammbarkeit zu verhindern, wird es zusätzlich mit Flammschutzmitteln (Verbrennungsreaktionsinhibitoren) behandelt. Es wird als Rollenmaterial mit einer Schichtdicke von 2 bis 5 mm hergestellt.

Juteunterlage kann in jedem Raum verlegt werden, sollte aber nur unter der Voraussetzung gewählt werden, dass die Luftfeuchtigkeit stabil ist. Das Material wird „schwimmend“ nicht nur unter Laminat, sondern auch unter anderen Bodenbelägen (Parkett, Linoleum) verlegt. Machen Sie zunächst einen Zementestrich, um alle Unebenheiten zu beseitigen.

Juteunterlage

Vorteile der Jutefaserunterlage:

  • sehr dicht und langlebig;
  • hohe Verschleißfestigkeit;
  • Dampfdurchlässigkeit (verhindert Feuchtigkeitsansammlung unter dem Laminat);
  • hervorragende Wärme- und Schalldämmung;
  • hypoallergen;
  • umweltfreundlich;
  • einfach zu verlegen.

Nachteile des Materials:

  • verdeckt keine mittleren und großen Höhenunterschiede;
  • die Wahrscheinlichkeit, bei anhaltend hoher statischer Belastung die Form zu verlieren Belastung;
  • hohe Kosten im Vergleich zu anderen Substrattypen.

Die Produktpreise variieren im Durchschnitt zwischen 3.300 und 5.500 Rubel pro Rolle (oder Verpackung).

Die beliebtesten Produkte stammen von inländischen Herstellern und werden unter den Marken „FANEMA“, „Resource“ und „SoundGuard“ vertrieben. Alle Materialien sind umweltfreundlich, haben eine optimale Dicke (durchschnittlich 5 mm), ausgezeichnete Steifigkeit und Festigkeit.

Kombiniertes Substrat

Das Substrat für Laminat kann durch die Kombination verschiedener Materialien hergestellt werden, was die Eigenschaften des Produkts verbessert. Eine gängige Dichtung besteht beispielsweise aus zwei äußeren Schichten Polyethylenschaum, zwischen denen sich poröser extrudierter Polystyrolschaum (Kugeln) befindet. Sie wird in Rollen und Platten unterschiedlicher Größe hergestellt und hat eine Standarddicke von 3 mm oder 5 mm, obwohl manchmal auch dickere Modelle im Handel erhältlich sind. Die obere Schicht der Beschichtung lässt keine Feuchtigkeit durch, während die untere Schicht es ermöglicht, dass Feuchtigkeit in den Zellbereich gelangt und durch spezielle technologische Lücken austritt.

Die kombinierte Unterlage wird in allen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Wahrscheinlichkeit schwerer mechanischer Belastungen verwendet. Es wird nicht nur auf dem Bodenuntergrund, sondern auch zur Wanddämmung verwendet.

Kombinierte Unterlage

Vorteile der kombinierten Unterlage:

  • effektive Maskierung komplexer Mängel des Estrichs;
  • langlebig und formstabil;
  • lange Lebensdauer.

Nachteile des Materials:

  • schwierige Installation (erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten);
  • hohe Produktkosten.

Kombinierte Unterlagen sind teurer als andere Materialien, ihr Anfangspreis beginnt bei 1000 Rubel pro Rolle (oder Paket). Kann 7-8 Tausend Rubel erreichen. abhängig von den Grundeigenschaften.

Die bekanntesten Hersteller von Verbundwerkstoffen sind Tuplex, Domoflex und Solid. Ihre Produkte verkaufen sich aufgrund ihrer hohen Qualität gut.

Folienträger

Gehört zu den Materialien des kombinierten Typs. Die Hauptschicht besteht aus Polyethylenschaum oder Polystyrolschaum, die dünnere aus Aluminiumfolie. Diese Struktur verbessert die Schutzeigenschaften erheblich. Der Träger wird als Rollenmaterial in verschiedenen Größen mit einer minimalen Schichtdicke von 2 mm und maximal 10 mm hergestellt.

Das Material wird in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet. Um eine hohe Wirksamkeit zu gewährleisten, wird es unbedingt mit der glatten Seite nach oben verlegt. Die Befestigung kann mit einer speziellen Klebeschicht oder Folienband erfolgen (muss separat erworben werden). Es wird nicht nur auf dem Bodenträger, sondern auch zur Wanddämmung verwendet.

Folienträger

Vorteile des Folienträgers:

  • Wasser- und Dampfsperre des abschließenden (laminierten) Bodenbelags;
  • wirksame Absorption von durch den Boden (Bodenplatte) dringendem Schall;
  • Verringerung des Wärmeverlusts durch den Boden;
  • Schutz vor der Entstehung und Ausbreitung von Schimmel (Pilzen);
  • lange Lebensdauer.

Nachteile des Materials:

  • geringe Lebensdauer (wenn die Basisschicht aus Polyethylen besteht);
  • hohe Kosten.

Der Folienträger ist auch ein Teures Material. Die günstigsten Lösungen kosten 800 Rubel. Im Durchschnitt sind es 4.000 bis 7.000 Rubel. Zusätzlich muss Klebeband gekauft werden, falls keine Klebeschicht vorhanden ist.

Alle großen Hersteller, wie beispielsweise Tuplex, produzieren Träger mit einer Folienschicht. Unter den einheimischen Marken ist „Energoizol“ am bekanntesten.

Welche Unterlage eignet sich am besten für verschiedene Untergründe und Böden?

Bei der Auswahl einer Unterlage für Laminat müssen Sie sowohl die Art des Untergrunds als auch die Art des Laminats berücksichtigen. Achten Sie auf die Zusammensetzung und Dicke des Materials.

Warmboden

Achten Sie bei der Auswahl einer Unterlage für das System „Warmboden“ zunächst auf den Wärmedurchlasswiderstand: Je niedriger dieser ist, desto besser leitet das Material die Wärme. Stoßdämpfung und Schalldämmung (absorbiert leise und mittlere Geräusche) sind ebenfalls wichtig.

Die Wahl hängt auch vom installierten System ab:

  1. Wasser. In diesem Fall sind eine hohe Wärmeübertragung und Wasserdichtigkeit wichtig, daher ist eine Folienunterlage aus Polyethylenschaum oder Polystyrolschaum die beste Lösung. Da sie oben liegt, reflektiert sie die Wärme gut und verhindert so, dass sie in den darunter liegenden Raum eindringt. Die Wasserfestigkeit ist gering, und Sie müssen gegebenenfalls über eine zusätzliche Schicht nachdenken.
  2. Elektrisch. Wenn ein solcher warmer Boden verlegt wird, wird ein Substrat mit einem hohen Grad an Wärmeübertragung und Feuchtigkeitsschutz (z. B. Polyethylenfolie) verwendet. Es wird über der Schicht mit Heizelementen verlegt.
  3. Infrarotfolie. Beim Verlegen einer solchen Folie mit IR-Widerständen ist es auch notwendig, den Wärmeverlust zu reduzieren. In diesem Fall werden kombinierte Materialien verwendet, beispielsweise Penofol (hergestellt auf der Basis von geschäumtem Polyethylen). Auf einer seiner Seiten befindet sich eine metallisierte Folie, die Wärme reflektiert. Das Material wird mit der Folienseite nach oben unter die Heizelemente des „Warm Floor“-Systems verlegt. Achten Sie außerdem darauf, eine Polyethylenfolie unter die Unterlage zu legen.

Quarz-Vinyl

Obwohl Quarz-Vinyl-Laminat mit Schlössern befestigt wird und als freistehender Bodenbelag gilt, ist es in den meisten Fällen nicht notwendig, eine Unterlage darunter zu verlegen. Es ist elastisch und absorbiert Vibrationen perfekt (blockiert niedrige und mittlere Geräuschpegel).

Um jedoch eine bessere Haftung der Schlösser (sodass die Verbindungen dicht sind) und zusätzliche Eigenschaften (Wasserdichtigkeit und Wärmeübertragung) zu gewährleisten, können Sie eine Dichtung auf Basis von geschäumten Polymeren verwenden.

Quarz-Vinylboden

Betonboden

Beim Verlegen von Laminat (mit Schlössern befestigt) auf einem Betonuntergrund ist es wichtig, auf Schall- und Wärmedämmung zu achten. Der beste Bodenbelag besteht aus extrudiertem Polystyrolschaum oder Polyethylenschaum. Eine Korkunterlage ist eine umweltfreundliche, aber teure Option. Es ist auch möglich, Verbunddichtungen auf Basis von Korkspänen zu verwenden (zusätzlich sollte eine Polyethylenschicht vorhanden sein).

Vor dem Einbau der Dichtung wird eine Polyethylenfolie auf den Betonboden gelegt. Sie verhindert, dass der Untergrund Feuchtigkeit aufnimmt. Die Folie kann eine Mindestdicke haben.

Es ist wichtig, dass die Folie mindestens 5 mm dick ist (zulässig ist die Verwendung von 2 mm dickem Korkmaterial). In diesem Fall absorbiert sie Vibrationen perfekt und dämpft den Schritt, da das Begehen auf einem Betonboden (mit nivelliertem Betonestrich) für eine Person schwierig ist. Es verträgt auch den Kontakt mit Wasser gut.

Betonboden

Holzboden

Da Holz eine poröse Struktur hat, die Dampf durchlässt, sollte es nicht vollständig vor Feuchtigkeit isoliert werden. Es ist besser, Untergründe mit einem Dampfdurchlässigkeitskoeffizienten über Null zu wählen. Geeignet sind beispielsweise Untergründe auf Kork- und Kiefernbasis, die leicht zu verlegen sind und eine optimale Wasserzirkulation gewährleisten.

In Privathäusern sind Kiefernuntergründe besonders effektiv: Sie nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie problemlos wieder ab. Und der Kork erhält die Dampfdurchlässigkeit des Untergrunds, während er mit Wasser in Berührung kommen kann, ohne seine Form zu verändern.

Holzboden

Laminat

Extrudiertes Polystyrol oder Korkböden gelten als die besten Unterlageoptionen für Laminatböden. Erstere sind preiswert und haben hervorragende Eigenschaften: Sie isolieren gut Wärme und Wasser und absorbieren effektiv Lärm. Korkböden sind deutlich teurer, haben aber mehrere nützliche Eigenschaften: Sie absorbieren verschiedene Geräusche und sind sicher.

Beide Dichtungsarten gleichen kleinere Unebenheiten des Untergrunds effektiv aus. Vor der Verlegung empfiehlt es sich, eine dünne Polyethylenfolie auf den Boden zu legen, insbesondere wenn der Boden betoniert oder mit einem Zementestrich nivelliert ist.

Laminat

Bewertung von Untergründen

Es gibt viele Arten von Untergründen auf dem Markt und jeder hat seine Vor- und Nachteile. Unter ihrer Vielfalt lassen sich jedoch die beliebtesten unterscheiden.

Nr. 1 ECO CORK Korkuntergrund, 3 mm, 10 m2

Durchschnittspreis: 3100 Rubel/Rolle.

Dies ist ein Korkuntergrund einer bekannten portugiesischen Marke, deren Produkte sich durch hohe Qualität und natürliche Zusammensetzung auszeichnen. Hergestellt aus 100 % zerkleinertem Kork. Wird für Laminat zur Wärme- und Schalldämmung verwendet. Beim Verlegen auf einem Betonuntergrund muss vorab eine Polyethylenfolie ausgelegt werden. Kork hat eine sehr poröse Struktur und bietet so eine gute Dämpfung beim Gehen.

Bewertung von Ozon

Nr. 2 UNIPLEX Professional Verbundunterlage, 3 mm, 10 m2

Durchschnittspreis: 1100 Rubel/Rolle.

Die Verbundunterlage hat einen 3-lagigen Aufbau (mit Polystyrolkugeln im Inneren) und bietet zuverlässigen Schutz vor feuchten Dämpfen und Feuchtigkeit. Sie verfügt über eine natürliche und forcierte Belüftung und dämpft zudem hervorragend Geräusche, wobei sie Dichtungen mit einer größeren Dicke (5 mm oder 6 mm) in nichts nachsteht. Es wird häufig sowohl in Wohnwohnungen als auch in Einfamilienhäusern verwendet.

review

№3 Unterlage „Tepofol“ aus geschäumtem Polyethylen, 3 mm, 1,05 * 50 m

Durchschnittspreis: 1900 Rubel/Rolle.

Besteht aus unvernetztem Polyethylenschaum und kann in Wohnungen und Einfamilienhäusern verwendet werden. Es ist leicht und elastisch und zeichnet sich zudem durch hervorragende Wärme- und Wasserabdichtungseigenschaften aus. Bietet hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von Wasserdampf in die Räumlichkeiten. Wird unter Laminat und anderen Bodenbelägen (Parkett, Linoleum) verlegt.

Testbericht Tepofol

Folienunterlage ISODOM Nr. 4, 3 mm, 1,0 x 10,0 m

Durchschnittspreis: 860 Rubel/Rolle.

Die Basis einer solchen Unterlage ist Polyethylenschaum mit hervorragenden wasserabweisenden und stoßdämpfenden Eigenschaften. Sie ist einseitig mit metallisiertem Lavsan beschichtet, das mindestens 55 % der Strahlungsenergie effektiv reflektiert. Eine solche Unterlage, die unter jedem Laminat auf dem Untergrund verlegt wird, funktioniert immer gut. Es wird in Kombination mit dem System „Warmboden“ sowohl in Wohnungen als auch in Einfamilienhäusern verwendet.

Bewertung der Unterlage

Unterlage Nr. 5 ENERGOIZOL aus Polyethylenschaum, 10 mm

Durchschnittspreis: 540 Rubel/Rolle.

Polyethylenschaum bietet eine hervorragende Wärme- und Feuchtigkeitsisolierung. Er wird beim Verlegen von Laminat auf einem Warmbodensystem sowohl in Wohnungen als auch in Einfamilienhäusern verwendet. Er wird auch zur Isolierung der Wände aller Räume, einschließlich Keller und Dachböden, verwendet. Eine richtig verlegte Unterlage aus geschäumtem Polyethylen hält viele Jahre.

review