Merkmale der Wahl von Linoleum mit Fliesenmuster
Linoleum ist heute einer der beliebtesten Bodenbeläge. Es wird je nach Anwendungsbereich und erforderlicher Belastung in drei Typen unterteilt:
- Haushalt. Die Dicke beträgt ca. 1,5 cm. Es ist für wenig frequentierte Räume vorgesehen: in der Regel sind dies Wohnungen und Häuser. Die Festigkeit ist gering, aber die Lebensdauer beträgt mindestens 5 Jahre.
- Halbgewerblich. Verschleißfester dank der dichten Rückseite und einer speziellen Schutzzusammensetzung, die die Oberfläche bedeckt. Dieses Material wird in Räumen mit erhöhter Belastung verlegt.
- Gewerblich. Geeignet für Einkaufszentren, medizinische Einrichtungen und Bildungseinrichtungen, in denen das Material täglich maximalen Gewichtsbelastungen ausgesetzt ist. Höchste Qualität, Lebensdauer ca. 40 Jahre.
Vor- und Nachteile
Linoleum unter den Fliesen vereint viele Vorteile, hat aber auch mehrere wesentliche Nachteile:
Kombiniert das Aussehen von Keramikfliesen mit den einzigartigen Eigenschaften von Rollenlinoleum.
Einfach zu verlegen und zu demontieren, erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Im Gegensatz zu Fliesen müssen keine Nähte verarbeitet werden.
Dank der Rückseite, die Wärme speichert und Schall absorbiert, verfügt es über eine gute Wärme- und Schalldämmung.
Es ist leicht zu reinigen und feuchtigkeitsbeständig.
Design, Formen, Muster
Das Design des Bodenbelags unterscheidet sich in Art und Größe der „Fliesen“ sowie in der Vielfalt der Muster: Linoleum kann gestreift, gemustert, kariert, rautenförmig oder in Wabenform sein.
Quadrate
Das Muster in Form von Quadraten kann als traditionell bezeichnet werden. Es passt sowohl zu provenzalischen als auch zu minimalistischen Innenräumen. Die Quadrate dienen als Einlage auf einem einfachen Hintergrund oder wechseln sich ab und bilden ein zellulares Muster.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit glänzendem Linoleum aus großen Quadraten.
Rhombus
Eine stilvolle und daher gängige Variante mit Rauten, die zu einem dreidimensionalen geometrischen Muster verbunden sind.
Das Foto zeigt strukturiertes Linoleum, das Fliesen aus grafischen Rauten imitiert.
Unter Marmorfliesen
Der Belag mit Marmorimitat oder Produkten mit Marmorsplittern wirkt edel und natürlich.
Das Foto zeigt ein helles Badezimmer mit Linoleum in Form von weißen Marmorfliesen. Dank der Textur wirkt der Belag noch ausdrucksvoller.
Unter Feinsteinzeugfliesen
Feinsteinzeugfliesen imitieren die Optik durch ihre matte Beschichtung und das Muster wie Naturstein.
Patchwork
Buntes Patchwork verleiht dem Interieur Gemütlichkeit und leuchtende Farben.
Mit Mustern und Ornamenten
Gemälde mit Ornamenten sollten in einem Raum mit schlichten Wänden und Möbeln angebracht werden, um den Raum nicht zu überladen.
Das Foto zeigt eine schneeweiße Küche, in der die Muster der Halbkreise die Halterungen für die Regale widerspiegeln.
Wabe oder Sechseck
Sechsecke auf dem Boden, die in den 90er Jahren in Mode waren, kehren zurück, aber nicht in Braun, sondern in leuchtenden Farben:
Das Foto zeigt imitierte blaue Fliesen, die einen Kontrast zu den dunklen Möbeln bilden.
Farben
Der moderne Markt bietet Linoleum in einer Palette für jeden Geschmack. Die exquisite schwarz-weiße Kombination aus schachbrettartig oder diagonal verlegten Fliesen bleibt beliebt.
Auch helle Pastellfarben sind beliebt: Grau, Beige, Weiß. Braun wird verwendet, um natürliche Materialien zu imitieren.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer in zarten Tönen. Der Fliesenboden passt perfekt in ein helles Interieur.
Die ursprünglichen Farbtöne für den Bodenbelag sind Lila, Schwarz und Grün. Es empfiehlt sich, sie mit anderen, dezenteren Tönen zu kombinieren.
Foto von Linoleum für die Küche unter den Fliesen
Linoleum unter den Fliesen ist ein häufiger Gast in der Küche, da dieser Raum durch das ständige Kochen sehr anfällig für Verschmutzungen ist. Besonders beliebt ist das Schachbrettmuster und warme Rottöne verleihen dem Interieur Reichtum und Wohnlichkeit.
Das Foto zeigt eine Küche mit einem Bodenbelag in Form von quadratischen Fliesen. Glatter, hochwertiger Stoff behält seinen Glanz auch in Räumen, die häufig verschmutzt werden.
Böden in Feinsteinzeugoptik verlieren nicht an Bedeutung. Sie sind zwar auch attraktiv, aber Linoleum hat einen Vorteil – das Fehlen von Nähten erleichtert die Reinigung.
Eine gängige Option ist gemusterte Leinwand. Schmutz ist darauf nicht zu sehen, aber ein solcher aktiver Boden eignet sich gut sowohl für große Räume als auch für Räume mit neutralen Wänden und Möbeln.
Ungewöhnliche Kombinationen von Farbtönen und Formen (z. B. mehrfarbiges Mosaik) werden von kreativen Menschen.
Ideen für Linoleum im Badezimmer-Interieur
Optisch ist diese Art von Bodenbelägen ist kaum von Fliesen zu unterscheiden. Für besondere Ähnlichkeit imitieren Hersteller sogar Fliesennähte. Im Gegensatz zu einem Fliesenboden fühlt sich Linoleum jedoch viel angenehmer an und ist wärmer.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit Linoleum unter Patchworkfliesen.
Linoleum ist wasserfest und daher für den Einsatz in Bad und WC genauso geeignet wie Fliesen, aber deutlich günstiger.
Das Foto zeigt ein geräumiges Badezimmer in einem Landhaus, dessen Boden mit Linoleum ausgelegt ist.
Gestaltungsbeispiele für den Flur
Linoleum unter den Fliesen im Flur ist ein praktischer Belag, der den aggressiven Einflüssen von Straßenschmutz und Chemikalien standhält.
Das Foto zeigt einen ergonomischen Boden in Brauntönen: Beschädigungen und Schmutz sind darauf nicht zu sehen.