Mundpropaganda nutzen
Vertrauen Sie nicht blind Handwerkern, die ihre Angebote auf Avito und ähnlichen Diensten veröffentlicht haben. Das Internet ist voll von Geschichten darüber, wie sich Bauunternehmer als Betrüger entpuppen und Kunden täuschen.
Daher sollten Sie sich bei der Auswahl eines Teams auf die Erfahrungen von Personen verlassen, die bereits Reparaturen durchgeführt haben und mit dem Ergebnis zufrieden waren. Dies können zuverlässige Bekannte, Verwandte und Freunde sein, die Bauunternehmer empfehlen können.
Es ist wichtig, dass Ihnen das fertige Projekt gefällt – am besten schauen Sie selbst vorbei und beurteilen die Reparatur. Wenn Sie keine solchen Bekannten haben und über soziale Netzwerke verfügen, können Sie selbst ein Bauteam finden. Kontaktieren Sie vorher jedoch die Kunden und fragen Sie sie nach den beauftragten Handwerkern.
Internetdienste durchsuchen
Bei der Suche nach Bauunternehmern sollten Sie sich an vertrauenswürdige Dienste wenden, die sich ausschließlich mit der Auswahl von Bauunternehmern befassen. Solche Websites verfügen über ein durchdachtes Bewertungssystem, und nur von der Verwaltung verifizierte Bewertungen werden in den Profilen veröffentlicht. Bedenken Sie, dass seriöse Anbieter für die Auswahl von Bauunternehmen keine Gebühren erheben. Websites mit einer schlecht durchdachten Struktur und identischen Bewertungen sollten Anlass zur Sorge geben: Hinter einem schönen Design könnte sich ein unseriöses Unternehmen verbergen.
Preisvergleich
Eine vorläufige Suche nach einem Team im Internet hilft Ihnen, sich einen Überblick über die Kosten der Dienstleistungen zu verschaffen. Ein zu niedriger Preis sollte ein Warnsignal sein, und es kann mehrere Gründe für eine solche Großzügigkeit geben:
- Der Handwerker ist ein Anfänger und verdient sich in der Anfangsphase einen Ruf.
- Einige Dienstleistungen (Müllabfuhr, Reinigung usw.) sind nicht im Preis inbegriffen.
- Der Bauunternehmer wohnt in der Nähe und es ist für ihn profitabel, Ihren Auftrag anzunehmen.
- Die Person ist ein Betrüger.
Gute Handwerker schätzen sich selbst und ihre Arbeit, daher sind ein angemessener Preis und eine lange Schlange vor dem Reparaturteam zwei zuverlässige Zeichen, die für sie sprechen.
Überprüfung von Auftragnehmern
Die Meinung über die Arbeiter sollte auf mehreren Faktoren beruhen. Den ersten Eindruck hinterlässt eine Person während einer Korrespondenz oder eines Telefongesprächs, den zweiten bei einem persönlichen Treffen. Schon in dieser Phase kann man einen Profi von einem Amateur unterscheiden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild spielt eine wichtige Rolle, aber noch wichtiger ist der Dialog, den der Handwerker mit dem Kunden führt. Der Fachmann stellt sich vor, bietet verschiedene Möglichkeiten zur Ausführung der Arbeiten an und beantwortet alle Fragen.
Es ist wichtig, dass der potenzielle Auftragnehmer über ein Portfolio und Dokumente verfügt, die seine Qualifikationen bestätigen, sowie über ein Auto und alle notwendigen Werkzeuge.
Bewertung des Arbeitsumfangs
Bei der ersten Besichtigung der Baustelle ist ein kompetenter Vertreter des Teams verpflichtet, dem Kunden eine Preisliste vorzulegen. Wenn der Meister es vermeidet, Fragen zu den Preisen zu beantworten, sollte dies ein Warnsignal sein. Doch hartnäckige Zusicherungen klarer Termine und eine schnelle Angabe der Gesamtkosten garantieren nicht die Zuverlässigkeit des Teams: Reparaturen sind ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der Planung erfordert. Daher muss der Fachmann alle Details mit dem Kunden besprechen, dessen Wünsche berücksichtigen, viele Fragen stellen, Berechnungen durchführen und erst dann einen ungefähren Plan mit Preisen und einer ungefähren Materialmenge vorlegen.
Wir erstellen die Unterlagen
Ein zuverlässiger Bauunternehmer wird sich nicht scheuen, einen Vertrag zu unterzeichnen und alle Details und Änderungen im Verlauf der Arbeiten darzulegen. Alle Arbeitsschritte sollten im Vertrag festgehalten und ein detaillierter Kostenvoranschlag beigefügt werden. Die Zahlung sollte in Raten erfolgen. Um das Budget nicht zu gefährden, empfehlen wir, mit dem Auftragnehmer in den Baumarkt zu gehen, die ausgewählten Materialien selbstständig zu bezahlen und die Quittungen aufzubewahren. Das Abnahmeprotokoll muss erst nach Beseitigung aller Mängel unterzeichnet werden.
Arbeitskontrolle
Der Kunde hat das Recht, die Reparaturstelle zu besichtigen und Anpassungen vorzunehmen. Es ist sinnvoll, einen Zeitplan für die Überprüfung des Objekts zu erstellen. Es empfiehlt sich auch, die Arbeiter um Fotoberichte über die durchgeführten Arbeiten zu bitten – dies ermöglicht die Dokumentation des Prozesses. Was die Bezahlung betrifft, ist eine schrittweise Zahlung – entsprechend der abgeschlossenen Fertigstellungsphasen – optimal. Dies ist für beide Seiten praktisch.
Um die Wahl eines Bauteams nicht zu bereuen, ist es notwendig, den Prozess mit voller Verantwortung anzugehen, nicht an guten Arbeitern zu sparen und jede Phase der Reparatur sorgfältig anzugehen.
Lesen Sie auch:
- 11 qm Küche: 55 inspirierende Fotos und Designlösungen – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zur Selbstisolierung eines Holzhauses von außen. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur Fensterdekoration auf dem Land: Ideen und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Weiße und schwarz-weiße Tapeten im Wohnzimmerinnenraum: 55 Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Wohnzimmerschrank: verschiedene Modelle, Inhalte, Farblösungen und Platzierungen, darunter auch ein Schiebetürenschrank. – Mein Jahrhundert Stil