Grundregeln für die Kombination von Farben
Bei einer so individuellen Angelegenheit wie Farbvorlieben wäre es seltsam, strenge Regeln aufzuerlegen oder mit autoritären Ratschlägen Druck auszuüben, aber wir sprechen hier nicht von der Auswahl eines Outfits für einen Spaziergang oder gar vom Kauf eines neuen Möbelsets. Wir sprechen von einem Haus, einem großen, teuren Objekt, das für jedermann sichtbar sein wird. Daher ist es sinnvoll, sich auf die grundlegenden Empfehlungen von Architekten zu verlassen.
Die Kombination von Dach- und Fassadenfarben kann sein:
- achromatisch – Schwarz- und Weißtöne, zum Beispiel anthrazitfarbenes Dach und perlgraue Wände;
- monochromatisch – Schattierungen derselben Farbe mit unterschiedlicher Sättigung, zum Beispiel schokoladenbraunes Dach und cremefarbene Wände;
- kontrastierend – Töne, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, zum Beispiel rotbraunes Dach und sanft türkisfarbene Wände;
- beliebig – Farbtöne, die in keiner Weise logisch miteinander verbunden sind, können auch nebeneinander gut aussehen, aber es ist schwieriger, eine solche Kombination zu erstellen, zum Beispiel burgunderrotes Dach und ockerfarbene Wände.
Farbtöne des achromatischen Spektrums sind universell – weiße, schwarze, graue Fassaden und Dächer haben, sofern keine Abweichungen vom Farbbereich vorliegen, keine Temperatur, sondern nur Tiefe, sodass sie sowohl mit warmen als auch mit kalten Farben gut harmonieren.
Regeln für eine erfolgreiche Auswahl von Farbkombinationen:
- Halten Sie sich an die allgemeine Farbtemperatur. Wenn das Dachmaterial dunkelsmaragdgrün, tief und kühl ist, passt zitronen- oder hellgrüner Putz dazu, und orangefarbene Ziegel harmonieren gut mit sonnigen gelben oder beigen Wänden. Es gibt Ausnahmen, zum Beispiel passen kirschbraune Dächer manchmal überraschend gut zu blauen Fassaden.
- Berücksichtigen Sie die Größe und Konfiguration des Hauses. Helle Farben lassen das Haus größer erscheinen, während dunkle und gesättigte Farben es kleiner erscheinen lassen. Je komplexer die architektonischen Formen, desto ruhiger und neutraler sollten die Farben der Außendekoration sein. Ein Cottage mit vielen Verzierungen – Türmchen, Dachgauben, Balkonen, Säulen, Bögen – sollte nicht zu kontrastreich und auffällig dekoriert sein.
- Beschränken Sie sich auf zwei, maximal drei Farbtöne, sonst wirkt jedes Gebäude, selbst ein kleines und lakonisches, bunt und geschmacklos.
- Streichen Sie Fassade und Dach nicht in der gleichen Farbe – das Haus wirkt schwer und langweilig, wenn Sie nicht zumindest einen gewissen Kontrast schaffen.
- Wählen Sie Farbtöne, die zum Stil passen. Pastelltöne eignen sich für ein Cottage im klassischen Stil, ein rustikales Blockhaus schreit geradezu danach, mit einem Dach in tiefen Naturfarben gekrönt zu werden und ein modernes Stadthaus kann mutiger und origineller dekoriert werden.
Empfehlungen zur Auswahl eines Farbschemas
Beginnen Sie mit der Beurteilung des Gebiets, denn die Farbe der Fassade und des Dachs eines Privathauses und idealerweise seine Architektur sollten in die Landschaft passen und mit den benachbarten Gebäuden harmonieren. Natürlich kann man sich in einem kleinen Ferienhausdorf von der Masse abheben, aber wenn man von alten Gebäuden oder Naturschönheiten umgeben ist, möchte man unwillkürlich dazu passen.
An der Küste sehen Häuser in Blau-Weiß-Hellblau angemessen aus, in den Bergen – gedrungene Hütten mit Steinkeller und schrägen dunkelgrauen Dächern, am Waldrand – Blockhütten mit braunem oder grünem Dach, in einem gemütlichen Vorort, umgeben von Blumenbeeten und Obstgärten – Häuser in fröhlichen Farben: Orange, Türkis und sogar Lila, gedeckt mit ungefähr dem gleichen roten Ziegeldach.
Denken Sie an das Klima, denn dunkle Fassaden und Dächer absorbieren Licht viel stärker und heizen sich in der Hitze auf als helle Farben und verblassen in der Sonne schneller.
Wenn Sie satte, dunkle Farben für die Außengestaltung Ihres Hauses verwenden möchten, peppen Sie die Komposition mit hellen Kontrastdetails wie weißen Gesimsen, Fensterrahmen und dekorativen Fassadenelementen auf, sonst wirkt Ihr Haus zu düster.
Ein weißes Dach oder eine weiße Fassade ist eine umstrittene Wahl, da keine von beiden lange sauber und schön bleibt. Wenn Sie sich jedoch für Weiß entscheiden, ist es besser, die Hauswände zu streichen, da diese leichter zu reinigen sind als das Dach.
Wählen Sie die Farbe der Hausfassade nach dem Farbton des Daches und nicht umgekehrt. Obwohl es mittlerweile eine große Auswahl an Materialien gibt – Schiefer, Wellblech, Ondulin, klassische Ziegel, Bitumen, Metallziegel – sind deren Farben nicht so vielfältig. Die Wände können jedoch in jedem beliebigen Farbton gestrichen oder verputzt und relativ kostengünstig erneuert werden, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind. Übrigens ist die Kombination einer hellen Fassade mit einem dunklen oder hellen Dach viel beliebter als umgekehrt.
Verwenden Sie ein Planungsprogramm und erstellen Sie ein dreidimensionales Modell des zukünftigen Hauses, um sein Gesamterscheinungsbild mit den ausgewählten Farben zu beurteilen.
Kaufen Sie die Materialien für die Fertigstellung persönlich und prüfen Sie sie im wirklichen Leben, denn in Katalogen können sie ganz anders aussehen als in Wirklichkeit, und ein Fehler kann teuer werden. Es ist besser, mehrere Dosen Farbe oder Putz in ähnlichen Farbtönen zu kaufen und die beste Farbe auszuwählen, indem Sie buchstäblich einen Quadratmeter der Wand neben dem Dach streichen. Warten Sie, bis es getrocknet ist, und beurteilen Sie das Ergebnis zu verschiedenen Tageszeiten, bei bewölktem und sonnigem Wetter.
Die beliebtesten Kombinationen und ihre Besonderheiten
Braun und Beige
Sie machen definitiv nichts falsch, wenn Sie Ihr Privathaus in diesen sanften, natürlichen und ansprechenden Farbtönen dekorieren. Sie passen zu jedem Stil und an jeden Ort, aber solch ein einfaches Farbschema impliziert das Vorhandensein interessanter Texturen und nicht trivialer Architekturtechniken.
Grau und Grün
Die graue Farbe der Dachmaterialien passt zu jeder Fassadenverkleidung, aber mit Grün – besonders gut. Je dunkler das Dach, desto heller können die Wände sein, und die Auswahl an Farbtönen ist reichhaltig: Hellgrün, Grasgrün, Smaragdgrün, Sumpfgrün, Olivgrün.
Rot und Orange
Dies ist wahrscheinlich die keckste und lebensbejahendste Kombination. Es ist bei Sommerbewohnern sehr beliebt, weil es Ihnen ermöglicht, selbst einem winzigen Gebäude ein elegantes und würdevolles Aussehen zu verleihen, und es sieht auch großartig aus, umgeben von einem Garten und Gemüsegarten.
Grün und Gelb
Ein solches Ensemble braucht die richtige Temperatur: Je kälter die Farbe des Daches, desto grüner der Farbton der Fassade sein soll. Und bedenken Sie, dass dies eine eher einfache Kombination ist, die keine Raffinesse hinzufügt, also werden wir sie auch als eine Landhausoption klassifizieren.
Blau, Grau und Hellblau
Sie können auch ein solides Privathaus in Blau- und Hellblautönen dekorieren, besonders wenn Sie interessante, komplexe Farbtöne wählen, mit Grau verdünnt und wie leicht staubig. Jetzt können Sie dunkelblaue, weiche Fliesen mit ungleichmäßiger Färbung kaufen, die der Komposition eine edle Note verleihen.
Kirschrot, Rosa und Pfirsich
Die satte Kirschfarbe des Daches harmoniert mit vielen Farbtönen der Fassade, wirkt aber mit zartem Rosa und Pfirsich besonders warm, gemütlich und gefühlvoll. Dies ist eine großartige Wahl für ein Privathaus, das von einer Hecke und üppig blühenden Blumenbeeten umgeben ist.
Schwarz, Rot und Burgunder
Wir vervollständigen die Auswahl der Designs mit einem kontroversen, aber hellen und modischen Tandem. Das ist interessant, weil viel von den Farbtönen abhängt. Saftige, „geradlinige“ Farben können ein kleines Häuschen wie einen Turm aussehen lassen, besonders in Kombination mit schneeweißen Akzenten, aber es lohnt sich, die Palette zu verkomplizieren und zu verdünnen, da dann sofort Glanz entsteht.
Es gibt viele attraktive Kombinationen, lassen Sie sich von dieser Liste mit sieben gängigen Optionen nicht einschränken. Eine Tabelle hilft Ihnen bei der Farbauswahl. Die Designer haben den unharmonischsten Farbpaaren eine Zwei und den Win-Win-Farben eine Fünf zugewiesen.
Lesen Sie auch:
- Entdecken Sie den vielseitigen Fiat Ducato Van
- Wohnungsrenovierung in europäischer Qualität: Was ist das und welche Merkmale hat es? – Mein Jahrhundert Stil
- Effektive Methoden zum Trocknen von Brennholz: Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- DIY-Ideen zum Wiederverwenden alter Gegenstände – Mein Jahrhundert Stil
- 5 Gestaltungsmöglichkeiten für ein 34 Quadratmeter großes Studio – Mein Jahrhundert Stil