Merkmale der Wahl
Durch die Wahl eines bestimmten Farbschemas können Sie die Größe des Wohnzimmers optisch vergrößern oder verkleinern.
Faktoren, die die Farbwahl beeinflussen:
- Raumgröße;
- Beleuchtung;
- Persönliche Vorlieben;
- Funktionale Anforderungen.
Helle Farben eignen sich für kompakte Wohnzimmer, da sie den Raum größer erscheinen lassen. Ein Muster an einer der Wände rundet das Interieur perfekt ab.
In geräumigen Räumen gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, Fantasien zu verwirklichen. Die Farbpalette kann sanfte Übergänge aufweisen oder kontrastreich sein.
Kontrastierende vertikale Streifen strecken den Raum, horizontale erweitern ihn.
Welchen Einfluss haben die Himmelsrichtungen darauf?
Achten Sie bei der Wahl der Wandfarbe auf die Beleuchtung im Raum und die Ausrichtung der Wohnzimmerfenster. Derselbe Farbton sieht bei natürlichem und künstlichem Licht völlig unterschiedlich aus.
Auch die Ausrichtung der Fenster in eine der Himmelsrichtungen beeinflusst das Gesamtbild.
- Für ein Wohnzimmer mit Fenstern auf der Nordseite eignen sich weiche und warme Farbtöne, sie gleichen den Mangel an Sonnenlicht aus. Das können Gelb, Grün, Beige oder Schokoladenfarben sein.
- Wenn die Fenster nach Süden zeigen, kann der Innenraum in kühlen Farbtönen gehalten werden, da der Raum über genügend Tageslicht verfügt. Himmelblau, Türkis und Weiß.
- Für die Ostseite eignen sich besser warme, helle Töne, zum Beispiel Zartrosa, Honig, Pfirsich.
- Wenn die Fenster zur Westseite zeigen, sollte einem kalten Farbton der Vorzug gegeben werden. Die Wände können grau, blau, mint gestrichen werden.
Feng-Shui-Empfehlungen
Feng Shui ist eine alte und sehr interessante Theorie, deren Ziel es ist, mit Hilfe von Einrichtungsgegenständen und der Endbearbeitung einen positiven Einfluss auf das Leben zu haben. Man glaubt, dass jede Farbe die Energie des Hauses und den spirituellen Zustand eines Menschen beeinflusst.
Nach den Regeln des Feng Shui kann die Farbpalette eines Raumes nach dem männlichen oder weiblichen Prinzip oder danach gewählt werden, zu welcher Seite der Welt das Wohnzimmer zeigt.
Helle und warme Farbtöne wie Rot, Gelb, Grün und Weiß werden dem männlichen Prinzip zugeschrieben.
Dem weiblichen Teil weisen Sie dunkle und tiefe Farbtöne zu, wie Blau, Lila, Schwarz.
Für ein Wohnzimmer auf der Nordseite ist Blau geeignet. Blautöne fördern die Entspannung und reduzieren die Aktivität. Für die Inneneinrichtung können Sie Gemälde mit Wasserreservoirs wählen.
Für nordöstliche und westliche Räume empfiehlt sich eine Palette aus Creme-, Beige- und Honigtönen, die die Stimmung verbessern, für gute Laune sorgen und Optimismus vermitteln.
Beliebte Farben
Beige
Beige ist eine universelle Farbe, die in fast jedem Stil harmonisch wirkt. Das Wohnzimmer wirkt warm und gemütlich, der Charakter des Raumes lässt sich durch die Dekoration verändern. Die Veredelung kann aus Mauerwerk oder ungewöhnlichen Farbanstrichen bestehen.
Grau
Eine moderne und modische Farbe, die häufig im Loft-, klassischen oder skandinavischen Stil verwendet wird. Die Wände des Raumes können mit verschiedenen Texturen und geometrischen Formen gestaltet werden.
Blau
Verschiedene Blautöne wirken entspannend. Für Menschen mit hoher Arbeitsbelastung ist dies die beste Lösung für die Wohnzimmergestaltung. Entspricht den Stilen Provence, Marine, Mittelmeer und Shabby Chic.
Weiß
Weiß gilt als neutrale Farbe, aber durch das Spielen mit Farben können Sie absolut jedes Interieur gestalten. Es gibt viele Schattierungen und dank der komplexen Anwendung an den Wänden wird das Wohnzimmer originell und absolut außergewöhnlich. Die weiße Ausführung wird zur Grundlage für die Gestaltung des Charakters des gesamten Interieurs. Für ein dunkles Wohnzimmer sind weiße Zierleisten eine Rettung – sie sorgen für mehr Licht im Raum.
Dekorative Elemente verleihen dem Interieur eine klare und erfrischende Note oder verleihen ihm im Gegenteil Gemütlichkeit und Wärme.
Grün
Eine aktuelle Wahl der letzten Jahre, die mit Grün und Natur assoziiert wird. Die Wände können in verschiedenen Farbtönen gestrichen werden, um den Raum in Zonen zu unterteilen. Tapeten mit kontrastierendem Druck betonen den Öko-Stil und die Provence.
Darüber hinaus wirkt sich Grün positiv auf das Sehvermögen aus und hat entspannende Eigenschaften.
Gelb
Eine helle, sommerliche und sonnige Farbe, die unterbewusst mit etwas Warmem und Angenehmem assoziiert wird. Geeignet für die partielle Wanddekoration im Wohnzimmer.
Achtung! Ein zu greller und giftiger Gelbton wirkt in einem kleinen Wohnzimmer erdrückend, während Pastell- und helle Töne die Kommunikation fördern, die Aufmerksamkeit steigern und die Stimmung verbessern.
Oliv
Oliv ist ein Grünton, der mit seiner edlen Farbe umhüllt und ein Gefühl der Behaglichkeit vermittelt.
Das Design in Olivfarbe wird im klassischen, skandinavischen und Landhausstil harmonisch aussehen.
Pfirsich
Pfirsichfarbene Wände füllen den Innenraum mit den satten Farben des Sommers und Frühherbstes. Passend für klassische, moderne und Fusion-Stile.
Pfirsichfarben harmonieren gut mit Braun, Grau, Türkis und Burgunderrot.
Türkis
Das Streichen der Wände im Wohnzimmer in Türkis verleiht dem Wohnzimmer ein Gefühl von Frische und Großzügigkeit. Türkis ist in verschiedenen Farbtiefen erhältlich, von schwerelosem Pastell bis hin zu sattem Dunkel. Es passt gut zu fast jeder Farbe, ohne das gesamte Interieur des Raumes zu überladen.
Wie kombinieren?
Durch die Kombination verschiedener Farben können Sie die Raumfläche optisch erhalten und vergrößern. Jede Farbe hat viele Schattierungen, deren Kombinationsmöglichkeiten Ihnen ermöglichen, ein originelles und einzigartiges Wohnzimmerinterieur zu schaffen. Ohne das Design zu überladen, können Sie durch das Streichen der Wände in verschiedenen Farbtönen den Raum zonieren oder einen bestimmten Bereich hervorheben. Die beliebteste Kombinationsart ist monochromatisch. Kombinieren Sie Farbtöne innerhalb des gleichen Bereichs, und Ihr Design wirkt dezent und keineswegs langweilig.
Neutrale Farben bieten mehr Spielraum für die Fantasie. Gedeckte und zarte Farbtöne eignen sich für den provenzalischen, klassischen und skandinavischen Stil.
Möbel oder Dekorationselemente, die mit der Zeit langweilig geworden sind, ermöglichen es Ihnen, den Charakter und Stil des Raumes zu verändern. Neutrale Wände können mit hellen Akzenten im Dekor beschattet werden. Beispielsweise sorgt Hellgrau in Kombination mit Beige für Wohnkomfort. Ruhige Farben entspannen Sie nach einem anstrengenden Tag und spielen im Sonnenuntergang am Abend.
Eine kontrastierende Kombination passt zu moderneren Stilrichtungen – Loft, Minimalismus, Hightech.
Diese Option passt zu mutigen Eigentümern. Bei richtiger Ausführung können die Kombinationen höchst unerwartet sein.
Eine harmonische Kombination zweier Farben aus der einen Hälfte des Spektrums verleiht dem Wohnzimmer das Interieur eines paradiesischen Gartens. Die Wände des Raumes können mit einer Farbverlaufsmethode oder einem sanften Farbübergang von einem Teil zum anderen gestaltet werden.
Die Verwendung einer solchen Methode ist für geräumige Räume vorzuziehen, obwohl auch ein kleines Wohnzimmer mit hellen Farbtönen harmonisch wirkt.
Wie kombiniere ich es mit Möbeln?
Bei der Gestaltung des Wohnzimmerinterieurs lohnt es sich zu entscheiden, was betont werden soll. Wenn die Wände des Wohnzimmers satt und hell sind, sollten Sie Möbelelemente in gedämpften und monochromen Farben wählen.
Weiße Möbel können mit Kissen dekoriert werden, die zur Farbe der Wände passen.
Wenn Sie beim Streichen gedämpftere Farbtöne wählen, können helle Möbel den Hauptakzent im Innenraum bilden. Das Sofa wird als eigenständiges Einrichtungselement oder in Kombination mit bunten Sesseln zum Blickfang im Raum.
Das gesamte Konzept kann auch in einer Farbpalette umgesetzt werden. Das Interieur wirkt dezent, aber geschmackvoll.
Features für verschiedene Einrichtungsstile
Der klassische Stil entspricht dezenten und gedämpften Tönen, zum Beispiel Grün, Blau, Birne. In der Regel werden die Wände einfarbig gestrichen oder mit Tapeten mit dezentem Muster beklebt.
Ein Wohnzimmer im modernen Stil ermöglicht Ihnen die Verwendung von mehr Farben. Die Wände können in kräftigen Farben wie Türkis, Grau, Blau oder Smaragdgrün gehalten sein.
Meistens wird nur eine Wand hell gestrichen, damit der Raum nicht überladen wirkt und kein erdrückendes Gefühl entsteht. Helle Möbel sehen im Kontrast zu heller Dekoration interessant aus.
Der Landhausstil ist direkt mit der Natur und einem dörflichen Thema verbunden. Dementsprechend ist die Verwendung beliebiger heller Farbtöne ausreichend.
Die Wände können in beliebigen Naturtönen, Grün, Braun oder Grau gestrichen werden.
Ein charakteristisches Merkmal dieser Stilrichtung sind die Deckenbalken, die harmonisch mit hellen Zierleisten kombiniert werden.
Loft ist ein Modetrend zur Gestaltung eines modernen Wohnzimmers. Wörtlich bedeutet Loft Dachboden oder Keller. Dementsprechend wird das Interieur hauptsächlich in kalten Farben gehalten.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Loft-Stil, die Akzentwand ist mit Mauerwerk verziert.
Wände für einen Innenraum im skandinavischen Stil werden in hellen Weiß-, Beige-, Grau- oder Blautönen gehalten. Das Besondere an diesem Stil ist die maximale Funktionalität und Schlichtheit der Inneneinrichtung.
Der Provence-Stil zeichnet sich durch ein dezentes Design aus. Die Wände sind in Oliv-, Lavendel- und anderen Pastellfarben gehalten.
Merkmale für die Wohnküche
Um das perfekte Interieur zu schaffen, sollten Sie einige Regeln beachten:
- Allgemeine Farbpalette;
- Die Wahl der Farbe hängt von der Beleuchtung ab;
- Je heller das Farbschema, desto geräumiger wirkt der Raum.
Merkmale für ein kleines Wohnzimmer
Die Gestaltung eines kleinen Raumes sollte so funktional wie möglich sein. Die Wände können mit einem schönen, dezenten Muster dekoriert werden.
-
Für kleine Räume empfiehlt sich die Verwendung heller Farben.
-
Dekorative Elemente verleihen dem Interieur leuchtende Farben.
-
Spiegel und reflektierende Elemente tragen dazu bei, den Raum optisch zu vergrößern.
-
Vorhänge sollten vorzugsweise aus dickem und leichtem Material gewählt werden, passend zu den Wänden.
- Das Streichen einer der Wände in einer anderen Farbe verleiht dem Wohnzimmer einen stilvollen und ungewöhnlichen Touch.
Jeder Raum im Haus hat seine eigene Funktion und sollte so komfortabel wie möglich sein, um sich darin aufzuhalten. Man verbringt viel Zeit im Wohnzimmer. Die Farbe der Wände sollte angenehm für das Auge sein und nicht störend wirken.
Lesen Sie auch:
- Was tun, wenn sich die Tapete von der Wand löst? – Mein Jahrhundert Stil
- Farbkombination für Wände, Boden und Decke des Innenraums – Mein Jahrhundert Stil
- Volkswagen e-up! – Die Zukunft des elektrischen Fahrens in der Stadt
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Volkswagen
- Möglichkeiten der Anwendung von Selbstklebefolien in der Innenraumgestaltung. – Mein Jahrhundert Stil