Regeln und Empfehlungen für die Auswahl
Klassische Vorhänge passen in ein modernes Interieur genauso gut wie in einen klassischen Stil, aber es gibt noch weitere Merkmale, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
- Die Breite der Vorhänge sollte so gewählt werden, dass sie der Größe des jeweiligen Fensters entspricht, da sie sonst unverhältnismäßig wirken können.
- Viele Falten und Quasten sehen an breiten und hohen Fenstern im Flur gut aus.
- Dunkle und tiefe Burgunder-, Grün- und Blautöne eignen sich nur für geräumige Räume; für kleine Wohn- und Schlafzimmer eignen sich Vorhänge im klassischen Stil mit Tüll und einem kleinen Lambrequin.
- Raffinesse liegt in der richtigen Materialwahl. Der klassische Stil akzeptiert keine Synthetik, edle Stoffe sind akzeptabel: Samt, Seide, Satin.
Kennzeichen klassischer Vorhänge sind das Vorhandensein von Tüll, Schiebevorhängen mit oder ohne Haken, dichtem Stoffmaterial, langen Bahnen und anmutigen Falten.
Bei modernen Klassikern ist eine Kombination aus Texturen und Vorhangarten akzeptabel, die dem Gesamteindruck des Innenraums nicht schadet. So lassen sich beispielsweise klassische Vorhänge mit Raffrollos oder Rollos kombinieren und luftiger Tüll mit Jalousien.
Gardinenarten
Der heutige Markt bietet eine große Palette an Fensterdekorationsmöglichkeiten, die von modernen Designern erfolgreich eingesetzt werden, um ein einzigartiges Interieur zu schaffen.
- Klassische Raffrollos sind ein Stoff, der mithilfe eines Öffnungssystems parallele Falten bildet. Sie können sowohl am Fenster als auch an der Fensteröffnung angebracht werden. Sie sehen ästhetisch aus, eignen sich für kleine Räume und sind pflegeleicht.
- Klassische lange Vorhänge können bis zum Boden reichen oder ihn knapp berühren. Die Vorhänge sind an den Seiten mit dekorativen Bändern gerafft und durch einen leichten, leicht gerafften Vorhang ergänzt. Solche Vorhänge sehen aufgrund des Materials luxuriös aus, erfordern aber auch besondere Pflege.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines Schlafzimmers im klassischen Stil, bei dem die Vorhänge aus einer Nische fallen, wodurch das Fenster optisch größer wirkt.
- Französische Vorhänge schaffen aufgrund der durchscheinenden Wellen an hohen und breiten Fenstern eine Atmosphäre von Theater und Feierlichkeit. Stationäre französische Vorhänge können zusätzlich zu Vorhängen als Tüll verwendet werden, und ein Vorhang mit Hebemechanismus kann zu einem Lambrequin gerafft werden.
- Ein Lambrequin kann verwendet werden, um den Raum über dem Fenster zu dekorieren und ihn dadurch optisch höher zu machen. Das Lambrequin ist nicht höhenverstellbar, es kann hart oder weich sein, die gleiche Farbe wie die Vorhänge haben oder einen kontrastierenden Akzent setzen.
Das Foto zeigt ein Beispiel eines Wohnzimmers mit einem harten Lambrequin, in dem ein Gesims versteckt ist, das ein ästhetisch vollständiges Aussehen verleiht.
Auswahl des Designs und der Farbe der Vorhänge
Es ist wichtig, nicht nur das Material und die Art der Vorhänge zu wählen, sondern auch die Farbe, die Erweitern Sie den Raum optisch, finden Sie eine passende Lösung in den Dekorelementen und verändern Sie einfach die Raumwahrnehmung.
Sie können Vorhänge wählen, die einen hellen Akzent setzen, aber ein ähnliches Muster wie die Tapete oder das gleiche Ornament wie die Polstermöbel aufweisen. Außerdem können Vorhänge farblich auf die Polstermöbel oder die Wände abgestimmt sein. Eine Win-Win-Option ist die Wahl von Vorhängen im klassischen Stil, die zur Farbe der Küchenfassade, eines großen Wohnzimmerteppichs oder einer Tagesdecke im Schlafzimmer passen.
Helle Farbtöne vergrößern den Raum, tiefe, warme Farbtöne verkleinern ihn. Dies sollte bei der Auswahl von Vorhängen für einen kleinen Raum berücksichtigt werden.
Weiß und Creme, Beigetöne passen immer in die klassischer Stil, der mit einem braunen Strumpfband oder hellen Borten, Fransen und Quasten abwechslungsreicher gestaltet werden kann.
Um die Aufmerksamkeit auf das Fenster zu lenken, können Sie Vorhänge mit breiten Streifen wählen, bei denen 2 oder 3 Farben sanft kombiniert werden.
Einfarbige Vorhänge passen zu Tapeten mit Muster oder Design, in diesem Fall wird der Innenraum nicht überladen. Wenn die Tapete einfarbig ist oder eine leichte Struktur hat, können Sie Vorhänge mit Mustern oder Ornamenten wählen, die zur Farbe der Tapete passen. Klassische Vorhänge mit Muster passen in ein Kinderzimmer.
Materialauswahl, Stoffeigenschaften
Vorhänge im klassischen Stil zeichnen sich durch die Noblesse des Stoffes aus, der weit verbreitet ist und einen bewährten Ruf genießt.
- Seide ist sehr strapazierfähig, dehnbar, lässt kein Sonnenlicht durch, schimmert wunderschön im Licht und fällt gut.
- Dichter Taft auf fühlt sich angenehm an, fällt in weiten Falten, ist feuchtigkeitsabweisend und hält bei richtiger Pflege lange.
- Satin ist ein strapazierfähiges Seidenmaterial mit charakteristischem Glanz. Trocknet schnell und lädt sich nicht statisch auf. Es ist wichtig, den Stoff nicht zu stark zu trocknen und ihn bei niedriger Temperatur zu waschen.
Das Foto zeigt ein Beispiel für eine Fensterdekoration im klassischen Stil, bei der die Vorhänge und das Lambrequin aus dem gleichen Material gefertigt sind und die Einsätze mit Blumenmuster als helles Dekor dienen.
- Brokat ist ein Stoff auf Seidenbasis mit einem mit Lurex gestickten Muster. Er zeichnet sich durch sein Gewicht und seine Dichte aus. Hartes Material, knittert kaum.
- Samt ist ein dichtes Material mit einem feinen Flor aus Seidenfasern. Nimmt Feuchtigkeit auf, ist langlebig, zieht keinen Staub an, fällt gut, speichert Wärme und ist atmungsaktiv.
Das Foto zeigt ein Beispiel, wie Samtvorhänge durch ihre Farbe leicht wirken und gleichzeitig vor der Sonne schützen können.
- Jacquardstoff hat ein großes Muster, ist dicht, abriebfest, behält die Farbe gut und dehnt sich nicht aus. Maschinenwaschbar bei niedriger Temperatur, nicht auswringen.
- Chenille-Stoff ist sehr verschleißfest, fühlt sich angenehm an, behält die Farbe gut, lässt sich leicht drapieren und ist in einer großen Auswahl an Zusammensetzungen, Farben und Mustern erhältlich.
Arten klassischer Gardinenstangen und ihre Befestigungen
Nicht nur das Material, sondern auch das Aussehen der Gesims und die Stärke der Befestigung der Vorhänge daran spielen eine wichtige Rolle.
- Baguette-Gesimse eignen sich am besten für den klassischen Stil. Die Befestigungen sind hinter der Leiste nicht sichtbar, wodurch das Fenster vollständig aussieht. Das Baguette kann aus Kunststoff mit Schmiedeimitation oder aus Holz, glatt oder mit Schnitzereien sein.
- Rohrförmige Gesimse können einstufig oder zweistufig sein, mit Spitzen an den Kanten verziert und in einer bestimmten Größe hergestellt werden.
Das Foto zeigt einen Innenraum mit einer Holzrohrgardinenstange, an der sich durchscheinende Vorhänge mit Blumenmuster und Strumpfbändern befinden. Hier sind die Klassiker in Schlichtheit und Eleganz.
- Profilgesimse eignen sich gut zur Dekoration von Erkerfenstern oder Ecken. Sie werden sowohl an der Wand als auch an der Decke befestigt. Sie bestehen aus Aluminiumprofilen.
- Ein geschmiedetes Gesims zieht die Aufmerksamkeit auf sich, daher sollten die Vorhänge schlicht sein. Ein solches Gesims eignet sich für schwere Stoffe. Die Befestigung erfolgt am besten mit Ösen und Ringen.
- Gardinenstangen aus Holz gibt es als Decken-, Wand-, Rohr- oder Baguette-Gardinenstangen. Der natürliche Holzton passt in das klassische Interieur jedes Raumes.
Das Foto zeigt ein Holzbaguette im klassischen Stil, von dem schwereloser Tüll und glatte Vorhänge in Pastelltönen herabfallen.
Vorhänge können je nach Stoffgewicht und Raumstil auf unterschiedliche Weise an der Gardinenstange befestigt werden.
- Die Befestigung mit Ösen eignet sich für einen modernen klassischen Stil. Dies ist eine Befestigungsmethode, bei der Ringe in den Vorhangstoff eingenäht werden. Sie ist besser für Vorhänge geeignet.
- Bei der Befestigung mit Ringen wird der Stoff an Haken befestigt und die Ringe werden auf ein röhrenförmiges Gesims aufgereiht.
- Klassische Vorhänge mit Bändern wirken dank der verschiedenen Bindearten (Schleifen und Knoten) originell und abwechslungsreich. Außerdem kann die Farbe der Bänder von der Farbe der Vorhänge abweichen.
- Stoffschlaufen, ähnlich wie Ösen, werden am Gesims befestigt. Die Breite und Anzahl der Schlaufen hängen vom Gewicht der Vorhänge ab. Die Schlaufen können an Clips, in Form von Borten oder an den Stoff genäht sein.
- Der Kordelzug verdeckt das obere Ende der Gardinenstange durch die hohe Rüsche. Diese Befestigungsart eignet sich für Nischenfenster, Rohrgardinenstangen und Cafégardinen. Beim Bewegen hören Sie ein leichtes Rascheln des Stoffes und nicht das Klopfen der Ringe an der Gardinenstange.
- Vorhänge mit Bändern wirken schlicht und elegant aufgrund der häufigen kleinen Falten, die durch das Festziehen der Kordeln bis zum gewünschten Maß entstehen. Für üppige Vorhänge sollte der Stoff doppelt so groß wie die Fenstergröße gewählt werden.
Dekorative Accessoires
Die Schönheit des klassischen Stils liegt im Luxus und der Fülle an Reichtum, die die Details mit sich bringen. Vorhänge werden mit funktionalen Accessoires verziert, wie zum Beispiel:
- Halter aus Holz oder Metall, die an der Wand befestigt werden, halten die Form der Vorhänge und schmücken die Vorhänge. Die Halter können auch magnetisch, aus Stoff oder Bändern sein.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Drapierung und Befestigung von Vorhängen mit Haltern. Die klassische Befestigungshöhe ist die Fensterbank.
- Halter regulieren die Beleuchtungsstärke, sind einfach zu handhaben und können häufig gewechselt werden. Es gibt sie in Form von Haarnadeln, Perlen, Stoff oder Seilen. Sie unterscheiden sich von Haltern dadurch, dass sie nicht an der Wand befestigt werden.
- Quasten helfen dabei, den Vorhängen die gewünschte Form zu geben und sie zu halten. Kleine Quasten können auch verwendet werden, um ein Lambrequin oder die Stoffkante zu verzieren.
- Ein Lambrequin mit zahlreichen Drapierungen eignet sich zur Dekoration eines Fensters im Wohnzimmer. Es kann aus einem anderen Material und einer Kontrastfarbe hergestellt werden. In diesem Fall ist es wichtig, den Raum nicht mit anderen dekorativen Elementen zu überladen.
Das Foto zeigt ein Beispiel, wie ein Lambrequin nicht nur ein Wohnzimmer, sondern auch eine Küche schmücken kann.
- Im klassischen Stil schmücken Fransen den Rand von Vorhängen. Es kann verschiedene Längen haben, mit Perlen, Glasperlen und Perlen, mit Quasten und Webereien.
Raumübersicht
Schlafzimmer und Kinderzimmer
Zarte Hellgrün-, Blau- und Cremetöne eignen sich für Schlafzimmer im klassischen Stil. Hier empfiehlt es sich, Vorhänge mit Tüll oder Raffrollos zu kombinieren.
Auf dem Foto passen Farbe und Muster der Vorhänge zur Tapete an der Akzentwand im Schlafzimmer.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer können Sie mit der Farbe und Form der Vorhänge experimentieren. Ein weicher Lambrequin schmückt einen geräumigen Raum im Barockstil. Französische Vorhänge können als transparenter Tüll zusammen mit dicken Vorhängen dienen.
Das Foto zeigt das Innere des Wohnzimmers in einem Haus mit einem zweiten Licht, wo leichte Vorhänge nicht auffallen.
Vorhänge für die Küche im klassischen Stil
Für die Küche können Sie leichte Vorhänge im klassischen Stil verwenden, die Sonnenlicht hereinlassen und mit der Farbe der Möbel harmonieren.
Ein luxuriöses Esszimmer wird mit beigen oder olivfarbenen Vorhängen zusammen mit durchscheinendem Tüll dekoriert.
Badezimmer
Für das Badezimmer eignen sich Raff-, Roll- oder französische Vorhänge im klassischen Stil in Hellblau oder Weiß mit Muster.
Bei der Auswahl der Art und Farbe der Vorhänge im klassischen Stil ist es wichtig, die Größe des Raumes, das Niveau des natürlichen Lichts, dekorative Elemente und die richtige Pflege des Stoffes garantieren eine lange Lebensdauer.
Lesen Sie auch:
- Ungewöhnliche Möglichkeiten, Kieselsteine in der Innenarchitektur zu verwenden. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Raumgestaltung unter der Treppe: Moderne und praktische Optionen (95 Fotos) – Mein Jahrhundert Stil
- TV-Nischen: Typen, Stile und Veredelungsmaterialien (Gipskartonplatten, Laminat, Tapeten usw.) – Mein Jahrhundert Stil
- Tipps zur Auswahl und Verwendung von Schienenleuchten im Innenbereich. – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurfsprojekt einer Dreizimmerwohnung mit Standardaufteilung II-49 – Mein Jahrhundert Stil