Merkmale der Klassiker
Um das gewünschte Bild zu kreieren, sollten die folgenden Stilregeln berücksichtigt werden:
- Das Design verwendet ein helles und gedämpftes Farbschema, dieser Stil begrüßt ein monochromes Interieur oder dezente Muster.
- Möbelelemente haben klare Formen, symmetrische Umrisse und sind mit verschiedenen dekorativen Details in Form von Schnitzereien, Schmiedearbeiten, Säulen, Stuck usw. verziert.
- Es gibt viel Licht im Raum. Der Flur im klassischen Stil ist mit Dekor und Beschichtungen verziert, die den Lichtstrom reflektieren und interessante Überläufe erzeugen.
- Für die Gestaltung des Flurs werden natürliche Bau-, Veredelungs- und Dekorationsmaterialien gewählt. Hier werden große Spiegel angebracht und luxuriöse Accessoires in Maßen verwendet.
Farben
Bei der Einrichtung eines Flurs im klassischen Stil spielt die Farbgebung eine wichtige Rolle, die dem Raum eine besondere sanfte und romantische oder umgekehrt strenge Stimmung verleiht.
Der Flur kann in Pastellbeige, Creme oder Rosa gestaltet werden. Verzierte Ornamente in dunklen Tönen wirken vor einem gedämpften Hintergrund wunderschön. Außerdem ist es angebracht, im Design tiefe, aber nicht zu grelle Grau-, Blau- oder Grüntöne zu verwenden.
Das Foto zeigt den Innenraum eines klassischen Flurs, der in Weiß- und Beigetönen gehalten ist.
Das Design sollte eine Farbbalance aufweisen, in der ruhige und natürliche Blau-, Sand-, Holz-, Pistazien- oder Hellgelbtöne vorherrschen.
Die optimale Farblösung ist ein weißer Flur im klassischen Stil. Die schneeweiße Basis wird kontrastierende Möbelstücke und eine Vielzahl von Dekoren perfekt betonen und die Proportionen des Raumes optisch anpassen.
Dunkelblau, Kastanie, Schiefer, Kohle, Kaffee und andere dunkle Farben sehen besonders vorteilhaft in Kombination mit vergoldeten und bronzierten Innendetails aus.
Das Foto zeigt eine helle weiße und milchige Palette im Inneren des Flurs im klassischen Stil.
Ausführung und Materialien
Die Decke im Flur im klassischen Stil ist mit einer weißen oder pastellbeigen und mandelfarbenen Deckenverkleidung versehen, die mit Stuckleisten, Ornamenten und voluminösen Fußleisten verziert ist. Die Deckenoberfläche ist gestrichen, weiß getüncht, dekorativ verputzt oder es sind abgehängte Gipskartonplatten oder Spannsysteme installiert.
Für die Wände werden Naturfliesen mit reflektierendem Effekt oder Mauerwerk mit originellem Relief gewählt. Mit dekorativem Putz oder Stofftapeten mit ungewöhnlichen Drucken verkleidete Wände wirken originell und verwandeln die Umgebung. Bei der Gestaltung des Flurs im klassischen Stil ist es auch angebracht, Wandpaneele aus edlen Holzarten zu verwenden.
Das Foto zeigt Wände, die mit dekorativem Putz in einem pfirsichfarbenen Farbton bei der Gestaltung des Flurs im klassischen Stil verputzt sind.
Der Bodenbelag im Flur sollte mit der Wandverkleidung harmonieren. Luxuriöse Klassiker setzen auf die Verwendung natürlicher, langlebiger und hochwertiger Materialien. Eine gute Lösung für kühle Räume ist beispielsweise ein Boden aus einfachem Granit, gemustertem Marmor oder deren Imitation. Alternativ bietet sich Parkett oder behandelte Holzdielen in hellen Farbtönen an, die den Raum mit Wärme und Behaglichkeit erfüllen. Laminat mit Holzimitatstruktur gilt als praktische Verkleidung.
Ein Bogen mit Stuckdekor ergänzt das klassische Interieur vorteilhaft. Es hilft nicht nur, den Raum optisch zu vergrößern, sondern erfüllt den Flur auch mit Leichtigkeit und Eleganz.
Möbel für den Eingangsbereich
Ein Möbelset für einen Flur im klassischen Stil sollte ein respektables, zuverlässiges, eindrucksvolles und gleichzeitig zurückhaltendes Aussehen haben. Die Artikel sind in natürlichen Holzfarben gehalten und mit glänzenden Bronze- oder Goldbeschlägen ergänzt.
Ein massiver Holzschrank mit Flügeltüren fügt sich perfekt in das Design ein. Ein hoher Kleiderschrank mit einer mit Schnitzereien, Stuck oder Zierleisten verzierten Front passt gut in einen kleinen Flur im klassischen Stil. Der Flur ist mit einer eleganten Kommode, einem Schrank oder einem stilvollen Sofa in heller Farbe ausgestattet, das mit einer Kutschenkupplung verziert ist. Es wäre auch angebracht, einen weichen Sessel, eine Ottomane oder eine Bank mit Bezug aus natürlichem Satin, Jacquard oder Seide im Zimmer aufzustellen.
Eine mit geschnitzten Spitzenelementen oder kunstvollen Schmiedearbeiten verzierte Garderobe wird zu einer echten Innendekoration, die dem Raum Schönheit und Aristokratie verleiht.
Ein schmiedeeisernes Dingsbums oder ein Frisiertisch aus Holz mit geschwungenen, geschnitzten Beinen können dem Flur eine einzigartige Eleganz verleihen.
Das Foto zeigt die Inneneinrichtung eines Flurs im klassischen Stil, gehalten in hellen Farben.
Das wichtigste Einrichtungsdetail ist der Spiegel, der einen vergoldeten oder geschnitzten Rahmen haben kann. Der Spiegel wird oft durch eine Konsole oder einen Tisch ergänzt.
Das Foto zeigt einen geräumigen Flur im klassischen Stil, eingerichtet mit dunklen Holzmöbeln.
Beleuchtung
Ein schöner Kristallleuchter in einem Flur im klassischen Stil ist ein eigenständiges Kunstwerk. Dieses Element in Form eines Kandelabers und von Kerzen hat einen Metallrahmen mit Anhängern und Kaskaden, wodurch viele schillernde Farben entstehen. Eine abgehängte oder gespannte Deckenkonstruktion ist mit eingebauten Strahlern ausgestattet, die auch als Beleuchtung für einen Schrank oder einen Bereich mit einer Eingangstür verwendet werden können.
Das Foto zeigt einen Deckenleuchter und Wandleuchten, stilisiert als Kandelaber im Inneren eines klassischen Flurs.
Für zusätzliche Beleuchtung ist der Flur mit Stehlampen oder Wandleuchten mit symmetrischer Anordnung ausgestattet. Solche Leuchten kommen am besten in der Gestaltung des Bereichs mit einem Spiegel zur Geltung.
Dekor
Eine Vielzahl von Accessoires trägt dazu bei, dem Design Originalität zu verleihen. Es ist angebracht, die Klassiker mit antiken Vasen, seltenen Skulpturen und alten Uhren zu dekorieren, die der Atmosphäre ein vollständiges Aussehen verleihen. Mit Zimmerblumen oder großen Bodenpflanzen in Steinvasen lässt sich der Flur besonders schön dekorieren.
Die Wände sind mit Fotografien, Gemälden und Reproduktionen berühmter Künstler dekoriert. Die Leinwände sollten gleich groß und streng symmetrisch sein.
Ein Läufer oder Teppich mit Blumenmuster macht sich auf dem Boden im Flur hervorragend. Wenn es ein Fenster im Raum gibt, ist es mit schweren Stoffen und Lambrequins drapiert, die sich durch ihre besondere Pracht und Pomp auszeichnen.
Das Foto zeigt dekorative Gestaltung des Flurs im klassischen Stil.
Besonderes Augenmerk wird auf die Ausstattung in Form von gemusterten Türgriffen, Bronzeschaltern und anderen Details gelegt, die es Ihnen ermöglichen, im Raum eine nostalgische Atmosphäre vergangener Zeiten zu schaffen.
Designideen
Interessante Innenraumlösungen für einen Flur im klassischen Stil.
Flur im modernen klassischen Stil
Der Neoklassizismus ist eine moderne Alternative zum üblichen klassischen Stil. Dieses Design erfüllt alle Anforderungen der heutigen Zeit und verfügt über eine schöne, anspruchsvolle Ausführung.
Ästhetische Wanddekoration in Pastellblau, Beige, Sand und anderen hellen Farben ist hier willkommen. Der Boden ist mit Naturholzparkett oder Keramikfliesen in Marmoroptik ausgelegt. Das Interieur ist mit hochwertigen, eleganten und lakonischen Möbeln mit einem Minimum an künstlerischen Elementen eingerichtet.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines hellen neoklassizistischen Flurs, ergänzt durch kontrastierende Akzente in Dunkelblau.
Das neoklassizistische Design ist mit Bodenvasen im antiken Stil und verschiedenen Skulpturen dekoriert. An den Wänden hängen Wandteppiche, Öl- oder Aquarellgemälde mit Stillleben und Landschaften.
Flurgestaltung in einem Haus im klassischen Stil
Im Inneren eines klassischen Flurs in einem Haus wird eine reichere Dekoration verwendet, teure Seiden- oder Samttextilien, vergoldete Elemente, Stuck und antikes Dekor, wodurch Sie der Umgebung ein palastartiges Aussehen verleihen können.
Das Hauptmerkmal des Flurraums ist die Treppe, ergänzt durch Marmorstufen oder verziert mit Schnitzereien, Schmiedearbeiten und Balustern.
Das Foto zeigt eine weiße Wendeltreppe mit geschmiedeten Elementen in einem klassischen Flur im Inneren des Hauses.
Der Flur im Haus ist mit Sesseln mit Naturleder- oder Stoffbezug und einem kleinen Tisch aus Massivholz mit Steinplatte ausgestattet. Schwere Samtvorhänge werden am Fenster im Flur großartig aussehen.
Interieur eines kleinen Flurs im klassischen Stil
Ein kleiner Flur erfordert eine sinnvolle Nutzung jedes freien Meters. Der luftige klassische Stil in gedämpften Farben eignet sich perfekt für kleine Räume.
Um die Fläche zu vergrößern und einen schmalen Raum größer wirken zu lassen, installieren Sie hochwertige Beleuchtung, bringen Sie große Spiegel an den Wänden an, verwenden Sie Glasdetails und ein Minimum an Dekor.
Das Foto zeigt einen kleinen Flur im klassischen Stil mit einem eingebauten Spiegelschrank.
Die Möbel werden am besten individuell angefertigt und berücksichtigen alle Planungsdetails eines kleinen Flurs. Eine ergonomische Option für einen Flur im klassischen Stil ist ein Eckschrank mit Spiegelfront und Beleuchtung. Ein solches Möbelstück füllt den Raum mit Licht und hebt die Decke optisch an. Ergänzt wird der Raum durch eine Ottomane, eine Bank oder einen funktionalen Sitz mit Schuhablage.
Lesen Sie auch:
- Arten kombinierter Vorhänge: Gestaltungsideen und Stoffkombinationen zur Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Silvester-Fensterdekoration – Mein Jahrhundert Stil
- Multifunktionale Möbel für kompakte Wohnungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Moderne Design- und Zoneneinteilungsideen für eine 40 qm große Wohnung: Innenaufnahmen – Mein Jahrhundert Stil
- Minimalistisches Schlafzimmer: Designmerkmale und Innenfotos – Mein Jahrhundert Stil