Reinigungsfunktionen für verschiedene Bratpfannen
Die Methode zum Entfernen von Kohlenstoffablagerungen sollte nicht nur effektiv, sondern auch sicher sein, da sonst mit der Verunreinigung leicht der weitere Sinn der Verwendung hochwertiger, nicht billiger Utensilien verloren geht.
In den Regalen von Baumärkten finden Sie drei Arten von Bratpfannen:
- Gusseisen;
- Stahl;
- Aluminium.
Die letzten beiden Sorten sind oft mit einer Antihaftbeschichtung versehen: Teflon oder Keramik.
Schauen Sie sich eine Auswahl nützlicher Ideen zur Organisation der Bratpfannenaufbewahrung an.
Worauf sollte beim Reinigen einer Bratpfanne mit Antihaftbeschichtung geachtet werden?
Die beliebtesten Antihaftbeschichtungen sind Teflon und Keramik. Betrachten wir die Eigenschaften der einzelnen Beschichtungen genauer:
- Teflon muss mit Vorsicht behandelt werden. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und harte Bürsten. Rühren und verteilen Sie das Gargut mit einem Holz- oder Silikonspatel. Um Kohlenstoffablagerungen aus einer Teflonpfanne zu entfernen, empfiehlt sich die Verwendung sanfter Produkte: Seifenlauge, Spülmittel oder Soda.
- Keramik ist robuster und langlebiger, kann aber bei unvorsichtiger Handhabung durch Bürsten oder Metallutensilien leicht beschädigt werden. Es ist besser, eingebranntes Fett sofort nach dem Kochen zu entfernen und es nicht lange einwirken zu lassen. Wenn dies nicht funktioniert, verwenden Sie Einweichen in einer Seifenlösung, aber keine Scheuermittel, Kalzinierungsmittel oder Melaminschwämme.
Sehen wir uns nun die Regeln für den Umgang mit Gusseisen-, Edelstahl- und Aluminiumprodukten ohne Antihaftbeschichtung genauer an, aber merken Sie sich zunächst eine allgemeine Regel:
Unabhängig vom Material müssen Bratpfannen von innen nicht stark geschrubbt werden, da die dünne Schicht aus verbranntem Öl, die sich mit der Zeit bildet, ihre Leistung verbessert.
Gusseisen
Jede zweite Hausfrau schätzt Kochgeschirr aus Gusseisen für seine starke Hitze, schnelles und gleichmäßiges Erhitzen, langes Abkühlen von Gerichten und einen jahrhundertelangen Service Leben. Schwere, hochwertige Bratpfannen werden über Generationen weitergegeben und erhalten, wenn sie von der Großmutter zur Enkelin gelangen, eine natürliche Antihaftwirkung. Doch gleichzeitig bilden sich auf der Außen- und Innenseite schwer zu entfernende Kohlenstoffablagerungen.
Gusseisen kann mit der harten Seite eines Schwamms abgerieben, mit sauren und alkalischen Verbindungen behandelt und gnadenlos über dem Feuer und im Ofen kalziniert werden. Es fürchtet nur Wasser, das es schnell rosten lässt, und plötzliche Temperaturschwankungen – dadurch wird es spröde.
Daher können gusseiserne Bratpfannen nicht lange in einer Lösung aus Haushaltschemikalien eingeweicht und in der Spülmaschine gespült oder direkt nach dem Kochen unter kaltes Wasser gehalten werden, in der Hoffnung, das Fett schneller abzuwaschen. Übrigens sind solche Saltos schädlich für jedes heiße Küchengeschirr.
Wie stellt man eine Gusseisenpfanne nach dem Entfernen von Kohleablagerungen wieder her?
Nach dem Reinigen der Kohleablagerungen oder noch besser nach jedem Gebrauch empfiehlt es sich, die Gusseisenpfanne abzutrocknen und sie mit einer Serviette oder einem Papiertuch mit einem Tropfen Pflanzenöl von allen Seiten abzuwischen, sie dann separat aufzubewahren und kein nasses Geschirr hineinzustellen.
Und vor dem ersten Gebrauch unbedingt Salz hinzufügen und die Pfanne 15 Minuten lang erhitzen. Anschließend das Salz ausschütten, mit einem trockenen Tuch abwischen und die Innenseite der Pfanne gründlich mit Öl einreiben.
Edelstahl
Stahlpfannen sind viel leichter und praktischer als ihre Gegenstücke aus Gusseisen, haben aber eine geringere Wärmekapazität, und ohne Antihaftbeschichtung bleiben Lebensmittel lästig an ihnen kleben und es bilden sich Fettablagerungen. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Pfanne stark erhitzen, und das ist das einzige «Übel», das Stahl fürchtet. Die Ausnahme sind teure Mehrschichtpfannen mit Kapselboden. Wenn Sie jedoch bereit sind, aufs Sparen zu verzichten, um bequem kochen zu können, warum nicht?
Um eine Stahlpfanne von Kohlenstoffablagerungen zu reinigen, sind alle Mittel gut, außer Kalzinieren – ein dünnes Produkt „führt“ dazu, und ein sehr dünnes schrumpft.
Aluminium
Dickwandige Aluminiumpfannen, Kochtöpfe, Sauteusen und Bräter mit Teflon- oder Keramikbeschichtung haben den Markt überschwemmt. Sie vereinen geringes Gewicht, erschwingliche Kosten, attraktives Design und hohe Leistung. Doch alte Kohleablagerungen und Fett von solchem Geschirr zu entfernen, ist eine Millionenfrage; man muss es nach jedem Kochen gründlich von allen Seiten abwaschen.
Bei Bratpfannen aus reinem Aluminium ist der Aufwand sogar noch größer. Kurzes Einweichen, Auskochen und die Behandlung mit sanften Chemikalien auf Säure- oder Laugenbasis sind erlaubt, allerdings sollte man sie nicht in die Spülmaschine geben – Geschirrspültabs haben eine zu aggressive Zusammensetzung. Sie lässt sich nicht kalzinieren, und das Reiben mit Melaminschwämmen, Drahtschwämmen, Metall- oder Kunststoffschabern ist ausgesprochen gefährlich – durch die entstehenden Schäden gelangen schädliche Oxide in die Lebensmittel.
Eine mit Schleifmitteln und Bürsten zerkratzte Aluminiumpfanne wird noch schneller mit Kohlenstoffablagerungen bedeckt, und jegliche Lebensmittel brennen hoffnungslos daran an.
Der Einfachheit halber fassen wir zusammen:
Arbeitsmethoden zum Entfernen von Kohlenstoffablagerungen
Achtung: Bevor Sie versuchen, die Pfanne mit einer der vorgeschlagenen Methoden zu reinigen, schauen Sie in die Tabelle und vergewissern Sie sich, dass das Kochgeschirr nicht ruiniert wird. Wenn es möglich ist, den Holz- oder Bakelitgriff zu demontieren, tun Sie dies.
Hausmittel gegen Kohleablagerungen
Soda
Natriumbicarbonat wird am häufigsten verwendet, um Kohleablagerungen in Bratpfannen zu Hause zu entfernen. Je nach Intensität der Verschmutzung wird eine bestimmte Methode gewählt. Bei kleineren Verschmutzungen bereiten Sie eine Paste aus gleichen Teilen Soda und Wasser zu und reiben Sie das Kochgeschirr damit ein. Um die Reibung zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern, geben Sie etwas grobes Speisesalz hinzu.
Hartnäckige Kohlenstoffablagerungen von der Außenfläche können durch Kochen mit Soda entfernt werden:
- Gießen Sie Wasser in einen großen Topf oder eine Schüssel und bringen Sie es zum Kochen.
- Gießen Sie pro Liter ein halbes Glas Soda oder Backnatron hinzu.
- Senken Sie die schmutzige Bratpfanne ab und kochen Sie sie 30–60 Minuten lang.
- Bürsten Sie bei Bedarf alle verbleibenden Kohlenstoffablagerungen ab.
Essig
Soda ist als schwache Lauge nicht sehr wirksam, wenn die Seiten und der Boden der Pfanne mit einer dicken Schicht schwarzen Rußes bedeckt sind. Sie benötigen eine Reaktion mit Säure. Bestreuen Sie die verschmutzten Stellen großzügig mit Soda und gießen Sie Tafelessig hinein – die Masse schäumt und zischt. Wenn sich der Prozess beruhigt hat, reiben Sie das Metall ab. Wenn sich die Kohlenstoffablagerungen nicht beim ersten Mal lösen, wiederholen Sie den Vorgang.
Um hartnäckige Fettablagerungen am Boden zu entfernen, gehen Sie anders vor:
- Gießen Sie ein Glas Wasser und 9%igen Tafelessig in die Bratpfanne.
- Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und lassen Sie sie 15–20 Minuten kochen.
- Gießen Sie ein halbes Glas Soda hinzu (wenn die Pfanne niedrig ist, lassen Sie etwas von der Lösung ab, da sonst der Schaum über den Rand läuft).
- Warten Sie, bis das Kochen aufhört, und reinigen Sie die Kohlenstoffablagerungen mit einem Schwamm.
Seife für innere Verunreinigungen
72%ige Waschseife ist besser als Backnatron zum Entfernen von verfestigtem Fett und Kohlenstoffablagerungen in einer Bratpfanne geeignet:
- Reiben Sie ein Viertel oder die Hälfte eines Riegels in eine schmutzige Schüssel und füllen Sie diese bis zum Rand mit Wasser.
- Erhitzen Sie die Seifenlösung, aber bringen Sie sie nicht zum Kochen.
- Nehmen Sie die Bratpfanne vom Herd und lassen Sie sie stehen, bis sie vollständig abgekühlt ist, oder noch besser, über Nacht. Am Morgen müssen nur noch alle verbleibenden Kohlenstoffablagerungen entfernt, mit warmem Wasser abgespült und trocken gewischt werden.
Kleber
Indem wir den drei oben genannten Substanzen Schreibwaren-Silikatkleber hinzufügen, erhalten wir die wirksamste Waffe im Kampf gegen jahrhundertealte Schichten von Kohlenstoffablagerungen. Es reinigt erfolgreich, wenn ätzende Haushaltschemikalien wirkungslos sind, und zerstört Metall nicht.
Die Methode ist als „sowjetisch“ bekannt:
- Wasser in einem 10-Liter-Emaille-Eimer zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
- Ein Stück Waschmittel hineinreiben und warten, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
- Sie benötigen eine Flasche PVA-Kleber und eine halbe Packung Soda. Geben Sie beides hinzu und vermischen Sie alles gut.
- Tauchen Sie die Bratpfanne in die Lösung und lassen Sie sie über Nacht einweichen.
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid kann die Wirkung verstärken Backpulver und Waschmittel – fügen Sie den obigen Rezepten eine Flasche hinzu, wenn die Kohlenstoffablagerungen nach mehreren Runden Kochen mit Soda oder Einweichen in einer konzentrierten Seifenlösung keine Antihaftbeschichtung auf der Pfanne hinterlassen wollen.
Ammoniak
Ammoniak bewältigt Kohlenstoffablagerungen und Fett schneller als Wasserstoffoxid, muss nicht gekocht werden, ist aber nicht immer zur Hand und hat einen stechenden Geruch.
Wenn Sie über ein großes Arsenal an Haushaltswerkzeugen verfügen, bewaffnen Sie sich mit Gummihandschuhen und versuchen Sie diese Methode:
- Lösen Sie einen Teelöffel Borax und einen Esslöffel Ammoniak in einem Glas warmem Wasser auf.
- Gießen Sie die Mischung in die Bratpfanne, verteilen Sie sie an den Seiten oder tauchen Sie den Boden ein, um Kohlenstoffablagerungen von außen zu entfernen.
- Warten Sie eine Stunde und spülen Sie mit warmem Wasser ab.
Zitronensäure
Sie sollten diesen kulinarischen Zusatz nicht als Allheilmittel betrachten; Tafelessig reinigt effektiver. Wenn es jedoch ausgeht und Sie die Kohleablagerungen in der Bratpfanne dringend reinigen müssen, ersetzen Sie es durch einen Esslöffel Zitronensäure anstelle eines halben Glases 9%igen Essigs, verstärken Sie es mit flüssigem Geschirrspülmittel und kochen Sie es aus.
Waschpulver
In der Sowjetzeit, als es einen Mangel an Haushaltschemikalien gab, kam Handwaschpulver den Hausfrauen zu Hilfe. Sie retteten sich vor Kohleablagerungen, indem sie das Geschirr in einer Emailleschüssel mit der Zugabe von 100 g des Produkts und einigen Löffeln Pflanzenöl kochten. Es ist schwer zu sagen, welche nützliche Rolle es beim Reinigen der Bratpfanne spielt, aber ich denke, es ist einen Versuch wert.
Senf
Mit trockenem Senfpulver können Sie tatsächlich schnell verfestigte Fett- und Kohlenstoffablagerungen im Kochgeschirr entfernen – diese Information ist verifiziert. Gießen Sie es in eine schmutzige Bratpfanne, stellen Sie diese auf den Herd und erhitzen Sie sie 15–20 Minuten lang bei mittlerer Hitze.
Cola
Viele Menschen verteufeln dieses süße, kohlensäurehaltige Getränk und behaupten, dass es bei längerer Einwirkung Aluminium auflösen kann. So sei es auch, Cola ist zwar nicht gesundheitsfördernd, aber in der Küche kann aggressives Soda nützlich sein – es kommt perfekt mit leichten Fett- und Kohlenstoffablagerungen zurecht und entfernt gleichzeitig einen unangenehmen Geruch, wenn Sie die Bratpfanne über Nacht darin einweichen oder auskochen.
Aktivkohle für eine Aluminiumbratpfanne
Aluminium ist ein schönes, langlebiges Material, das jedoch besondere Pflege erfordert. Hartes Reinigen und Auskochen in komplexen Zusammensetzungen ruinieren das Aussehen des Kochgeschirrs. Mit Aktivkohle können Sie Ihre Bratpfanne wieder sauber machen und alte Kohlenstoffablagerungen entfernen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Verdünnen Sie ein beliebiges Waschpulver in heißem Wasser und weichen Sie das schmutzige Geschirr 1 Stunde darin ein.
- Nehmen Sie die Bratpfanne aus dem Wasser und wischen Sie sie trocken.
- Zerkleinern Sie 8 Tabletten Aktivkohle zu Pulver und geben Sie diese in einen vorbereiteten Behälter.
- Fügen Sie ein Glas Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen.
- Lassen Sie die Lösung 40 Minuten einwirken.
- Lassen Sie die Flüssigkeit ab und wischen Sie die Oberfläche mit einem Schwamm ab.
Kartoffelstärke für eine Bratpfanne mit Teflonbeschichtung
Die Teflonbeschichtung verträgt keine chemischen Einflüsse und die Reaktion von Wirkstoffen. Das bedeutet, dass Sie zum Reinigen einer Bratpfanne mit Schutzschicht weder Salz, Kreide noch eine Reaktion aus Soda und Essig verwenden können. Eine schonende Methode mit Kartoffelstärke ist geeignet:
- Gießen Sie ein Glas Wasser in die Bratpfanne und geben Sie 2 Esslöffel Stärke hinzu.
- Die entstandene Lösung 20 Minuten kochen lassen.
- Nach Ablauf der angegebenen Zeit die Flüssigkeit abgießen und den Behälter ausspülen.
Achtung! Das Produkt kann in einen separaten Behälter gefüllt und zum Reinigen der Pfannenaußenseite verwendet werden.
Gekaufte Produkte zum Entfernen von Kohlenstoffablagerungen
Gekaufte Produkte zum Reinigen von Geschirr von Kohlenstoffablagerungen sind aggressive Chemikalien. Es wird empfohlen, nur die Außenfläche von Haushaltsutensilien damit und die Innenfläche mit Hausmitteln zu reinigen.
Sie werden auch nicht zum Reinigen von Produkten mit einer Teflonbeschichtung empfohlen.
Sehen Sie sich eine detaillierte Analyse der Produkte vom Blogger an:
Haushaltschemikalien zum Entfernen von Kohlenstoffablagerungen «AZELIT»
Das Reinigungsmittel ist ein professionelles Haushaltschemikalienprodukt für den Haushalt. Wirkt effektiv gegen Fett, Kohleablagerungen und Ruß. Bei Kontakt mit Kohleablagerungen bildet das Produkt einen kräftigen Schaum. Sprühen Sie die chemische Zusammensetzung einfach innen und außen auf die Pfanne und warten Sie 5–10 Minuten. Anschließend können Sie das Geschirr mit einer harten Bürste abspülen.
Wenn das Geschirr beim ersten Mal nicht sauber wurde, können Sie AZELIT erneut auftragen. Ich verwende ausschließlich diese chemische Zusammensetzung. Ich scheue mich jedoch davor, damit Geschirr mit Teflonbeschichtung zu spülen.
Achtung! Tragen Sie vor dem Reinigen unbedingt Handschuhe. Eine Maske ist ebenfalls hilfreich – das Produkt hat einen stechenden Geruch.
«Cilit»
Es hilft nicht nur bei alten Fettflecken, sondern auch bei Kohleablagerungen. Für das gewünschte Ergebnis muss es 2–3 Mal auf die Pfannenoberfläche aufgetragen werden. Achten Sie bei der Arbeit unbedingt auf die Sicherheitsvorkehrungen.
«Shumanit Bagi»
Dieses preiswerte Reinigungsmittel ist in jedem Baumarkt erhältlich. Um den Ruß zu entfernen, müssen Sie es mehrmals auf das Geschirr auftragen. Der stechende Geruch verfliegt erst nach einiger Zeit.
Achtung! Nach der Verwendung von Chemikalien muss die Bratpfanne gründlich ausgespült werden. Wischen Sie das Geschirr zur Sicherheit mit einem in Essig getränkten Tuch ab.
Mechanische Reinigungsmethoden
Ich halte die mechanische Methode zur Reinigung von Kochgeschirr aus Gusseisen und Aluminium für eine extreme Methode. Sie entfernt jahrhundertealten Ruß in wenigen Minuten, hat aber einen Nachteil. Beim Entfernen einer Schmutzschicht vom Geschirr wird auch die obere (eloxierte) Schicht entfernt. Dies bedeutet, dass sich auf den Kochutensilien sehr schnell eine dicke Schicht Kohlenstoffablagerungen bildet.
Pyrolyse
Es ist nicht immer möglich, eine dicke Schicht Kohlenstoffablagerungen mit Chemikalien aus einer Bratpfanne oder einem Kessel aus Gusseisen zu entfernen. Schließen Sie eine offene Flamme oder extreme Hitze an — lassen Sie das Feuer, den Lötbrenner oder den Backofen mit Selbstreinigungsfunktion arbeiten.
Ein normaler Backofen reicht aus:
- Heizen Sie ihn auf das Maximum vor (die Grenze für Haushaltsherde liegt bei 220-250 Grad).
- Geben Sie Pflanzenöl auf das Geschirr, stürzen Sie es um, legen Sie es auf den Rost und lassen Sie es 1-2 Stunden im Ofen.
- Kühlen Sie es ab, indem Sie die Tür öffnen und geduldig warten, bürsten Sie den schwarzen Staub ab.
Sandstrahl- oder Schleifmaschine
Eine radikale Methode zum Entfernen von langfristigen Kohlenstoffablagerungen aus dem Außen ist mechanischer Natur. Versuchen Sie, es vorsichtig mit einem Meißel abzuschlagen, mit grobkörnigem Schleifpapier zu reinigen, mit einem Schleifgerät abzuschneiden oder es einem Reifenmonteur zum Zerlegen zu geben. Dieser kann eine gusseiserne Bratpfanne durch Sandstrahlen reinigen.
Wie gehe ich mit alten Kohlenstoffablagerungen und Fett um?
In schweren Fällen beachten Sie die Empfehlungen für verschiedene Bratpfannenmaterialien. Bei antihaftbeschichteten Modellen können Sie daher nur geeignete Verfahren wiederholen. Bei Gusseisen und Stahl können Sie jedoch auf mechanische Mittel zurückgreifen. Kombinationsprodukte wirken auch gut gegen alte Kohlenstoffablagerungen: zum Beispiel Soda und Essig, Einweichen und Kochen.
Empfehlungen zur Vermeidung von Kohlenstoffablagerungen
Um die Bildung von Kohlenstoffablagerungen in der Bratpfanne zu reduzieren, befolgen Sie diese einfachen Regeln:
- Wenn Sie Ihr Geschirr regelmäßig in der Spülmaschine waschen, reinigen Sie es ein paar Mal im Monat selbst mit einem Schwamm, da das Gerät mit Fett und Ruß schlechter zurechtkommt als fleißige menschliche Hände;
- Verwenden Sie seltener Scheuermittel und berühren Sie die Bratpfanne nicht mit harten Gegenständen, auch wenn sie keine Antihaftbeschichtung hat — Kratzer beschleunigen die Bildung von Kohlenstoffablagerungen und erschweren deren Entfernung;
- Wählen Sie auf einem Gasherd einen Brenner basierend auf dem Durchmesser des Bodens — die Flamme sollte nicht «lecken» und die Seiten verbrennen;
- Verwenden Sie die Hitze richtig, erhöhen Sie sie nicht gedankenlos, um schneller zum Kochen zu kommen oder Lebensmittel besser zu braten — sie werden verbrennen, und die Kochgeschirr leidet darunter;
- Vor dem ersten Gebrauch und nach einer gründlichen Reinigung muss eine gusseiserne Bratpfanne 20–30 Minuten lang mit einer zentimeterdicken Schicht Pflanzenöl und Speisesalz kalziniert werden (normales Salz hilft auch, Rost von Gusseisen zu entfernen).
Wir haben uns einfache Möglichkeiten angesehen, Kohleablagerungen von einer Bratpfanne innen und außen zu Hause zu entfernen, ohne spezielle Haushaltschemikalien verwenden zu müssen, aber oft ist dies nicht ohne sie möglich. Um kein Geld für teure Reinigungsmittel auszugeben, widmen Sie dem Geschirr etwas mehr Aufmerksamkeit, Zeit und Sorgfalt.