Trockenreinigung für wasserbasierte Farben

Diese Farbe ist besonders feuchtigkeitsempfindlich. Sollte die gestrichene Wand daher ihre ursprüngliche Schönheit verloren haben, können leichte Verschmutzungen (Staub oder Spinnweben) mit einem gewöhnlichen Pinsel entfernt werden. Sie können auch einen Besen verwenden, der in trockene Gaze gewickelt ist und den Schmutz abbürstet.

Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen trockenen, weichen Schaumstoffschwamm verwenden. Wichtig ist, nicht zu fest zu drücken, um die Farbschicht nicht abzureiben. In extremen Fällen können Sie den Schwamm leicht in einer schwachen Seifenlösung anfeuchten und den Schmutz vorsichtig entfernen.

Trockenreinigung von Wänden

Seife für Wasserdispersionsfarben

Mit Wasserdispersionsfarbe gestrichene Wände sind weniger anfällig für Nassreinigung und können daher gewaschen werden, jedoch sehr vorsichtig, da sonst die Farbschicht beschädigt werden kann.

Das wirksamste Reinigungsmittel zum Waschen von Wasserdispersionsfarben ist die gewöhnlichste Seife, genauer gesagt eine Seifenlösung.

Zur Zubereitung der Lösung benötigen Sie eine grobe Reibe, auf der Sie 50 Gramm Waschmittel in einem Behälter mit 500 Milliliter sauberem und fast heißem Wasser reiben müssen.

Zum Waschen der Wände benötigen Sie einen mittelharten Schwamm. Stofftücher und Schwämme sind hierfür nicht geeignet.

Verwenden Sie Papiertücher, Servietten und Toilettenpapier, um überschüssige Feuchtigkeit und Wasser von der Wandoberfläche zu entfernen.

Wand waschen:

  1. Zuerst trocken reinigen;
  2. Tränken Sie dann den Schwamm in der Seifenlösung und befeuchten Sie die betroffene Stelle damit;
  3. Schäumen Sie die Seifenlösung auf und tragen Sie den Schaum auf die benetzte Stelle auf;
  4. Spülen Sie die Bürste mit klarem Wasser aus;
  5. Entfernen Sie schmutzigen Schaum mit einer sauberen Bürste;
  6. Tupfen Sie die nasse Stelle an der Wand mit einem Papiertuch ab.

Wichtig! Reiben Sie die Wand während des Waschvorgangs nicht mit einer Bürste oder einem Papiertuch ab!

Ammoniak für Öl- und Alkydemaille

Eine solche Oberfläche weist einen starken und dichten Film auf, der nicht nur gegen Feuchtigkeit und Wasser, sondern auch gegen mechanische Einwirkungen beständig ist. Daher können solche Wände bedenkenlos gewaschen werden, es wird jedoch nicht empfohlen, hierfür Seife, Soda oder Waschpulver zu verwenden.

Ein hervorragendes Mittel gegen Öl- und Alkydemaille ist eine wässrige Ammoniaklösung, die im Verhältnis 1 Esslöffel pro 1 Liter warmes Wasser hergestellt werden kann.

Das Waschen der Wand ist einfach: Sie müssen einen Schwamm in eine Ammoniaklösung tauchen und damit die schmutzige Stelle abreiben.

Wandreinigung mit einem weichen Schwamm

Wenn Ammoniak nicht hilft, können Sie es mit frischen Kartoffeln versuchen. Die Knolle muss auf einer feinen Reibe gerieben werden. Anschließend geben Sie den Brei auf den Schwamm und reiben die Stelle damit ab.

Backen Soda für Latexfarben

Schmutz von Latex-, Acryl- und Silikonbeschichtungen lässt sich mit fast allen nicht aggressiven Reinigungsmitteln entfernen. Ein wahres Allheilmittel ist jedoch Natron, das in Form eines Breis selbst mit hartnäckigem Schmutz fertig wird.

Um hartnäckigeren Schmutz zu entfernen, können Sie eine Lösung verwenden, für deren Zubereitung Sie Folgendes benötigen:

  • 3 Liter sauberes Wasser bei Raumtemperatur;
  • 100 g Natron;
  • 50 ml Ammoniak.

Zeichnung an der Wand

Wichtig! Tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände unbedingt Gummihandschuhe!

Stärke gegen Speisereste

Auf der Wandoberfläche können fettige Flecken durch Speisereste auftreten, insbesondere in der Nähe von Kochfeld, Esstisch und Schaltern. Sie können diese mit Stärke entfernen:

  1. Entfernen Sie Speisereste mit leichten Bewegungen, um den Fleck nicht zu verschmieren.
  2. Gießen Sie Stärke auf eine trockene Serviette.
  3. Tragen Sie sie auf den fettigen Fleck auf.

Sie können leicht reiben. Wenn Sie keine Stärke zur Hand haben, können Sie auch Talkumpuder verwenden.

Alkoholtücher gegen Rost und Tinte

Alkoholtücher sind kein ausschließlich medizinisches Produkt mehr, sondern ein Universalprodukt, mit dem sich sogar Rost- und Tintenspuren von der Oberfläche einer gestrichenen Wand entfernen lassen.

Wichtig! Wenn Sie keine Alkoholtücher haben, können Sie normale, in Reinigungsalkohol oder Wodka getränkte Tücher verwenden. Es wird nicht empfohlen, die Wandoberfläche stark zu reiben!

 Alkoholtuch

Wie wäscht man ohne Streifen?

Um Streifen an den Wänden nach dem Waschen zu vermeiden, müssen Sie diese einfachen Regeln befolgen:

  • Wenn das Produkt neu ist, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle der Wand;
  • Tragen Sie das Produkt zuerst auf einen Schwamm/eine Bürste und erst dann auf die Wand auf;
  • Bereiten Sie Papiertücher, Servietten und Toilettenpapier zum Abtupfen vor;
  • Der Prozess des Waschens der Wände beginnt immer von unten;
  • Entfernen Sie alle auftretenden Streifen;
  • Schmutzflüssigkeit und der Schaum sind nicht wiederverwendet.

Wand mit Schwamm waschen

Wenn Sie die oben genannten Empfehlungen befolgen, sehen Ihre Wände immer wie neu aus, und Schmutzflecken verursachen keine Probleme mehr. Vergessen Sie auch nicht die regelmäßige Reinigung, denn es ist einfacher, ein Problem zu verhindern, als es zu lösen.