Merkmale der Reinigung von Rosten aus verschiedenen Materialien

In den meisten Fällen besteht der Rost eines Gasherds aus einer Gusseisenlegierung, Edelstahl oder emailliertem Metall. Die Reinigungsmethoden für den Haushalt richten sich nach dem Grundmaterial.

Gusseisenroste

Aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit wird häufig eine Metalllegierung (Gusseisen) als Hauptmaterial für den Rost bevorzugt. Es muss jedoch mit großer Sorgfalt behandelt werden.

Die Oberfläche von Gusseisenstäben wird beim Reinigen mit Schleifmitteln und Säuren leicht beschädigt. Vermeiden Sie daher aggressive Chemikalien und behandeln Sie die Stäbe nicht mit harten Metallbürsten.

Die beste Methode, um Kohlenstoffablagerungen und Fett von Gusseisen zu entfernen, ist das Kalzinieren oder die Dampfbehandlung.

Gusseisenroste

Stahlroste

Stahl ist sehr langlebig und im Gegensatz zu Gusseisen abriebfest. Obwohl ihre Lebensdauer aufgrund der geringen thermischen Stabilität des Grundmaterials kurz ist, sind sie pflegeleicht.

Stahlroste werden zu Hause meist in der Spülmaschine mit handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt. Sie können das Produkt auch manuell mit Waschpulver, Soda und Sand reinigen. Auch säurebasierte Produkte sind geeignet.

Stahlroste

Emaillierte Roste

Emaille verbessert die ästhetischen Eigenschaften des Produkts und zieht weniger Schmutz an. Allerdings sind sie anfällig für Kratzer, wenn sie mit scheuernden und aggressiven Chemikalien behandelt werden. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Metallbürsten und starken Haushaltschemikalien.

Emaillierte Roste werden üblicherweise in der Spülmaschine oder manuell mit speziellen Reinigungscremes gereinigt. Da sie jedoch teuer sein können, können Sie auf volkstümliche Methoden zurückgreifen, z. B. die Behandlung mit einer Paste auf Basis von Senfpulver oder einer schwachen Essiglösung. Auch Silikatkleber wird verwendet.

Emaillierte Roste

Funktionierende Reinigungsmethoden

Es gibt zahlreiche Reinigungsmethoden, mit denen sich Schmutz schnell und effektiv beseitigen lässt. Darunter befinden sich einige der wirksamsten.

Heiße Waschseifenlösung

Die Behandlung mit einer Waschseifenlösung ist die beliebteste Methode zur Reinigung eines Gasherds. Es entfernt effektiv jede Art von Schmutz: Kohlenstoffablagerungen, Ruß, Fettablagerungen.

Behandlungsschritte mit Seifenlösung:

  1. Die Roste müssen vom Herd genommen und in die Spüle (oder einen Plastikbehälter) gelegt werden.
  2. Verschließen Sie dann das Loch im Spülbecken. Gießen Sie kochendes Wasser hinein, in dem eine kleine Menge Flüssigseife (oder geriebene feste Seife) aufgelöst ist.
  3. 15 Minuten einwirken lassen.
  4. Wischen Sie den Rost mit einem harten Schwamm ab und achten Sie dabei besonders auf Bereiche mit alten Flecken.
  5. Einige Minuten lang unter klarem fließendem Wasser abspülen.
  6. Trocknen Sie den Rost und legen Sie ihn auf den Herd.

Wenn der Rost stark verschmutzt und mit alten Flecken bedeckt ist, mischen Sie außerdem einen Tropfen eines beliebigen Reinigungsmittels mit „Anti-Fett“-Wirkung oder ein wenig Essig in das heiße Wasser. Es trägt dazu bei, die Reinigungskraft der Zusammensetzung zu verbessern und die Schichten aufzuweichen.

Seifenlösung im Bad

Natronpaste

Soda kann alte Fett- und Kohlenstoffflecken beseitigen, da es beim Mischen mit Wasser eine leicht alkalische Lösung bildet. Gleichzeitig gilt es als kostengünstiges und zugängliches Material.

Schritte der Verarbeitung mit einer Zusammensetzung mit Backpulver:

  1. Entfernen Sie den Rost des Gasherds.
  2. Bedecken Sie die Oberfläche vollständig mit einer dicken Paste, die zuvor in einem Behälter durch Mischen von Soda und einer kleinen Menge warmem, gereinigtem Wasser zubereitet wurde (Sie können etwas Spülmittel oder Essig hinzufügen).
  3. 1 Stunde einwirken lassen.
  4. Waschen Sie den Schmutz mit einer feuchten Bürste ab.
  5. Spülen Sie das Produkt mit klarem Wasser ab.
  6. Gut trocknen und auf dem Gasherd installieren.

Da Soda ein weiches Schleifmittel ist, kann es bei der Verarbeitung von Strukturen aus verschiedenen Materialien verwendet werden. Es entfernt nicht nur effektiv Fett- und Kohlenstoffablagerungen, sondern entfernt auch unangenehme Gerüche und verhindert die Vermehrung pathogener Mikroorganismen. Die Wirksamkeit kann durch Zugabe von etwas Essig verstärkt werden. Bei der Verwendung dieser Substanzen sollten Sie Handschuhe tragen.

Waschen des Rosts

Senfpulver

Eine gute Möglichkeit, den Rost eines Gasherds von Kohlenstoffablagerungen und Ruß zu reinigen, ist die Behandlung mit einer Paste auf Senfpulverbasis. Diese Substanz gehört zur Gruppe der weichen Schleifmittel und kommt mit den meisten alten Verschmutzungen gut zurecht.

Schritte der Rostbehandlung:

  1. Befeuchten Sie den Rost des Gasherds mit klarem Wasser.
  2. Tragen Sie eine dicke, pastenartige Mischung aus Senfpulver und einer kleinen Menge heißem Wasser auf.
  3. Lassen Sie sie 2 Stunden einwirken.
  4. Wischen Sie die Stäbe mit einer harten Bürste ab und spülen Sie den restlichen Schmutz anschließend mit klarem Wasser ab.
  5. Gut trocknen.

Senfpulver ist im Gegensatz zu aggressiven Chemikalien ungiftig. Darüber hinaus desinfiziert es Oberflächen und verhindert die Entwicklung pathogener Mikroorganismen. Es schäumt jedoch nicht und wird schnell verbraucht, sodass es nicht als wirtschaftliches Produkt gilt.

Senfpulver

Ammoniak

Ammoniak oder eine wässrige Ammoniaklösung (10 %) reagiert stark alkalisch und entfernt effektiv hartnäckige Fettflecken und Kohlenstoffablagerungen. Daher lässt sich der Rost eines Gasherds damit leicht reinigen.

Schritte der Reinigung mit Ammoniak:

  1. Legen Sie den Rost in eine große Plastiktüte.
  2. Ziehen Sie dann Handschuhe an und gießen Sie 3 Esslöffel Ammoniak hinein. Ammoniak.
  3. Verschließen Sie den Beutel (oder versiegeln Sie ihn) und lassen Sie ihn 8–12 Stunden einwirken.
  4. Entnehmen Sie nach der angegebenen Zeit den Rost und waschen Sie die Fettflecken ab, die sich nun leicht von der Oberfläche der Struktur ablösen. Reinigen Sie ihn mit einem Haushaltsreiniger und einer weichen Küchenbürste.
  5. Trocknen und auf den Herd stellen.

Die Ammoniaklösung hat einen stechenden, abstoßenden Geruch und ist hochgiftig. Daher wird empfohlen, den Beutel gut zu verschließen und in eine zweite Schicht Polyethylen einzuwickeln. Sie sollten auch für eine gute Luftzirkulation im Raum sorgen.

Feuerkalzinierung

Die Kalzinierung über offenem Feuer ist die effektivste Methode, um einen Gusseisenrost von Fett- und Kohlenstoffablagerungen zu reinigen. Die Legierung ist hochtemperaturbeständig.

Schritte der Reinigung durch Kalzinieren:

  1. Nehmen Sie die Struktur vom Herd und legen Sie sie auf ein Blech.
  2. Füllen Sie Sand hinein, sodass das Produkt vollständig bedeckt ist.
  3. Legen Sie das Blech über offenes Feuer und kalzinieren Sie es 2–3 Stunden, bis das Fett ausgebrannt ist.
  4. Nehmen Sie den Rost vom Feuer und lassen Sie ihn an der Luft abkühlen.
  5. Gründlich von Schmutzresten reinigen, mit Wasser abspülen und trocknen.

Die Kalzinierung wird auch unter häuslichen Bedingungen durchgeführt. Legen Sie das Metallprodukt über brennende Brenner oder einen Lötbrenner. Ändern Sie regelmäßig seine Position, damit alle Bereiche der Struktur gleichmäßig erhitzt und von Schmutz gereinigt werden. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass beim Verbrennen der Fettschicht giftige flüchtige Substanzen freigesetzt werden. Schalten Sie daher beim Kalzinieren eines Metallprodukts unbedingt die Dunstabzugshaube ein und öffnen Sie das Fenster, um die Luftzirkulation im Raum sicherzustellen.

der Brenner brennt

Behandlung mit einem Dampfgenerator

Eine effektive Methode zum Reinigen von Rosten aller Art ist die Dampfbehandlung. Dies ist die schonendste Methode, die die Oberflächen nicht beschädigt.

Phasen der Dampfbehandlung:

  1. Die Struktur wird entfernt und auf einem Backblech im Ofen näher zur Mitte gelegt.
  2. Ein Behälter mit Wasser wird unter das Backblech gestellt.
  3. Heizen Sie den Ofen auf eine Temperatur von +40…+80°C vor und lassen Sie ihn mehrere Stunden stehen.
  4. Nehmen Sie dann den Rost vom Backblech und waschen Sie den Schmutz mit einem feuchten Tuch ab.
  5. Trocknen Sie ihn und installieren Sie ihn auf dem Herd.

Die Struktur kann ohne Demontage gereinigt werden. Zu diesem Zweck wird ein Haushaltsdampfgenerator verwendet: Alle Bereiche werden mehrere Minuten lang mit einem Wasserstrahl behandelt. Danach lässt sich der Schmutz leicht abwaschen.

Behandlung mit einem Dampfgenerator

Verwendung einer Melaminbürste

Ein Melamin-Reinigungsschwamm (Radiergummi) besteht aus Schaumstoff und gehört zu den leichten Schleifmitteln. Er bildet Schaum, der Fettschichten und Kohlenstoffablagerungen auflöst. Um den Rost mit einem solchen Radiergummi effektiv zu reinigen, benötigen Sie lediglich sauberes Wasser. Eine Vor- oder Nachbehandlung mit Chemikalien ist nicht erforderlich.

Schritte der Strukturbearbeitung mit einem Melamin-Radiergummi:

  1. Struktur vom Herd nehmen.
  2. Melamin-Radiergummi mit warmem Wasser (ca. +36 °C) anfeuchten.
  3. Feuchtigkeit leicht ausdrücken. Sobald das Material zu schäumen beginnt, mit der Reinigung beginnen: Schmutz gründlich und vorsichtig von den Stäben entfernen.
  4. Anschließend mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abspülen.
  5. Abtrocknen und auf dem Herd montieren.

Emaille-, Stahl- und Gusseisenroste lassen sich leicht mit einem Melaminschwamm reinigen. Entfernt die meisten hartnäckigen Flecken.

Melaminschwamm

Vorbeugung

Der beste Weg, die Häufigkeit der Reinigung aufrechtzuerhalten, sind vorbeugende Maßnahmen. Um zu verhindern, dass sich Ruß und Fett auf den Gitterstäben ansammeln, wird Folgendes empfohlen:

  • Wischen Sie die Oberfläche nach jeder Essenszubereitung mit einem trockenen Schwamm ab;
  • Entfernen Sie bei starker Verschmutzung Flecken sofort mit einer Waschseifenlösung;
  • Führen Sie wöchentlich eine planmäßige Reinigung durch.

Wenn die Regeln befolgt werden, behält die Struktur ihr attraktives Aussehen und ist lange haltbar.

Tragen Sie beim Reinigen unbedingt Handschuhe und bei der Verwendung aggressiver Chemikalien Schutzausrüstung für die Atemwege.