Wichtigste Clematisarten
Unter den Clematisarten gibt es Artengruppen, die bestimmte Ansprüche erfüllen. So gibt es beispielsweise viele schattentolerante und winterharte Kletterpflanzen, die in kalten Regionen relativ einfach zu kultivieren sind. Unerfahrenen Gärtnern wird empfohlen, anspruchslose Sorten zu pflanzen, Landschaftsarchitekten Kletterpflanzen.
Schattentolerant
Die meisten Clematisarten bevorzugen fruchtbare Böden und viel Sonnenlicht, was ihr aktives Wachstum und ihre Blüte gewährleistet. Einige Sorten fühlen sich jedoch an schattigen Standorten wohler, zum Beispiel im südlichen Teil eines Zauns oder unter dichten Baumkronen.
Ein markanter Vertreter der schattenliebenden Sorten ist die Clematis „Montana“. Diese schnell wachsende Kletterpflanze (bis zu 12 m hoch) hat eine Fülle von Blättern und kleinen sternförmigen rosa Blüten. Die Pflanze wird im Schatten von Bäumen oder hohen Kunstzäunen gepflanzt. Sie wächst gut an sonnigen Standorten, wenn der Boden fruchtbar und feucht ist.
Pflichtlos
Die meisten Clematis stellen hohe Ansprüche an die Wachstumsbedingungen, insbesondere wenn sie in einem kühlen Klima gepflanzt werden. Sie bevorzugen viel Licht und Wärme sowie fruchtbaren Boden. Trotz der großen Vielfalt dieser Pflanzen gibt es auch sehr anspruchslose Sorten.
Zu den Vertretern dieser Gruppe gehört die junge Sorte „Avangard“ aus der Viticella-Gruppe, die 2004 von britischen Züchtern gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine mittelgroße Liane (bis zu 3 m hoch) mit leuchtend rot-rosa Blüten von etwa 5 cm Größe. Sie wächst und blüht aktiv sowohl in der vollen Sonne als auch im Schatten und verträgt mäßig kalte Winter gut. Sie benötigt lediglich einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr und einen schützenden Unterstand.
Eine markante Vertreterin der großblumigen, anspruchslosen Clematis ist die Sorte „Anastasia Anisimova“, die seit über 50 Jahren von russischen Blumenzüchtern in großem Umfang kultiviert wird. Sie wurde zu Ehren der Mitarbeiterin des Staatlichen Nikitsky-Botanischen Gartens benannt. Dies ist eine mittelgroße (1 bis 2,5 m hohe) Liane mit rauchblauen Blüten. Sie wird in Gartengrundstücken und auf Balkonen gepflanzt, schmückt Pavillons, wo sie sehr schön blüht. Benötigt nur minimale Pflege. Sie ist resistent gegen die meisten Pilzkrankheiten.
Frostbeständig
Obwohl die meisten Clematis-Sorten in den USDA-Zonen 4–9 angebaut werden, wo heiße, sonnige Sommer und warme Winter vorherrschen, gibt es auch kältebeständige Sorten. Sie werden üblicherweise in 3 Kategorien unterteilt.
Gruppe I umfasst Clematis, die zum Anpflanzen in der USDA-Zone 3 bestimmt sind. Dabei handelt es sich überwiegend um winterharte kleinblütige Pflanzen, die jeweils im frühen oder späten Frühling blühen. Ein typischer Vertreter der Clematis der Gruppe I ist die Sorte „White Swan“, 3–4 m hoch, mit gefüllten, reinweißen Blüten und buttergelben Staubblattbüscheln.
Zur Gruppe II gehören reich blühende Clematis, deren Knospen im späten Frühjahr blühen und sich den ganzen Sommer über in Wellen (an jungen Triebteilen) weiterbilden. In der Regel werden sie auch in der USDA-Zone 3 und höher angebaut, da sie während der ersten Blütezeit Wärme benötigen. Sie können jedoch auch in kälteren Klimazonen kultiviert werden, in diesem Fall bilden sich die Knospen jedoch im Frühsommer und nur einmal pro Saison. Ein typischer Vertreter der Gruppe II ist die Sorte „Mnogosvetnyy siniy“ (nicht höher als 2 m), deren Blüten aus dunkelblauen Blütenblättern und modifizierten Staubblättern (Staminodien) bestehen.
Clematis der Gruppe III blühen spät: von Hochsommer bis Frühherbst. Dies sind die robustesten und oft anspruchslosesten Arten. Ein gutes Beispiel für solche Pflanzen ist die schnell wachsende und anspruchslose Sorte Etoile Violette, etwa 4 m hoch, mit eleganten, mittelgroßen dunkelvioletten Blüten (ca. 14–15 cm Durchmesser).
Kletterpflanze
Der Beschreibung zufolge sind viele Clematis-Sorten Kletterpflanzen, darunter sowohl kräftige, hohe als auch kompakte Arten. Sie wachsen gut in unterschiedlichen Klimazonen, und die einzige gemeinsame Voraussetzung für ihren Anbau ist, die Wurzeln in kühlem und gut angefeuchtetem Boden zu halten.
Zu den größten (über 4 m hohen) Kletterpflanzen gehört die Sorte Montana oder Berg-Clematis mit großen einzelnen oder büschelförmigen Knospen. Die meisten ihrer Unterarten erreichen eine Höhe von 6 bis 9 m und werden häufig in der modernen Landschaftsgestaltung verwendet.
Eine mittelgroße Kletterpflanze ist „Purpurea Plena Elegans“, mit einer durchschnittlichen Höhe von 3 m gemäß der botanischen Beschreibung, mit gefüllten Blüten.
Ein Vertreter der niedrig wachsenden krautigen Clematis ist die kleinblütige Sorte „Ruguchi“ mit violetten Knospen, in Form (übliche Beschreibung) glockenartig. Diese Pflanze wird 1,8 bis 2,4 m hoch. Sie wird im vertikalen Gartenbau (zur Dekoration von Pavillons und verschiedenen Zäunen) und im Containergartenbau verwendet.
Frühblühend
Viele Gärtner möchten, dass ihre Clematis so früh wie möglich im Frühjahr blüht. Und sie haben eine große Auswahl: Die Gruppe der frühblühenden Sorten ist sehr umfangreich. Sie können sie nach Beschreibung auswählen.
Beliebte Pflanzen dieser Kategorie sind die Bodendeckersorte „Willie“ (2-3 m hoch) niederländischer Herkunft und Prince Markhams Pink. Bereits im Mai blühen an ihr wunderschöne glockenförmige Blüten in rosa-lila Farbe mit einem dunkleren Farbton an der Basis der Blütenblätter. Laut Beschreibung gehört sie zu den kältebeständigen Sorten und kann in den USDA-Zonen 4-9 ohne Schutz überwintern.
Welche Farben gibt es?
Clematis bilden Blüten und Blütenstände in einer großen Vielfalt von Farbtönen, darunter reines Weiß, Rosa, Rot, Blau und Lila (Beschreibung kann abweichen). Viele von ihnen haben eine zweifarbige Farbe.
Beliebte Clematis-Sorten
Es gibt über 230 Clematis-Arten und unzählige Sorten. Unter russischen Blumenzüchtern sind jedoch bestimmte Hybriden am beliebtesten. Die Eigenschaften der einzelnen Sorten werden in der folgenden Beschreibung erläutert.
Präsident
Eine laubabwerfende Liane aus der Jackman-Gruppe, etwa 2–3 m hoch, mit großen sternförmigen Blüten, deren durchschnittliche Größe etwa 15–17 cm beträgt. Die Blütenblätter sind leuchtend violett mit einem rosa oder rötlichen Schimmer und mit feinsten weißen „Fäden“ übersät. Junge Triebe der Liane klammern sich mit Luftwurzeln an statischen Stützen fest und winden sich elegant um diese.
Die Pflanze blüht von Ende Mai bis Anfang September. Dies ist eine der am schnellsten wachsenden Sorten, die pro Nacht 10–15 cm an Höhe zulegen kann. Und ihre maximale Höhe beträgt 2,5 m.
Diamond Ball
Eine großblütige Liane, die sich wirkungsvoll um vertikale Stützen, lebende Sträucher und Bäume windet. Sie hat große, kugelförmige Blütenstände mit einem Durchmesser von etwa 10–12 cm, die aus weißblauen Blüten mit zarten halbgefüllten oder gefüllten Blütenblättern bestehen. Sie blüht im Juni und Juli, manchmal im August. Wird häufig in der Gartengestaltung verwendet.
Clematis Diamond Ball liebt Wärme und Sonnenlicht, braucht aber kühle Wurzeln. Es verträgt den Winter in den USDA-Zonen 4–9 gut, benötigt aber aus Sicherheitsgründen einen Schutz.
Piilu
Eine der häufigsten Sorten, deren Beliebtheit auf ihre Anspruchslosigkeit und unglaubliche Schönheit zurückzuführen ist. Die Pflanze ist eine Kletterliane mit einer Stammhöhe von 0,9 bis 1,5 m. Während der Blütezeit ist die Clematis Piilu mit Blüten (ca. 14 cm Durchmesser) mit gewellten Blütenblättern in zartem Lila bedeckt, in deren Mitte sich ein breiter, leuchtend rosa Streifen befindet.
Die Pflanze blüht zweimal im Jahr: in der ersten Junihälfte und Anfang September. Für eine aktive Entwicklung benötigt sie viel Sonnenlicht und mäßiges Gießen sowie porösen, lockeren Boden. Sie wird häufig zur Gartengestaltung verwendet.
Red Star
Eine großblütige Clematis, die 1995 von japanischen Züchtern gezüchtet wurde. Diese Sorte wird von Blumenzüchtern selten angebaut, ist aber sehr pflegeleicht und schön. Der Kletterspross ist etwa 1,5 m hoch (lang). Er hat viele große, helle Blätter und während der Blütezeit blühen große Knospen. Es bilden sich gefüllte (an den Trieben des Vorjahres) oder einfache (oder halbgefüllte) Blüten (an neuen Trieben) mit Blütenblättern in Rottönen, entlang derer jeweils ein heller Pastellstreifen verläuft. In der Mitte befinden sich gelbe Staubblätter mit violetten Staubbeuteln. Die Knospen verströmen ein leichtes Aroma.
Clematis Red Star findet Anwendung in der Landschaftsgestaltung: Sie wird zum Anlegen von Hecken verwendet und oft neben Nadelbäumen oder Dickichten aus Laubsträuchern gepflanzt.
Stefan Franczak
Eine der neuesten polnischen Sorten, gezüchtet in der privaten Gärtnerei von Szczepan Marczyński. Benannt zu Ehren des engen Freundes des Autors, des Jesuitenmönchs Stefan Franczak. Dies ist eine wunderschöne, bis zu 2 m hohe Pflanze mit vielen hellgrünen, einfachen Blättern mittlerer Länge und großen Blüten (ca. 8 cm Durchmesser), die aus gewellten, blauen Blütenblättern bestehen.
Clematis Stefan Franczak gilt als eine der besten Sorten für den Anbau im Freien in den USDA-Zonen 4–9 und im Innenbereich. Sie liebt viel Sonnenlicht und Wärme und bevorzugt sehr fruchtbare Böden. Die Blüte beginnt Ende Juni.
Jan Pawel II
Diese Sorte wurde vom polnischen Züchter Stefan Franczak gezüchtet. Sie gilt aufgrund ihrer bezaubernden Schönheit und einfachen Kultivierung als die beliebteste der Welt. Clematis Jan Pawel II ist eine schnell wachsende Liane mit einer Höhe von 2,5 bis 3,5 m, die sich an natürlichen Stützen und künstlichen Strukturen windet. Sie hat viele dreiblättrige Blätter mit ausreichend langen Blattstielen und große Blüten (bis zu 15 cm Durchmesser) von reinweißer Farbe, die gegen Herbst einen rosa Farbton annehmen.
Die Pflanze ist anspruchslos: Sie verträgt Temperaturen bis -35 °C (benötigt Schutz) und benötigt nur mäßig Wasser. Windschutz ist ebenfalls erforderlich. Im Sommer blühen nur wenige Blüten an der Rebe, aber sie sehen umgeben von dichtem, hellgrünem Laub sehr eindrucksvoll aus.
Henryi
Sie ist eine der ältesten großblumigen Sorten, aber dank ihrer Schönheit bleibt sie bei Gärtnern beliebt. Ihre 3–3,5 m hohen (langen) Stiele wachsen schnell und hängen herab, bedeckt mit vielen dreiblättrigen Blättern. Sie bilden viele kleine, seidige Blüten (bis zu 20 cm Durchmesser) von reinweißer Farbe. Die Blütenblätter an der Basis nehmen einen kontrastierenden Farbton an: von violett bis braun.
Clematis Henryi ist anspruchslos, bevorzugt aber windgeschützte und leicht schattige Standorte. Die Blüte beginnt im Juni-August (bei minimalem Rückschnitt) oder im August-September (bei starkem Rückschnitt).
Rebecca
Die Pflanze wird bis zu 2,5 m hoch (lang) mit vielen Blättern (ihre Länge beträgt 10–25 cm), mit großen leuchtend roten Blüten (Durchmesser 13 bis 18 cm), die Mitte Mai blühen. Sie zeichnen sich durch eine reiche Blüte aus. Ihr Farbton wird gesättigter, fast scharlachrot (wie auf dem Foto), wenn die Clematis in voller Sonne wächst. Wenn sie im Schatten wächst, verfärben sich die Blütenblätter allmählich violett.
Josephine
Eine mittelgroße (ca. 2,5 m hohe) Clematis mit vielen elliptischen Blättern und großen Blüten (ca. 18 cm Durchmesser), die aus rosa-scharlachroten, doppelten Blütenblättern und dicht gepackten grünen Kelchblättern in der Mitte bestehen (wie auf dem Foto). Ihre Blütezeit ist kurz: Die ersten Knospen blühen gegen Ende Mai und verblühen innerhalb eines Monats. Eine Sorte zum Anlegen von grünen Zäunen.
Andromeda
Eine große, schnell wachsende Liane, die bis zu 4 m hoch werden kann. Am Stängel erscheinen viele einfache oder dreiblättrige Blätter. Im Mai und Juni blühen üppige schneeweiße Blüten (bis zu 20 cm Durchmesser) mit einem kontrastierenden karmesinroten Streifen in der Mitte jedes Blütenblattes (wie auf dem Foto). In der Mitte befindet sich eine Ansammlung gelber Staubblätter, die einer Krone ähneln. Blüht im Mai und Juni.
Elegie
Eine große, stark wachsende Liane mit einer Höhe von bis zu 3,5 m (Länge), bedeckt mit zahlreichen dunkelgrünen, dichten Blättern. Blüht üppig und lange: Im Juli blühen große violettblaue Blüten an den Trieben und fallen erst im Oktober ab. Anspruchslos in der Pflege, entwickelt sich gut im Halbschatten und verträgt Kälte. Allerdings erfordert sie eine sorgfältige Bodenvorbereitung und regelmäßige Düngung.
Ballerina
Die Sorte wurde nach der sowjetischen Ballerina Maja Plissezkaja benannt: Sie ist ebenso zart und elegant. Die Pflanze ist eine mehrjährige, mit vielen Blättern übersäte Liane. Sie bildet einen etwa 3 m hohen (langen) Strauch, an dem im Frühsommer große schneeweiße Blüten (etwa 13 cm Durchmesser) blühen, manchmal mit einem grünlichen Schimmer. Einen schönen Kontrast bilden die dunkel kirschroten Staubblätter in der Mitte. Blüht intensiv im Frühsommer, bis Ende Juli ist die Anzahl der Knospen stark reduziert.
Mrs N. Thompson
Frühblühende Clematis mit vielen verkehrt eiförmigen Blättern und großen Blüten (bis zu 20 cm Durchmesser) von ungewöhnlicher Farbe. Die Blütenblätter haben einen kräftigen violetten Farbton mit einem kontrastierenden roten Streifen in der Mitte (wie auf dem Foto). Violette Staubbeutel zieren die rosa Staubblätter. Diese Pflanze wächst gut in kaltem Klima.
Honora
Eine typische Vertreterin der spätblühenden Clematis. Sie hat einen kräftigen, bis zu 3 m hohen Trieb (mit vielen Blättern), der schnell wächst. Anfang Juni blühen große violette Blüten (maximaler Durchmesser 16 cm). Die farbenprächtigen Blütenblätter sehen vor dem Hintergrund heller Büsche gut aus (wie auf dem Foto). Damit sie ihren ungewöhnlich attraktiven Farbton behalten, sollte die Pflanze an einem schattigen, windgeschützten Ort gepflanzt werden. In der Sonne verblassen die Blütenblätter schnell.
Romantika
Eine selektive Sorte estnischen Ursprungs, gezüchtet für kalte Regionen der gemäßigten Zone. Zeichnet sich durch ausgezeichnete Winterhärte aus und ist anspruchslos in der Pflege. Diese Clematis-Sorte wird häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet: Mit ihrer Hilfe werden Zäune und andere Poren verziert. Die Stängel sind mit vielen mittellangen Blättern bedeckt. Große Blüten in einem satten Lila ermöglichen es Ihnen, bei der Dekoration von Gartengrundstücken effektvoll Akzente zu setzen (Beispiel auf dem Foto). Der Vorteil ist eine lange Blütezeit von Juli bis September.
Lesen Sie auch:
- 10 Tipps für mehr Komfort in Ihrer Küche – Mein Jahrhundert Stil
- Was ist ein Chruschtschow-Kühlschrank und wie kann man ihn ästhetisch dekorieren? – Mein Jahrhundert Stil
- So wählen Sie die Inneneinrichtung für ein Kinderzimmer aus: 70 Ideen und Fotos der besten Stile. – Mein Jahrhundert Stil
- Küche im industriellen Loft-Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Hyundai IX35: Die perfekte Mischung aus Stil und Leistung