Chlorophytum

Eine Pflanze, die häufig in tropischen Wäldern vorkommt. Das bis zu einem halben Meter lange Laub ist rosettenförmig angeordnet. Chlorophytum blüht mit kleinen weißen Blüten, an deren Stelle sich Schichten mit Luftwurzeln bilden. Diese können abgeschnitten und in einer erdigen Mischung aus Humus und Sand bewurzelt werden.

Chlorophytum ist anspruchslos und wächst im Sommer schnell. Bevorzugt helle Standorte und reichlich Wasser. Eine Reduzierung des Gießens ist nur in den Wintermonaten notwendig.

Experten haben nachgewiesen, dass Chlorophytum die Luft perfekt von Kohlenmonoxid und Formaldehyd reinigt, daher wird empfohlen, es in der Küche anzubauen.

Chlorophytum Chlorophytum im Innenraum

Kletterficus

Unter der großen Vielfalt an Ficuses gibt es auch kriechende. Der auffälligste und ungewöhnlichste Vertreter ist die Zwergart Ficus Pumila White Sunny. Sie zeichnet sich durch kriechende Stängel mit kleinen Blättern von ungewöhnlicher Farbe aus – grün mit weißen Rändern.

Diese Kletterpflanze bevorzugt helles, diffuses Licht und mäßiges Gießen. Außerdem empfehle ich, sie regelmäßig mit Wasser bei Zimmertemperatur zu besprühen. Vorsicht vor Zugluft. Ein wenig Schatten verträgt sie problemlos, Trockenheit jedoch sehr schlecht.

Ficus Pumila

Adiantum

Im Volksmund wird er als langlebiger Farn bezeichnet. Dies ist eine Kletterpflanze, die in der Natur am Fuße von Wasserfällen und Bächen wächst. Die kriechenden Stängel sind mit kleinen hellgrünen Blättern bedeckt, die wie Federn aussehen.

Er lässt sich gut im Haus kultivieren, hat aber Angst vor Sonne, Staub und Zigarettenrauch und verträgt es nicht gerne, an einen anderen Ort gebracht zu werden. Im Sommer muss er großzügig besprüht werden. Er wächst schneller in lockeren, sauren und humusangereicherten Böden.

Adiantum

Efeu oder Hedera

Zimmerefeu wird besonders von Dekorateuren geschätzt, da man mit seinen langen Stängeln schöne, komplexe Kompositionen gestalten kann. Kletter-Hedera wächst erfolgreich auf einer Stütze, passt sich schnell an jede Beleuchtungsstärke an, verträgt aber keine direkte Sonneneinstrahlung.

Sie wächst am besten bei einer Temperatur von +21 bis +25 Grad und mag keine kalten Fensterbänke. Sie benötigt mäßiges Gießen und hat Angst vor übermäßiger Feuchtigkeit. Die Blätter müssen alle zwei Wochen vom Staub befreit werden.

Es gibt einen weit verbreiteten Aberglauben, dass Hedera Männer vertreibt. Im antiken Griechenland galt Efeu jedoch als Symbol männlicher Treue und starker Liebe.

Efeu Gewöhnlicher Efeu im Innenraum

Prunkwinde

Die beliebteste Art ist Ipomoea batata – diese wunderschöne Kletterpflanze mit blauen Blüten verwandelt jeden Raum. Die Blätter sind herzförmig und die Farben variieren von gelb bis violett.

Denken Sie daran, dass die Ipomoea schnell wächst.

Sie liebt gutes Licht, da sonst die Farbe des Laubes verblasst. Was das Gießen angeht, ist die Ipomoea absolut nicht wählerisch. Die Prunkwinde ist wenig anfällig für Krankheiten und Insekten.

Prunkwinde Blühende Prunkwinde

Wachsefeu oder Hoya

Eine Kletterpflanze, die Ihnen bei richtiger Pflege mit wunderschönen Blüten und einem zauberhaften Duft dankt. Die Blüte dauert mehrere Monate, dafür muss die Rebe warm (ca. 25 Grad) und an einem ausreichend beleuchteten Ort stehen. Gleichzeitig verträgt Efeu direktes Sonnenlicht, bevorzugt wird jedoch ein Platz an einem nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenster.

Hoya bevorzugt reichlich Wasser, sobald die Erde trocknet. Die Pflanze sollte in abgesetztem warmem Wasser gebadet werden. Wachsefeu wird durch Stecklinge vermehrt.

Wachsefeu

Tradescantia

Eine weitere tropische Pflanze, die sich durch dichtes Geflecht von Trieben und schnelles Wachstum auszeichnet. Benannt zu Ehren der englischen Botaniker und Reisenden Tradescantia, Vater und Sohn. Die Blume reinigt die Luft und reduziert sogar die Gefahr elektromagnetischer Strahlung. Die Palette kann von Dunkelgrün über Gelb, Rosa bis hin zu Burgunder variieren.

Um einen üppigen Busch zu erhalten, müssen die Triebe abgeknipst werden. Tradescantia sieht besonders eindrucksvoll auf Erhebungen oder in hängenden Töpfen aus. Manchmal werden abgeschnittene Zweige in eine Vase mit Wasser gestellt, und sie behalten lange ihr frisches Aussehen. Sie liebt diffuses Licht, Wärme bis zu 26 Grad und mäßiges Gießen alle 2-3 Tage (im Winter – nachdem die Erde ausgetrocknet ist).

Tradescantia wird von Katzen gemocht, daher sollte der Topf an den höchsten und unzugänglichsten Stellen platziert werden. Vorsicht ist auch bei Tradescantia pallida geboten, da der Saft Hautreizungen verursachen kann.

Tradescantia auf der Fensterbank Tradescantia auf dem Schrank

Cissus

Dies ist eine Kletterpflanze, die auch Zimmertraube oder Zimmerbirke genannt wird. Cissus wird wegen ihres dekorativen Laubs und ihrer Anspruchslosigkeit geschätzt und daher oft in Büros und öffentlichen Räumen angebaut. Die Ranken der Weinrebe haften gut an Stützen.

Die Pflanze mag sowohl helle als auch halbschattige Standorte. Cissus ist wärmeliebend, verträgt keine Zugluft und wirft bei plötzlichen Temperaturschwankungen seine Blätter ab. Im Frühling und Sommer muss sie besprüht, geduscht und gegossen werden, sobald die Erde trocken ist.

Cissus

Philodendron

Am besten geeignet für den Anbau in einer Wohnung ist der Kletterphilodendron, der in einem kleinen Topf gezüchtet werden kann. Andere Arten können riesige Größen erreichen und eignen sich besser für geräumige Räume.

Die Pflanze liebt Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, verträgt keine Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung. Philodendron wächst gut bei hellem, aber diffusem Licht. Im Sommer benötigt er reichlich Wasser ohne Kalk. Überwässerung schadet ihm.

Überraschenderweise vermehrt sich der Philodendron mit allen seinen Teilen: Samen, Blättern, Stamm, Spitze oder Wurzeln.

Philodendron Philodendron im Badezimmer

Scindapsus

Ähnt einigen Philodendron-Arten. Die Pflanze hat dichte, herzförmige Blätter mit hellen Flecken. Die hängende Kletterpflanze wächst an den Stämmen tropischer Bäume und kann bis zu 15 Meter hoch werden. Zimmer-Scindapus wird zur Wanddekoration verwendet, indem er mit Leitern und Seilen eine Krone bildet. Junge Triebe sollten geführt werden, da alte leicht abbrechen können.

Sie liebt Schatten und Halbschatten, zweifarbige Sorten benötigen jedoch mehr Sonnenlicht, da sonst das Laub nachdunkeln kann. Sie braucht regelmäßiges, mäßiges Gießen und muss alle drei Wochen gedüngt werden. Als Erde eignet sich eine Mischung aus Torf, Humus und Sand. Am Boden des Topfes sollte eine Drainage vorhanden sein. Während der Ruhephase – vom Spätherbst bis zum frühen Frühling – nicht düngen.

Die Kletter-Scindapsus wächst pro Jahr um 40 cm in der Länge, daher sollte der Strauch beschnitten und die entstandenen Stecklinge bewurzelt werden.

Scindapsus

Campanula

Eine blühende Kletterpflanze aus der Familie der Glockenblumen. Ihren Namen, der übersetzt „Glocke“ bedeutet, verdankt sie der Form der Blüte. Die Campanula wächst im Haus, kann aber auch zur Dekoration eines Balkons oder Gartens verwendet werden. Sie wird in Hängetöpfen gezogen.

An langen Stielen wachsen geschnitzte Blätter, die mit blauen oder schneeweißen Blüten bedeckt sind. Es ist besser, die Kletterblume an ein West- oder Ostfenster zu stellen. Die Glockenblume mag keine Temperaturschwankungen und fühlt sich umso schlechter, je näher sie an den Heizkörpern steht. Im Herbst-Frühling kann die Glockenblume lange Zeit ohne Wasser auskommen, im Sommer muss sie mit gereinigtem warmem Wasser gegossen werden, damit die Erde nicht austrocknet.

Campanula purpurea Campanula beluga

Senecio gerreinii

Dies ist eine kriechende Sukkulente mit fleischigen grünen Blättern, die wie Beeren aussehen. Sie speichern Nährstoffe. Das Jakobskreuzkraut sieht originell aus und passt perfekt in lakonisch-moderne Interieurs.

Unprätentiös, resistent gegen verschiedene Krankheiten, leicht zu bewurzeln. Liebt helle Standorte, verträgt aber keine Sonne. Von Frühling bis Herbst sollte großzügig gegossen werden, und im Winter genügt es, die Erde anzufeuchten und die Pflanze in einem kühlen Raum aufzubewahren. Gedüngt werden sollte nur während des aktiven Wachstums, um die Wurzeln nicht zu schädigen.

Gerreins Jakobskreuzkraut

Monstera

Eine immergrüne Kletterpflanze mit großen, geschnitzten Blättern. Der Name leitet sich vom Wort „Monster“ ab, da die Monstera neben ihrer Größe auch lange Luftwurzeln hat, die sich in Bäumen verfangen. Geschätzt für seine relative Anspruchslosigkeit, seine dekorative Wirkung und seine Fähigkeit, die Luft zu ionisieren. Verbessert das Raumklima dank seiner großen Blattmasse.

Zimmermonstera können stark wachsen, daher ist eine vertikale Stütze erforderlich. Bevorzugt helles, diffuses Licht, gründliches Gießen und Besprühen bei Hitze. In der warmen Jahreszeit muss zweimal im Monat gedüngt werden.

Es ist zu beachten, dass der Saft der Monstera giftig ist.

Monstera im Schlafzimmer Monstera im Büro

Ampelbegonie

Dies ist eine Liane mit roten, rosa oder weißen Blüten. Wenn Sie sie an einem hellen Ort platzieren und regelmäßig gießen, ohne sie zu übergießen, wird Sie die kletternde Zimmerbegonie den ganzen Frühling und Sommer über mit Blüten erfreuen.

Sie benötigt regelmäßige Düngung mit Düngemitteln mit hohem Stickstoff- und Mineralstoffgehalt. Es ist besser, die Begonie in einem Hängekorb oder in einer Vase auf einem langen Stiel zu züchten. Vertrocknete Blüten sollten regelmäßig entfernt werden.

Ampelbegonie

Spargel

Eine spektakuläre Pflanze, die die Luft von Schadstoffen reinigt. Sie wächst schnell im Freien, wo nichts sie einschränkt. Liebt diffuses Sonnenlicht, hohe Luftfeuchtigkeit, Zimmertemperatur und regelmäßiges Düngen.

Sie kann als Ampelpflanze fungieren und in einem hängenden Topf leben, wobei ihre flauschigen Kletterstämme herabhängen. Die beliebtesten Spargelarten sind traubenförmig mit weichen Zweigen und gefiedert mit Blättern in Form von dreieckigen Schuppen.

Spargel Spargel gefiedert und hängend

Jasmin

Die Zimmerpflanze wird meist zu einem Bogen geflochten verkauft. Sie hat lange Stiele, dichtes Laub und weiße Blütenstände, die ein reiches, angenehmes Aroma verströmen. Aus diesem Grund sollte Jasmin nicht im Schlafzimmer stehen.

Er stellt keine hohen Ansprüche an die Temperatur, verträgt aber keine Zugluft. Er liebt helle Standorte und mit weichem Wasser angefeuchtete Erde. An heißen Tagen muss er besprüht werden. Die Kletterblume muss von Mitte Frühling bis Frühherbst einmal wöchentlich gedüngt werden. Im Frühjahr sollte die Pflanze beschnitten werden – dann wird sie Sie mit ihrer Pracht und neuen Knospen erfreuen.

Jasmin

Rhaphidophora

Zwei Arten sind als Zimmerpflanzen besonders gefragt:

  • Rhaphidophora mit Stiel und herzförmigen Blättern, die sich hervorragend für vertikale Gärten eignen.
  • Rhaphidophora liegt nieder, ähnelt einer Monstera, mit ledrigen, eingeschnittenen Blättern.

Die Pflanze liebt Licht. Wie viele Kletterpflanzen benötigt sie reichlich Wasser, Besprühen und regelmäßiges Düngen. Die Verzweigung kann durch das Abknipsen der Stängel verbessert werden.

Rhaphidophora gestielt

Tropische Kletterpflanzen sind pflegeleicht und schön anzusehen. Sie sind ein unverzichtbares Dekorationsmaterial für Wohnungen und Häuser. Mithilfe der Fotos und Namen der Zimmerpflanzen finden Sie ganz einfach die passende Kletterpflanze für Ihr Interieur.