Hausmittel

In den meisten Fällen können Sie eine Verstopfung zu Hause ohne besondere Mittel beseitigen. Schauen Sie in Ihre Küchenschränke – dort finden Sie wahrscheinlich alles, was Sie brauchen.

Hier finden Sie eine Auswahl an Ideen für perfekte Ordnung in Ihren Küchenschränken.

Heißes Wasser

Versuchen Sie zunächst, die Verstopfung im Spülbecken mit normalem heißem Wasser zu beseitigen: Es wirkt besonders gut gegen Fettablagerungen an den Wänden von Abwasserrohren.

  1. Kochen Sie ca. 1–1,5 Liter Wasser in einem Wasserkocher oder Topf und gießen Sie die gesamte Menge langsam in den Abfluss.
  2. Warten Sie 10–15 Minuten, drehen Sie fließendes warmes Wasser auf und prüfen Sie, wie gut Sie die Verstopfungen beseitigt haben.
  3. Problem nicht gelöst? Fahren Sie mit den nächsten Optionen fort.

Wichtig! Bei Kunststoffrohren ist es besser, das Wasser auf 70–80 °C abzukühlen. Lassen Sie dazu den Wasserkocher nach dem Kochen 10 Minuten lang geöffnet.

Reinigung einer Verstopfung mit kochendem Wasser

Staubsauger

Wenn Schmutz in den Abfluss gelangt ist oder die Verstopfung im Spülbecken erst vor Kurzem entstanden ist (noch keine feste Masse gebildet hat), kann ein Staubsauger Abhilfe schaffen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Ausblasen. Kann Ihr Helfer blasen? Befestigen Sie das Schlauchende am Abfluss, dichten Sie die Verbindung ab (mit der Hand, einem Lappen, einem Gummiband) und schalten Sie den Staubsauger ein. Ein starker Luftstrom hilft, den Schmutz weiter in den Abfluss zu drücken.
  2. Blasen. Ein normaler Staubsauger kann kleine Ablagerungen in der Nähe des Abflusses aufsaugen. Zum Reinigen den Schlauch fest an das Metallgitter anschließen, an der Verbindungsstelle ein Vakuum erzeugen (erforderlich, um Druck aufzubauen) und den Staubsauger einschalten. Nach ein paar Minuten den Staubsauger ausschalten und zur Sicherheit kochendes Wasser in den Abfluss gießen.

Staubsauger gegen Verstopfung

Soda

Natriumbicarbonat, auch als Backsoda bekannt, wird nicht nur in der Küche verwendet: Es wird zum Geschirrspülen, Wäschewaschen und Reinigen von Rohrleitungen verwendet. Und Kinder in der Schule verwenden es, um Experimente durchzuführen oder einen Vulkanausbruch zu simulieren.

Aufgrund der chemischen Reaktion, die Soda bei Kontakt mit Reizstoffen auslöst, kann es Verstopfungen in der Küche schnell beseitigen, ohne Kunststoffrohre zu beschädigen. Es gibt zwei Hauptanwendungen für Soda:

  1. Soda + Salz + kochendes Wasser. Eines der besten Entfettungsmittel, das immer zur Hand ist. Mischen Sie 1 Tasse Soda mit ½ Tasse Salz und gießen Sie die Mischung in die Küchenspüle. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser darüber: Aus dem Spülbecken ertönt ein zischendes Geräusch, was bedeutet, dass Wasser und Soda reagiert haben. 20 Minuten einwirken lassen, weitere 1–1,5 Liter kochendes Wasser nachgießen – die Verstopfung ist beseitigt!
  2. Natriumbicarbonat + Essig. Wenn das Spülbecken mit organischen Abfällen verstopft ist (z. B. wenn Sie Geschirr gespült haben und Essensreste in den Abfluss gelangt sind), können Sie mit diesem „süßen Paar“ Abfälle und unangenehme Gerüche selbst beseitigen. Gießen Sie vorsichtig 120–150 g Soda in das Loch und gießen Sie die gleiche Menge 6–9%igen Essig darüber. Der Schaum, der bei der Reaktion von Säure und Lauge entsteht, korrodiert die Ursache der Verstopfung im Spülbecken. Warten Sie einige Minuten und drehen Sie einen starken heißen Wasserstrahl auf. Das Problem löst sich vor Ihren Augen auf.

Wichtig! Tragen Sie Gummihandschuhe, wenn Sie mit Säuren, Laugen oder Haushaltschemikalien hantieren.

Soda ins Spülbecken gießen

Essig

Säure allein kann eine komplexe Verstopfung nicht lösen. es wird eine Base als Paar benötigt: Dies kann entweder Natron (die Methode wird im vorherigen Abschnitt beschrieben) oder Backpulver (das auch Natriumbicarbonat enthält) sein.

  1. Nehmen Sie 100 g Backpulver und Speisesalz.
  2. Mischen Sie und gießen Sie es in das Rohr. Als Zweites gießen Sie 70 g Essig mit einer Konzentration von bis zu 9 % hinein (am besten etwas erwärmen).
  3. Dann gehen wir wie mit Soda vor: einige Minuten einwirken lassen, das Waschbecken mit fließendem heißem Wasser ausspülen.

Mithilfe von Essig können Sie auch den Geruch im Kühlschrank entfernen.

Essig gegen Verstopfung

Zitronensäure

Verwenden Sie zum Reinigen von Verstopfungen zu Hause natürliche Zitronensäure (aus Zitrone) oder chemische Kohlensäure C(8)H(8)O(7). Beide Optionen sind praktisch, aber die zweite ist zuverlässiger.

Um den Abwasserkanal ohne Rohrreinigungsspirale zu reinigen, bereiten Sie eine Lösung vor: Sie benötigen 0,5–1,5 Liter Wasser (je nach Schwere der Situation). Geben Sie weiße Zitronensäurekristalle (20 g pro 500 ml) in die Flüssigkeit und bringen Sie sie zum Kochen.

  1. Gießen Sie kochendes Wasser in Metallrohre. Ist das Rohrleitungsmaterial Polypropylen? Kühlen Sie das saure Wasser auf 80 °C ab (10 Minuten bei geöffnetem Deckel).
  2. Überprüfen Sie die Wirkung nach 20 Minuten: Drehen Sie das Wasser auf.
  3. Keine Stagnation mehr – das Problem ist gelöst!

Zitronensäure gegen Verstopfungen

Professionelle Werkzeuge und Methoden

Wenn Hausmittel nicht funktionieren oder Sie keine Zeit damit verschwenden möchten, wenden Sie sich an einen Fachmann oder verwenden Sie einfach dessen Werkzeuge.

Pümpel

Ein Werkzeug zur mechanischen Reinigung von Rohren sollte in jedem Haushalt vorhanden sein: Es wird selten verwendet, aber wenn es nötig ist, ist es gut, eines zur Hand zu haben. Sie können ihn im Baumarkt oder Sanitärfachhandel kaufen.

Im Gegensatz zu Chemikalien funktioniert ein Pömpel mechanisch: Er erzeugt Druck, der die Verstopfung löst. So verwenden Sie ihn richtig:

  1. Füllen Sie das Waschbecken 1–2 cm hoch mit Wasser.
  2. Setzen Sie den Pömpel fest auf das Abflussloch.
  3. Machen Sie 3–5 Auf- und Abbewegungen.
  4. Ziehen Sie den Pömpel ruckartig heraus und reißen Sie ihn vom Boden ab.

Die Verstopfung lässt sich beim ersten Mal beseitigen (das Wasser läuft gut ab). Oder wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.

Verstopfung mit Saugglocke beseitigen

Sanitärkabel

Eine kleine Verstopfung kann mit einer der vorherigen Methoden beseitigt werden, für ein ernstes Problem benötigen Sie jedoch spezielles Gerät: in diesem Fall ein Kabel.

Wichtig! Zweifeln Sie am Erfolg der Selbstreparatur? Rufen Sie einen Klempner! Das Beseitigen einer Verstopfung ist günstiger als der Austausch beschädigter Rohre.

So beseitigen Sie eine Verstopfung:

  1. Bauen Sie den Siphon unter der Spüle aus.
  2. Führen Sie die Spirale in das Rohr hinter dem Siphon ein.
  3. Drehen und bewegen Sie sie vorsichtig entlang des Rohrs, bis Sie auf die Verstopfung stoßen.
  4. Bewegen Sie die Spirale im Uhrzeigersinn hin und her, um die Ablagerungen aufzufangen oder zu lösen.
  5. Ziehen Sie die Spirale zusammen mit dem Stöpsel heraus, bauen Sie den Siphon wieder zusammen und spülen Sie die Rohre unter fließendem Wasser durch, um alle verbleibenden Verstopfungen zu entfernen.

So verwenden Sie eine Rohrreinigungsspirale

Haushaltschemikalien

Der Vorteil von Soda oder Zitronensäure ist, dass sie günstig sind und sind in fast jedem Haushalt zu finden. Haushaltschemikalien, die speziell zur Lösung von Verstopfungen entwickelt wurden, sind jedoch bequemer in der Anwendung und bewältigen die Aufgabe besser.

Die beliebtesten Produkte:

  • Mole. Im Handel sind Flaschen verschiedener Hersteller erhältlich, die Wirksamkeit ist in etwa gleich. Die Basis ist Alkali + Salz.
  • Tiret. Der Hauptwirkstoff ist Chlor.
  • Pothan. Alkalisches Produkt, sicher für Rohre.
  • Mr. Muscle. Enthält das Salz – Natriumhydroxid.

Alkalische, chloridische oder salzhaltige Produkte wirken in etwa gleich: ins Waschbecken gießen, die auf der Verpackung angegebene Zeit abwarten, ausspülen. Es ist notwendig, die Einwirkzeit abzuwarten, damit die Flüssigkeit die Verstopfungsstelle erreicht und Zeit hat, sie aufzulösen.

Mittel gegen Verstopfungen

Wie zerlegt und reinigt man den Siphon?

Chemische Verbindungen haben nicht geholfen oder Sie können sie aufgrund von Allergien nicht verwenden? Es gibt nur einen Ausweg: Schrauben Sie den Siphon ab und reinigen Sie ihn manuell.

So geht’s:

  1. Schließen Sie die Wasserzufuhrventile.
  2. Stellen Sie ein Becken oder eine Tasse unter den Abfluss (wenn Sie den unteren Teil abnehmen, fließt Wasser).
  3. Schrauben Sie den Boden des Spülbeckens ab und lassen Sie das Wasser ablaufen.
  4. Reinigen Sie den Siphon von Schmutz.
  5. Schrauben Sie ihn wieder an.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, nach der Montage auf Dichtheit zu prüfen. Ist der Siphon undicht? Dichten Sie die Gewinde ab.

Vorbeugung

Wie bei jedem anderen Problem ist es auch bei einer Verstopfung einfacher, ihr Auftreten zu verhindern, als sie zu beheben. Um sicherzustellen, dass das Wasser in Rohren gut abfließt, befolgen Sie diese vorbeugenden Maßnahmen:

  • Verwenden Sie ein Schutznetz, um zu verhindern, dass grobe Fremdkörper in das Rohr gelangen.
  • Entfernen Sie Speisereste aus der Spüle, bevor Sie Geschirr hineinstellen.
  • Gießen Sie kein Pflanzenöl, keine Butter oder geschmolzenes Fett vom Braten in den Abfluss! Füllen Sie es in eine unnötige Flasche oder Tüte und werfen Sie es in den Spülkasten.
  • Sammeln Sie Haare nach dem Waschen oder Kämmen in einem Eimer; lassen Sie sie nicht in enge Rohre gelangen.
  • Spülen Sie den Abfluss von Zeit zu Zeit mit kochendem Wasser oder speziellen Haushaltschemikalien.

Was sollte niemals in den Abfluss gespült werden?

  1. Mehl. Jeder weiß, was mit Mehl passiert, wenn es mit Wasser in Berührung kommt: Es wird zu einem klebrigen, aufgequollenen Klumpen, der den Abfluss verstopft. Waschen Sie aus demselben Grund auch Grieß oder Stärke nicht ab.
  2. Kaffee. Partikel von gemahlenem Aromapulver setzen sich an den Wänden ab und führen schließlich zu einer Verstopfung.
  3. Reis. Spülen Sie gekochtes Getreide sehr sorgfältig ab: Wenn Reiskörner in das Abwasserrohr gelangen, kleben sie aneinander und an anderen Lebensmitteln fest.
  4. Farbe. Oder andere viskose Bauflüssigkeiten – der Grund ist klar.
  5. Muscheln. Kleine, scharfe Partikel bewirken von selbst nichts, aber ihre Ecken kleben an anderen Lebensmitteln und bilden einen Müll-„Schneeball“.

Verstopfungsvorbeugung

Viele Menschen haben mit Verstopfungen zu kämpfen: Jetzt wissen Sie, dass Sie sie sogar selbst beseitigen können. Aber in ernsten Situationen zögern Sie nicht, einen Klempner zu rufen. Ein pünktlich eintreffender Fachmann kann Ihnen den Austausch von Rohren, Überschwemmungen für Nachbarn und andere unangenehme Situationen ersparen.