Für Hüte
Zahlreiche Hüte, Mützen und Schals sind die Hauptursache für die Platzverschwendung im Flurschrank. In offenen Kleiderschranksystemen werden Hüte oft an Haken aufgehängt, in geschlossenen – in den oberen Regalen verstaut. Diese Aufbewahrungsmöglichkeit ist akzeptabel und sogar einigermaßen dekorativ, aber nicht praktisch. Auf der Oberfläche von Mützen, Hüten und Kappen sammelt sich Staub an, und das Waschen wird für die meisten nicht empfohlen.
Ein Ausweg aus dieser Situation sind mehrteilige Organizer aus Folie oder dickem Stoff mit vielen Taschen. Sie können auf einen Kleiderbügel gehängt oder an der Innenfläche der Tür befestigt werden. Die Größe der Taschen wird an die Garderobe des Besitzers angepasst. Für Mützen sind die Fächer etwas breiter, für aufgerollte Hüte schmaler ausgeführt.
Für Taschen
Alltagstaschen und Rucksäcke werden meist am Eingang auf einem Kleiderbügel oder Regal platziert. Clutches, die nur für besondere Anlässe benötigt werden, Reise- und Strandtaschen lassen sich bequemer aus dem Flur entfernen.
Hängetaschen-Organizer werden aus Spinnvlies genäht oder aus dicker PVC-Folie mit Textileinlagen hergestellt. Die Fächer befinden sich vertikal untereinander oder auf beiden Seiten des Kleiderbügels. Dieses Organizer-Design hilft nicht nur beim Aufräumen, sondern schützt Lederwaren auch vor Knicken und Rissen.
Für Unterwäsche
Organizer für Unterwäsche haben in der Regel mehrere identische Fächer zur Aufbewahrung von Höschen, Socken und T-Shirts und ein rechteckiges Fach für BHs. Da Unterwäsche üblicherweise in Kommoden oder Kleiderschrankschubladen aufbewahrt wird, sind die Behälter meist niedrig. Das Material kann beliebig sein. Es kann Kunststoff, Holz oder ein mit Stoff bezogener Hartkarton verwendet werden.
Beliebt sind Transformatoren, bei denen die Unterteilungen nach Belieben neu angeordnet werden können. Module ohne Deckel eignen sich zur Organisation des Raums in einer Kommode, und Organizer mit Schloss eignen sich für offene Kleiderschranksysteme.
Für Kleinigkeiten
Jede Hausfrau hat beim Putzen eine Menge Dinge, die schwer zu organisieren und zu sortieren sind. Dazu gehören Schals, Gummibänder, Haarbänder, Brillen und andere Dinge. Sie alle können in einem Organizer gesammelt und in der Kategorie „Kleinigkeiten“ zusammengefasst werden.
Kleine Gegenstände werden oft in Kästen mit mehreren Fächern aufbewahrt. Der Inhalt der Box ist so gut sichtbar und vermischt sich nicht zu einer chaotischen Masse.
Für sehr kleine Gegenstände werden Organizer aus Kunststoff mit mehreren Fächern und einem dicht schließenden Deckel verwendet.
Für Krawatten
Angestellte der „White Collar“-Klasse, die täglich im Anzug zur Arbeit gehen, legen besonderen Wert auf die Aufbewahrung von Krawatten. Organizer für sie ähneln oft Behältern zur Aufbewahrung von Kleinigkeiten und bestehen aus Modulen aus Kunststoff oder Karton mit vielen identischen Fächern. Viele Menschen betrachten eine Krawattenbox jedoch als Statussymbol, das den Reichtum ihres Besitzers demonstriert.
Der Korpus des Organizers ist aus edlem Holz gefertigt oder mit Leder bezogen. Der Deckel besteht aus Glas oder dickem Kunststoff. Krawatten werden ein- oder zweilagig zu einer Rolle gerollt. Die Box sieht sehr repräsentativ aus und kann im Schrank, in der Kommode oder auf Geschäftsreisen aufbewahrt werden. Oft werden solche Organizer als Geschenk gewählt.
Für Schuhe
Im Alltag verwenden viele Menschen normalerweise 1-2 Paar Schuhe. Abendschuhe, Hausschuhe für Gäste oder Turnschuhe für den Sport werden nicht so oft benötigt. Um ein Durcheinander im Flur zu vermeiden, insbesondere wenn die Familie aus mehr als zwei Personen besteht, platzieren Sie Schuhregale im Schrank. Es gibt verschiedene Konfigurationen:
- Hängehüllen mit mehreren Fächern;
- Faltboxen aus Karton, überzogen mit Stoff und Netz;
- Organizer aus Kunststoff mit Belüftungsöffnungen usw.
Für saisonale Kleidung
Dicke Pullover, warme Jacken und Mäntel sollten sofort nach Saisonende eingelagert werden. Sie nehmen viel Platz ein und behindern den Zugriff auf wichtige Dinge.
Jacken, Mäntel und Pelzprodukte werden getrocknet und in Hüllen verstaut. Sperrige Pullover werden in den oberen Regalen oder unten im Schrank in Textil-Organizern und -Truhen verstaut. Packen Sie die Sachen nicht zu eng. Die Qualität von Fell und Flor kann sich während der Lagerung verschlechtern. Wollkleidung sollte atmungsaktiv sein, füllen Sie die Truhen daher nicht bis zum Rand.
Organizer für Saisonartikel zeichnen sich durch ihr großes Volumen aus. Um zu verhindern, dass sie den Raum überladen, wählen Sie Behälter, die nicht zu hoch sind und die gesamte Tiefe des Schranks abdecken.
Die Verwendung moderner Accessoires zur Organisation der Aufbewahrung hilft nicht nur, Ordnung im Kleiderschrank zu halten, sondern spart auch viel Zeit. Sie müssen nicht den ganzen Schrank auf den Kopf stellen, um das Richtige zu finden.
Lesen Sie auch:
- Gemütliche Häuser: Projekte für ein Leben in der Stille des Waldes – Mein Jahrhundert Stil
- Eckschränke für den Flur: Arten, Materialien, Farbtöne, Stil und Formen sowie Innenaufbau. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Dekoration kompakter Räume: 20 stilvolle Beispiele – Mein Jahrhundert Stil
- Kombinierte Spanndecken: Farb- und Strukturkombinationen mit verschiedenen Beschichtungen auf unterschiedlichen Ebenen. – Mein Jahrhundert Stil
- Arten- und Sortenvielfalt der Clematis – Mein Jahrhundert Stil