Was ist bei der Planung zu beachten?

Zuerst müssen Sie die Fläche der Speisekammer ausmessen.

  • Wenn die Größe 1 x 1,5 m oder mehr beträgt, eignet sich der Raum für die Einrichtung eines Ankleidezimmers.
  • Bestimmen wir nun den Standort der Regale: Um sie einseitig zu installieren, sollte die Wandbreite 1,3 m betragen. Für die doppelseitige Platzierung der Regale benötigen Sie 1,5 – 2 m.
  • Ein Ankleidezimmer in einer Speisekammer ist ein geschlossener, unbelüfteter Raum. Um Ihre Kleidung aufzubewahren, sollten Sie für Belüftung sorgen und zum einfachen Umziehen eine Beleuchtung installieren.

So können Sie sogar in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära einen gewöhnlichen Kleiderschrank in ein Ankleidezimmer verwandeln – Hauptsache, Sie berücksichtigen alle Besonderheiten und denken das Aufbewahrungssystem sorgfältig durch.

Eingang zum Ankleidezimmer Organisation des Ankleidezimmers Ankleidezimmer hinter dem Vorhang

Das Foto zeigt ein kleines Ankleidezimmer in einem ehemaligen Abstellraum, das durch einen Vorhang vom Schlafzimmer getrennt ist.

Optionen für Kleiderschranksysteme

Es gibt verschiedene Arten, ein Ankleidezimmer zu füllen, und jede hat ihre eigenen Vorteile.

  • Rahmen. Eine Metallkonstruktion aus Gestellen oder Chromrohren, an denen Regale und Stangen befestigt werden. Der Sockel ist an Decke und Boden befestigt, daher ist der Rahmen sehr langlebig. Dies ist eine ausgezeichnete Option für ein kompaktes Ankleidezimmer, das aus einem Abstellraum entsteht, da die Konstruktion keine „zusätzlichen“ Seitenwände hat, die wertvolle Zentimeter beanspruchen.
  • Paneel. Ein Aufbewahrungssystem bestehend aus breiten Paneelen, die fest an der Wand verschraubt sind. An ihnen werden Regale und Schubladen parallel zueinander befestigt.
  • Mesh. Ein modernes Design aus leichten Metallwaben oder Gittern, die mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt werden. Die Montage ist ganz einfach.
  • Schrank. Einer der Hauptvorteile eines solchen Systems ist die Möglichkeit, es selbst zu montieren. Es ist stabil und ästhetisch ansprechend. Sie können jeder Gruppe von Kleidung und Accessoires einen eigenen Platz zuweisen. Sein Nachteil ist, dass die Seitenwände nutzbaren Platz beanspruchen.

Rahmensystem

Das Foto zeigt ein geräumiges Ankleidezimmer in einer Speisekammer mit einem Rahmenaufbewahrungssystem aus leichter laminierter Spanplatte.

Paneelsystem Netzsystem

Bei der Auswahl eines Aufbewahrungssystems Es lohnt sich, das Gewicht und die Festigkeit der Konstruktion zu berücksichtigen – halten die Regale allen Anforderungen stand? Darüber hinaus sollten Sie auf die Mobilität des Systems achten – ist ein Transport geplant? Muss es modifiziert werden?

Metallrahmen

Das Foto zeigt eine Rahmenkonstruktion in einer Speisekammer mit offenen Regalen, oberen und unteren Stangen und einem Schrank mit Schubladen.

Schrankkonstruktion Netzsystem

Wie arrangiert man ein Ankleidezimmer?

Nachdem Sie die Raumfläche berechnet und das Material für die Füllung ausgewählt haben, müssen Sie die Platzierung der Regale und Kleiderbügel so planen, dass das Ankleidezimmer bequem genutzt werden kann.

Anordnung der Aufbewahrungssysteme

Die Wahl der Konfiguration wird in erster Linie von der Größe der Speisekammer beeinflusst. Die kompakteste (und weniger geräumige) Option ist die Platzierung entlang einer Wand. Mit einer durchdachten Anordnung der Regale und Schubladen stellt der kleine Raum kein Problem dar, sondern ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Sachen unterzubringen und die perfekte Ordnung im Mini-Ankleidezimmer zu schaffen.

Wenn die Speisekammer lang ist, ist es am besten, die Aufbewahrungssysteme in Form des Buchstabens „G“ anzuordnen. Neben Kleidung und Schuhen können Sie darin auch größere Gegenstände aufbewahren: Reisetaschen, einen Wäschetrockner, große Kisten oder Taschen mit Saisonartikeln. Die Breite der Regale sollte so bemessen sein, dass ein schmaler Durchgangsraum zur hintersten Ecke des Ankleidezimmers verbleibt.

Für geräumigere Lagerräume ist die Innenaufteilung in Form des Buchstabens „U“ optimal, wenn drei Wände genutzt werden.

Ein kleiner symmetrischer Lagerraum ermöglicht die diagonale Anordnung der Regale. Die dreieckige (Eck-)Anordnung ist nicht sehr funktional, aber manchmal ist sie der einzige Ausweg.

L-förmige Anordnung U-förmige Anordnung Gerade Anordnung

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Platzierung von Regalen entlang einer Wand.

Garderobenbeleuchtung

Ein beleuchtetes Ankleidezimmer, das aus einem Abstellraum entsteht, bietet einen ganz anderen Komfort als ein kleiner, halbdunkler Raum. Dank des Lichts wird die Nutzung des Ankleidezimmers deutlich einfacher und angenehmer. Eine der kostengünstigsten Optionen ist ein LED-Streifen, der sich bei Bewegung automatisch einschaltet. LED-Lampen sind sehr hell, sicher für beengte Räume und lassen sich einfach an jedem geeigneten Ort installieren.

Neben Streifen können Sie auch kleine Deckenleuchten oder Strahler mit Schwenkmechanismus verwenden. Die Hauptsache ist, dass Elektrogeräte beim Herausnehmen von Wäsche und Kleidung nicht stören.

Hintergrundbeleuchtung Kronleuchter

Belüftung

Mangelnde Luftzirkulation in der Umkleidekabine kann zu Schimmel, Motten und unangenehmen Gerüchen führen. Daher ist es ratsam, den Raum mit einer Belüftung auszustatten. Die Speisekammer grenzt normalerweise an das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Badezimmer. Zur Luftzirkulation wird daher ein Loch in die Wand gebohrt und mit einem Gitter abgedeckt. Die Luft wird durch einen Spalt unter der Tür oder ein Überströmgitter abgeführt.

Eine komplexere Methode ist die Installation spezieller Geräte: Lüftungsschlitze. Zu diesem Zweck werden bei der Renovierung Fachleute hinzugezogen, die eine separate Lüftungsleitung in die Umkleidekabine installieren.

Lüftung

Türgestaltung

Es gibt verschiedene Ideen, um die Öffnung einer Umkleidekabine, die aus einem Abstellraum besteht, ästhetisch zu schließen. Am gebräuchlichsten ist eine Flügeltür. Leider nimmt sie außen viel freien Platz ein. Bei einer breiten Öffnung können zwei kleine Türen verwendet werden.

Schiebetüren auf Profilführungen helfen, Platz zu sparen. Sie können eine Leinwand bestellen, die zur Farbe der Wände passt, oder sie mit einem Spiegel dekorieren.

Die einfachste Möglichkeit, den Türrahmen zu schließen, besteht darin, eine Gardinenstange anzubringen und das Ankleidezimmer mit dickem Stoff zu verkleiden, der zum Stil der Einrichtung passt.

Flügeltüren Schiebetür im Kinderzimmer Vorhänge

Das Foto zeigt ein Ankleidezimmer, das aus einer Speisekammer umgebaut wurde, deren Türen durch Textilien ersetzt wurden. Diese kostengünstige Art der Öffnungsgestaltung verhindert nicht, dass sie stilvoll und ästhetisch ansprechend aussieht.

Zoneneinteilung im Ankleidezimmer

Gemäß den Regeln der Ergonomie sollte der Innenraum des Ankleidezimmers in drei Zonen unterteilt werden.

Die oberen Regale sind für Saisonartikel vorgesehen: Hüte, Handschuhe. Auch nicht benötigte Oberbekleidung wird dort abgelegt, wenn das Material es erlaubt, sie mehrmals zu falten oder in Vakuumbeutel zu verpacken. Ein separates Regal ist für Bettwäsche vorgesehen. Ein weiteres ist für Koffer. Je höher die Dinge platziert sind, desto seltener werden sie in der Regel herausgenommen.

Die mittlere Zone ist für Alltagskleidung reserviert. Kleiderstangen dienen zum Aufhängen von Kleidern, Blusen und Anzügen; Regale sind für Pullover, Boxen und Körbe vorgesehen, und Schubladen dienen der Aufbewahrung von Kleinigkeiten und Accessoires. Praktisch sind Trennwände für Unterwäsche.

Der untere Teil des Kleiderschranks ist für die Aufbewahrung von Schuhen, Taschen und einem Staubsauger vorgesehen. Wenn in der mittleren Zone nicht genügend Platz für Hosen vorhanden ist, können diese darunter platziert werden.

Drei Zonen

Das Foto zeigt eine detaillierte Beschreibung der drei Funktionszonen des Innenraums der Umkleidekabine.

Herrenumkleidekabine <img alt="Frisiertisch" src="/images/garderobnaya-iz-kladovki_5dc0a1be140f6-t_c.jpg" Die Abmessungen der Regale müssen im Voraus berücksichtigt werden. Kommt es vor, dass aufgrund der großen Anzahl von Gegenständen die Standardtiefe und -höhe nicht geeignet sind, lohnt es sich, die Abmessungen des bisherigen Lagerraums zu berücksichtigen. Gab es genügend Regale für Kleidung? Passten große Gegenstände hinein? Vielleicht sollten Sie ein paar Haken oder offene Regale hinzufügen, um die Garderobe der ganzen Familie unterzubringen.

Garderobe für einen Mann Schuhschrank Offene Regale

Wie baue ich meine eigenen mit meinen eigenen Händen?

Beim Renovieren können Sie viel Geld sparen, wenn Sie einen Abstellraum selbst in ein Ankleidezimmer umbauen.

Werkzeuge und Materialien

Für die Endbearbeitung benötigen Sie:

  • Maßband.
  • Gips.
  • Schleifpapier.
  • Spachtel.
  • Spachtelmasse.
  • Grundierung.
  • Tapete mit Kleister oder Farbe mit Rolle und Pinsel.
  • Bodenbelag (Laminat, Linoleum oder Parkett).

Für die Herstellung von Regalen benötigen Sie:

  • Holzbretter oder beschichtete Spanplatten.
  • Abschlussband.
  • Stichsäge.
  • Schraubendreher, Dübel und Schrauben.
  • Möbelecken aus Metall.
  • Stange und Spezialbefestigungen an beiden Enden.

  • Ein Hammer.
  • Selbstschneidende Schrauben mit Dübeln, Schraubendreher.
  • Bleistift.
  • Wasserwaage.
  • Eckzwinge.

Die Wahl der Beleuchtungs- und Belüftungsart hängt vom Budget und dem Standort der Speisekammer ab.

Werkzeuge

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit Ihren eigenen Händen ein Ankleidezimmer in einer Speisekammer zu bauen, müssen Sie eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Legen wir los:

  1. Bauen Sie die Speisekammertür aus. Reinigen Sie den Innenraum vollständig, einschließlich alter Ausbaumaterialien. Falls erforderlich, die Wände mit Putz ausgleichen.
  2. Führen Sie die Endbearbeitung durch. Streichen Sie die Decke und verlegen Sie einen geeigneten Bodenbelag. Streichen oder tapezieren Sie die Wände. Wählen Sie moderne Farben, die keine Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Die Tapete sollte abwaschbar sein. Das zukünftige Ankleidezimmer sollte in hellen Farben gestaltet werden. Wenn Sie Schrankmöbel einbauen möchten, kann die Endbearbeitung kostengünstig sein, da sie ohnehin nicht sichtbar ist. In dieser Phase werden Belüftung und Beleuchtung durchgeführt.
  3. Nehmen Sie Maß für die Herstellung der Regale. Planen Sie zunächst deren Standort, zeichnen Sie eine Skizze und fertigen Sie anschließend eine detaillierte Zeichnung an. Die Anzahl der Regale, Stangen und Regalgrößen richtet sich nach den tatsächlichen Bedürfnissen des Hausbesitzers. Wir geben nur ungefähre Angaben: Die Höhe des oberen Fachs beträgt 20 cm, die des mittleren etwa anderthalb Meter, die des unteren 40 cm. Die Länge wird anhand der Anzahl der Dinge und des freien Platzes bestimmt, die Tiefe entspricht der Größe der Kleiderbügel plus 10 cm (insgesamt ca. 60 cm).
  4. Beginnen wir mit dem Zuschneiden der laminierten Spanplatte. Dieses Material gilt als optimal für die Herstellung eines selbstgebauten Regals. Es ist feuchtigkeitsbeständig und hochfest. Darüber hinaus sehen die Platten ästhetisch ansprechend aus und imitieren eine Holzoberfläche. Das Zuschneiden erfolgt mit einer Stichsäge mit scharfen Sägeblättern für Spanplatten. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit zu erhöhen, den Vorschub zu reduzieren und die Pumpe auf 0 zu stellen. Eine noch einfachere Lösung ist, das Zuschneiden gleich beim Materialkauf im Geschäft vorzunehmen. Die Rauheit an den Kanten entfernen wir mit Schleifpapier.
  5. Wir befestigen die Seitenteile an der Wand. Dazu markieren wir gemäß der Zeichnung vertikale Linien an den Wänden der Umkleidekabine. Wir befestigen 5 Metallecken entlang der Linie im gleichen Abstand voneinander (wir bohren Befestigungslöcher, schlagen Dübel ein, befestigen die Ecken mit einem Schraubendreher). Wir montieren die Seitenwände aus laminierter Spanplatte und befestigen sie mit Schrauben an den Ecken.
  6. Wir machen horizontale Markierungen. Wir befestigen die Regale mit kleinen Möbelecken: Schrauben mit Dübeln befestigen sie an der Wand und selbstschneidende Schrauben für Holz an der laminierten Spanplatte.
  7. Wir fahren mit der Montage des Regals fort:
  8. Wir montieren die Stange und befestigen die Halterungen mit selbstschneidenden Schrauben zwischen den beiden Seitenwänden.

  9. Die Renovierung der Speisekammer ist abgeschlossen.

Shpaklevka

  • Wir erledigen den letzten Schliff. Die Decke wird gestrichen, ein geeigneter Belag wird auf den Boden gelegt. Die Wände werden mit Farbe oder Tapete bedeckt. Es ist notwendig, moderne Farbzusammensetzungen zu wählen, die keine Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Die Tapete sollte abwaschbar sein. Es ist besser, das zukünftige Ankleidezimmer in hellen Farben zu dekorieren. Wenn Sie Schrankmöbel einbauen möchten, kann die Fertigstellung kostengünstig erfolgen, da sie ohnehin nicht sichtbar sein wird. In dieser Phase werden Belüftung und Beleuchtung vorgenommen.
  • Malerei

  • Wir nehmen Maß, um Regale anzufertigen. Zuerst müssen Sie ihren Standort planen, eine Skizze zeichnen und dann eine detaillierte Zeichnung anfertigen. Die Anzahl der Regale, Stangen und Größen der Gestelle hängen von den tatsächlichen Bedürfnissen des Hausbesitzers ab. Wir geben nur ungefähre Zahlen an: Die Höhe des oberen Fachs beträgt 20 cm, die des mittleren etwa eineinhalb Meter, die des unteren 40 cm. Die Länge wird anhand der Anzahl der Dinge und des freien Platzes bestimmt, die Tiefe entspricht der Größe der Kleiderbügel plus 10 cm (insgesamt ca. 60 cm).
  • Beispielzeichnung

  • Beginnen wir mit dem Zuschneiden der laminierten Spanplatte. Dieses Material gilt als optimal für die Herstellung eines selbstgemachten Regals. Es ist feuchtigkeitsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Darüber hinaus sehen die Platten ästhetisch ansprechend aus und imitieren eine Holzoberfläche. Das Zuschneiden erfolgt mit einer Stichsäge mit scharfen Sägeblättern für Spanplatten. Es ist notwendig, die Geschwindigkeit zu erhöhen, den Vorschub zu reduzieren und die Pumpe auf 0 zu stellen. Eine noch einfachere Lösung ist, das Zuschneiden gleich beim Kauf des Materials im Geschäft vorzunehmen. Entfernen Sie die Unebenheiten an den Kanten mit Schleifpapier.
  • Schnitt

  • Befestigen Sie die Seiten an der Wand. Markieren Sie dazu gemäß der Zeichnung vertikale Linien an den Wänden des Ankleidezimmers. Befestigen Sie 5 Metallecken entlang der Linie im gleichen Abstand voneinander (Befestigungslöcher bohren, Dübel einschlagen, Ecken mit einem Schraubendreher fixieren). Wir montieren die Seitenwände aus laminierter Spanplatte und befestigen sie mit Schrauben an den Ecken.
  • Seitenwände an der Wand befestigen Seitenwand

  • Wir machen horizontale Markierungen. Wir befestigen die Regale mit kleinen Möbelecken: Schrauben mit Dübeln befestigen sie an der Wand und Holzschrauben an der laminierten Spanplatte.
  • Horizontale Markierungen anbringen Regal

  • Wir fahren mit der Montage des Regals fort:
  • Ecken

  • Wir montieren die Stange und befestigen die Halterungen mit Schrauben zwischen den beiden Seitenwänden.

  • Wir montieren die Stange und befestigen die Halterungen mit Schrauben zwischen den beiden Seitenwänden.

    Stange Ergebnis

    Das Foto zeigt ein DIY-Ankleidezimmer, das aus einem Abstellraum umgebaut wurde.

    Organisationsmerkmale für einen kleinen Abstellraum

    Ein Ankleidezimmer gilt als kompakt, wenn es nur 3 Quadratmeter einnimmt. Um möglichst viele Dinge unterzubringen, lässt sich der Abstellraum einfach in einen großen Schrank verwandeln.

    Auf Wunsch werden einige Wände des Abstellraums abgerissen und der Raum mit Gipskartonplatten erweitert. Leider reduziert sich dadurch die Wohnfläche, was besonders in einer Einzimmerwohnung kritisch ist. Die Sanierung muss im BTI legalisiert werden.

    Abstellraum-Garderobe

    Das Foto zeigt einen Abstellraum-Garderobe, dessen bescheidene Fläche kein vollwertiges Ankleidezimmer zulässt.

    Garderoben-Loft Kleiner Abstellraum

    Wenn Sie jedoch anstelle eines Abstellraums ein Ankleidezimmer einrichten möchten, sollten Sie einen bequemen Durchgang schaffen, die Tiefe der Regale reduzieren und Beleuchtung installieren. Sie werden höchstwahrscheinlich auf eingebaute Schubladen verzichten und ein leichtes Rahmenregalsystem verwenden müssen. Um jeden freien Zentimeter zu nutzen, können Sie zusätzliche Haken anbringen, Textiltaschen oder Körbe aufhängen. Es lohnt sich auch, Platz für einen Hocker zu lassen, um die oberen Regale leicht erreichen zu können.

    Garderobe aus dem Zimmer

    Das Foto zeigt ein kompaktes Ankleidezimmer und einen Abstellraum im Schlafzimmer.

    Mini-Ankleidezimmer

    Mini-Ankleidezimmer Scandi-Garderobe

    Ideen für die Inneneinrichtung

    Es lohnt sich, den Spiegeln besondere Aufmerksamkeit zu schenken – sie sind nicht nur in einem engen Ankleidezimmer, sondern auch in einem geräumigen Zimmer praktisch. Ein Ganzkörperspiegel ist praktisch beim Umziehen, zudem vergrößert er optisch den Raum und sorgt für mehr Licht.

    Garderobe im Innenraum

    Das Foto zeigt einen großen Spiegel, der an der Innenseite einer Schiebetür angebracht ist und dadurch mobil und leicht zu bedienen ist.

    Spiegel in der Tür Spiegel an der Wand

    Eine weitere nützliche Einrichtung ist die Installation eines Bügelbretts im Ankleidezimmer. Dafür werden Beleuchtung, eine Steckdose und ein Platz für ein Bügeleisen benötigt.

    Manchmal wird ein Kleiderschrank in einem Abstellraum nicht nur zu einem Aufbewahrungsort für Dinge, sondern auch zu einem Ort der Privatsphäre, an dem man aufräumen, ein passendes Bild auswählen, sich auf den Arbeitstag einstimmen oder sich ausruhen kann. Deshalb schätzen Menschen auf der ganzen Welt ihre gemütlichen Ecken so sehr und versuchen, sie geschmackvoll einzurichten.

    Bügelbrett

    Das Foto zeigt ein klappbares Bügelbrett, das in ein Kleiderschranksystem eingebaut ist.

    Schmuckkästchen Geräumiges Ankleidezimmer