Material für Tische

Die folgenden Materialien sind am häufigsten verwendet.

Glas

Produkte aus gewöhnlichem transparentem, mattiertem, getöntem oder gebogenem Glas überladen den Raum optisch nicht, haben eine hervorragende Reflexionswirkung und sind daher besonders für kleine Räume eine ideale Option.

Couchtisch aus Glas im Innenraum Couchtisch aus Glas im Innenraum

Aus Holz

Sie sind eine recht beliebte Innenraumlösung, die sich leicht in jedes Design einfügt. Couchtisch-Designs aus Massivholz, Rattan oder laminierter Spanplatte lassen sich aufgrund ihres natürlichen Farbtons besonders harmonisch mit anderen Möbelstücken im Raum kombinieren.

Holz-Couchtisch im Innenraum Holz-Couchtisch im Innenraum

Kunststoff

Das Kunststoffmodell zeichnet sich nicht nur durch sein modernes Aussehen, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit und seinen relativ niedrigen Preis aus.

Couchtisch aus Kunststoff im Innenraum

Das Foto zeigt einen schwarzen Couchtisch aus Kunststoff im Wohnzimmer.

Stein (künstlich und natürlich)

Immer aktuelle, teure Produkte aus Stein, wie Marmor, Onyx oder Malachit, können auch kombiniert werden und haben einen Holz- oder Metallsockel.

Couchtisch aus Stein im Innenraum

Tischdesigns

Verschiedene Designvarianten von Tische:

  • Transformator. Ein kompakter, klappbarer Couchtisch-Transformator lässt sich leicht in eine große Essgelegenheit, einen Arbeitsplatz oder einen geräumigen Lagerraum verwandeln.
  • Mit Höhenverstellung. Dank des Verstellmechanismus können Sie die bequemste Höhe wählen oder das Produkt in einen vollwertigen Tisch verwandeln.
  • Doppelt. Besteht aus zwei gepaarten Tischplatten, von denen sich eine unter der anderen befindet. Ein zweistufiger Tisch kann sowohl einzeln als auch als einzelne Komposition in der Mitte des Raumes verwendet werden.

Doppel-Couchtisch im Innenraum

Das Foto zeigt einen hellen Doppel-Couchtisch vor dem Sofa.

höhenverstellbarer Couchtisch Transformator-Couchtisch

Wie im Raum anordnen?

Die Wahl der Anordnung hängt in erster Linie von den räumlichen Gegebenheiten des Raumes ab. In einem kleinen und engen Raum ist es beispielsweise ratsam, helle Beistelltische zu wählen, die die Bewegungsfreiheit nicht behindern. In jedem Fall muss beim Platzieren der Mindestabstand und ein angenehmer Abstand zwischen den Möbelelementen berücksichtigt werden.

Couchtisch im Innenraum Couchtisch im Innenraum

Beispiele für Tische in verschiedenen Stilen

Fotos von Designs in verschiedenen Einrichtungsstilen.

Loft

Originelle und leicht brutale Modelle mit Metallteilen oder Lederpolsterung, Palettenkonstruktionen, die lackiert, behandelt oder mit einer Glasplatte versehen werden können, Holztische passen perfekt in ein Industrieloft.

Couchtisch im Loft-Stil Couchtisch im Loft-Stil Couchtisch im Loft-Stil

Das Foto zeigt eine Wohnküche im Loft-Stil mit einem Couchtisch aus Holz auf einem Metallrahmen.

Klassisch

Klassisches Design oder Neoklassizismus legen Couchtischmodelle mit einem reichen und ausgefallenen Finish nahe, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, zum Beispiel Intarsien aus teuren Metallen, Dekorationen mit Ziersteinen, Florentiner Mosaik oder geschnitzte dekorative Elemente.

Couchtisch im klassischen Stil Couchtisch im klassischen Stil

Skandinavisch

Langlebige und zuverlässige Tische aus Naturholz mit einer zurückhaltenden, asketischen Silhouette und Dezente Farben werden zu einem wirklich harmonischen Detail des nordischen Stils.

Couchtisch im skandinavischen Stil Couchtisch im skandinavischen Stil

Modern

Tischplatten aus Metall, Glas oder Kunststoff eignen sich perfekt für diese Inneneinrichtung. Hauptsache, ihre Formen und Linien sind besonders lakonisch.

Couchtisch im modernen Stil Couchtisch im modernen Stil

Modern

Couchtische aus natürlichen Materialien, in strengen und ruhigen Farben wie Braun oder Graugrün, sollten geschwungene Formen und ein Dekor in Form von stilvollen Schmiedeelementen oder Buntglas haben.

Couchtisch im Jugendstil Couchtisch im Jugendstil

Barock

Ovale, runde Tische oder Tische mit glatten, geschwungenen Silhouetten, reich verziert mit Vergoldungen, schweren Tischplatten aus Holz, Marmor oder Mosaik mit geschnitzten Beinen in ausgefallener Form passen perfekt in ein luxuriöses Interieur.

Couchtisch im Barockstil

Hightech

Für Kenner des futuristischen Hightech-Designs sind glänzende oder lackierte Modelle mit Chromelementen, die sowohl eine traditionelle und lakonische als auch eine fantastischere und kosmischere Form haben, eine ausgezeichnete Lösung.

Couchtisch im Hightech-Stil

Das Foto zeigt einen schwarzen rechteckigen Couchtisch mit glänzender Oberfläche im Interieur einer Wohnküche im Hightech-Stil.

Provence

Unbemalte Vintage-Holzkonstruktionen mit geschnitzten Elementen oder Balustern, weichen Polstern oder Schmiedearbeiten, Tischplatten mit Alterungseffekt, verziert mit durchbrochener Malerei, verleihen dem Interieur im Provence-Stil ein noch schöneres, raffinierteres und gleichzeitig einzigartigeres Aussehen.

Couchtisch im Provence-Stil

Art Deco

Besonders geeignet sind hier Tische aus Naturstein oder Holz, beispielsweise Esche, Eiche, Palisander und Ahorn, mit Intarsien aus Elfenbein, Perlmutt oder Kristallen. Auch ein ungewöhnliches Produkt mit einem spektakulären Glaseinsatz kann zu einem wunderbaren ikonischen Dekor für diesen Stil werden.

Couchtisch im Art-Deco-Stil

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Art-Deco-Stil mit einem Couchtisch aus hellem Stein.

Landhausstil

In einem Landhausinterieur sehen zuverlässige und starke Konstruktionen aus Baumstämmen, Balken oder grob gehobelten Holzarten großartig aus. Tischplatten werden oft verschiedenen Alterungstechniken unterzogen, um ihnen mehr Rauheit und rustikale Askese zu verleihen.

Couchtisch im Landhausstil

Minimalismus

Geometrische Modelle ohne unnötige dekorative Elemente, mit einer glatten, ebenen Oberfläche, Tische aus Holz, Kunststoff oder gehärtetem Glas, werden besonders häufig im Design dieses Stils verwendet.

Das Foto zeigt einen kompakten Couchtisch aus Kunststoff in einem Wohnzimmer im minimalistischen Stil.

Japanisch

Für die östliche Richtung, Es empfiehlt sich, lakonische, niedrige Tische aus Naturmaterialien zu verwenden, die manchmal mit ethnischen Ornamenten und Hieroglyphen verziert sind. Ein solches Dekor verleiht dem Raum zusätzlichen Raum, Ausdruckskraft und tiefere Bedeutung.

Couchtisch im japanischen Stil

Tischfarben

Die Farbgebung des Tisches ist bei der Raumdekoration sehr wichtig.