Arten von Bücherregalen
Die wichtigsten Designarten.
Hängeregale
Die gängigste Variante ist ein Regal mit Halterungen zur Wandmontage. Hängeregale können schlicht oder mehrstufig sein und unterschiedliche geometrische Formen aufweisen. Hängeregale an Seilen setzen originelle Akzente im Raum.
Das Foto zeigt hängende Bücherregale in der Nähe eines Fensters im Innenraum eines Kinderzimmers.
Standregale
Solche Produkte in Form einer Kombination aus Schrank und offenen Bücherregalen zeichnen sich durch gute Stabilität aus und können bei Bedarf an die gewünschte Stelle im Raum verschoben werden. Diese Möbelstücke haben oft ein klassisches rechteckiges oder eckiges Design.
Das Foto zeigt ein Gästezimmer, das mit Bodenbücherregalen dekoriert ist.
Tischregale
Diese Modelle können bequem auf einem Tisch oder einer Kommode platziert werden und dienen als Aufbewahrungsort für Bücher verschiedener Größen.
Regale
Solche offenen Strukturen überladen den Raum nicht und stehlen nicht Platz, der besonders in kleinen Wohnungen wichtig ist. Regale bieten praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für wichtige Literatur und schaffen eine sehr komfortable und gemütliche Atmosphäre im Raum. Darüber hinaus können diese Regale nicht nur mit Büchern, sondern auch mit verschiedenen dekorativen Elementen wie Figuren, Souvenirs, Geschirr, Fotos, Blumen und anderen Kleinigkeiten gefüllt werden, die das Dekor ergänzen.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem dreistöckigen weißen Bücherregal.
Standregal
Ein Standregal ist im Grunde ein drehbares Modell oder eine horizontale rechteckige Struktur auf Beinen, speziellen Rädern oder Rollen. Solche Produkte sind recht mobil und werden meistens in offener Ausführung hergestellt.
Material
Materialien, die bei der Herstellung von Bücherregalen verwendet werden:
- Holz. Modelle aus Naturholz oder Brettern sind eine klassische Lösung, die immer sehr schön und authentisch aussieht. Holz lässt sich gut mit Glas oder Metall kombinieren und eignet sich für die Herstellung geschnitzter Regale oder Gestelle jeder Konfiguration.
- Metall. Eisenmodelle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Langlebigkeit aus. Manchmal wird Metall nur zur Herstellung eines Rahmens verwendet, an dem Regale aus anderen Materialien befestigt werden.
- Kunststoff. Eine recht beliebte Option, die sich durch saubere Ausführung, besondere Leichtigkeit und geringe Kosten auszeichnet.
- Spanplatte/Spanplatte. Solche Regale haben hervorragende Leistungseigenschaften, sind in einer großen Farb- und Formvielfalt erhältlich und zeichnen sich zudem durch einen sehr günstigen Preis aus.
- Gipskartonplatten. Regale und Gestelle aus Gipskartonplatten fügen sich organisch in eine Vielzahl von Innenräumen ein, sind sehr langlebig und bieten die Möglichkeit, Beleuchtung zu installieren.
Das Foto zeigt Holzbücherregale im Wohnzimmer.
Formen und Größen
Dank der deckenhohen Bücherregale ist es möglich, eine ganze Heimbibliothek unterzubringen. Ein solches mehrstöckiges Regal eignet sich besonders für helle und geräumige Räume. Eine besondere Abschwächung der Geometrie des Raumes und der Umgebung kann mit Hilfe von runden und halbrunden Modellen mit anmutig geschwungenen Linien und glatten Formen erreicht werden.
Eine eher stilvolle und zugleich praktische Innenraumlösung sind Produkte im Fischgrätenmuster, die aus mehreren separaten Modulen, gemusterten Strukturen in Wabenform oder diagonalen Rauten bestehen.
Das Foto zeigt das Innere eines Büros, das mit einem Eckbücherregal dekoriert ist.
Die aktuellste und modischste Option sind vertikale und horizontale Regale oder Gestelle. Sie sind sehr zuverlässig, statisch und können jedes Design haben, das harmonisch zum Gesamtstil des gesamten Raumes passt. Bei einem kleinen Raum sind schmale Regale perfekt, die keine unnötige Aufmerksamkeit erregen und ein sekundäres Einrichtungselement sind.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im modernen Stil, das mit Bücherregalen bis zur Decke dekoriert ist.
Farbe der Bücherregale
Als klassische Lösung gelten Designs in einem dunklen Wenge-Ton. Sie sehen sehr teuer aus und verleihen dem Raum einen gewissen Luxus.
Das Foto zeigt weiße Bücherregale unter der Treppe im Flur.
Für ein formelleres Design werden schwarze, weiße, graue Bücherregale oder schwarz-weiße Modelle bevorzugt, die gleichzeitig zwei kontrastierende Farben kombinieren und dem Innenraum so den Geist der Moderne verleihen.
Das Foto zeigt das Innere des Wohnzimmers mit hängenden zweistöckigen Bücherregalen in einem Türkiston.
Anordnung
Für eine rationellere Nutzung des freien Platzes im Raum werden Strukturen für Bücher in Ecken installiert. Solche Produkte können an der Wand montiert, auf dem Boden platziert oder aus mehreren Abschnitten bestehen. Mit Büchern umrahmte Fensteröffnungen sehen besonders originell aus. Ein elegantes Modell aus Holz oder Kunststoff am Fenster trägt dazu bei, ein neues Innenraumbild zu schaffen und dem Raum eine gewisse Würze zu verleihen.
Das Foto zeigt schräge Bücherregale mit Beleuchtung am Fenster im Dachgeschoss eines Privathauses.
Um der Atmosphäre eine besondere Note zu verleihen, können Sie Bücherregale über dem Kamin platzieren, sie beidseitig des Herdes oder Fernsehers aufstellen. Produkte über dem Bett in Kombination mit Wandleuchten sorgen für ein stilvolles Design und bequemes Lesen vor dem Schlafengehen. Durch die Konstruktion rund um die Türöffnung, die für die Aufbewahrung einer großen Anzahl von Publikationen vorgesehen ist, lassen sich erhebliche Platzeinsparungen erzielen.
Fotos von Regalen im Innenraum
Fotobeispiele für Design bei der Gestaltung verschiedener Räume.
Für das Kinderzimmer
Dieses Möbelstück ist ein fast obligatorisches Element im Innenraum eines Schulzimmers. Regale mit darauf platzierten Büchern sorgen für ein ordentliches Erscheinungsbild des Zimmers, vereinfachen den Lernprozess erheblich und ermöglichen es dem Kind, sich an Ordnung zu gewöhnen. Wählen Sie für ein Kinderzimmer die bequemsten und zugleich originellsten Modelle, zum Beispiel ein rundes Drehregal, Regale in Form eines Baumes, einer Schlange, Buchstaben und vieles mehr.
Das Foto zeigt das Innere eines Kinderzimmers für einen Jungen mit Bücherregalen in Form von Buchstaben, die über dem Tisch angebracht sind.
Am besten platzieren Sie sie neben dem Bett, da dies zum bequemen Lesen vor dem Schlafengehen geeignet ist. Farblich eignen sich für ein Kinderzimmer sowohl helle Produkte in Blau-, Rot- und Grüntönen als auch Modelle in gedeckteren Blau-, Pfirsich- oder Rosatönen. Für ein Mädchen wählen Sie Regale in Form von Häusern, Wolken, Blumen oder verschiedenen Tieren. Anspruchsvollere, verwandelbare Modelle oder interessante Optionen, die die Form einer Leiter, Kugel, Halbkugel, Spirale, eines Zickzack- oder Dreiecksdesigns haben können, werden einem Teenager gefallen.
Im Flur
Im Wohnzimmer kann dank der Heimbibliothek ein wirklich ästhetisches Design erreicht werden. Der Platz neben den Regalen lässt sich in eine gemütliche Leseecke verwandeln, indem man ihn mit einem weichen Sofa oder einem bequemen Sessel in Kombination mit einer Stehlampe dekoriert.
Das Foto zeigt ein niedriges, bodenstehendes Bücherregal im Wohnzimmerinnenraum.
Auf dem Balkon
Eine Loggia oder ein Balkonbereich wird oft mit bodenstehenden Systemen, hängenden Eck- oder geraden Modellen ausgestattet. Um Bücher vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen, werden auch geschlossene Regale verwendet.
Im Schlafzimmer
Wenn im Schlafzimmer eine Nische vorhanden ist, kann diese mit Bücherregalen ergänzt werden, die die unterschiedlichsten Formen haben oder mit Beleuchtung ausgestattet werden können. In diesem Raum werden solche Gegenstände oft in der Nähe des Fensters, der Tür oder über dem Bett platziert.
Im Flur
In einem ziemlich langen Flur ist es durchaus möglich, eine Heimbibliothek unterzubringen. Solche Konstruktionen werden üblicherweise weiter von der Eingangstür entfernt installiert und mit flachen Regalen und offenen Fassaden ausgestattet, auf denen sauber und ordentlich angeordnete Literatur ausgestellt ist.
Im Büro
Für das Büro wählt man meistens Regale, die bis zur Decke reichen und manchmal mit einer ausziehbaren Trittleiter ausgestattet sind, wodurch ein einheitliches kompositorisches Design entsteht, das dem Innenraum eine besondere Pracht und Solidität verleiht.
Designideen
Eine originelle und zugleich praktische Lösung ist ein Regal mit Glastüren. Dieses Design mit Flügel- oder Schiebetüren eignet sich perfekt zur Aufbewahrung wertvoller Publikationen, die vor Staub, Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt werden müssen. Manchmal ist die transparente Glasfassade mit kaum wahrnehmbarer Tönung verziert.
Das Foto zeigt das Design eines mit Glastüren verzierten Bücherregals im Innenraum eines Büros.
Geschmiedete Bücherregale sind besonders funktional und höchst dekorativ und trotz ihrer eleganten Erscheinung sehr langlebig. Antike Gegenstände haben ein wirklich einzigartiges Aussehen und eine ungewöhnliche Verarbeitung und werden zweifellos zu einem originellen Element der gesamten Inneneinrichtung.
Eine Auswahl origineller Regale
Solche einzigartigen Designs gelten als eigenständige Innendekoration. Eine originelle Designlösung ist beispielsweise ein Stuhl, der mit Bücherregalen kombiniert wird, was Platz spart, oder verschiedene Produkte mit ungewöhnlichen Formen, die an eine Spirale, ein Rad, eine Weltkarte usw. erinnern. Schwebende Modelle mit versteckten Befestigungen sehen besonders ungewöhnlich aus.
Das Foto zeigt einen Innenraum mit originellen Bücherregalen in Baumform.
Das Design in Form eines Baums mit ausladenden Ästen sieht nicht weniger originell aus und bietet eine interessante Anordnung der Bücher. Regale oder Gestelle können auch in Form von Buchstaben in verschiedenen Farben hergestellt werden, ein solches Design eignet sich besonders für ein Kinderzimmer.
Foto von Bücherregalen
Regale ermöglichen es Ihnen, das Design des umgebenden Raums zu betonen und ein praktisches Interieur zu schaffen. Sie sind besonders leicht und mobil, wodurch ein Standortwechsel jederzeit möglich ist.
Das Foto zeigt ein Eckbücherregal aus Holz im Innenraum eines geräumigen Wohnzimmers.
Dank schmaler Regale, die ein eher raffiniertes und elegantes Aussehen haben, ist es möglich, den freien Raum des Zimmers auf die rationellste Weise zu nutzen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe eines doppelseitigen Designs eine kompetente Zonierung des Raumes erreichen.
Beispiele für verschiedene Stile
Für Räume im klassischen Stil eignen sich besonders Regale aus Naturholz, die mit schönen durchbrochenen Schnitzereien verziert werden können. Im Provence-Stil findet man am häufigsten vereinfachte, schmalere Designs in Weiß-, Milch-, Beige-, Hellbraun- oder Rosatönen mit Vintage-Finish und antikem Look.
Das Foto zeigt das Interieur eines Wohnzimmers im modernen Stil mit geometrischen Bücherregalen über dem Kamin.
Der Loft-Stil bietet Bücherregale mit lässigem Design, die beispielsweise in einem asymmetrischen oder Schachbrettmuster angeordnet sind. Massivere Regale aus dunklen Materialien passen hier perfekt.
Das skandinavische Design zeichnet sich durch lakonische, offene Modelle in rechteckiger oder quadratischer Form aus, die überwiegend in Weiß oder kühlen Farben gehalten sind.
Im Hightech-Stil wirken Regale mit glänzender Oberfläche sehr modisch und schwerelos, während für den Minimalismus matte Designs bevorzugt werden. Ein funktionales, modernes Interieur zeichnet sich durch möglichst praktische offene Regale oder modulare Produkte mit klaren Linien in einer hellen, tiefen oder natürlichen Farbgebung aus.
Lesen Sie auch:
- Spanndecken fürs Wohnzimmer: Stile, Beleuchtung und 60 Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil
- Beleuchtung der Treppe im Haus: Beispiele und Fotos zur Inspiration – Mein Jahrhundert Stil
- Stoff- und Materialoptionen für Sofapolster: Was Sie wissen müssen – Mein Jahrhundert Stil
- Versteckte Aufbewahrungslösungen für kleine Räume. – Mein Jahrhundert Stil
- Farbkombination von Sockelleisten, Bodenbelägen und Türen – Mein Jahrhundert Stil