Vorteile und Nachteile

Ein kombiniertes Schlafzimmer mit Wohnzimmer hat viele positive und negative Aspekte.

Eine großartige Möglichkeit, selbst in einer kleinen Einzimmerwohnung einen eigenen privaten Raum zu schaffen.

Unzureichende Schalldämmung des Schlafbereichs.

Der kombinierte Raum bietet ein originelles und interessantes Design.

Die Inneneinrichtung eines kombinierten Schlafzimmers mit Wohnzimmer erfordert eine gründlichere und ernsthaftere Herangehensweise.

Für die Sanierung des Raumes ist eine Genehmigung von Fachorganisationen erforderlich.

Entwurf eines kombinierten Schlafzimmers mit Wohnzimmer Entwurf eines kombinierten Schlafzimmers mit Wohnzimmer

Ideen für die Zoneneinteilung

Dank der Zoneneinteilung können Sie ein völlig neues Design erstellen oder die vorhandene Raumaufteilung anpassen. Diese nicht triviale Designtechnik eignet sich perfekt für kleine und große Wohnungen.

Schiebewände zur Trennung von Wohn- und Schlafzimmer

Eine alternative Lösung, mit der Sie einen Raum mit einer Fläche von mehr als 20 Quadratmetern radikal verändern können. Dank Schiebesystemen können Sie den Innenraum leicht umgestalten und eine separate Zone mit klaren Grenzen schaffen. Diese Trennwände haben ein exquisites und perfektes Aussehen, sie sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit modernen Beschlägen für eine sanfte und geräuschlose Bewegung der Paneele ausgestattet.

Schiebewände im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers und Wohnzimmers mit Zonierung mithilfe von Glasschiebesystemen.

Schiebewände im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Schiebewände im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Durch den Einbau von Schiebetüren wird das Schlafzimmer maximal vom Wohnzimmer getrennt und in einen separaten Raum verwandelt. Die Strukturen können aus jedem ästhetischen Material hergestellt werden, am beliebtesten sind jedoch Modelle aus Glas, die oft mit Vorhängen ergänzt werden.

Schiebewände im Innenraum des Wohn-Schlafzimmers

Raumaufteilung mit einem Regal für Schlaf- und Wohnzimmer

Um Schlaf- und Wohnzimmer in Zonen aufzuteilen, können Sie ein Regal bis zur Decke, ein niedriges Modell, ein einstöckiges oder gestuftes Produkt wählen. Bei der Herstellung der Möbel werden Holz, MDF oder Spanplatten verwendet. Designs mit einem Metallrahmen sehen originell und schön aus.

Ein durchgehendes, offenes Regal behindert weder das Eindringen von natürlichem Licht noch stört es die richtige Luftzirkulation im Raum. Darüber hinaus bieten die Regale Platz für eine große Anzahl verschiedener Elemente in Form von Büchern, Fotos, Vasen, Schachteln usw.

Regal im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Zoneneinteilung mit einem Regal Regal im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Das Foto zeigt den Schlafbereich im Wohnzimmer, abgetrennt durch ein durchgehendes Regal.

Abtrennung mit einem Vorhang oder Paravent

Die Zonierung mit Textilien ist die kostengünstigste Option. Luftige, lichtdurchlässige Vorhänge eignen sich, um den Schlafbereich einfach abzugrenzen. Vorhänge aus dickem Stoff sorgen für maximale Privatsphäre im Erholungsbereich. Perlenvorhänge, die Sie selbst herstellen können, verleihen dem Interieur von Schlaf- und Wohnzimmer Originalität und Außergewöhnlichkeit.

Mobile Paravents haben viele positive Eigenschaften. Sie lassen sich leicht an den gewünschten Ort bringen, zusammenfalten und verstauen. Der Paravent kann auch zu einer echten Raumdekoration werden. Die Struktur kann mit beliebigen Bildern dekoriert werden oder dahinter kann eine Beleuchtungsvorrichtung installiert werden, wodurch ein erstaunliches Spiel aus Licht und Schatten erreicht werden kann.

Zoneneinteilung mit Vorhängen im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Zoneneinteilung mit Vorhängen im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Zoneneinteilung mit Vorhängen im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung mit Vorhängen im Inneren eines geräumigen Wohnzimmers, das mit einem Schlafzimmer kombiniert ist.

Beispiele für versteckte Schlafzimmer und ausziehbare Strukturen

Ein verstecktes Ausziehbett im Wohnzimmer ist in ein Podium eingebaut, auf dem sich ein gemütlicher Entspannungsbereich befindet. Das Design nimmt nicht viel nutzbaren Platz im Raum ein, das Bett wird nur nachts ausgezogen und ist tagsüber im Podium versteckt. Zusätzlich zum Podium kann ein verstecktes Ausziehbett in einen Schrank eingebaut werden.

Eine Nische eignet sich perfekt für die Ausstattung eines versteckten Schlafzimmers. In der Nische kann nicht nur ein Bett, sondern auch Hängeregale, Schubladen und andere Details untergebracht werden.

Ausziehbett im Wohnzimmer Verstecktes Bett im Wohnzimmer Ausziehbett im Wohnzimmer

Optische Zoneneinteilung im Wohn-Schlafzimmer

Neben konstruktiven Details werden zur Zonierung des Raumes auch optische Methoden bevorzugt.

Ausbaumaterialien

Bei der Zonierung eines Raumes in Schlaf- und Wohnzimmer werden unterschiedliche Wandgestaltungen verwendet. So wird beispielsweise der Gästebereich mit Vinyl- oder Vliestapeten verkleidet oder mit Putz dekoriert, während der Schlafbereich mit Fototapeten, Wandpaneelen oder Tapeten mit anderen Mustern hervorgehoben wird. Bodenbeläge helfen, den Raum zu gliedern. Im Schlafzimmer macht sich Teppichboden gut, während im Flur Laminat oder Parkett angebracht ist. Um eine optische Grenze zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer zu schaffen, eignet sich auch eine Spanndecke in unterschiedlichen Farben oder Texturen.

Zoneneinteilung mit Fertigstellung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Zoneneinteilung mit Fertigstellung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Farbliche Aufteilung des Flurs

Eine ziemlich beliebte Art, Schlafzimmer und Wohnzimmer in Zonen einzuteilen. Die Zonen sind in unterschiedlichen Farbtönen aus dem gleichen Spektrum gehalten oder in kontrastierenden Farben gestaltet. Für den Schlafbereich können Sie sanfte Pastell- und helle Töne wählen, für das Wohnzimmer eine dunklere Farbgebung mit hellen Akzenten.

Bei der Raumaufteilung sollten Sie die Temperatur im Raum berücksichtigen. Südseitig gelegene Räume erfordern eine kalte Farbpalette, und nach Süden ausgerichtete Wohnungen erfordern warme Farbtöne.

Farbzonierung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Farbzonierung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers Farbzonierung im Inneren des Schlafzimmer-Wohnzimmers

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers und eines Wohnzimmers mit Zonierung in einer Kontrastfarbe.

Beleuchtung

Angesichts der Entwicklung moderner Beleuchtungstechnologie wird diese Option sehr häufig verwendet, um einen Raum in ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer zu unterteilen. Im Erholungsbereich können Sie Stehlampen oder Wandleuchten mit einem gemütlichen und sanften Lichtfluss installieren und der Ort für den Empfang von Gästen kann mit einem hellen Kronleuchter in Kombination mit Strahlern ausgestattet werden. Als zusätzliche Beleuchtung für den Raum wird Hintergrundbeleuchtung gewählt, die zur Dekoration von Gemälden, Fotografien, Accessoires und anderen Einrichtungsgegenständen verwendet wird.

Lichtzonierung im Schlafzimmer-Wohnzimmer Lichtzonierung im Schlafzimmer-Wohnzimmer

Podium

Mit einer Podesterhöhung können Sie die Grenzen des Schlafzimmers deutlich hervorheben. Darüber hinaus ist dieses Design ein geräumiges Aufbewahrungssystem mit Schubladen oder Nischen für Bettwäsche oder selten genutzte Gegenstände. Durch die Ausstattung des Podiums mit Beleuchtung lässt sich ein origineller optischer Effekt im Raum erzielen und dem Interieur ein interessantes Aussehen verleihen.

Zoneneinteilung mit einem Podium im Inneren eines Schlafzimmer-Wohnzimmers

Raumaufteilung

Eine völlig neue und großzügige Raumaufteilung lässt sich durch die Kombination des Zimmers mit dem Balkon erreichen. Ist die Loggia ausreichend groß, verfügt sie über hochwertige Verglasung und Elektroheizung, kann sie in ein Schlafzimmer umgewandelt werden. Auch die Kombination mit einem Balkon kann dazu beitragen, den Wohnraum zu vergrößern.

Schlafzimmeraufteilung kombiniert mit Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Studio-Apartment mit einem großen Wohnzimmer, das mit einem Schlafzimmer kombiniert ist.

Schlafzimmeraufteilung kombiniert mit Wohnzimmer Schlafzimmeraufteilung kombiniert mit Wohnzimmer

In einem großen Raum können zwei vollwertige Bereiche in Form eines öffentlichen Bereichs und eines privaten Abschnitts mit einem Schlafplatz organisiert werden.

Der typische Standort des Bettes ist der Platz in der Nähe des Fensters, das sich normalerweise an der parallel zur Eingangstür verlaufenden Wand befindet. Im Gegensatz zu einem Durchgangswohnzimmer sollte ein Schlafzimmer so separat wie möglich sein.

Schlafzimmeraufteilung kombiniert mit Wohnzimmer

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Schlafzimmers und Wohnzimmers kombiniert mit einer Loggia.

Einrichtungsempfehlungen

Im Empfangsbereich muss zwingend ein Sofa aufgestellt werden. Sowohl eine gerade als auch eine Eckausführung ist geeignet. Das Sofa wird normalerweise mit der Rückseite zum Schlafbereich aufgestellt. Ein kleines Zimmer ist besser mit einem Ausziehsofa, einer kompakten Modulwand oder einem Kleiderschrank mit Spiegelfront ausgestattet.

Das Wohnzimmer kann den Raum in der Nähe der Fensteröffnung einnehmen. In diesem Fall ist es mit einem Paar Sesseln, einem Couchtisch, einem Pouf, einer Konsole und einem an der Wand montierten Fernseher ausgestattet.

Der Schlafbereich enthält ein Bett mit einem oder zwei Nachttischen, einer kleinen Kommode oder Hängeregalen. Wenn genügend Platz vorhanden ist, ist es sinnvoll, im Schlafzimmer einen Frisiertisch oder einen Schreibtisch aufzustellen.

Einrichtung eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers Einrichtung eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers Einrichtung eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers

Welche Möbel soll ich wählen?

Die gängigste Option für ein kombiniertes Schlaf- und Wohnzimmer sind umbaubare Möbel, die deutlich Platz sparen. Besonders beliebt sind in einen Schrank eingebaute Betten und Modelle, die mit einem Sofa oder Sessel kombiniert werden. Dank eines speziellen Mechanismus lassen sie sich leicht zusammenklappen, auseinanderfalten und verschieben.

Möbel eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers

Das Foto zeigt ein Hochbett im Inneren eines Wohnzimmers mit Schlafbereich.

Möbel eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers Möbel eines kombinierten Schlafzimmer-Wohnzimmers

Es empfiehlt sich, multifunktionalen Möbeln mit versteckten Stauräumen den Vorzug zu geben und auch den Raum unter der Decke rationell zu nutzen.

In einen hohen Raum passt beispielsweise ein Hochbett oder ein Hängebett, das nur nachts heruntergelassen und tagsüber hochgezogen werden kann.

Möbel eines kombinierten Schlaf-Wohnzimmers

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer, ausgestattet mit einem umwandelbaren Klappbett.

Stilvolle Designmerkmale

Ein offenes und freies Loft, das originelle Ideen zulässt, eignet sich hervorragend zur Dekoration kombinierter Bereiche. Hier können Sie eine optische Unterteilung verwenden oder eine solide dekorative Trennwand installieren, die dem Innenraum Integrität verleiht. Mauerwerk an den Wänden, Deckenbalken, verschiedene Kunstobjekte oder Details im Industriestil helfen dabei, den Raum in zwei Zonen abzugrenzen.

Der skandinavische Stil mit einem neutralen weißen Hintergrund, Massivholzmöbeln, Naturtextilien und dezentem Dekor verleiht der Gestaltung eines in ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer unterteilten Raums zusätzlichen Raum und Luft. Dieser Stil zeichnet sich durch kompakte und funktionale Zonierungselemente aus.

Schlafzimmer-Wohnzimmer-Interieur im Loft-Stil

Das Foto zeigt die Gestaltung eines Wohnzimmers mit Schlafzimmer im industriellen Loft-Stil.

Schlafzimmer-Wohnzimmer-Interieur im minimalistischen Stil Schlafzimmer-Wohnzimmer-Interieur im Provence-Stil

Minimalismus ist eine ideale Stillösung für einen Raum, in dem zwei Segmente kombiniert werden sollen und die Ordnung erhalten bleiben muss. Das Innere des Zimmers ist in einem begrenzten Farbschema gehalten und mit verwandelbaren Möbeln mit klaren geometrischen Formen eingerichtet.

Innenraum eines Schlafzimmer-Wohnzimmers im skandinavischen Stil

Das Foto zeigt die Zonierung mit einem hohen Regal im Innenraum eines Schlafzimmers und Wohnzimmers im skandinavischen Stil.