Sommerhaus in Schweden
Dieses Fachwerkhaus im schwedischen Dorf Saltaro ist nur 33 m² groß und liegt malerisch am Ufer eines Sees. Die geringe Grundfläche wird durch eine großzügige, mehrstöckige Terrasse ausgeglichen, die den Unebenheiten des Grundstücks angepasst ist.
Auf der Terrasse mit breiten Stufen können Sie bequem sitzen und Ihre Kissen direkt auf die bearbeiteten Dielen legen. Das Haus ist ein lakonisches einstöckiges Gebäude, das an einen Hauswirtschaftsraum oder ein Containerhaus erinnert. Die dunkle Graphitfarbe macht es modern und verleiht ihm eine edle Ausstrahlung.
Im Inneren befindet sich hinter einer Glastür ein Herd mit Kamin. Der Kaminofen trennt die Wohnküche vom Schlafzimmer, Bad und Eingangsbereich. Um Platz zu sparen, wurden die Betten in Nischen platziert. IKEA-Möbel betonen den Minimalismus des Interieurs und verleihen ihm Leichtigkeit.
A-förmiges Haus in Dänemark
Das A-förmige Haus wurde 1987 im Ferienort Hornbæk gebaut. Umgeben von Kiefern ist es ein idealer Ort für einen Urlaub außerhalb der Stadt. Seine Besitzer modernisierten das Innere, strichen die Fassade und die Rahmen neu und tauschten die Sanitäranlagen aus.
Der Wärmeverlust wird durch eine gute Wandisolierung und eine kleine Glasfläche. Ein Holzofen im Wohnzimmer sorgt bei schlechtem Wetter für eine angenehme Temperatur. Im ersten Stock befinden sich Wohnzimmer und Küche, im zweiten Stock ein Schlafzimmer.
Die Innenwände sind mit weiß gestrichenen Schindeln verkleidet: Diese Technik vergrößert den Raum optisch. Das Haus verfügt über zwei große Terrassen: Eine davon ist mit einem Grill ausgestattet und dient somit als Sommerküche und Esszimmer. Zum Schutz vor der Sonne befindet sich über dem Tisch ein Sonnenschirm.
Mini-Haus am Wasser in Schweden
Ein altes kleines Häuschen, restauriert von einem Ehepaar, dient als Gästehaus. Die Fläche des Fachwerkhauses am Ufer der Ostsee beträgt nur 30 m². Um den engen Raum nicht nur optisch zu erweitern, fügten die Eigentümer Faltglastüren und eine Terrasse hinzu, die direkt zum Ufer führt.
Der Hauptteil des Ferienhauses besteht, wie in den meisten ähnlichen Häusern, aus einer Wohnküche. Die Küchenzeile befindet sich am Fenster – so können Sie beim Kochen die Bucht bewundern. Ein kleines Schlafzimmer ist durch einen Flur vom Wohnzimmer getrennt, und das zweite Schlafzimmer befindet sich im Zwischengeschoss.
Die Fassade des Ferienhauses ist in traditionellem Rot gestrichen, die Rahmen in kontrastierendem Weiß. Die Inneneinrichtung betont die Nähe zum Meer. Von den transparenten Schiebetüren des Wohnzimmers und von der direkt am Wasser gelegenen Terrasse bietet sich ein malerischer Blick auf den Meeresstrand und den Holzsteg. Das Gebäude gegenüber dem Haus verfügt über eine Sauna und einen Abstellraum für Angelausrüstung und Boote.
Haus von Eine Garage in Großbritannien
Die Eigentümer eines Grundstücks an der Nordküste Großbritanniens haben eine alte, leerstehende Garage in ein komfortables Ferienhaus verwandelt. Das 46 m² große Betonhaus wirkt ungewöhnlich, aber stilvoll und solide. Ein Teil der Fassade ist mit Holzschindeln verkleidet und erinnert an das Gefieder eines Vogels oder die Schuppen eines Fisches. Die breiten Fensterbänke sind schräg eingebaut und dienen als zusätzlicher Platz zum Entspannen.
Auf Auf der überdachten Terrasse befindet sich eine Sommerküche aus Beton, mit der Sie direkt im Garten kochen können. Auf dem Grundstück befinden sich Sonnenliegen und ein Betonkamin. Das Innere des Hauses spiegelt die Außendekoration wider: Für die Wandverkleidung wurde langlebiger Mikrozement verwendet, im Badezimmer gibt es eine Betonbadewanne und im Wohnzimmer einen Kamin. Um die Gemütlichkeit zu erhöhen, fügten die Architekten Korblampenschirme, natürliche Textilien und viele Holzelemente hinzu.
Haus mit Badehaus in Russland
Trotz seiner kompakten Größe ist dieses in einem dichten Kiefernwald in der Region Leningrad gelegene Ferienhaus ein multifunktionaler Komplex. Das am Ufer eines künstlichen Stausees erbaute Haus ähnelt einem kleinen Schiff – mit runden Fenstern, Holzpfählen und Holzimitat an der Fassade.
Das Gebäude aus vorgefertigten Sandwichelementen wurde in nur zwei Monaten errichtet. Die Fassade des Hauses ist in Grau- und Türkistönen gestrichen, wodurch es sich organisch in die umgebende Landschaft einfügt. Das maritime Thema wird auch im Innenraum aufgegriffen: gestreifte Vorhänge, Polstermöbel und blauer Boden. Ein großer Teil des ersten Stocks wird von einem Badehaus eingenommen, und im zweiten Stock gibt es ein Schlafzimmer und eine Miniküche.
Die Terrasse Der zweite Teil des Hauses ist eine Erweiterung des Wohnzimmers und dient bei schönem Wetter als Esszimmer: Die Eigentümer stellen den Esstisch hierher und genießen den Blick auf den Wald.
Haus mit Terrasse aus Paletten in Australien
Eine vierköpfige Familie lebt in einem 28 m² großen Ferienhaus. Es ist modular aufgebaut: Bei Bedarf kann es zerlegt und an einen neuen Standort transportiert werden. Derzeit steht das Haus auf einem von Wald umgebenen Grundstück. Nachdem sie hierher gezogen waren, reduzierten die Eigentümer ihre Ausgaben für die Instandhaltung des Hauses, trennten sich von vielen Dingen und fühlten sich freier.
Das Äußere des Das Cottage ist mit dunkelgrauem Stahl und Zedernholz verkleidet. Eine Schiebetür dient als Eingang und gleichzeitig als Fenster für die Gäste im Wohnzimmer. Neben dem Haus befinden sich ein kleiner Gemüsegarten und ein Hühnerstall. Das Paar baute selbst eine Terrasse aus Palettenbrettern und vergrößerte so die Nutzfläche um 18 m². Die Bartheke macht das Essen im Freien einfacher und angenehmer.
Jeder Zentimeter des Hauses wird genutzt. Im Zwischengeschoss befinden sich die Eltern- und Kinderschlafzimmer. Vor dem Schlafengehen bewundert das Paar die Sterne durch das Dachfenster. Die Küche ist mit einem großen Kühlschrank und Backofen sowie einem Zwei-Flammen-Herd ausgestattet. Dank der eingebauten Aufbewahrungssysteme ist im Haus Platz für alles.
Bungalow in der Türkei
Das Haus befindet sich in einem gewöhnlichen türkischen Dorf und ist zur Miete vorgesehen. Die Leute kommen für das Wochenende hierher, um die Ruhe und die Natur zu genießen und dem städtischen Lebensrhythmus zu entfliehen. Das schlichte Design wird durch durchdachte Funktionalität sowie eine ungewöhnliche Terrasse auf Holzpfählen ausgeglichen.
Die Fassade des Bungalows ist tiefblau gestrichen. Auf der Terrasse, die auch als Veranda dient, befinden sich Sonnenliegen und ein Tisch in der Farbe der Fassade, die die Komposition abrunden. Pfähle, Geländer, Rahmen und Treppen sind in ihrer natürlichen Farbe belassen und sehen vor dem blauen Hintergrund großartig aus. Unter dem mit hängenden Blumen geschmückten Anbau befinden sich ein Blumenbeet und ein Lagerplatz für Brennholz.
Das Wohnzimmer im Bungalow ist mit einer kleinen Küche kombiniert. Das Badezimmer mit Dusche befindet sich separat und das Schlafzimmer befindet sich auf der zweiten Ebene. Das Panoramafenster bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Warmwasser wird durch einen Durchlauferhitzer bereitgestellt und abends wird das Cottage durch eine elektrische Heizung beheizt.
Terrasse eines Cottages in den USA
Das Cottage gehört einem Ehepaar, das die hohen Mieten für Mietwohnungen satt hat. Die jungen Leute erwarben ein 30 m² großes Haus, das ihnen finanzielle Freiheit ermöglichte und ihnen die Möglichkeit gab, Geld in ihre Hobbys zu investieren.
Das Ferienhaus wurde von Fachleuten gebaut und die Eigentümer haben die Inneneinrichtung selbst vorgenommen. Das Haus ist als offenes Studio konzipiert. Die Küche ist mit dem Wohnzimmer kombiniert, und das Schlafzimmer befindet sich auf der oberen geschlossenen Ebene.
Die hellen Wände und großen Fenster lassen das kompakte Haus geräumig und geräumig. Das Paar restaurierte die von Verwandten geerbte Küchenzeile selbst – geschliffen und gestrichen. Die 12 m² große Terrasse erweitert den Wohnbereich und verbindet ihn mit der umgebenden Landschaft.
Trotz der geringen Grundfläche der Häuser lädt jedes davon zum Verweilen ein. Die großzügigen Terrassen, die die Gebäude schmücken, tragen dazu bei, den Raum zu erweitern und der Natur näher zu kommen.
Lesen Sie auch:
- Rote Tapete im Innenraum: Arten, Design, Kombination mit Vorhängen und Möbeln – Mein Jahrhundert Stil
- Lila Decken: Gestaltungsideen, Farben und Beispiele für Spann- und Hängekonstruktionen. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten, einen Kanonenofen in die Inneneinrichtung Ihres Hauses zu integrieren. – Mein Jahrhundert Stil
- Plastikschürze für Küche oder Arbeitsplatz. – Mein Jahrhundert Stil
- Einrichtungsideen in Pistazientönen. – Mein Jahrhundert Stil