Grundriss eines 14 m² großen Studio-Apartments.
Rechts neben der Eingangstür befindet sich ein Flur mit einem Schuhregal und einem kleinen Kleiderbügel. Dort befindet sich auch die Eingangstür zum Badezimmer. Der Küchenbereich des Studios befindet sich direkt rechts neben dem Flur. Dort befinden sich eine Spüle, ein Elektroherd mit zwei Kochplatten, ein Kühlschrank und eine Mikrowelle.
Die Designer erweiterten das winzige Badezimmer des 14 m² großen Apartments, indem sie einen Teil des ehemaligen Flurs hinzufügten. Die Wand zwischen Flur und Zimmer wurde entfernt, da sie die Platzierung der Küchengeräte behinderte. Früher befand sich in dieser Wand eine Tür, aber im neuen Grundriss des Studios gibt es keinen Platz mehr, sie zu öffnen. Um den Eingangsbereich bei Bedarf vom Wohnbereich trennen zu können, ist im Entwurf des 14 m² großen Apartments eine Vorhangtrennwand vorgesehen. Es spielt sowohl eine funktionale als auch eine dekorative Rolle und verleiht dem Interieur Wärme und Gemütlichkeit.
Farbschema
Das Design verwendet eine natürliche Farbpalette, um eine natürliche, angenehme Atmosphäre zu schaffen. Grau wurde als Hintergrundfarbe gewählt und die Wände wurden in dieser Farbe gestrichen. Warme Töne von Holzoberflächen passen gut zu sanftem Grau und werden durch Farbakzente von Sofakissen und Zimmerpflanzen ergänzt. Die Farbe Weiß trägt dazu bei, das Studio-Interieur aufzufrischen und ihm Luft und Raum zu verleihen.
Fertigstellung
Da die Wände der Wohnung neu errichtet wurden, wurde beschlossen, sie aus Naturziegeln herzustellen und zu streichen. Das Mauerwerk in der Wohnung wirkt sehr dekorativ. Durch Streichen lässt sich ein wohnlicheres Aussehen erzielen. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Wegfall zusätzlicher Nacharbeiten. Eine der Seitenwände ist mit Kunstziegeln verkleidet. Ein Teil der Studiowände ist gestrichen, und die Wand, in deren Nähe das Bett stehen wird, ist mit Tapeten verkleidet – sie schaffen Volumen und verleihen dem Raum Weichheit.
Die Decke im 14 m² großen Studio ist ungewöhnlich: Sie ist mit dekorativem Putz verkleidet, leicht gealtert und schäbig. Sie greift das Mauerwerk der Wände auf und harmonisiert das Raumbild. Dekorative Gesimse aus Kunststoff sind entlang des gesamten Umfangs verstärkt. Eingangsbereich und Wohnbereich werden durch ein dekoratives Sperrholzgitter mit einem ausgeschnittenen Muster getrennt. Das Muster wurde mit einem Laser erstellt.
Möbel
Da die Gesamtfläche des Studios sehr klein ist, sind Standardmöbel hier nicht geeignet – sie würden viel Platz einnehmen. Sie mussten entworfen werden, indem man sie an vorher festgelegte Plätze „einpasste“. Manche Möbel vereinen mehrere Funktionen gleichzeitig.
Beispielsweise können der Esstisch und die Stühle daneben nachts in eine zusätzliche Schlafgelegenheit – ein bequemes Sofa – verwandelt werden. Der Tisch wird umgedreht – eine weiche Oberfläche erscheint – und auf die Höhe der Stühle abgesenkt. Der Mechanismus dieser Verwandlung wurde dem Designer durch Fahrten in einem reservierten Sitzwagen nahegelegt.
Die 14 m² große Wohnung bietet ausreichend Stauraum für Haushaltsgegenstände. Der erste ist ein Kleiderschrank mit Schiebetüren, der sich im Zimmer selbst befindet. Er ist etwa anderthalb Meter breit und zweieinhalb Meter hoch. Darüber hinaus verfügt das Sofa im Wohnbereich über eine Schublade, in der sich bequem Bettwäsche verstauen lässt, und der Platz unter den Stühlen ist mit schön gestalteten Kisten belegt, in denen Sie einige der notwendigen Haushaltsgegenstände unterbringen können.
Beleuchtung
Die allgemeine Beleuchtung des Studios erfolgt durch Strahler, ergänzt durch einen Kronleuchter im zentralen Raumteil. Der Küchenbereich verfügt zusätzlich über eine Beleuchtung für den Arbeitsbereich, und eine Wandleuchte neben der Sofaecke sorgt für eine gemütliche Abendstimmung. So sind je nach Tageszeit und Stimmung der Wohnungseigentümer verschiedene Beleuchtungsszenarien im Wohnraum möglich.
Architektin: Ekaterina Kondratyuk
Land: Russland, Krasnodar
Fläche: 14 m2
Lesen Sie auch:
- Vorhänge mit Aufdrucken: geometrische Formen, Naturmotive, Blumenmuster und Stadtlandschaften. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen zur kreativen Platzierung von Zimmerpflanzen. – Mein Jahrhundert Stil
- Der komplette Leitfaden zur Dekoration eines Wohnzimmers im Landhausstil – Mein Jahrhundert Stil
- Fehler, die Sie bei der Gestaltung von Eckküchen vermeiden sollten. – Mein Jahrhundert Stil
- Einen kompakten Flur dekorieren: Innenaufnahmen und wichtige Designaspekte. – Mein Jahrhundert Stil