Den Grundriss durchdenken

Keine Renovierung kann ohne ein Projekt durchgeführt werden. Möbelanordnung, Verarbeitungsmethoden und Farbpalette in einem vorläufigen Plan helfen, Zeit und Geld zu sparen. Berechnungen auf Papier oder in einem Computerprogramm ermöglichen es Ihnen, die Einrichtung eines Raumes bis ins kleinste Detail zu planen und die Funktionalität des Raumes maximal zu nutzen.

Layoutbeispiel Beispiel für die Einrichtung eines Kinderzimmers

Zoneneinteilung verwenden

Ein kleiner Raum sollte komfortabel sein, daher ist es sinnvoll, ihn in zwei Funktionszonen zu unterteilen. Ein Teil des Raumes sollte als Schlafbereich genutzt werden, der andere Teil als kleines Büro oder Erholungsbereich. Sie können einen Raum optisch (mit unterschiedlichen Wandverkleidungen oder Beleuchtung) oder funktional (mit einem Regal, Sofa oder Tisch) unterteilen. Verwenden Sie keine leeren Wände – sie nehmen Platz weg. Niedrige oder transparente Trennwände reichen aus.

Regal Niedrige Trennwand

Farbschema wählen

Bei der Renovierung eines kleinen Raumes können Sie Farbe oder Tapeten verwenden. Helle Farben (Weiß, Creme, Grau) verleihen dem Raum mehr Luft und lassen ihn größer wirken. Wenn Sie sowohl die Wände als auch die Decke schneeweiß streichen, verschwimmen die Grenzen zwischen den vertikalen und horizontalen Linien, wodurch der Raum größer erscheint. Es gibt auch eine interessante Designtechnik: Um den Raum optisch zu vertiefen, können Sie eine der Wände dunkel streichen.

Heller Raum

Das Foto zeigt ein kleines Schlafzimmer, das in warmen Cremetönen gestaltet ist.

Den Raum neu betrachten

Bei der Gestaltung des Interieurs eines kleinen Raumes lohnt es sich, Bereiche zu nutzen, die normalerweise leer bleiben: den Raum unter der Decke, Bereiche um die Tür oder das Fensterbrett. Einbauschränke sowie Regale und Zwischengeschosse sehen stilvoll aus und nutzen den nutzbaren Raum optimal aus.

Garderobe rund um die Fensterbank Regale über dem Sofa

Ablenkung

Viele Menschen glauben, dass grelle Farben und große Drucke nichts für kleine Räume sind, aber das stimmt nicht. Wenn Ihre Seele nach Urlaub verlangt, können Sie eine Wand mit bunten Tapeten tapezieren oder Vorhänge in kräftigen Farben und helle Kissen kaufen. Diese Technik funktioniert, wenn die Akzente nur wenig Platz einnehmen (etwa 10 %) und der restliche Hintergrund neutral bleibt.

Achten Sie auch darauf, welche Fototapeten den Raum vergrößern.

Helle Wand

Dinge unter dem Bett verstecken

Nicht genug Platz für Kleidung, Bücher oder Spielzeug? Ein Podestbett oder ein Produkt mit Schubladen schafft Abhilfe. Schauen Sie sich weitere Ideen zur Aufbewahrung von Dingen in einer kleinen Wohnung an.

Podestbett Bett mit Schubladen

Berücksichtigen Sie die Verarbeitung

Designer empfehlen die Verwendung von Strukturtapeten an den Wänden – das Relief sieht interessant aus und erfordert keine zusätzliche Dekoration. Beachten Sie auch andere Tipps zur Auswahl von Tapeten für einen kleinen Raum. Glänzende Spanndecken mit Hintergrundbeleuchtung lassen den Raum höher erscheinen. Lineare Streifen können zu Gunsten eines schmalen Raumes eingesetzt werden: Laminat, Dielen und Linoleum werden in die Richtung verlegt, die optisch erweitert oder verlängert werden soll.

Strukturtapete

Sich an den Minimalismus gewöhnen

In der modernen Welt nimmt der Wunsch nach unersättlichem Konsum allmählich ab. Man glaubt, dass die Fülle an Dingen nicht nur den Raum überfüllt, sondern auch unseren inneren Zustand widerspiegelt: Je weniger Dinge ein Mensch im Alltag braucht, desto leichter fällt es ihm, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Minimalistische Innenräume wirken deutlich geräumiger als ihre Gegenstücke, die im klassischen oder anderen Stil eingerichtet sind. Und es ist viel einfacher, einen solchen Raum zu reinigen.

Minimalismus

Das Foto zeigt ein gutes Beispiel für die Gestaltung eines kleinen Raumes: Einbauschränke bis zur Decke, ein helles Interieur mit einer Akzentwand und gestreifte Tapeten, die den Raum optisch strecken.

Klappmöbel

Modulsofas, Klappstühle und Klapptische sind eine echte Rettung für einen kleinen Raum. Verwandelbare Möbel sparen Platz und bringen Abwechslung in die Gestaltung eines kleinen Raumes. Klappbetten sind besonders praktisch und verwandeln das Wohnzimmer im Handumdrehen in ein Schlafzimmer.

Transformerbett

Beleuchtung

Eingebaute Richtleuchten und LED-Streifen können das Interieur eines kleinen Raumes deutlich verändern. Um Tiefe und Volumen zu erzeugen, sollten Sie bestimmte Bereiche hervorheben, anstatt nur die Decke zu beleuchten. Wir empfehlen außerdem nicht, voluminöse Kronleuchter und Pendelleuchten in Räumen mit niedrigen Decken zu verwenden.

Decken- und Fernsehbeleuchtung

Den Raum ergonomisch einrichten

Bei der Einrichtung eines kleinen Raumes sollten Sie auf kleine Möbel setzen: Riesige Ecksofas und massive Sessel wirken oft fehl am Platz und zu sperrig. Deckenhohe Schränke sind jedoch die richtige Lösung. Da sie mit der Wand verschmelzen, wirken sie nicht beengend, insbesondere wenn die Türen glänzend oder auf die Wände abgestimmt sind.

Hochschränke

Das Foto zeigt einen kleinen quadratischen Raum in Weiß mit Einbauschränken.

Hängespiegel

Die Möglichkeiten von Spiegelpaneelen sind grenzenlos: Sie erhöhen den Lichteinfall und gestalten den Raum übersichtlicher. Gleichzeitig ist es wichtig, es nicht zu übertreiben und den Raum nicht in ein Spiegellabyrinth zu verwandeln. Ein großer Spiegel im Wohnzimmer und zwei vertikale im Schlafzimmer reichen aus.

Spiegel

Einen kleinen Raum dekorieren

Eine üppige Wanddekoration nützt einem kleinen Raum nichts – er wirkt dadurch noch kleiner. Gemälde und Fotografien mit Perspektive, eine Komposition aus leeren Rahmen, botanische Bilder und die trendige Makramee passen perfekt dazu. Die Hauptsache ist, dass die Dekoration den Stil des Interieurs ergänzt und ihn nicht überfrachtet.

Bild mit Perspektive

Pflanzen hinzufügen

Zimmerpflanzen mit üppigem Blattwerk verleihen einem kleinen Raum mehr Tiefe. Dank ihnen wirkt der Raum größer, als er tatsächlich ist. Grünpflanzen lassen Ecken weicher wirken und vergrößern optisch den Raum. Leere Ecken und Regale eignen sich gut für Pflanzen, aber Blumen in Hängetöpfen sehen besonders stilvoll aus.

Wohnzimmer mit Grünpflanzen

Unsichtbare Türen verwenden

Kontrastierende Details ziehen bekanntlich die Blicke auf sich. Um den Raum weniger überladen wirken zu lassen, können Sie die Tür in der gleichen Farbe wie die Wände streichen oder mit der gleichen Tapete bekleben.

Unsichtbare Tür

Vorhänge auswählen

Große Fenster mit natürlichem Licht sind eine Rettung aus der Enge eines kleinen Zimmers. Wenn Ihnen die Aussicht aus der Wohnung gefällt und Sie sich nicht von Ihren Nachbarn abschotten müssen, können Sie die Fenster ohne Vorhänge lassen. In modernen Innenräumen hat Tüll längst an Bedeutung verloren: Jalousien und Rollos dienen der Behaglichkeit und dem Schutz vor neugierigen Blicken.

Rollos

Das Foto zeigt ein kleines Schlafzimmer mit hellen Vorhängen, die mit den Wänden verschmelzen. Das Kopfteil ist mit Rahmen aus lichtreflektierendem Plexiglas verziert.

Wir haben ein Etagenbett eingebaut

Bei hohen Decken sollten die Eigentümer ein Hochbett als Schlafplatz in Betracht ziehen. Diese originelle Option eignet sich sowohl für Kinder- als auch für Erwachsenenschlafzimmer, da Sie so eine gemütliche Ecke für alle schaffen können. Der Raum unter dem Bett kann nach Belieben genutzt werden: Stellen Sie dort ein Sofa für Gäste auf oder richten Sie dort einen Arbeitsplatz ein.

Hochbett im Kinderzimmer Zweite Ebene

Das Auge täuschen

Hängende Möbel reduzieren die Raumfläche optisch nicht, da der Boden leer bleibt. Wenn es nicht möglich ist, Gegenstände an die Wände zu schrauben, können Sie den Raum mit Tischen und Sofas auf dünnen Beinen einrichten.

Schwerelose Möbel

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit „luftigen“ Möbeln, die dank ihres lakonischen Designs wenig Platz einnehmen.

Verwendung von Schiebetüren

Eine weitere Idee für einen kleinen Raum ist eine Schiebekonstruktion, die keinen zusätzlichen Platz benötigt und im geöffneten Zustand entweder mit der Wand verschmilzt oder als separates Dekorationselement fungiert.

Schiebetür

Umgestaltung ohne Renovierung

Wir empfehlen, das Innere eines engen Raumes mit neuen Augen zu betrachten. Sind sperrige Möbel wirklich notwendig? Vielleicht lohnt es sich, sie auszutauschen oder einen großen braunen Kleiderschrank passend zu den Wänden neu zu streichen, um den kleinen Raum heller zu gestalten. Liegen zu viele Dinge offen herum, lohnt es sich, sie zu sortieren und in schönen Kisten zu verstauen, um die Umgebung von unnötigem „Lärm“ zu befreien.

Vorher und Nachher

Selbst der kleinste Raum wirkt geräumiger, wenn Sie ihn mit Bedacht gestalten: Nutzen Sie helle Farben, arrangieren Sie die Möbel gut und sorgen Sie regelmäßig für Ordnung im Raum.