Wand-, Boden- und Deckengestaltung

Wände

Betonwände sind eine eher ungewöhnliche Art, den Innenraum einer Wohnung zu gestalten. Neben reinem Beton gibt es verschiedene andere Optionen, die nahezu den gleichen optischen Effekt erzielen. Beispielsweise können einige Putzarten als dekorativer Bestandteil von Reparaturen verwendet werden.

Die Spachtelmasse wird nach dem gleichen Prinzip wie Putz aufgetragen. Die Masse besteht aus verschiedenen Fraktionen, was mehr Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen bietet. Rollbeton ist leicht zu reparieren, und die Dicke der Leinwand erreicht 5 mm. Betonplatten und Tapeten mit Fotodruck können die gewünschte Textur und den gewünschten Farbton erzeugen.

Betonwand in der Küche

Das Foto zeigt eine kompakte Küche im Hightech-Stil. Die Wände sind mit Walzbeton verkleidet.

Decke

Eine Betondecke eignet sich hervorragend für einen modernen Innenraum. Grau lässt den Raum kühl wirken, Lampen mit warmem Licht und Wanddekorationen in warmen Farbtönen sorgen für Gemütlichkeit. Eine gute Idee wäre es, die Betondecke zu weiß zu streichen. Die Oberfläche behält dadurch ihre einzigartige Struktur und lässt den Raum heller wirken. Die reine Lösung kann durch Gips und Decken mit Fotodruck ersetzt werden.

Betondecke Studio-Innenraum mit Betondecke

Boden

Der Betonboden verformt sich nicht durch Feuchtigkeit und hält viele Jahre, aber er ist sehr kalt. In einer Wohnung oder einem Haus kann er durch einen Belag mit Imitation ersetzt werden, beispielsweise Linoleum, Fliesen oder Heizplatten.

Glanzboden grau

Textur

Rau

In der rauen Textur sind Sandkörner und kleine Steinchen deutlich sichtbar. Optisch ist die Oberfläche matt, ähnlich wie Samt. Es fühlt sich hart und rau an.

Betonwände mit rauer Textur

Das Foto zeigt ein minimalistisches Schlafzimmer. Die Betonwände haben eine raue Textur.

Glatt

Verschiedene Technologien werden verwendet, um der Oberfläche ein fertigeres Aussehen zu verleihen.

  • Polierter Beton hat eine reflektierende Oberfläche, auf der alle Sandkörner und Kieselsteine sichtbar sind. Der Spiegeleffekt wird durch mechanisches Schleifen der Oberfläche erzielt. Für einen stärkeren Effekt wird die Oberfläche poliert.
  • Lackiert. Eine kostengünstigere Art, eine Betonoberfläche zu behandeln. Die Oberfläche wird glänzend und hell.

Betonwände mit glatter Textur

Naturbeton und seine Imitationen

Reinbeton

  • Konstruktionsbeton wird zum Bau des Rahmens monolithischer Gebäude und Decken verwendet. Hauptbestandteile: Zement, Schotter, Wasser, Sand. Das Verhältnis der Komponenten wird abhängig von ihren Eigenschaften gewählt.

Betonstützen im Innenraum

  • Architekturbeton unterscheidet sich von Konstruktionsbeton durch zusätzliche Zusätze wie Farbstoffe, Ausgleichsmassen, Keramiksplitter oder Glas. Diese Zusammensetzung wird für die Innendekoration verwendet, beispielsweise für Wände, Bartheken oder Kamine.

Betonwand

Betonimitat

Derselbe optische Effekt kann auch durch andere Veredelungsmethoden erzielt werden. Durch die Verwendung verschiedener Materialien können Sie die gewünschte Farbe, das gewünschte Muster und die gewünschte Textur auswählen.

  • Wandpaneele. Gipsplatten haben eine Reihe von Vorteilen: Sie sind leichter als Beton, günstiger und die Modellpalette ist viel breiter. Darüber hinaus sind die Platten viel einfacher zu verarbeiten und sehen nicht weniger beeindruckend aus.

Wandpaneele im Schlafzimmer

  • Gips. Es gibt verschiedene Arten: Kalk- und Marmorputz. Kalkputz filtert die Luft und ist für Allergiker geeignet. Marmor enthält Marmormehl, Gips und Kalk. Der optische Effekt kann matt oder glänzend sein.

Betonputz

  • Spachtelmasse ist eine dauerhafte elastische Masse, die gut mit Feuchtigkeit reagiert. Spachtelmasse kann unterschiedliche Zusammensetzungen haben, von feinkörnig mit Einschlüssen bis grobkörnig.

Innenraum in Grautönen

  • Rollenbeton, Tapeten und Fototapeten. Rollenbeton ist eine flexible Platte aus Mineralmehl mit einer Dicke von bis zu 5 mm. Sie wird mit Spezialkleber an die Wand angebracht. Tapeten und Fototapeten gehören zu den einfachsten Möglichkeiten der Raumgestaltung. Fotodrucke können Muster präzise imitieren.

Fototapete unter Beton im Schlafzimmer

Das Foto zeigt ein helles Schlafzimmer im modernen Stil. Die Wand ist mit Fototapeten dekoriert.

  • Fliesen sind eine weitere Möglichkeit der stilvollen Inneneinrichtung. Breite Fliesen in Betonoptik können eine Küche, einen Flur oder eine Toilette schmücken.

graue Fliesen im Badezimmer

  • Imitationsmalerei. Nicht der einfachste Weg, aber der kreativste. Die vorbereitete polierte Oberfläche kann gestrichen werden, wobei die Muster einer echten Betonplatte wiederholt werden.

Betonanstrich

Dekoration von Räumen in einer Wohnung

Küche

In der Küche kann Betonmörtel auf fast jeder Oberfläche verwendet werden. Wände, Böden oder Decken aus Beton bestimmen den Charakter des Innenraums; die Oberfläche kann rau und unbehandelt oder im Gegenteil glänzend sein. Die letzte Option eignet sich für kleine Küchen, da sie aufgrund ihrer reflektierenden Eigenschaften geräumiger wirkt.

Küchendesign

Die Arbeitsplatte oder die gesamte Insel kann auch aus Beton bestehen. Die Oberfläche ist schwer, aber langlebig und zuverlässig und sieht im Innenraum sehr eindrucksvoll aus.

Kücheninsel aus Beton

Das Foto zeigt die Küche eines Landhauses. Küchenzeile und Kücheninsel sind komplett aus Beton gefertigt.

Betonmörtel kann auch für kleine Details verwendet werden, wie zum Beispiel für Hängeregale, eine Küchenschürze oder einen kleinen Herd über dem Essbereich.

Betonarbeitsplatte

Wohnzimmer

Neben den Hauptflächen: Boden, Wände und Decke können auch dekorative Elemente, Tische oder TV-Ständer aus Beton gefertigt werden.

Wohnzimmer im modernen Stil

In einem Studio-Apartment kann eine Betonsäule oder -trennwand hilft, den Raum in Zonen zu unterteilen.

Betontrennwand im Wohnzimmer

Betonplatten können Teil des Kamins werden, der Kontrast von Feuer und Stein wird im Gesamtbild schön aussehen.

Betonwand mit Kamin

falscher Kamin im Wohnzimmer

falscher Kamin im Wohnzimmer

Schlafzimmer

Um dem Design nicht die Gemütlichkeit zu nehmen, lohnt es sich, Beton im Innenraum maßvoll einzusetzen. Zum Beispiel, um eine der Wände zu dekorieren oder ein Kopfteil für das Bett herzustellen.

Schlafzimmer im Dachgeschoss

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im Dachgeschoss. Trotz der Wandgestaltung mit Fototapeten in Betonoptik wirkt das Interieur hell und zart.

Betondekoration im Schlafzimmer

Kinderzimmer

Freude und leuchtende Farben sollten Sie dem Kinderzimmer mit grauen Wänden nicht vorenthalten. Auf Wunsch können bei der Inneneinrichtung teilweise Materialien verwendet werden, die Beton imitieren, beispielsweise Fototapeten, die die Textur wiederholen.

Kinderzimmer Betondecke im Kinderzimmer

Badezimmer und Toilette

Ein relevantes Material für die Fertigstellung des Badezimmers. Betonwände harmonieren mit Glastrennwänden. Eine gegossene Arbeitsplatte mit einem Waschbecken aus poliertem Beton schmückt ein geräumiges Badezimmer.

eine Kombination aus Fliesen und Beton im Badezimmer Waschbecken auf einer Holzarbeitsplatte

Das Foto zeigt ein massives Waschbecken auf einer Holzarbeitsplatte. Mischbatterie und Waschbecken sind im gleichen Stil gefertigt.

Innenansicht eines modernen Badezimmers

Flur

Eine gute Innenraumlösung wäre die Kombination mit anderen Materialien wie Holz oder Ziegel. Die Dekoration einer der Wände wirkt harmonisch. Für einen kompakten Raum können Sie einen lackierten Boden verwenden.

Die Wände im Flur sind mit Mauerwerk und Spachtelmasse verkleidet

Das Foto zeigt einen kompakten Flur. Die Wände sind mit Mauerwerk und Spachtelmasse verkleidet.

Foto im Inneren eines Landhauses

Das Innere eines Landhauses bietet mehr Möglichkeiten zur Umsetzung von Ideen. Ein schlichter Kamin mit Betonverkleidung sieht schick aus. Der Kontrast von kalt und warm wird im Wohnzimmer beeindruckend wirken.

Wohnzimmer im Inneren eines Landhauses

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Inneren eines Landhauses. Die mit Betonplatten verkleidete Nische wird voll ausgenutzt und vereint einen Kamin, einen Erholungsbereich und einen Platz für Holzscheite.

Betonwände in einem Landhaus

Mithilfe von Betonsäulen oder kleinen Trennwänden können Sie den Raum in Zonen unterteilen, ohne die Fläche zu beeinträchtigen und gleichzeitig das natürliche Licht nicht zu beeinträchtigen.

Betontrennwand

Eine minimalistische Treppe mit Geländer passt sowohl zu klassischen als auch zu modernen Innenräumen.

Betontreppe im Inneren des Hauses

Kombination mit anderen Ausbaumaterialien

  • Mit Holz. Die Kombination mit Holz macht den Innenraum wärmer und mildert das kalte Material. Diese Lösung eignet sich für Räume im Landhausstil, Loft oder Öko-Stil.

Holz und Beton im Innenraum

  • Ziegel. Ziegel und Beton wirken harmonisch zusammen. Die perfekte Kombination für ein Loft-Interieur. Je nach Ziegelfarbe wirkt der Raum kalt oder warm.

Ziegel und Beton im Schlafzimmer

  • Glas. Die Kombination schafft ein strenges und brutales Interieur. Glas kann als Trennwand, Schutz oder dekorative Ergänzung dienen. Glas über einer Betonwand bietet eine reflektierende Oberfläche, die den Bereich optisch vergrößert und im Gesamtbild interessant aussieht.

Glas und Beton im Badezimmer Glas und Beton im Badezimmer

  • Metall. Metall- und Chromoberflächen setzen die Stilidee fort. Eine ideale Kombination für Hightech- und Loft-Stile.

Metall und Beton in der Küche

Betonmöbel

Sie können interessante Couchtische mit Betonsockel oder -tischplatte, minimalistische Stühle, Regale und TV-Ständer herstellen. Die Möbel werden schwer, aber ungewöhnlich sein.

Couchtisch aus Beton Couchtisch mit Betontischplatte

Zu den schweren Einrichtungsgegenständen kann es sich beispielsweise um eine Küchenarbeitsplatte oder eine Kücheninsel handeln, das Material ist zuverlässig und langlebig. Für das Badezimmer können Sie eine Betonarbeitsplatte mit Waschbecken herstellen.

Betonarbeitsplatte unter dem Waschbecken Betonkücheninsel

Dekor und Accessoires

Dekorative Elemente aus Beton oder Gips sind eine interessante Ergänzung für die Inneneinrichtung. Dies können Boden- oder Tischvasen, ausgefallene Blumenvasen, Dekoartikel, Buchstützen oder massive Kerzenständer sein.

Betondekor

Betondekor

Betonkerzenständer

Betonvase Betonregal

Geeignete Stile

Loft

Das ist das Erste, was einem bei Betonpflaster in den Sinn kommt. Dieser Stil zeichnet sich durch den Verzicht auf dekorative Veredelung aus. Mauerwerk und Betonplatten wirken harmonisch in einem Duett.

Badezimmer im Loft-Stil

Minimalismus

Ein minimalistisch eingerichtetes Zimmer mit Betonverkleidung sieht beeindruckend aus. Ein paar helle Details runden das Interieur ab, zum Beispiel ein buntes Poster oder eine Tagesdecke.

Minimalismus im Wohnzimmer

Grunge

Der Stil ähnelt dem Loft-Stil, weist aber einige Unterschiede auf. Grunge ist eleganter und „liebt“ natürliche Materialien. Das Interieur wird durch Möbel mit eleganten Formen und Textilien aus Baumwolle oder Leinen ergänzt.

Wohnzimmer im Grunge-Stil

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Grunge-Stil. Der Innenraum ist mit Möbeln aus natürlichen Materialien ausgestattet.