Hecke
Bäume und Sträucher mit üppigen, nadelartigen Zweigen gehören seit langem zu den besten Pflanzen für die Heckenbildung. Ein solcher Zaun verliert weder seine dekorativen noch seine schützenden Eigenschaften und muss lediglich nach Ihrem Geschmack beschnitten werden. Dichte und Höhe der grünen Schutzelemente können Sie nach Belieben wählen oder hohe Nadelgehölze mit niedrig wachsenden kombinieren.
Sie möchten, dass sich die Hecke schnell ausdehnt, aufplustert, stärker wird und ihre Aufgabe erfüllt. Wählen Sie dazu schnell wachsende Sorten: westliche Thuja, Lawson-Zypresse.
Allee
Zwei Reihen immergrüner Bäume, die entlang der Ränder eines Gartenwegs gepflanzt werden, bilden eine schöne Allee, auf der Sie das ganze Jahr über gerne spazieren und die Ihrer Gesundheit etwas Gutes tut. Die Sorten sollten unter Berücksichtigung der Breite und Länge des Weges sowie des verfügbaren Freiraums um den Weg herum ausgewählt werden.
Ein kurzer, gewundener Weg lässt sich am besten mit Gruppen mittel- und niedrigwüchsiger Nadelbäume säumen, während Riesen wie Lebensbäume (bis zu 60 m), Koreanische Tanne, Sibirische Zeder oder Hoopsie-Fichte entlang einer breiten Allee stolz in den Himmel ragen können.
Auch beim Pflanzen von Alleen mit hohen und üppigen Nadelbäumen ist es wichtig, den Abstand zwischen den Setzlingen richtig zu berechnen – er beträgt das Doppelte des Durchmessers einer erwachsenen Pflanze (10 Jahre und älter).
Vorgarten
Die Gestaltung von Nadelbaumkompositionen im angrenzenden Gebiet ist eine Win-Win-Lösung, denn ein gepflegter grüner Vorgarten schmückt die Datscha und ermöglicht Ihnen, sich einen ersten positiven Eindruck davon zu machen. Pflanzen Sie eine Gruppe kompakter Nadelgehölze in der Nähe des Hauses und füllen Sie den Boden mit Baumrinde, Kieselsteinen oder Schotter auf, damit Sie sich keine Sorgen um den Rasen machen müssen.
In solchen Vorgärten empfiehlt es sich, eine Spotbeleuchtung zu installieren und eine mittelgroße Schönheit mit üppiger Krone zu pflanzen – zum Beispiel eine Serbische Fichte oder eine Weymouth-Kiefer. Mit der Neujahrsdekoration verwandeln Sie Ihren Garten jedes Mal in ein Wintermärchen.
Grüne Insel
So heißen abgerundete Landschaftskompositionen, die man umrunden und von allen Seiten betrachten kann. Für ein hervorragendes Ergebnis müssen Sie auf der Insel die richtigen Akzente setzen. Der höchste Baum sollte ungefähr in der Mitte wachsen, und die übrigen, mittel- und niedrigwüchsigen Pflanzen sollten ihn schön einrahmen und nicht blockieren. Ein solches Ensemble hat normalerweise keine Ränder oder klaren Grenzen, aber es gibt originelle Ausnahmen.
Es ist immer verlockend, Sträucher und Bäume mit unterschiedlichen Nadeltönen zu pflanzen, zum Beispiel die goldgrüne Zwergkiefer Golden Glow oder den blaugrünen Wacholder Hornibrook. Doch statt Abwechslung kann es passieren, dass Sie am Ende ein offensichtliches Overkill oder sogar schlechten Geschmack haben.
Eine Nadelholzkomposition aus 3–4 Komponenten sollte nicht mehr als zwei Grundfarben haben, aus 5–6 nicht mehr als drei und eine große Insel nicht mehr als vier.
Alpenrutsche
Immergrüne Nadelakzente in einem Alpengarten auf einer Datscha sind akzeptabel und sogar notwendig. Nadelbäume sind an den Hängen der Schweizer Alpen zu finden und gehören in vielen Teilen der Welt zu Berglandschaften, während die Tradition, die Landschaft mit Steingärten zu schmücken, seit langem international verbreitet ist.
Die Struktur einer solchen Komposition wird von Pflanzen dominiert, die so natürlich wie möglich aussehen sollten. Geeignet sind bodendeckende Wacholder, Getreide, Moose und berührende Frühlingsprimeln (Maiglöckchen, Krokusse).
Eine große Alpenrutsche entfaltet ihren ganzen Charme erst aus einer Entfernung, die mindestens doppelt so breit und hoch ist, daher eignet sich diese Lösung nur für eine geräumige Datscha.
Steingarten
Wenn ein Alpengarten ein Fragment eines Berghangs ist Wenn ein Steingarten Felsbrocken oder ganze Felsfragmente enthält, dann ist er eine kleinere, unebene Insel, die über dem Boden liegt und mit Felsbrocken übersät ist. Die Komposition kann jede beliebige Form haben, auch länglich, und ihre Hauptdekoration sind immer noch Steine, nicht Pflanzen.
Neben Kletterpflanzen eignen sich für Steingärten auch niedrig wachsende, kompakte Nadelbaumarten: Aurora-Zypresse, Brillant-Tanne, sowie dezente Blumen: Heidekraut, Katzenminze, Lavendel, Berberitze, Astilbe.
Terrassenförmiger Hang
Eine solche Nadelbaumkomposition eignet sich hervorragend für ein Ferienhaus mit stark gegliederter Landschaft und großen Höhenunterschieden. Die Nuancen des Reliefs können betont werden, sodass es an einen Berghang oder überwucherte antike Ruinen erinnert. Es erfordert viel Naturstein, Mörtel, Geschick und Fleiß, aber es lohnt sich.
Ein terrassierter Hang kann von einem Gehweg oder einer Treppe durchzogen sein, als ob er von einer Burgruine übrig geblieben wäre – das sieht besonders schön aus.
Küstenblumengarten
Die meisten Nadelbäume lieben Wasser und wachsen gerne an den Ufern von Stauseen. Wenn Sie auf Ihrem Land einen künstlichen Teich oder einen echten Bach haben, bepflanzen Sie ihn mit mittel- und niedrigwüchsigen immergrünen Pflanzen, Farnen, Schilf und Funkien, und das friedliche Bild ist komplett.
Fügen Sie dieser Komposition akustische und visuelle Effekte hinzu – statten Sie den Teich mit einem Springbrunnen oder einem kleinen Wasserfall aus.
Nadel-Laub Mix
Gräser, Flechten und Wiesenblumen mit Nadelbäumen zu kombinieren, ist keine große Herausforderung. Große Laubbäume und Sträucher in das Ensemble zu integrieren, kann jedoch schwierig sein. Das menschliche Auge ist es gewohnt, stachelige Waldschönheiten in einer separaten Gruppe zu erkennen, da sie in der Natur in Gruppen leben und Fremde nicht willkommen heißen. Doch Harmonie lässt sich erreichen.
Setzen Sie Nadelbäume in den Hintergrund und einen spektakulären Laubbaum oder -strauch als Akzent. Roter oder gelber Ahorn, Sakura, Hortensien und Rhododendren werden großartig aussehen.
Komposition mit Blumen
Leuchtend üppige Gartenblumen wie Pfingstrosen, Astern, Chrysanthemen und Rosen lassen sich erfolgreich mit mittelgroßen Vertretern der immergrünen Flora kombinieren, die sorgfältig beschnitten werden können: Buchsbäume, Eiben, Zwergthuja und Zypressen. Sie wirken wie eine satte dunkelgrüne Leinwand, auf der zahlreiche Knospen blühen – scharlachrot, schneeweiß, orange, violett.
Wenn Sie von der Farbenpracht verzaubert und inspiriert sind, gestalten Sie auf Ihrem Land ein Blumenbeet, eine Rabatte, einen gemischten Beet oder einen Vorgarten mit Nadelbäumen, Stauden und Zwiebelblumen.