Eckspüle
Um Platz zu sparen und die Arbeitsfläche zu vergrößern, platzieren viele die Spüle in der Ecke. In der Praxis ist diese Option jedoch nicht besonders praktisch. Sie benötigen zusätzliche Beleuchtung, die Unterschränke erschweren das Einschalten und Bedienen des Wasserhahns, und das Bücken zum Abwaschen wird durch den Oberschrank gefährlich.
Es ist besser, wenn die Spüle von beiden Seiten zugänglich ist, platzieren Sie sie daher nicht in der Ecke. Ist dies nicht möglich, verschieben Sie sie etwas näher an die Arbeitsfläche und opfern Sie so ein wenig Arbeitsfläche. Die zweite Lösung besteht darin, einen speziellen Eckschrank zu bestellen und die Spüle näher an den Rand zu stellen, wie auf dem ersten Foto.
Machen Sie sich keine Sorgen, dass die Ecke ungenutzt bleibt – eine Mikrowelle, ein Multikocher oder andere kleine Haushaltsgeräte passen perfekt dorthin.
Unpraktische Schubladen
Wenn Sie über das Aufbewahrungssystem der neuen Eckküche nachdenken, ersetzen Sie einige Schränke mit Flügeltüren durch Schubladen: Ihr Platz wird genutzt viel effizienter, da Sie beim Öffnen und Suchen nach den benötigten Gegenständen diese einfach herausziehen, anstatt die Gegenstände davor neu anzuordnen.
Versuchen Sie, keine zu breiten Designs zu wählen – wenn sie voll sind, lassen sie sich nur schwer herausziehen. Aber machen Sie bei der Gestaltung der Ecke keinen groben Fehler: Ausziehbare Schubladen und Türen sollten sich beim Öffnen nicht berühren!
Vergessen Sie nicht die innere Füllung des Eckraums: Bestellen Sie ein ausziehbares Design. Ein Drehregal ist viel wirtschaftlicher als ein ausschwenkbarer Korb.
Ein massiver Eckschrank
Wenn Sie möchten, dass Ihre Küche moderner und leichter aussieht, verzichten Sie auf einen Wandschrank mit einer einzigen abgeschrägten Tür. Sie sind teurer als normale Schränke, wirken sperrig und ihr Innenraum lässt sich nur schwer sinnvoll organisieren.
Lassen Sie entweder die Ecke frei oder ordnen Sie die oberste Reihe in einer Linie an, indem Sie offene Regale oder Stangen an die leere Wand hängen.
Offene Regale in der Küche werden meist dafür kritisiert, dass sich dort Staub ansammelt. Doch mit dieser von Profiköchen übernommenen Technik lässt sich der Zeitaufwand für Kochen und Putzen reduzieren: Schmutzige Hände hinterlassen keine Flecken auf den Schranktüren und alle notwendigen und häufig verwendeten Utensilien sind frei zugänglich.
Sichtbare Nähte
Eine mit Brettern verbundene Eckarbeitsplatte sieht weniger ordentlich aus als eine massive Oberfläche, wodurch die Küche einheitlicher und hochwertiger wirkt. Das einzige verfügbare Material, mit dem Sie eine Tischplatte ohne Nähte gestalten können, ist Kunststein, der jedoch nicht als die günstigste Option gilt.
Wenn Sie sich für eine kostengünstige Option entscheiden, können Sie auf eine Verbindungsleiste verzichten und die Tischplatte mit einer Eurosäge im rechten Winkel verbinden. Diese Methode erfordert perfekt ausgerichtete Wände und professionelle Ausrüstung. Wenn Sie sich für eine Aluminiumleiste an der Decke entscheiden, minimieren Sie die Anzahl der Nähte.
Herd neben dem Kühlschrank
Ein weiterer Fehler, den Besitzer von Eckküchen machen, ist die Platzierung des Herdes neben dem Kühlschrank. Versuchen Sie, Ihre Küche so zu planen, dass das Gerät nicht mit heißen Geräten in Berührung kommt.
So geht’s:
- Trennen Sie Herd und Kühlschrank durch einen schmalen Schrank.
- Kaufen Sie einen Einbaukühlschrank und -ofen.
- Verwenden Sie zum Schutz gehärtetes Glas und Wärmedämmung.
Wenn Sie diese Regel nicht beachten, heizt sich der Kühlschrank stärker auf, arbeitet intensiver, verbraucht Strom und muss häufiger abgetaut und repariert werden.
Falsch ausgewählte Details
Unpassende Elemente in einer kleinen Eckküche können selbst die teuerste Einrichtung ruinieren. Der effektivste Weg, den Raum optisch größer zu gestalten, besteht darin, visuelle Störungen in Form von Tapeten mit kleinem Muster, Magneten am Kühlschrank, Dekorationen an den Fassaden und knalligen Vorhängen an den Fenstern zu vermeiden.
Wählen Sie für eine neue Einrichtung nicht die einfachsten und beliebtesten Griffe – sie machen Ihre Küchenmöbel billiger, auch wenn sie nicht gerade preiswert sind.
Berücksichtigen Sie bei der Bestellung einer Eckküche die Möglichkeit, die Türen durch Drücken zu öffnen. Möbel ohne Griffe sehen stilvoller und moderner aus.
Wenn Sie die aufgeführten Fehler berücksichtigen und nicht machen, wird Ihnen die Eckküche viele Jahre lang mit Funktionalität, Komfort und schönem Aussehen gefallen.
Lesen Sie auch:
- Methoden zum Reinigen des Gasherdrosts von Schmutz. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählen Sie die richtige Tapete für Ihr Interieur aus? – Mein Jahrhundert Stil
- Leitfaden zur Auswahl von Deckenleisten: Materialien, Texturen, Formen, Größen und Farben. – Mein Jahrhundert Stil
- Charmante Kompakthäuser – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zur Bestimmung der Vorhangbreite: Einfache Schritte zur Berechnung. – Mein Jahrhundert Stil