Vor- und Nachteile

Betrachten wir die Vorteile eines Ecksofas gegenüber einem geraden Sofa.

zweifarbiges Ecksofa graues Sofa

Arten von Ecksofas

Sofas werden nach Designtyp in vier Haupttypen unterteilt:

  • Modular. Besteht aus mehreren Blöcken, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
  • Verwandelbares Sofa. Besteht aus einem Kleiderschrank mit Regal, einem Klappbett und einem Sofa. Tagsüber ist das Bett im Kleiderschrank versteckt.
  • Schlafsofa. Eine Lösung für kleine Wohnungen. Ausgeklappt verwandelt sich die Struktur in einen vollwertigen Schlafplatz.
  • Mit abnehmbarem Winkel. Ein universelles Modul, das auf die linke oder rechte Seite des Hauptteils verschoben werden kann.

Ecksofa-Transformator Eckschlafsofa Modulsofa

Das Foto zeigt ein Landhaus mit einem mehrfarbigen rahmenlosen Polstermöbel aus einzelnen Blöcken.

Transformation Mechanismen

Ecksofas haben verschiedene Arten von Mechanismen, mit denen Sie die Möbel auf unterschiedliche Weise in einen Schlafplatz verwandeln können.

Dolphin

Ein zuverlässiger Mechanismus, der für häufigen Gebrauch vorgesehen ist. Die Schlaffläche hebt sich automatisch aus der Ausziehbox.

"Dolphin"-Transformationsmechanismus

"Dolphin"-Transformationsmechanismus

Akkordeon

Die Schlaffläche, die sich wie ein Ziehharmonikabalg dehnt, bewegt sich nach vorne und wird auf die Stütze gelegt. Das Ergebnis ist ein Doppelschlafsofa.

"Akkordeon"-Transformationsmechanismus

"Akkordeon"-Transformationsmechanismus

Ausrollen

Beim Ausrollen rollt eines der unten versteckten Teile nach vorne oben aus. Der Sitz gleitet danach heraus und bildet eine Schlaffläche.

"Ausroll-"Transformationsmechanismus

"Ausroll-"Transformationsmechanismus

Buch

Ein klassischer und einfacher Mechanismus. Der Federsitz hebt sich bis zum Einrasten, sodass die Rückenlehne eine horizontale Position einnimmt und anschließend wieder abgesenkt wird.

Ecksofa-Buch

Ecksofa-Buch

Transformationsmechanismus

Transformationsmechanismus

Schere

Eine verschiebbare Eckkonstruktion aus zwei gleichseitigen Teilen lässt sich drehen und zu einem Bett verbinden. Die Rückenlehne lässt sich absenken.

Transformationsmechanismus „Schere“

Transformationsmechanismus „Schere“

Französisches Klappbett

Einfacher Mechanismus mit Metallrahmen. Zum Aufklappen die oberen Kissen entfernen und die Sitzfläche zu sich ziehen. Die Matratze besteht aus drei Abschnitten.

Transformationsmechanismus "Französisches Klappbett"

Transformationsmechanismus "Französisches Klappbett"

Amerikanisches Klappbett

Auch als „Sedaflex“ bekannt. Die Liegefläche besteht nach dem Ausklappen aus zwei Gliedern. Die verdickte Matratze hat orthopädische Latten.

"Amerikanisches Klappbett"-Transformationsmechanismus

"Amerikanisches Klappbett"-Transformationsmechanismus

Klick-Klack

Unterscheidet sich vom klassischen „Buch“ dadurch, dass es Ihnen ermöglicht, den Winkel zwischen Rückenlehne und Sitzfläche in verschiedenen Positionen zu fixieren.

"Klick-Klack"-Transformationsmechanismus

"Klik-Kljak"-Transformationsmechanismus

Eurobook

Zum Umwandeln die Kissen entfernen, den Sitz nach vorne rollen und die Rückenlehne umklappen.

"Eurobook"-Transformationsmechanismus

"Eurobook"-Transformationsmechanismus

Welche Größen gibt es für Ecksofas?

Die Standardmaße für Eckprodukte betragen 230–280 cm Länge und 150–180 cm Breite. Große Ecksofas mit einer Länge von 280 bis 406 cm eignen sich am besten für ein geräumiges Wohnzimmer.

Die Länge kleiner Eckkonstruktionen beträgt nur 203 cm. Mini-Sofas eignen sich für Küche, Kinderzimmer und Büro. Canapes, kompakte, elegante Sofas mit zwei Armlehnen und einer Rückenlehne, sehen im Flur und Schlafzimmer großartig aus.

Großes Sofa im Wohnzimmer

Großes Sofa im Wohnzimmer

Mini-Sofa in der Küche

Minisofa in der Küche

Sofa-Polstermaterial

Betrachten wir drei Haupttypen:

  • Leder. Teuer, aber das zuverlässigste Material. Verleiht der Umwelt Robustheit und Respektabilität. Strapazierfähig und kann nass gereinigt werden.
  • Öko-Leder. Zu einem vernünftigen Preis hat es die gleichen Eigenschaften wie echtes Leder, ist aber weniger pflegeintensiv. Umweltfreundlich, hypoallergen.
  • Stoff. Die am besten geeigneten Stoffe für Polsterungen werden in Flor (Velours, Kunstwildleder) und fusselfreie Stoffe (Jacquard, Gobelin, Sackleinen) unterteilt. Flormaterial ist strapazierfähig, hat aber Angst vor Feuchtigkeit, da es unter seinem Einfluss knittert und sein Aussehen verliert. Ausnahme ist Flock, der extrem pflegeleicht ist. Flusenfreie Stoffe sind zudem strapazierfähig und ästhetisch ansprechend, haben eine gute Luftdurchlässigkeit und behalten lange ihr ursprüngliches Aussehen.

Ledersofa

Ledersofa

Das Foto zeigt ein luxuriöses Leder-Ecksofa im modernen Stil.

Sofa aus Öko-Leder

Sofa aus Öko-Leder

Velourssofa

Velourssofa

Heute ist der schlichte Stoff Sackleinen besonders beliebt. Es ist langlebig, verschleißfest und in vielen Farben und Texturen erhältlich.

Sofa aus Matten

Sofa aus Matten

Das Foto zeigt Möbel mit Mattenpolsterung, die perfekt zu jedem Stil passen.

Wie wählt man ein Ecksofa aus?

Damit Ihnen die Möbel, die Sie kaufen, gefallen und Ihnen möglichst lange dienen, sollten Sie sich einige Fragen stellen:

  • Zweck. Was ist wichtiger: die ganze Familie beim Filmeschauen unterzubringen oder Gäste für die Nacht unterzubringen? Entweder ein langes Mehrsitzer-Sofa oder ein Verwandlungssofa, auf dem man bequem schlafen kann, ist ausreichend.
  • Komfortables Design: Für Menschen, die gerne aufrecht sitzen, eignen sich Möbel mit hoher Rückenlehne. Wer lieber in einer Liegeposition sitzt, sollte eine niedrige Rückenlehne mit bequemer Kopfstütze oder sogar einen Relaxsessel wählen – ein Sofa, das sich der Körperform anpasst, die Position der Rückenlehne verändert und die Fußstütze herauszieht.
  • Aussehen des Produkts. Die Wahl der Farbe hängt vom Einrichtungsstil und den Geschmacksvorlieben des Besitzers ab.