Merkmale bei der Auswahl von Schränken

Eckmöbel sind für die rationelle Nutzung kleiner Flächen unersetzlich, da der Flur oft bescheidene Abmessungen hat. In geräumigen Fluren hingegen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sogar einen Schrank in ein Ankleidezimmer verwandeln.

Eckmöbel im Flur Eckmöbel im Flur

Vor- und Nachteile

Ein Eckschrank hat sowohl Vor- als auch Nachteile:

  • Er nutzt eine freie Ecke und vergrößert so die nutzbare Fläche im Flur.
  • Diese Möbel sind recht geräumig und die Vielfalt der Innenfüllungen ermöglicht es Ihnen, für alle Anforderungen die richtige Option zu wählen.
  • Es gibt viele Designs, sodass es zu jedem Stil passt.
  • Eine ausgezeichnete Lösung für kompakte Chruschtschow-Wohnungen: Das Eckdesign scheint um die Wand zu fließen und lässt mehr Bewegungsfreiheit.
  • Der einzige Nachteil ist, dass die meisten Produkte auf Bestellung entsprechend den Abmessungen des Flurs gefertigt werden. Dies erweist sich jedoch als Vorteil, wenn das fertige Möbelstück mit seinem Design und der Füllung dem Geschmack des Besitzers entspricht.

Welche Arten von Schränken können im Flur aufgestellt werden?

Betrachten wir die Besonderheiten der wichtigsten Arten von Eckprodukten:

  • Schiebetürenschrank. Dies ist ein ergonomisches Modell mit praktischen Türen auf Schienen: Sie nehmen keinen Platz weg und sind oft mit Spiegeln oder glänzenden Fronten ausgestattet, die den Flur optisch vergrößern.
  • Eingebaut. Dieses Produkt hat keine Rückwand und oft auch keine Seiten- oder Bodenplatten: Es wird direkt an der Wand montiert und ist daher eine kostengünstigere Option. Es kann keine Trennwände im Inneren haben. Für die Installation sind vollkommen ebene Oberflächen erforderlich.
  • Modular. Dies ist eine einfach zu montierende Struktur mit der Möglichkeit, einzelne Abschnitte nach Ihren Wünschen zusammenzustellen.
  • Hochschrank. Dies ist ein hohes Produkt mit geringer Breite und Tiefe: Es gibt sogar einflügelige Modelle. Er kann freistehend (zur Stabilisierung an der Wand befestigt) oder Teil eines modularen Designs sein.

Kleiderschrank

Das Foto zeigt ein Eckmodell mit Schiebetüren und verspiegelten Fronten.

Einbauschrank Modularer Kleiderschrank

Eckmodelle sind, unabhängig vom Typ, viel geräumiger als gerade Produkte. Für einen schmalen Flur ist es besser, offene Designs oder solche mit Schiebetüren zu wählen, für einen breiten Flur eignen sich Flügeltüren.

Schiebetürenschrank in einem kleinen Flur Kleiderschrank mit Flügeltüren Kleiderschrank in der Ecke

Material

Bei der Herstellung von Schränken werden verschiedene Holzfaserplatten verwendet: MDF, Spanplatten oder Faserplatten. Massivholz gilt als hochwertigeres und umweltfreundlicheres, aber auch teureres Material. Bei der Gestaltung von Fassaden werden Glas, matter oder glänzender Kunststoff und Metall verwendet. Die Beschläge müssen möglichst stabil sein, da die Möbel einer ständigen Belastung ausgesetzt sind.

Doppeltüriger Holzkleiderschrank

Das Foto zeigt ein Doppeltürmodell aus Massivholz im klassischen Stil.

Spanplatten-Kleiderschrank MDF-Kleiderschrank

Farbschema

Trotz der Beliebtheit traditioneller Holztöne mit dunklen Elementen (z. B. Wenge) bevorzugen moderne Wohnungseigentümer zunehmend helle Farben in der Inneneinrichtung (Grau, Beige). Dies gilt insbesondere für kleine Flure, in denen eine dunkle Struktur zu sperrig wirken kann. Weiß hingegen verleiht dem Innenraum Helligkeit und Luftigkeit.

Milchfarbener Schrank mit Schnitzereien an den Fassaden

Das Foto zeigt einen milchfarbenen Eckschrank mit Schnitzereien an den Fassaden.

Schwarzer Hochschrank Türen mit Patina

Viele Menschen bevorzugen helle, gesättigte Farbtöne gegenüber ruhigen Tönen: Sie verleihen Fröhlichkeit und ziehen zweifellos die Aufmerksamkeit auf sich. Fassaden „unter dem Metall“ oder mit Patina wirken originell.

Grüner Kleiderschrank

Das Foto zeigt einen geräumigen Flur mit einer Schrankkonstruktion in Olivfarbe.

Größen und Formen von Eckkonstruktionen

Eine große Auswahl an Eckmöbeln ermöglicht es Ihnen, ein maßgeschneidertes Produkt für Flure jeder Größe auszuwählen oder herzustellen. Für eine große Familie, sofern sie einen ausreichend geräumigen Flur hat, eignet sich ein großer Kleiderschrank mit verschiedenen Füllungen: Sitze, Regale, Schubladen und Kleiderbügel. Ein schmaler oder flacher Kleiderschrank bietet Platz für Oberbekleidung und Accessoires in einem Mini-Flur. Ein halbrundes Möbelstück mildert die Linien im Innenraum und bietet zusätzlichen Stauraum hinter den Schiebetüren.

Großer Eckkleiderschrank

Das Foto zeigt einen multifunktionalen Eckflur für eine große Familie.

Schmaler weißer Schrank Halbrunder konkaver Schrank

Die gängigsten Modelle sind standardmäßig L-förmig, da sie die ergonomischste Nutzung eines freien rechten Winkels ermöglichen.

L-förmiger Kleiderschrank

Das Foto zeigt einen schneeweißen Kleiderschrank in Form des Buchstabens „L“ mit Zwischengeschossen und offenen Kleiderbügeln.

Grauer Kleiderschrank in der Ecke Blauer Flur mit Kleiderbügeln und Sitzgelegenheit

Wenn die Kapazität der Struktur nicht die erste Priorität hat, passt ein kleines dreieckiges oder trapezförmiges Modell perfekt in jeden Flur.

Trapezförmiger Kleiderschrank

Das Foto zeigt einen Flur im nautischen Stil mit einem trapezförmigen Kleiderschrank und weichen Sitzen.

Design- und Formideen

Machen wir uns mit den wichtigsten Kleiderschranktypen vertraut, denn jeder von ihnen verwandelt den Innenraum auf seine eigene Weise.

Mit Spiegel

Ein in die Eingangstür eingebauter Spiegel ist sehr praktisch, da Sie keinen zusätzlichen Platz an der Wand dafür suchen müssen. Das ist praktisch, da Sie sich im Flur oft in voller Größe betrachten müssen. Darüber hinaus vergrößern reflektierende Oberflächen den Raum optisch.

Eingebauter Spiegelschrank Spiegel in der Tür Eck-Spiegelschrank

Der Das Foto zeigt ein Eckmodell mit Spiegeln, das dem Flurinneren Leichtigkeit und Eleganz verleiht.

Mit abgeschrägtem Winkel

Wenn die Raumaufteilung im Flur nicht dem Standard entspricht, können Sie einen Kleiderschrank mit einem Winkel von 45 Grad installieren. Die diagonale Abschrägung füllt den Raum harmonisch aus, der sonst unfertig aussehen würde.

Kleiderschrank im 45-Grad-Winkel Kombinierter Eckkleiderschrank

Mit offenem Teil

Häufig findet man Modelle mit offenen Kleiderbügeln. Sie können zusätzliche Regale, Türen und Trennwände für jede Person oder Gruppe haben.

Design mit Kleiderbügeln Komplett offener Kleiderschrank

Radius-Kleiderschrank

Solche Produkte haben eine gebogene Vorderseite, wodurch sie eindrucksvoll aussehen und die Umgebung verändern. Sie werden auch radial oder gebogen genannt. Es gibt auch wellenförmige Modelle, die in ein Interieur mit glatten Linien passen.

Eckschrank mit Radius Konkaves Modell Kleiner halbrunder Kleiderschrank

Das Foto zeigt einen konvexer zweitüriger Kleiderschrank aus Naturholz, der eine freie Ecke eines malerischen Flurs einnimmt.

Mit Zeichnungen und Mustern

Spiegelflächen von Fassaden werden oft mit Sandstrahl verziert – einem dekorativen Muster, das mit einem kräftigen Luftstrom aufgetragen wird, der mit Quarzsand vermischt ist. Sandstrahlen, Fotodruck und Glasmalerei erfordern spezielle Geräte, aber mit diesem Design können Sie wirklich exklusive Möbel herstellen.

Sandstrahlmuster auf der Fassade Eckschrank mit Fotodruck Türen mit Ornament

Das Foto zeigt ein Eckprodukt mit einem Muster auf Mattglas, das mittels Sandstrahltechnik aufgebracht wurde.

Mit funktionalen Ergänzungen

Für Hausbewohner und Gäste liegt der Komfort eines Kleiderschranks nicht nur in seiner Lage, sondern auch im Vorhandensein nützlicher Komponenten. Offene Kleiderbügel für Oberbekleidung sparen Besuchern, die nur kurz vorbeikommen, Zeit. Ein Zwischengeschoss, das nicht oft geöffnet werden muss, ist hingegen praktisch für saisonale Dinge: Der Raum im Flur unter der Decke wird, obwohl schwer zugänglich, sinnvoll genutzt.

Konstruktion mit Kleiderbügeln

Das Foto zeigt ein Eckmodell in einem modernen Interieur, ausgestattet mit offenen Kleiderbügeln und Regalen für Accessoires.

Kleiderschrank mit Zwischengeschossen Zwischengeschosse und offene Kleiderbügel

Neben Regalen zur Aufbewahrung von Hüten und Schals verfügen Eckmöbel oft über ein Fach für Schuhe. Dies kann ein vollwertiges ausziehbares Schuhregal oder eine praktische Schublade unter der Sitzfläche sein.

Kleiderschrank mit Schuhregal

Das Foto zeigt einen zweifarbigen Kleiderschrank, dessen eine Seite für Kleidung und die andere für Schuhe und Accessoires reserviert ist.

Schuhregal unter der Sitzfläche Geschlossene Fächer für Schuhe

Innenausstattung des Kleiderschranks im Flur

Das Aufbewahrungssystem in der Eckstruktur hängt von ihren Abmessungen ab: Breite und Tiefe. Die Standardausstattung umfasst Platz für Oberbekleidung (ein Fach mit horizontaler Querstrebe zum Aufhängen von Kleiderbügeln), große Regale für knitterfreie Strickwaren und ein Fach für Reisetaschen. Zusätzlich sind Schuhregale aus Netzgewebe, kleine Schubladen für Kleinigkeiten und Beleuchtung eingebaut.

Lampe in einem Eckschrank

Das Foto zeigt ein ungewöhnliches Design: Eine offene Ecke verbindet einen Schrank mit Türen und einem Kleiderbügel für Oberbekleidung.

Innenfüllung des Schranks

Wenn es die Raumfläche zulässt, werden Eckaufbewahrungsmöbel auf Bestellung gefertigt und verwandeln sich in ein vollwertiges Ankleidezimmer oder eine geräumige Speisekammer.

Aufbewahrungsschrank Eckschrank mit Türregal

Wie sehen Eckschränke in verschiedenen Stilen aus?

Der Schrank ist das zentrale Element des Flurs, deshalb sollten Sie ein Produkt kaufen, das die für den Flur gewählte Stilrichtung unterstützt.

Modern zeichnet sich durch gerade, klare Linien aus, gleichzeitig sind die Möbel aber funktional. Ein Eckkleiderschrank in einem modernen Flur sollte keine zusätzlichen Verzierungen aufweisen, aber eine eingebaute Beleuchtung ist praktisch.

Jugendstil-Kleiderschrank

Das Foto zeigt ein originelles, geräumiges Design im Jugendstil.

Der klassische Stil hingegen ist reich an Details aller Art, die die Raffinesse und den hohen Preis der Möbel betonen. Ein Modell aus erlesenen Holzarten eignet sich hier am besten.

Minimalismus zeichnet sich durch Lakonizität aus. Ein Eckkleiderschrank sollte den Raum nicht überladen, daher werden hier nur selten offene Regale verwendet.

Kleiderschrank im klassischen Stil Kleiderschrank im modernen Stil Kleiderschrank im klassischen Stil Garderobe im minimalistischen Stil

Die Provence ist eine Fundgrube der Gemütlichkeit und häuslichen Wärme sowie aller Arten von Mustern im Dekor. Ein Schrank mit Regalen für Körbe und gealterten Fassaden wird in einem provenzalischen Flur perfekt aussehen.

Beim Betreten des Flurs im Landhausstil werden Besucher sofort ein Holzprodukt mit geraden, rauen Fassaden und einer natürlichen Textur bemerken. Und das Design im „industriellen“ Loft-Stil wird durch eine harmonische Kombination aus Metall mit Holz oder Glas begeistern, die in einen geräumigen Flur mit brutalem Charakter passt.

Schrank im Provence-Stil

Das Foto zeigt einen langen lavendelfarbenen Eckschrank im Provence-Stil.

Landhausecke Eckschrank im Loft-Stil