Befestigungspunkte für Gardinenstangen
Ein Erkerfenstergesims folgt der Form des Fensters, ist sanft geschwungen und kann aus mehreren Einzelteilen bestehen. Es gibt zwei Befestigungsarten: Wand- und Deckenbefestigung.
Siehe allgemeine Tipps zur Auswahl einer Gardinenstange.
Wandmontage
Diese Befestigungsart eignet sich für Räume mit hohen Decken. Die Konstruktion wird mit Schrauben und Halterungen an der Wand befestigt. Es gibt eine große Auswahl an Formen und Designs.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Montage an der Wand.
Decke
Deckenhalterungen werden an der Decke des Erkers befestigt. Mit Hilfe von Spezialschrauben kann die Konstruktion an einer Beton- oder Gipskartondecke montiert werden. Ein solches System vergrößert den Raum optisch. Geeignet für kleine Räume
Das Foto links zeigt eine abgehängte Decke. Bei dieser Montagemethode wird das Gesims direkt an der Deckenoberfläche befestigt. Wichtig ist in diesem Fall, vorher einen Balken anzufertigen und zu befestigen. Erst dann den Stoff spannen.
Welche Gesimse eignen sich für Erkerfenster?
Ein Gesims für ein Erkerfenster kann sowohl leichten Tüll als auch schwere Vorhänge tragen. Es gibt die folgenden Konstruktionsarten:
- Schienenkonstruktion. Diese Konstruktion wird an Wand oder Decke befestigt. Da zwischen den Schienen und der Decke kein Abstand besteht, wird der Raum optisch vergrößert. Die Konstruktion verfügt über verdeckte Befestigungen und ist aus Kunststoff gefertigt. Für dieses Material gelten Gewichtsbeschränkungen.
- Schnurkonstruktion. Sie besteht aus zwei zwischen Halterungen gespannten Schnüren. Dieses System ist nicht für die Befestigung schwerer Stoffe geeignet. Nimmt wenig Platz ein und lässt sich leicht umbauen.
- Profilkonstruktion. Am beliebtesten für Erkerfenster. Sie besteht aus Aluminium oder Kunststoff. Es gibt sie in ein-, zwei- und dreireihiger Ausführung, die mit einem Verbinder befestigt werden. Der Vorteil sind die niedrigen Kosten.
- Rohrkonstruktion. Die Basis ist ein Rohr. Sein Durchmesser kann beliebig sein. Die Konstruktion ist sehr langlebig.
- Flexibles Profil. Neue Radiusentwicklung. Es besteht aus gebogenem Aluminium oder Kunststoff. Nimmt jede beliebige Form an. Für die Montage sind spezielle Befestigungselemente erforderlich.
Welches Material ist für eine Erkergardinenstange besser geeignet?
Die Tragfähigkeit der Gardinenstange hängt vom Material ab, aus dem sie hergestellt ist. Es gibt drei Haupttypen:
- Aluminium. Die Konstruktion ist verschleißfest und langlebig. Das Profil ist nicht mit dekorativen Elementen verziert. Der Schwerpunkt liegt auf den Vorhängen. Es fügt sich harmonisch in jedes Interieur ein. Wird am häufigsten für Erkerfenster verwendet.
- Metall. Langlebiger. Sie können Vorhänge mit jedem Gewicht daran aufhängen. Das Metallprofil ist in verschiedenen Formen, Farben und Designs erhältlich.
- Kunststoff. Sie sind kostengünstig und haben ein schlichtes Design. Geeignet für Räume und Simse jeder Form.
Erkerformen
Es gibt verschiedene Erkerformen:
- Dreieckig (für 2 Fenster). Befindet sich normalerweise in der Ecke und besteht aus zwei Fenstern. Es ist möglich, ein durchgehendes oder separates Gesims anzubringen.
- Rechteckig oder trapezförmig (für 3 Fenster). Ein Fenster befindet sich in der Mitte und zwei an den Seiten.
- Rund. Das Erkerfenster hat eine sanfte Biegung. Typisch für den klassischen Stil.
- Polygonal (4 oder mehr Fenster). Besteht aus mehreren Fenstern und hat mehr als zwei Ecken. Schafft zusätzlichen Platz im Raum. Manchmal wird es als separater Teil des Hauses ausgestattet.
Ideen für die Raumeinrichtung
Ein Erkergesims kann ein Akzentteil der Raumeinrichtung sein oder diese ergänzen.
Küche
Für Wohnungen mit Erkern der Serien P44T, P44M usw. ist eine Küche mit einem Sims in der Fassade typisch. Dieser Bereich wird als Ess-, Arbeits- oder Erholungsbereich genutzt. Für die Küche können Sie klassische Vorhänge mit röhrenförmigem Gesims oder kurze Raffrollos wählen, die der Rundung des Simses folgen.
Schlafzimmer
Für ein Für ein Schlafzimmer mit Erkerfenster sollten Sie Verdunkelungsvorhänge mit einem starken Gesims wählen. Sie sollten zum gesamten Interieur passen. Wenn Möbel in der Nähe stehen, sind lange Vorhänge nicht geeignet.
Wohnzimmer
Für das Wohnzimmer eignen sich Tüll und dicke Vorhänge mit doppelreihiger Profilhalterung. Die Farbe sollte auf die Tapete und die Möbel abgestimmt sein.
Das Foto zeigt einen Erker im Wohnzimmer mit einem Profilgesims.
Wie hängt man ein Gesims auf?
Bevor Sie die Konstruktion montieren, müssen Sie alle Werkzeuge vorbereiten und Platz schaffen. Die Montage der Konstruktion am Erker geht wie folgt:
- Platz für die Halterung markieren.
- Löcher bohren.
- Dübel anbringen.
- Halterungen an Dübeln anbringen.
- Montage.
Lesen Sie auch:
- Küchennischengestaltung in einer Wohnung: Formen, Platzierung, Farbgebung und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Auswahl einer Küchenarbeitsplattenfarbe: über 60 perfekte Kombinationen für Ihr Interieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen und echte Fotos einer Wohnküche in einer Chruschtschowka – Mein Jahrhundert Stil
- Innenarchitektur einer Zweizimmerwohnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wichtige Aspekte, die bei einer Inspektionsluke zu beachten sind. – Mein Jahrhundert Stil