Welche Arten gibt es?

Wenn Sie einen Zaun aus Wellblechen errichten möchten, müssen Sie sich für eine bestimmte Ausführung entscheiden. Die verschiedenen Zäune lassen sich in folgende Gruppen unterteilen:

Massiv

Die Wellbleche können zu einem Massivzaun zusammengefügt werden. Diese Konstruktion ist einfach zu montieren – in den meisten Fällen ist kein Fundament erforderlich. Es genügt, die Stützpfosten zu vertiefen und horizontale Balken daran zu befestigen.

Die einfache Montage, der günstige Preis und die Uneinsehbarkeit des Geländes sind die Hauptvorteile eines solchen Zauns. Ein ordentliches, aber einfaches Erscheinungsbild verleiht keine Solidität. Dies kann jedoch durch die Verwendung dekorativer Elemente bei der Gestaltung der Oberkante, der Tore und der Pforte korrigiert werden.

Massiver Zaun aus Profilblech

Das Foto zeigt einen hohen Zaun aus Wellblech, der das Grundstück vor Besuchern und den Blicken der Nachbarn schützt. Dank des ordentlichen Erscheinungsbilds und der Zuverlässigkeit ist diese Lösung ideal für die Gestaltung des Ferienhausgebiets.

Lattenzaun

Zäune aus Metallbohlen gewinnen unter den Besitzern von Sommerhäusern und Landhäusern schnell neue Fans. Der Euro-Lattenzaun besteht aus Profilblechbrettern. Durch die Installation eines solchen Zauns entfällt das Schneiden von Metall, da die Dielen eine feste Länge haben.

Die schnelle Montage ermöglicht es Ihnen, den Zaun selbst zu installieren. Durch den Abstand zwischen den Dielen gelangt Sonnenlicht in das Gelände und die Luftzirkulation wird gewährleistet, was sich positiv auf die Gesundheit der in der Nähe des Zauns gepflanzten Pflanzen auswirkt.

Das ästhetische Erscheinungsbild des Zauns verleiht dem Grundstück Gemütlichkeit, ohne die Schönheit des Gartens vor neugierigen Blicken zu verbergen. Die Reparaturfähigkeit ist ebenfalls ein unbestreitbarer Vorteil, da einzelne Abschnitte durch Lösen einer Schraube oder Herausziehen eines Niets und anschließendes Anbringen einer neuen Leiste ausgetauscht werden können.

Euro-Lattenzaun mit Ziegelsäulen

Ein Euro-Lattenzaun ist eine stilvolle Lösung für die Gestaltung der Grenzen eines Privathauses oder Ferienhauses. Die Streifen können, wie auf dem Foto gezeigt, auf beiden Seiten der Querträger oder nur auf einer Seite angebracht werden. Im letzteren Fall wird der Materialverbrauch reduziert, die Fläche wird jedoch besser sichtbar.

Mit Ziegelsäulen

Diese Zaunart hat sich aufgrund ihrer edlen Optik weit verbreitet. Zwischen den Ziegelsäulen befinden sich Abschnitte aus Wellblech, die an Trägern aus Profilrohren oder Winkeln befestigt sind. Bei ausreichend großen Abständen zwischen den Stützpfosten müssen zusätzliche Träger auf der Rückseite angebracht werden.

Die Konstruktion des kombinierten Zauns setzt ein Fundament voraus. Der Aufwand der Arbeiten wird durch die Langlebigkeit des Zauns und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten ausgeglichen. Das Erscheinungsbild harmoniert mit jedem Außenbereich.

Zaun aus Wellblech mit Ziegelsäulen

Ziegelsäulen, verziert mit dekorativen Elementen, wirken in Kombination mit Wellblech attraktiv. Diese Designlösung eignet sich für Privathäuser.

Ohne Fundament

Das Fehlen eines Fundaments beschleunigt die Montage des Zauns und ermöglicht es Ihnen, Geld beim Kauf von Beton zu sparen. Diese Gestaltungsoption ist geeignet, wenn auf dem Gelände keine nennenswerten Höhenunterschiede vorhanden sind, der Boden nicht nässehaltig ist und das Gebiet keinen starken böigen Winden ausgesetzt ist. In diesem Fall werden zuerst die Pfosten installiert. Die Stützen werden mindestens 1,5 m tief eingegraben und der Boden der Gruben mit Kies oder Ziegelfragmenten aufgefüllt. Die Pfosten werden mit einem Lot nivelliert und mit Zementmörtel verfüllt. Anschließend werden die Querträger montiert und die Bleche befestigt.

Zaun aus Wellblech ohne Fundament

Mit Fundament

Ein Zaun auf einem Fundament ist zuverlässiger. Ein solcher Rahmen trägt zu höchster Windbeständigkeit bei. Das Streifenfundament wird über die gesamte Zaunlänge mit Beton gegossen, wobei Bewehrung und Schalung verwendet werden. In der letzten Phase wird das Fundament mit Ziegeln oder Steinen verkleidet.

Zaun aus Wellblech auf Streifenfundament

Vor- und Nachteile

Zäune aus Wellblech vereinen viele Vorteile, jedoch haben solche Konstruktionen auch Nachteile.

Welcher Zaun eignet sich besser für ein Privathaus?

Wenn Sie sich für die Installation eines Zauns aus Wellblech entscheiden, sollten Sie auf seine Zuverlässigkeit achten. Das Design, das kein Fundament erfordert, besticht durch attraktive Kosten und hohe Installationsgeschwindigkeit, für ein Privathaus ist jedoch ein Zaun auf einem Fundament besser geeignet. Dank ihrer Langlebigkeit und hohen Qualität müssen die Arbeiten nicht wiederholt werden.

Meistens wird der Sektionalbauweise der Vorzug gegeben. Dies liegt an ihrer Ästhetik und Langlebigkeit. In manchen Fällen sieht ein massiver Zaun interessanter aus.

Zaun aus Wellblech fürs Haus Zaun aus Metallbohlen fürs Haus

Farboptionen

Bei der Herstellung werden verzinkte Profilbleche mit einer Polymerschicht überzogen, die Schutzfunktionen erfüllt und ihnen Farbe verleiht. Eine solche Beschichtung verblasst nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht und behält lange Zeit ihr ursprüngliches Aussehen. Eine reiche Farbpalette ermöglicht es Ihnen, leicht einen Materialton auszuwählen, der mit der Atmosphäre des Hauses und des Grundstücks harmoniert.

Ruhige Töne sind beliebt – Braun, Rot, Beige, Grau. Dieses Farbschema passt in jede Umgebung. Der weiße Zaun sieht frisch aus und wird zu einer echten Dekoration der Datscha. Schwarz verleiht ein strenges und solides Aussehen, ein dunkler Zaun erfordert jedoch mehr Pflege, da Schmutz darauf leichter auffällt.

Das helle Farbschema begeistert die Fantasie mit einer Farbenpracht – sattes Burgunderrot, erlesenes Grün, luxuriöses Blau und leuchtende Gelbtöne eines Zauns aus Wellpappe verwandeln die Umgebung. Gesättigte Töne können mit Elementen der Wohngestaltung kombiniert werden, zum Beispiel mit einem Dach oder einer Gartendekoration. Ein heller Zaun kann auch als Akzent dienen.

Schwarzer Zaun aus Profilblech Grüner Zaun aus Profilblech Brauner Zaun aus Profilblech

Das Beispiel links zeigt, wie integriert und harmonisch das Gelände mit dem Hausaussehen. Dieser Effekt wird durch die Gestaltung in einem einzigen Stil und einer einzigen Farbe erreicht.

Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung von Metallblechen, die Holz- oder Steinstrukturen imitieren. Zäune aus solchen Materialien sehen ungewöhnlich aus und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Zaun aus Wellblech unter dem Stein Zaun aus Profilblech unter dem Baum

Schöner Zaun aus Wellblech unter dem Baum

Wellblech, das die Textur eines Baumes imitiert, verleiht dem Design des Grundstücks Gemütlichkeit. Das Foto zeigt, wie gut sich dieses Material mit Mauerwerk kombinieren lässt und mit Pflanzen harmoniert.

Welches Dekor kann gewählt werden?

Ein lakonischer Zaun aus Wellblech kann leicht zu einem Schmuckstück für den Hausbesitzer werden. Die Gestaltung der oberen Kante verdient besondere Aufmerksamkeit. Die Bleche können bogenförmig zugeschnitten werden, diese einfache Lösung macht den Zaun attraktiver. Über den Rahmen mit Profilblechen können dekorative Gitter oder Metallvordächer angebracht werden. Laternen oder Kerzenständer, die seitlich am Zaun aus Wellblech angebracht sind, dienen ebenfalls als Dekoration.

Zaun aus beigem Wellblech mit dekorativen Elementen Ungewöhnlicher Zaun aus Wellblech mit Holz Burgunderfarbener Zaun aus Wellblech mit First

Das Vordach dient nicht nur als dekoratives Element, sondern schützt auch das Ende des Profilblechs vor Feuchtigkeit. Die Lebensdauer einer solchen Konstruktion erhöht sich.

Sie können verschiedene Farben des Profilblechs kombinieren. Fotodruck ist eine weitere Möglichkeit, einen Zaun aus Wellpappe zu dekorieren und ihm mithilfe von Zeichnungen ein einzigartiges Design zu verleihen. Mit etwas Kreativität können Sie die Farbe selbst gestalten und Ihre kühnsten Ideen umsetzen oder die Arbeit einem auf Airbrush spezialisierten Profi anvertrauen.

Dekorative Sträucher und blühende Pflanzen entlang des Zauns aus Wellpappe betonen die Grundstücksgrenzen und dienen als Dekoration. Sowohl niedrige Pflanzen als auch Kletterpflanzen eignen sich zur Dekoration. An den Zaunbalken können Sie leichte Blumentöpfe mit Hängeblumen aufhängen.

Zaun aus zwei Arten von Wellblechen

Die Kombination von Profilblechen unterschiedlicher Farben verleiht dem Zaun ein originelles Aussehen, wie auf dem Foto zu sehen. Die Verwendung von zwei Lagen Wellblech erhöht zudem die Festigkeit der Konstruktion.

Blumen entlang eines Zauns aus Wellblech Zaun aus Wellblech mit Fotodruck

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien

Schöne Zäune mit geschmiedeten Elementen ziehen bewundernde Blicke auf sich. Elegante Muster, Pflanzenornamente und die strenge Geometrie der Schmiedearbeiten wirken sowohl vor dem Hintergrund der Profilbleche als auch als Dekoration der oberen Zaunkante ausdrucksstark. Mit dieser Technik können nur Tor und Pforte oder der gesamte Zaun verziert werden.

Zaun aus Wellblech mit Schmiedearbeiten

Das Foto zeigt einen schönen Zaun aus Wellblech mit vollflächigen Schmiedeelementen. Mit dieser Methode lässt sich ein optimales Gleichgewicht zwischen der attraktiven Optik des Bauwerks und dem Schutz des Bereichs vor neugierigen Blicken erreichen.

Zaun aus Profilblech mit Schmiedeelementen und Ziegeln Roter Zaun aus Profilblech mit Schmiedeelementen

Wie auf dem Foto gezeigt, können mehrere Materialien gleichzeitig verwendet werden. Schokoladenfarbenes Wellblech sieht in einem Ziegel- und Steinrahmen luxuriös aus und dekorative Schmiedeelemente verleihen dem Zaun Eleganz.

Die Kombination aus Wellblech und Beton sieht beeindruckend aus, ebenso wie die Kombination eines Metallzauns mit gebeiztem Holz. Ziegelmauerwerk und Steindekor verleihen dem Zaun aus Wellblech ein monumentales Aussehen.

Zaun aus Wellblech und Beton Zaun aus Wellblech mit Ziegelsäulen Zaun aus Wellblech mit Holzpfosten

Wie baut man einen Zaun mit eigenen Händen?

Wenn Sie selbst einen Zaun bauen, sparen Sie bei der Garten- und Landschaftsgestaltung Ihres Grundstücks. Sie benötigen dafür Spezialwerkzeug. Der Bau der Struktur umfasst die folgenden Schritte.

  • Beginnen Sie mit einer schematischen Darstellung des zukünftigen Zauns aus Wellblech, auf der dessen Standort, die Installation von Toren und Pforten, Gebäuden und großen Anlagen sowie Höhenunterschiede dargestellt sind. In dieser Phase müssen Sie die Höhe des Zauns und die Länge der einzelnen geraden Abschnitte berechnen und die Position der Stützpfosten skizzieren.
  • Bei der Materialauswahl müssen Sie die Art des Blechs und die Größe der Riffelung berücksichtigen. Wandwellblech ist ideal. In den meisten Fällen beträgt die optimale Höhe der Riffelung 10–20 mm, die Dicke etwa 0,5 mm. Für Stützpfosten eignen sich Metallrohre oder spezielle Zaunrohre mit einem oberen Dübel, Löchern zur Befestigung von Blechen und einem Absatz zur Montage des Pfostens. Vierkantrohre eignen sich für horizontale Querstreben; ihre Breite sollte halb so breit sein wie die des Stützpfostens. Um Schweißarbeiten zu vermeiden, benötigen Sie zusätzlich Platten zur Befestigung von Wellblechen und Beschläge. Die Bleche werden am besten mit selbstschneidenden Schrauben mit Gummidichtung befestigt. So vermeiden Sie Oberflächenschäden und gewährleisten eine stabile Verbindung.
  • Die Materialmenge muss berechnet und alle Werte aufgerundet werden.
  • Für die Bauarbeiten benötigen Sie Zementmörtel, Behälter zum Anmischen, eine Wasserwaage, ein Lot, eine Schaufel, eine Bohrmaschine, ein Seil und eine Schleifmaschine. Persönliche Schutzausrüstung – Schutzbrille und Handschuhe – ist ebenfalls erforderlich.
  • Der Bereich sollte durch das Freilegen der Bodenoberfläche vorbereitet werden. Abhängig von der Bodenart und der gewählten Konstruktion des Zauns aus Wellblech werden Löcher gebohrt oder ein Graben ausgehoben, um das Fundament anzulegen.
  • Es werden die Grundstützen montiert, an denen anschließend die Querbalken befestigt werden.
  • Bei der Wahl eines Sektionalzauns erfolgt eine dekorative Gestaltung der Stützpfeiler.
  • Das Wellblech wird durch die untere Welle der Wellung auf den Balken montiert.
  • Es werden dekorative Elemente angebracht.
  • Nach Abschluss der Arbeiten wird der Bereich gereinigt.

Das folgende Video zeigt den Bau eines Zauns aus Profilblech.

Schöne Gestaltungsideen

Mit der richtigen Herangehensweise können Sie spektakuläre und einprägsame Zäune aus Profilblech schaffen. Das Spiel der Texturen, ungewöhnliche Farblösungen, Kombinationen aus einfachen Linien und komplizierten Formen dekorativer Elemente machen die Zäune bemerkenswert.

Zaun aus Wellblech und Stein Euro-Lattenzaun in Kombination mit Stein

Die Wellblechplatten können so befestigt werden, dass die Wellung horizontal verläuft, wie auf dem Foto gezeigt. Dieses Design sieht originell aus.

Gelber Zaun aus Wellblech