Merkmale und Gestaltungsempfehlungen

Heutzutage wird ein Gartenhaus immer weniger mit Gartenarbeit in Verbindung gebracht, sondern ist ein Ort der Erholung vom Stadtlärm. Die Inneneinrichtung des Gartenhauses sollte je nach Verwendungszweck und Winternutzung angepasst werden. In jedem Fall sollte es sich vom Inneren der Wohnung unterscheiden.

Inneneinrichtung eines Landhauses

Tipps zum Schaffen einer gemütlichen Atmosphäre im Inneren eines Landhauses:

  1. Überladen Sie Ihr Landhaus nicht mit altmodischen Dingen.
  2. Es ist wichtig, zwischen Ruhe- und Arbeitsbereich zu unterscheiden.
  3. Für Vorhänge ist es besser, Naturstoffe mit Polyesterzusatz zu verwenden, um eine längere Lebensdauer zu erzielen.
  4. Zur Dekoration eignen sich helle Farben, die mit der Schindelverkleidung harmonieren. Mit Dekorationen können Sie leuchtende Farben hinzufügen.
  5. Sie können alte Möbel verwenden, nachdem Sie zuvor die Polsterung ausgetauscht und gestrichen haben.
  6. Frische Blumen und Kräuter in Töpfen unterstreichen das Landhaus-Interieur in der Küche.
  7. Für die Veranda eignen sich Korbmöbel aus Rattan oder Weinrebe.
  8. Auf Kunststofffenster, PVC und andere Kunststoffe sollte verzichtet werden.
  9. Für einen gemütlichen Winterurlaub lohnt es sich, einen Kamin oder Ofen einzubauen.
  10. Eine Holztruhe, gestrickte Kissen, eine Leinentischdecke und eine Vintage-Uhr machen das Landhaus attraktiver.

Blockhaus-Interieur Blockhaus innen

Stile der Landhauseinrichtung

Die Verwendung von Stilen ist nicht nur für Häuser, sondern auch für die Inneneinrichtung von Landhäusern relevant. Die am häufigsten verwendeten Stile sind: Provence, Landhaus, Skandinavisch, Chalet und Modern.

Provence

Eine Landhauseinrichtung im Provence-Stil eignet sich für die Sommervariante. Besondere helle Möbel, ein Kamin, durchdachte Dekorationselemente wie Lavendelsträuße, Blumenstickereien, Café-Gardinen, Rüschen und Porzellangeschirr passen hier gut.

Provence im Landhaus Provence im Landhaus

Land

Der Country- oder rustikale Stil ist aufgrund seiner Besonderheit bei Sommerbewohnern sehr beliebt. Er zeichnet sich durch Schlichtheit, Holzverkleidung, natürliche Farben, karierte oder bestickte Textilien und Blumen in Töpfen aus. Bei den Möbeln wird nur das Nötigste verwendet: ein Tisch, ein Sofa, ein Bett, Sessel oder Stühle. Ein funktionierender Ofen rundet den Stil ab. Der Holzbalken ist nicht versteckt, sondern sieht natürlich aus, wie auf dem Foto.

Küche im Landhausstil

Das Foto zeigt eine Küche im Landhausstil, die zu einem ländlichen Interieur passt und charakteristische Holzfenster hat. Eine Keramik-Tischplatte ist sehr praktisch.

Wohnzimmer im Landhausstil

Skandinavischer Stil

Ein skandinavisches Landhausinterieur bedeutet nicht, dass man Stadtmöbel und andere unnötige Dinge verstauen muss. Es zeichnet sich durch Zurückhaltung bei der Einrichtung, Holzverkleidung und -möbel sowie ruhige Farben aus.

Skandinavisches Landhausinterieur

Chalet

Ein Interieur im Chalet-Stil kann nur in einem Landhaus mit Kamin und Verkleidung aus Blockbohlen und Stein geschaffen werden. Es sollte wie eine geräumige Hirtenunterkunft aussehen, daher gibt es animalisches Dekor, hervorstehende Vordächer, einen Dachboden aus Blockbohlen, grobe und geflochtene Möbel, handgefertigte Textilien und Tongeschirr.

Das Erdgeschoss ist für das Wohnzimmer und die Küche reserviert, und im zweiten Stock befinden sich die Schlafzimmer. Verwenden Sie zur Endbearbeitung Schutzlack, Holzbleiche oder Putz in natürlichen Farbtönen.

Innenausstattung im Chalet-Stil Innenausstattung eines Landhauses im alpinen Chalet-Stil

Das Foto zeigt die Innenausstattung eines Landhauses im alpinen Chalet-Stil, die rauen Landhausstil mit einem minimalistischen Stil verbindet.

Moderner Stil

Die Innenausstattung eines Landhauses im modernen Stil beinhaltet die Endbearbeitung mit Ziegeln oder Stein, außerdem werden Farbe und Tapeten verwendet. Die verwendeten Möbel sind modern und funktional ohne unnötigen Schnickschnack. Minimalistisches Dekor, ein Kamin, ein kleiner Tisch sowie neutrale und kräftige Farbtöne schaffen ein modernes Landhausinterieur.

Landhausinterieur im modernen Stil

Zimmerdekoration im Landhaus

Küche

Die Küche im Landhausstil kann klein sein, verfügt aber über alle Utensilien sowie eine Grundausstattung an Schränken und Tischen. Die Küche kann mit frischen Blumen, Tischdecken, Vorhängen, Kunsthandwerk und bemalten Tellern dekoriert werden. In der Datscha ist eine Arbeitsplatte aus Fliesen, Stein oder Holz angebracht.

Datscha-Kücheninterieur

Das Foto zeigt ein Datscha-Kücheninterieur, das sich durch natürliche Materialien, unbehandelte Wände und Leinenvorhänge an den Fenstern auszeichnet.

Datscha-Esszimmerinterieur

Wohnzimmer

Das Hauptmerkmal eines Landhauswohnzimmers ist ein Kamin, und je nach Stil kann das Interieur anders aussehen. Dies können Korbsofas vor dem Hintergrund von Blockwänden, ein massiver Tisch mit einem großen Sofa, antike Möbel mit Teppichen, Gemälden und einem großen Service sein. Helle Akzente werden dezent gesetzt, wie auf dem nächsten Foto.

Landhaus-Wohnzimmer

In einem kleinen Haus lässt sich der Raum am besten erweitern, indem man die Küche mit dem Wohnzimmer verbindet. Die Wohnküche geht fließend in die Terrasse mit Grill über, im Wohnbereich können Sie ein Sofa und einen großen Tisch aufstellen, für die Küche ist 1/3 des Raumes reserviert.

Innenansicht der Wohnküche

Das Foto zeigt die Innenansicht der Wohnküche, die mit dem Wohnzimmer verbunden ist. Das Fehlen von Wänden schafft mehr Platz und eine solche Datscha lässt sich auch leichter heizen.

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer befindet sich üblicherweise im zweiten Stock. Für seine Dekoration werden Papiertapeten und Putz verwendet, und bei einer Datscha aus Holz wird das Holz mit Schutzlack überzogen. Das Bett kann aus Eisen oder Holz mit Schubladen sein, eine Kommode oder ein Schaukelschrank sind ein Muss.

Schlafzimmer in neutralen Farben in einem Blockhaus

Das Foto zeigt ein Schlafzimmer in neutralen Farben ohne Wanddekoration, die natürliche Schönheit wird durch gebleichte Leinenvorhänge und ein rotes Fenster betont.

Kinderzimmer im Dachgeschoss

Veranda

Eine Veranda oder Terrasse vermittelt den ersten Eindruck des Landhausinterieurs. Unabhängig von der Größe der Veranda kann sie bequem mit einer hellen oder geflochtenen Möbelgruppe, einem kleinen Schrank für Teegeschirr, einem Klapp- oder Festtisch eingerichtet werden.

Veranda auf dem Grundstück Terrasseninnenraum

Wenn die Terrasse verglast ist, können Sie sie mit kurzen Vorhängen oder hellem Tüll dekorieren. Eine offene Veranda wird durch auf dem Dach gepflanzte Farne oder Klettertrauben beschattet.

offene Veranda

Das Foto zeigt eine offene Veranda für Familienabende, für die wasserabweisende Möbel mit weichen Kissen gewählt wurden.

geschlossene Veranda Terrasse mit Swimmingpool und Hängematte

Flur

Der Flur sollte möglichst leer bleiben. Ein Schuhregal, ein niedriger Schrank und Kleiderbügel reichen aus. Auch ein Schrank für Gartengeräte kann hier gut platziert werden. Zur Dekoration können Sie einen gestrickten Läufer, einen Schlüsselhalter und bunte Körbe verwenden.

Datscha-Flur

Merkmale der Dachbodengestaltung

Der Dachboden erweitert das Haus um zusätzlichen Wohnraum. Hier können Sie ein Kinder- oder Schlafzimmer einrichten. Die Dachschräge und die Fenster, die jede beliebige Form und Größe haben können, verleihen dem Dachboden ein besonderes Aussehen. Schubladen unter dem Dachbogen sparen Platz, hier können Sie auch ein Spielzimmer mit Hängematte, Bars und Brettspielen einrichten.

Dachbodengestaltung Dachbodengestaltung

Dachböden werden stilvoll gestaltet durch:

  • Streichen der Wände nach dem Zonenprinzip und die richtige Auswahl von Farbtönen, die die Unterschiede zwischen den Wänden verbergen.
  • Eingebaute und notwendige Möbel, die den Raum nicht überladen.
  • Das Fenster sollte so offen wie möglich für Tageslicht sein und durch Licht schön hervorgehoben werden Vorhänge in einer der Fensterform entsprechenden Länge.
  • Ausreichende Beleuchtung, die durch künstliche Lichtquellen ausgeglichen wird.

Kinderzimmer im Dachgeschoss

Das Foto zeigt einen Dachboden, der als Kinderzimmer dient, wo das Bett so aufgestellt ist, dass die Sonnenstrahlen das Kind nicht stören.

Badezimmer im Dachgeschoss

Kamin und Ofen im Innenraum

Wenn Sie einen Kamin oder Ofen haben, können Sie vermeiden, das Innere der Datscha mit zusätzlichen dekorativen Elementen zu überladen, da dieser neben der Heizfunktion einen eigenständigen Akzent darstellt.

Kamin im Inneren eines Landhauses

Kamine können offen sein, d. h. in die Wand eingebaut, oder geschlossen, d. h. sie heizen einen großen Bereich und sind mit hitzebeständigem Glas abgedeckt. Der Kamin ist mit Schnitzereien, Gusseisenplatten und Kacheln verziert.

Innenraum mit geschlossenem Kamin

Das Foto zeigt einen Innenraum mit geschlossenem Kamin, den Sie bewundern können, ohne dass im Haus Rauchgeruch aufkommt.

Ofen im Innenraum Ofen im Inneren des Hauses

Der Ofen heizt nicht nur das Haus, sondern schafft auch ein originelles Landhausinterieur. Er kann stationär, gefliest oder mobil sein und in jedem Raum aufgestellt werden. Auf dem Ofen können Sie Speisen zubereiten und er ist günstiger als ein Kamin. Am häufigsten in der Küche zu finden.

Herd im Landhausstil Herd im Landhausstil

Einrichtung eines kleinen Hauses

Das Landhausstil-Interieur eines kleinen Hauses kann gemütlich und funktional sein, wenn Sie kompakte Möbel auswählen und den Raum richtig in Zonen einteilen.

Mini-Datscha

Das Foto zeigt eine Mini-Datscha, deren Innenraum Platz für Küche, Wohnzimmer und Flur bietet. Bei diesem Design gibt die Farbe der Wände die Zonierung des Raumes an.

Die Küche kann mithilfe eines Ecksets, bei dem alle Gewürze und Organizer an der Wand befestigt werden, in der Ecke des Wohnzimmers organisiert werden.

kleine Küche auf dem Land kleine Küche auf dem Land Landhaus-Interieur eines kleinen Hauses

Das Schlafzimmer kann mit dem Wohnzimmer kombiniert werden, wo sich ein Ausziehsessel und ein Schlafsofa befinden. Das Schlafzimmer kann sich auch auf der Veranda oder im Dachgeschoss befinden. Für Kinder eignet sich ein Etagenbett oder ein Hochbett auf einem Schrank.

kleines Schlafzimmer

  • Eine klappbare Bartheke, ein Paravent oder ein Regal eignen sich zur Trennung der Bereiche.
  • Die Einrichtung sollte Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können beispielsweise auf einen Couchtisch zugunsten eines Schaukelstuhls verzichten und umgekehrt.
  • In einem kleinen Haus können Sie eine Ofenheizung oder eine Heizung mit einem mobilen Heizkörper organisieren.

Kompaktes Landhaus-Interieur Kleines Landhaus-Interieur

Economy-Class-Interieur

Um ein gefühlvolles Landhaus-Interieur zu schaffen, können Sie die folgenden Regeln verwenden:

  1. Verwenden Sie unnötige Dinge. Sie können neue Polster für Möbel anfertigen, einen Tisch streichen, neue Möbel mit alten kombinieren. Dekorieren Sie einen einfachen Kleiderschrank mit Decoupage.
  2. Secondhand-Artikel können Sie günstiger auf Plattformen oder in Discountern kaufen.
  3. Sie müssen keine Abstriche bei der Verarbeitung machen, und mit einfachen Möbeln sieht das Haus solide aus.
  4. Hochwertige Textilien kaschieren alle Mängel und können ohne spürbare Budgetbelastung ausgetauscht werden.
  5. Bevorzugen Sie Kunststoff- und Kunststein, Papiertapeten, Kunstrattan und PVC-Folienbeschichtungen für Fassaden, die die Holzstruktur imitieren.

Foto eines kleinen Landhauses der Economy-Klasse (Option 1)

Innenraum eines Landhauses der Economy-Klasse Küche im Landhaus der Economy-Klasse Herd in einem Cottage der Economy-Klasse Toilette in einem Cottage der Economy-Klasse Innenansicht eines kleinen Hauses

Foto eines kleinen Landhauses der Economy Class (2. Option)

Innenansicht eines kleinen Landhauses Innenansicht eines kleinen Landhauses Aufbewahrungsideen Innenraum eines kleinen Landhauses Toilette in einem kleinen Landhaus Dusche in einem kleinen Landhaus

DIY-Landhausdekor

Mit handgefertigten Möbeln und Dekor lässt sich das Interieur einzigartig gestalten. Um Ihre Ideen umzusetzen, müssen Sie hochwertige Materialien verwenden und dürfen wichtige Schritte bei deren Vorbereitung nicht überspringen.

DIY Country Decor

Das Foto zeigt das Innere eines Saisonhauses, dessen Dekor aus bunten Mützen und gerahmten Gemälden ohne Bezug zum Stil besteht.

Fotoidee „Mobiler Couchtisch aus Paletten“

Sie benötigen:

  • 2 Paletten,
  • 4 Räder,
  • beständiges Glas entlang der Breite der Unterseite der Palette,
  • Holzfarbe.

Schleifen Sie die Außenfläche der Paletten mit Schleifpapier ab. Wenn der Tisch für die Veranda oder die Straße vorgesehen ist, sollte er mit einer Grundierung für Arbeiten im Freien versehen werden. Mit Farbe abdecken. Befestigen Sie Räder an der Unterseite und verbinden Sie beide Paletten mit Schrauben. Glas kann aufgeklebt oder einfach auf den Tisch gestellt werden.

Tisch aus zwei Paletten

Das Foto zeigt einen Tisch aus zwei Paletten, aber Sie können auf die gleiche Weise auch einen Nachttisch, einen höheren Tisch und ein Sofa herstellen.

Fotoidee „Wandregal aus Holzkisten“

Sie benötigen:

  • 10-15 Gemüsekisten,
  • selbstschneidende Schrauben,
  • Lack zum Lackieren von Holz.

Neue Kisten müssen nicht bearbeitet werden, es reicht aus, sie mit Lack zu überziehen, gebrauchte Kisten schleifen Sie am besten ab und streichen sie dann. Wählen Sie die Wand, in deren Nähe das Regal angebracht werden soll, und zeichnen Sie eine Skizze basierend auf den Abmessungen der Wand und der Schubladen sowie deren Position. Befestigen Sie die Schubladen mit Schrauben aneinander, beginnend mit der untersten Reihe.

Regale aus Schubladen

Das Foto zeigt, wie die Schubladen nicht eng aneinander passen, wodurch neue Nischen entstehen. Diese selbstgemachte Wand eignet sich zum Ordnen von Dingen in der Küche oder auf dem Dachboden.

Fotoidee „Hängender Organizer für Besteck“

Dafür benötigen Sie:

  • 2–3 Schneidebretter aus Holz,
  • Lack zum Schutz,
  • kleine Stoffstücke,
  • durchbrochenes Band zur Dekoration,
  • Klebepistole,
  • Haken.

Es empfiehlt sich, Bretter mit der gleichen Form auszuwählen und Löcher für den Haken zu bohren. In diesem Stadium kann das Brett mit Farbe verziert werden, wenn der verwendete Stoff einfarbig ist und nicht wie auf dem Foto. Bedecken Sie die Bretter allseitig mit Lack, kleben Sie die Taschen auf und verzieren Sie die Kanten mit durchbrochenem Band. Ein solches Dekor schmückt einen Pavillon im Freien oder eine Küche, und Sie können dort nicht nur Löffel aufbewahren. Es können auch mehrere Taschen auf einem Brett sein.

Aufbewahrungsidee für Küchenutensilien im Landhausstil Hängender Besteckkasten

Das Foto zeigt eine Aufbewahrungsidee für Küchenutensilien im Landhausstil. Zum besseren Schutz vor Feuchtigkeit sollte das Besteck nach dem Spülen gründlich abgetrocknet und die Bretter nicht über die Spüle gehängt werden.

Fotoidee „Harter Ottomane für die Veranda“

Dazu benötigen Sie:

  • Aderpresse,
  • Kleber,
  • Reifen,
  • Euroschraube,
  • Schraubendreher,
  • 2 Spanplattenkreise mit dem Durchmesser des Reifens.

Befestigen Sie die Spanplatte mit Euroschrauben, sodass sie den Boden der Ottomane bildet. Füllen Sie das Innere mit Schaumgummi oder einem anderen Material, um die Dichte zu erhöhen. Verschließen Sie die Oberseite mit einem zweiten Stück Spanplatte. Umwickeln Sie die Enden und die Oberseite der Ottomane mit einer Aderpresse oder einem Seil und bestreichen Sie sie großzügig mit Klebstoff. Das Foto zeigt ein Beispiel einer Ottomane aus einem Reifen, Sie können sie aber auch höher machen, mit Stoff beziehen und die Sitzfläche weich machen. Sie können auch kleine Beine aus 4 Stangen herstellen.

Reifen-Pouf

Das Foto zeigt einen Pouf aus einem Reifen, der als Landhausmöbel ein zweites Leben gefunden hat und auf der Terrasse nützlich sein kann.

Die bereitgestellten Fotobeispiele und Ideen für die Dekoration eines Landhausinterieurs zeigen, dass Sie ein Landhaus mit Ihren eigenen Händen und alltäglichen Haushaltsgegenständen einrichten können. Gemütliche Textilien und eine ausgewogene Raumaufteilung machen die Datscha zu einem beliebten Ort zum Entspannen.