Mit Holzverkleidung
Eine der beliebtesten Lösungen ist die Verwendung von Holz im Design: So bildet der Anbau eine Einheit mit dem Holzhaus. Für Vordach, Stützen, Zäune und Boden wird Naturmaterial verwendet; es wird mit speziellen Imprägnierungen versehen, die die Oberflächen vor Feuchtigkeit und Verfall schützen.
Holz ist ein fruchtbares Material, das der Veranda ein gemütliches Aussehen verleiht. Es ermöglicht Ihnen, den Raum im rustikalen Stil einzurichten und einen Hauch von Retro oder Klassik hinzuzufügen. Holzvertäfelungen wirken vor der Naturkulisse angemessen und harmonieren gut mit Grünpflanzen.
Sommerküche und Ziegelwände
In Privathäusern, in denen die Menschen das ganze Jahr über leben, ist eine Ziegelveranda ein Kapital Anbau, zusätzlich isoliert und oft verglast. Er dient nicht nur der Entspannung, sondern ist auch funktional und verfügt über eine Küche mit Backofen, Grill und Sanitäranlagen.
Der geräumige Raum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen Koch- und einen Essbereich. Die Veranda ist mit einem geräumigen Tisch, Bänken und Stühlen ausgestattet und verwandelt sich in den warmen Monaten in eine vollwertige Küche mit gemütlichem Esszimmer.
Die in den letzten Jahren so beliebte Ziegelveredelung wird noch lange nicht aus der Mode kommen. Eine mit Ziegeln dekorierte Veranda sieht seriös und brutal aus, aber diese Strenge lässt sich leicht mit Vorhängen, Kissen und blühenden Pflanzen in Bodenvasen mildern.
Mit Korbmöbeln
Ein Haus mit heller Fassade ist der ideale Hintergrund für eine Veranda im amerikanischen Stil. Machen Sie Ihren Anbau zum Inbegriff von Freiheit und Leichtigkeit. Das Rezept ist einfach: Zusätzlich zu weißen, blauen oder hellgrauen Wänden benötigen Sie Korbmöbel und kuschelige Textilien. Dies können Stühle aus natürlichem oder künstlichem Rattan, ein Sofa, Kissen und warme Decken sein.
Als Bodenbelag verwenden Sie am besten langlebige Terrassendielen, die speziell für den Außenbereich hergestellt wurden.
Veranda als Zimmer
Eine Lösung für alle, die die Gesamtfläche des Hauses erweitern und ein weiteres nützliches Zimmer erhalten möchten. Leider ist es nicht möglich, den Anbau in einen vollwertigen Winterwohnraum umzuwandeln. Um diesem Ziel näher zu kommen, ist die Installation einer Heizungs- und Lüftungsanlage mit Zustimmung der zuständigen Behörden erforderlich. Ein Teil der Wärme geht jedoch verloren – die große Verglasungsfläche und die fehlende Isolierung wirken sich negativ aus.
Nichts hindert Sie jedoch daran, die Veranda für die Sommerferien in ein Schlaf- oder Wohnzimmer zu verwandeln: Sie müssen sie lediglich mit traditionellen Möbeln (Tisch, Bett) ausstatten und mit Pflanzen und Dekorationen dekorieren. Schlafen an der frischen Luft inmitten der Natur ist nicht nur romantisch, sondern auch gesund.
Zwischen den Pflanzen
Wenn Sie gerne Zimmerblumen züchten, Ein Anbau für ein Gewächshaus ist eine gute Option. Statten Sie die Veranda mit Vorhängen aus, um Temperatur und Sonnenlicht zu regulieren, arrangieren Sie die Töpfe auf Regalen und Gestellen und richten Sie einen Platz für Gießkannen und Gartengeräte ein.
Ein Anbau an der Ostseite ist vor Überhitzung geschützt und daher ideal für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. Wenn Sie einen echten Wintergarten anlegen, müssen Sie die Heizungs-, Bewässerungs- und Lüftungsanlage sorgfältig planen.
Umgeben von grünen Pflanzen, auch exotischen, lässt es sich nach einem anstrengenden Tag angenehm entspannen, lesen oder Tee trinken. Stellen Sie ein Sofa oder eine Bank sowie einen kleinen Tisch in Ihr Gewächshaus. Ein weiteres schönes Detail, das Komfort bieten kann, ist ein hängender Gartenstuhl.
Mit Textildekoration
Da die Veranda einen großen Anteil an Um Sonnenlicht zu vermeiden, ist es wichtig, es mit bodenlangen Vorhängen zu ergänzen. Für einen verglasten Anbau eignen sich helle Stoffe – sie streuen die Strahlen, erzeugen einen leichten Schatten und bieten Privatsphäre.
Wenn keine Verglasung vorhanden ist, sind Vorhänge aus einem speziellen, schmutz- und wasserabweisenden Material eine hervorragende Lösung. Sie sind pflegeleicht und schützen Möbel auf der Veranda vor Regen und Wind.
Wählen Sie weiße oder beige Uni-Textilien für Ihren Ferienhausanbau, um den Raum optisch zu vergrößern und gleichzeitig seinen Hauptvorteil – die gute Beleuchtung – nicht zu beeinträchtigen.
Ein Ort für Gespräche
Eine große Veranda lässt sich leicht in einen Raum für kleine Partys oder eine Ecke für intime Gespräche verwandeln. Sie benötigen bequeme Sitzgelegenheiten: ein weiches Sofa, eine Bank mit Kissen, Ottomanen oder einen Sessel – zum Beispiel einen Hängesessel oder einen „Schaukelstuhl“.
Eine durchdachte Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, bis spät im Freien zu sitzen – für manche reichen Girlanden, die durch Sonnenlicht aufgeladen werden, und für andere vollwertige Lampen für den Außenbereich, die mit Strom betrieben werden.
Möbel für den Anbau können Sie selbst aus Holzpaletten und Schaumstoffkissen herstellen. Mit etwas Sorgfalt lässt sich ein Hängesessel mit der Makramee-Technik aus Polyesterschnur und zwei Reifen flechten.
Ohne Dach
Eine offene Veranda ist oft eine Erweiterung der Veranda. Sie ist in der Regel mit einem Geländer ausgestattet, hat aber kein Vordach. Ein solcher Raum kann zum Sonnenbaden, zum Aufstellen von Liegestühlen oder einer Hängematte auf einem Träger genutzt werden. Auch ein kleiner mobiler Pool wäre angebracht.
Alternativ zu einem vollwertigen Dach kann ein Sonnenschirm, ein Vordach oder eine Markise Schatten spenden. Sie lassen sich leicht im Bereich bewegen und bei schlechtem Wetter verstauen.
Im russischen Stil
Wenn das Haus aus Baumstämmen gebaut ist, ist eine Veranda im ländlichen Stil seine logische Fortsetzung. Das massive Material sollte durch leichte Möbel auf dünnen Beinen – Holz oder Metall – ausgeglichen werden.
Das Interieur des Raumes sollte mit natürlichen Textilien in warmen Farben und Dekor aus Haushaltsgegenständen einfacher Dorfbewohner ergänzt werden. Passend dazu sind gewebte Teppiche, Körbe, Kissen und Tischdecken mit Ornamenten und Stickereien.
Mit Schaukel
Eine Hängebank-Schaukel ist eine tolle Alternative zu einem einfachen Sofa auf Beinen. Heutzutage kann man sie in vielen Verbrauchermärkten kaufen oder selbst herstellen. Das Gestell einer fertigen Schaukel besteht meist aus Metall, und selbstgemachte Möbel lassen sich leicht aus Holzbalken und -latten herstellen, indem man sie auf eine solide Unterlage hängt. Das Vordach und die Befestigung müssen erhöhten Belastungen standhalten.
Die Schaukel bildet mit anderen Möbeln – Sesseln und Bänken sowie bunten Kissen und Teppichen – ein harmonisches Ensemble.
Die Veranda ist ein besonderer Ort: noch keine Straße, aber auch kein Haus mehr. Unabhängig von der Größe kann es ästhetisch und funktional sein. Die Hauptsache ist, das Design mit Geschmack anzugehen.
Lesen Sie auch:
- Inneneinrichtungsideen mit Schaumstoffelementen. – Mein Jahrhundert Stil
- Verschiedene Möglichkeiten, Verandastufen fertigzustellen – Mein Jahrhundert Stil
- Energie und Harmonie: So verbessern Sie den Raum in Ihrem Zuhause mit Feng Shui – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man ein Interieur im englischen Stil? – Mein Jahrhundert Stil
- Einen Türrahmen ohne Tür fertigstellen: Größen, Formen und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil