Woraus kann er bestehen?

Ein dekorativer Trockenbach macht seinem Namen alle Ehre: Er sieht aus wie ein ausgetrockneter Bach ohne Wasser. Trockenbäche auf dem Land werden aus dem gespeist, was in großen Mengen zur Verfügung steht.

Die Grundlage eines künstlichen Trockenbachs bilden in der Regel Steine: große Felsbrocken, mittelgroßer Schotter, kleine Kieselsteine. Letzteres wird normalerweise in Kombination mit großen Steinen verwendet, um eine Grenze zu bilden oder einen trockenen Bach auf dem Gelände von innen zu schmücken.

Die Verwendung von Steinen hat bestimmte Vorteile:

  • Sie können einfach und kostenlos aus Felsen oder Wasser gewonnen werden.
  • Steine haben keine Angst vor Wind, Regen und Schnee – ein trockener Bach auf dem Land sieht das ganze Jahr über großartig aus.
  • Ein Steinfluss hält Jahrzehnte, bis Sie sich entscheiden, ihn selbst abzubauen.

Wenn Sie ein Design im südlichen Stil erstellen, versuchen Sie, Steine mit Sand zu kombinieren: Ein Sandweg, der von einer hellen Steingrenze umgeben ist, sieht in bestimmten Richtungen angemessen aus.

Schauen Sie sich auch die Optionen für Pflanzen und Blumen an, die entlang des Zauns gepflanzt werden können.

trockener Bach aus Kopfsteinpflaster Weißer trockener Bach Trockener Bach mit eigenen Händen

Weniger zuverlässig, aber nicht weniger schön – ein trockener Bach aus Blumen. Sie müssen ein Blumenbeet so anlegen, dass es einem fließenden Wasserlauf ähnelt. Landschaftsarchitekten empfehlen die Verwendung einer Sorte mit weißen, blauen oder hellblauen Knospen – diese blühen gleichzeitig und es sieht aus, als würde echtes Wasser fließen.

Für einen trockenen Bach eignen sich niedrige, vorzugsweise bodendeckende Pflanzen:

  • Petunie,
  • Thymian,
  • Arabis,
  • Phlox,
  • Aubrieta,
  • Ageratum.

Wichtig! Pflanzen sind pflegeintensiv – sie müssen jedes Frühjahr gepflanzt, bewässert und beschnitten werden. Aber jedes Jahr gibt es eine neue Komposition!

Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung eines trockenen Bachlaufs die Größe. Ein kleiner trockener Bachlauf beispielsweise wirkt mit kleinem Material harmonischer. Breit, lang – aus einer Kombination von Größen oder großen Steinen.

Strom aus Steinen im Gras

Das Foto zeigt eine Kombination aus Rasengras und Steinen.

Kieselsteine in der Landschaftsgestaltung schöne Gartengestaltung

Wo platziert man ihn am besten?

Bevor Sie den Standort eines trockenen Baches auf dem Gelände bestimmen, überlegen Sie, was genau Sie mit der Dekoration erreichen möchten:

  • um die Gebäude hervorzuheben, zwischen denen er sich befindet;
  • um die Fläche des Gartengrundstücks optisch zu erweitern – eine diagonale Position eignet sich hierfür;
  • um Blumenbeete oder andere Objekte zu veredeln, indem man die Komposition buchstäblich um sie herum wickelt.

Steine in der Gartengestaltung Kombination aus Steinen und Steinsplittern Steinbach auf dem Gelände

Beliebte Orte für trockene Bäche in der Landschaftsgestaltung sind:

  1. Wege. Lassen Sie sie entlang der Gartenwege „fließen“ oder sich mit ihnen kreuzen, um ein beeindruckendes Relief zu schaffen. Diese Option sieht spektakulär aus in Kombination mit Blumenbeeten, die die Lücken zwischen Weg und „Wasser“ füllen.
  2. Grenzen. Die Idee der Zonierung mit einem trockenen Bach ist eine der schönsten. Gestalten Sie eine Gesamtkomposition, die alle Bereiche des Grundstücks (Haus, Gemüsegarten, Pavillon, Garten) voneinander trennt.
  3. Blumenbeete. Die Gestaltung trockener Bäche in Kombination mit Blumenbeeten wirkt faszinierend: Warum nicht einen steinernen Fluss in ein Blumenbeet integrieren? Blumen können gewöhnliche Landblumen oder besondere Wasserblumen sein.
  4. Stauseen. Egal, ob es sich um einen kleinen Teich oder einen warmen Pool handelt, die Strömungsimitation wird zu einem Rahmen oder einer Art Wegweiser für Gäste (wenn Sie sie vom Haus in Richtung Wasser führen).

Gartengestaltung mit Figuren

Das Foto zeigt eine Komposition mit Pflanzen und Figuren.

Brücke im Garten heller, trockener Bach

Gestaltungsmöglichkeiten

Ein trockener Bach aus Kieselsteinen oder anderen Steinen sieht noch immer so aus, als hätte hier erst vor Kurzem Wasser geflossen. Betonen wir die Ähnlichkeit im Design!

Eine beliebte Dekoration ist eine Brücke. Dekorativ oder funktional – zum Beispiel zum Überqueren eines breiten Kanals in der Flussscheide.

Schauen Sie sich auch Beispiele für die Gestaltung schöner Sommerhäuser an.

Ein trockener Bach mit einer Holzbrücke wirkt harmonisch – flach oder abgerundet, mit zuverlässigem Geländer aus Holz, Eisen oder Seil.

Wichtig! Die Stützen erfüllen nicht nur eine dekorative, sondern auch eine Schutzfunktion. Sie sind besonders bei hohen Brücken relevant.

Auch Steinkonstruktionen sind geeignet – ein flacher, großer Stein, z. B. Schiefer, oder mehrere Felsbrocken auf einer mit Zementmörtel verstärkten Metallkonstruktion.

Rodelbahn mit Bach

Das Foto zeigt am Ende angebrachte Kieselsteine.

Holzbrücke im Garten Holzbrücke über einen Bach

Eine weitere beliebte Option: ein trockener Bach mit einem Krug oder Topf. In diesem Fall scheint das Wasser aus dem Gefäß zu fließen. Krüge werden verwendet, um die Quelle des Blumen- oder Steinwassers hervorzuheben.

Warum nicht das Trockene mit dem Wasser kombinieren? Machen Sie einen Springbrunnen zum Anfang des Baches – Hauptsache, der Wasserfluss füllt nicht die Mündung, sondern stoppt irgendwo an der Quelle.

ungewöhnlicher trockener Bach

Das Foto zeigt eine industrielle Gartengestaltung.

Rutsche auf der Datscha Bach mit Krug auf der Datscha

Gestaltungsideen

Die einfachste Variante eines ausgetrockneten Baches auf dem Gelände ist ein gewundener Pfad aus Steinen mit ungefähr gleicher Bruchteiligkeit. Aber wenn Sie Ihre Fantasie einbeziehen und zu Tricks greifen, erhalten Sie etwas völlig anderes als die übliche Komposition.

Die erste Idee, die wir erwähnt haben: Kombinieren Sie verschiedene Größen. Erstellen Sie einen Farbverlauf von groß nach klein, verwenden Sie große Felsbrocken als Rand entlang des Ufers, platzieren Sie große in der Mitte, spielen Sie mit umgebenden Kreisen.

Wichtig! Verwenden Sie geschwungene Linien anstelle von geraden – Kurven sehen natürlicher aus, wirken länger und vergrößern optisch den Raum.

Ungewöhnliche Blumenbeetgestaltung Grundstücksgestaltung mit einer Brücke Kieselsteine in der Landschaftsgestaltung

Zweiter Tipp: Platzieren Sie jedes Detail an seinem Ende. Ein ausgetrockneter Bach aus Kieselsteinen wirkt am eindrucksvollsten – der Gesamteindruck ist einfach kosmisch!

Dritter Tipp: Erstellen Sie eine komplette Komposition. Überlegen Sie sich Grundstück, Form und Aussehen. Fügen Sie Gartenfiguren hinzu, um die Landschaft zu beleben.

Tipp Nr. 4: Ebenen! Wer hat gesagt, dass der Bach ausschließlich flach ist? Führen Sie es von oben nach unten aus, betonen Sie die komplexe Landschaft des Standorts oder verleihen Sie dem Design einfach Dynamik.

Landschaftsdesign mit Steinen Farbiger trockener Bach

Wie macht man es selbst?

Es ist Zeit zu lernen, wie man mit den eigenen Händen einen trockenen Bach macht. Jeder kann den Vorgang bewältigen. Betrachten wir eine Steinkomposition.

Zuerst benötigen Sie einen Lageplan: Zeichnen Sie ihn maßstabsgetreu auf ein normales A4-Blatt. Berücksichtigen Sie dabei alle wichtigen, unveränderlichen Objekte: Gebäude, Blumenbeete, Gartenbeete, Teiche, Wege.

Beginnen wir mit dem Entwurf. Zeichnen Sie zukünftige Kurven dort ein, wo Sie sie platzieren möchten. Bei der Planung lassen sich Form, Größe und Richtung leicht ändern.

Wichtig! Am natürlichsten wirkt eine geschwungene Silhouette mit Abschnitten unterschiedlicher Breite.

Trockener Bach Schritt für Schritt Trockener Bach Schritt für Schritt

Nun müssen Sie die Zeichnung vom Plan auf das reale Relief übertragen. Markieren Sie die Umrisse mit einem gewöhnlichen Stock oder verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug für die Oberfläche.

Tipp! Zeichnen Sie einen Umriss mit Sand: Zeichnen Sie einfach die äußere Linie.

Sobald Sie sich der Berechnungen sicher sind, entfernen Sie die oberste Erdschicht. 10–15 cm sind ausreichend, es geht aber auch eine tiefere Variante.

Vergessen Sie nicht, das zukünftige Projekt vor Unkraut zu schützen – legen Sie Geotextil oder anderes Vliesmaterial auf den Boden. Bedecken Sie den Boden und schneiden Sie entlang der Kontur. Vlies bietet 100 % Schutz, die Sonne trifft nicht auf den Boden und das Gras wächst nicht.

Fertig-Trockenbach aus weißem Stein

Das Foto zeigt eine fertige Komposition aus hellem Stein.

Fahren Sie mit dem Hauptvorgang fort: dem Auslegen der Steine! Hier kommt es ganz auf Fantasie und Geschick an.

Wie Sie einen trockenen Blumenstrauß gestalten, sehen Sie sich das Video an:

Haben Sie sich schon für das Design entschieden? Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, schauen Sie sich das Foto eines trockenen Bachs aus Steinen in unserer Galerie an!

Wie dekoriert man einen trockenen Bach auf einem Gelände?-5 Wie dekoriert man einen trockenen Bach auf einem Gelände?-4 Wie dekoriert man einen trockenen Bach auf einem Gelände?-3 Wie gestaltet man einen trockenen Bachlauf auf einem Gelände?-2 Wie gestaltet man einen trockenen Bachlauf auf einem Gelände?-1 Wie gestaltet man einen trockenen Bachlauf auf einem Gelände?-0