Ein fester Zaun

Der Bau eines zuverlässigen Zauns scheint die beste Lösung zu sein, da er Sie vor neugierigen Blicken, unerwünschten Besuchen und direkten Eingriffen in Ihr Grundstück schützt. In einigen Gartenbauvereinen ist es jedoch verboten, einen unpassierbaren Zaun genau entlang der Grundstücksgrenze zu errichten. Dies liegt an den Brandschutzanforderungen. Grundbesitzer, die weit entfernte Grundstücke bewohnen, müssen in der Lage sein, schnell und einfach über das Territorium ihrer Nachbarn zu evakuieren.

Ein fester Zaun für eine Datscha darf nicht höher als 2 m sein. Wenn Sie trotz des Verbots entschlossen sind, ihn zu bauen, gibt es einen legalen Ausweg: Ziehen Sie sich 1,5 m von Ihren Grundstücksgrenzen zurück, sodass eine Umgehungsstraße zwischen den Grundstücken entsteht. Der Nachteil dieser Idee liegt auf der Hand – Verlust von Nutzfläche.

Eine kostengünstige Option: Installieren Sie einen hohen Zaun nicht rund um die Datscha, sondern nur auf der Seite, von der aus Sie regelmäßigen Eingriffen in Ihre Privatsphäre ausgesetzt sind.

Wellblechzaun mit Gabionen Massiver Holzzaun um das Erholungsgebiet

Gitter

Zäune, die Licht hereinlassen und leicht demontierbar sind, wie z. B. Maschendrahtzäune, unterliegen nicht der oben genanntes Verbot. Sie werden buchstäblich an einem Arbeitstag installiert und sind kostengünstig. Aber wie können sie helfen, sich vor neugierigen Blicken zu verstecken?

Sie müssen dem Maschendrahtzaun Schutzmaterial hinzufügen:

  • Schattierungsnetz, das in Gartengeschäften verkauft wird;
  • Plane oder Tarnnetz, wenn Sie eine Vorliebe für militärische Ausrüstung haben;
  • Fotonetz, das beeindruckend aussieht, lange hält und leicht zu waschen ist;
  • künstliche Kiefernnadeln, natürliche Ruten oder Äste.

Der Maschendrahtzaun wird zu einem gemütlichen Zufluchtsort für Winden, aber Sie müssen warten, bis sie wachsen, und sicherstellen, dass Ihre Wächter des Friedens nicht auf das Nachbargrundstück kriechen.

Prunkwinde am Maschendrahtzaun künstliche Kiefernnadeln in einem Maschendrahtzaun

Hecke

Wenn es nicht dringend ist und Sie noch etwas Geduld haben, pflanzen Sie eine Hecke entlang der Grenze Ihrer Datscha. Es unterliegt keinen Brandschutzbestimmungen, kann jede Höhe und Dichte haben, sollte aber keinen unerwünschten Schatten auf dem Grundstück des Nachbarn werfen, daher müssen Sie Ihre Pläne in jedem Fall mit ihm besprechen.

Für grüne Zäune werden malerische und anspruchslose Pflanzen verwendet:

  • Wacholder;
  • Berberitze;
  • Zwergmispel;
  • Weißdorn;
  • Hartriegel;
  • Scheinjaspieß;
  • Hortensie;
  • Thuja.

schöne Hecke zwischen Grundstücken Sommerpool hinter einer Hecke aus Thuja

Vertikaler Garten

Um nicht warten zu müssen, bis die Hecke stärker geworden ist, und um Sie vor den ungesunden Interessen anderer zu schützen, bauen Sie an der Grenze zu Ihren Nachbarn ein hohes Blumenarrangement aus fertigen Zierpflanzen in Töpfen oder in einem originellen Hängebehälter. Als Stütze können Holzgitter, Metallrahmen, alte Kisten oder Betonblöcke dienen.

Ein mehrstufiges Blumenbeet wird einen großen Bereich der Datscha nicht vor neugierigen Blicken verbergen, aber wenn das Problem lokal ist, zum Beispiel Nachbarn, die in die Fenster schauen oder Ihr Picknick im Hof beobachten möchten, kann ein vertikaler Garten Abhilfe schaffen.

vertikaler Garten zwischen Parzellen vertikales Blumenbeet aus Blöcken

Pavillon oder Pergola

Um beim Thema Entspannung zu bleiben: Manchmal ist es notwendig, eine abgeschiedene Ecke für Treffen an der frischen Luft zu schaffen und sich nicht rundherum abzuschotten. Dann bietet sich ein gemauerter Pavillon mit vollen Wänden und Dach oder eine leichte Holzpergola an, die mit Efeu bewachsen wird und so zu einer gemütlichen, schattigen, grünen Grotte wird.

Eine solche Konstruktion schützt nicht nur die darin Sitzenden, sondern auch den dahinterliegenden Bereich vor neugierigen Blicken. Platzieren Sie daher den Pavillon, die Terrasse, den Wintergarten oder die Pergola so, dass Sie maximale Privatsphäre haben.

schöner Pavillon an der Grundstücksgrenze mit jungen Trauben umrankte Terrasse

Markise oder Festzelt

Der Bau eines dauerhaften Erholungsbereichs erfordert Zeit, Mühe und Geld. Es ist schneller und billiger, ihn hinter dickem Stoff zu verstecken. Eine Faltmarkise, ein zusammenklappbares Festzelt, ein Spannschirm oder ein riesiger Sonnenschirm reichen hierfür aus.

Wenn Sie die lästige Aufmerksamkeit Ihrer Nachbarn dringend loswerden müssen und keines der aufgeführten Geräte in Ihrem Haushalt haben, spannen Sie ein Seil zwischen den Bäumen und hängen Sie Bettwäsche oder Vorhänge zum „Trocknen“ auf. Die richtigen Leute werden den Hinweis verstehen.

Zeltsegel auf dem Gelände Zelt auf der Datscha

Bäume und Büsche

Wir beenden die Überprüfung der effektivsten und zuverlässigsten Möglichkeit, Privatsphäre auf Ihrer eigenen Datscha zu erreichen. Es dauert auch am längsten – Sie müssen immergrüne Bäume mit dichten Kronen (Zypressen, Tannen, Zedern, Platanen) an der Grundstücksgrenze pflanzen und dazwischen Inseln aus Azaleen oder Buchsbäumen anordnen. Auch Obst- und Beerensträucher sind geeignet, verlieren jedoch im Herbst ihre Pracht und bleiben bis zum Frühjahr kahl.

Der Mindestabstand vom Stamm eines hohen Baumes zur Grenze eines fremden Ferienhauses beträgt 2 m.

Bäume und Büsche an der Grundstücksgrenze

Das Anwesen mit undurchdringlichem Dickicht zu umgeben, ist eine verlockende und ästhetisch berechtigte Idee. Ein sorgfältig gepflegter Wald kann jedoch Nachbarn stören, indem er deren Häuser in den Schatten stellt und sie daran hindert, lichtliebende Pflanzen anzubauen. Sollten die Betroffenen vor Gericht die Berechtigung ihrer Forderungen beweisen, müssen die Bäume gefällt werden. Beenden wir also das Gespräch dort, wo wir begonnen haben: Verhandeln Sie, suchen Sie Kompromisse und versuchen Sie, sich keine Feinde im eigenen Garten zu machen, sonst wäre der Urlaub auf der Datscha doch ein Traum!