Praktische Stauräume

Dies ist einer der wichtigsten Punkte bei der Einrichtung eines Schlafzimmers. Ein durchdachtes Aufbewahrungssystem sorgt für Ordnung, denn wenn alles an seinem Platz ist, wirkt der Raum ordentlich und ansprechend. Die ergonomischste Option, wenn kein Ankleidezimmer vorhanden ist, sind Einbauschränke bis zur Decke. Sie bieten Platz für mehr Kleidung und schaffen ein stimmiges Interieur.

Eine Nische aus Schränken

Aber auch freistehende Schränke können angemessen und kompakt wirken, wenn sie mit Spiegelfronten ausgestattet oder in der gleichen Farbe wie die Wände gestrichen sind.

Dunkle, sperrige Modelle nehmen dem Schlafzimmer die Gemütlichkeit, wenn sie direkt am Eingang des Zimmers stehen, nicht durch eine Nische verdeckt werden und nicht mit anderen Möbeln verschmelzen.

Ein Einbauschrank im Schlafzimmer Freistehender Kleiderschrank und Kommode

Bequemes Bett

Ein bequemes Bett sorgt für einen gesunden Schlaf, ermöglicht Ihnen ausreichend Schlaf, Ruhe und ein waches Gefühl den ganzen Tag über. Bei Wirbelsäulenerkrankungen empfiehlt sich der Kauf einer festen Matratze; Für einen gesunden Menschen ist eine mittlere Festigkeit optimal und weiche Betten eignen sich am besten für Teenager im Alter von 8–15 Jahren.

Bett in einem gemütlichen Schlafzimmer

Ruhiges Farbschema

Oft werden für die Schlafzimmerdekoration neutrale, helle Farbtöne gewählt, die zur Entspannung und Vorbereitung auf den Schlaf beitragen. Designer scheuen sich normalerweise, grelle, auffällige Farben zu verwenden – sie wirken schnell langweilig, irritieren unbewusst und beleben, anstatt zu beruhigen.

Helles Türkis und Beige

Der allgemeine Trend bedeutet nicht, dass eine Pastellpalette die einzig richtige Option ist. Um eine intimere Atmosphäre zu schaffen, kann das Schlafzimmer in dunklen Tönen (Smaragd, Indigo, Burgunderrot) gestrichen werden. Dabei ist jedoch die Lichtmenge zu berücksichtigen, die durch die Fenster einfällt. Auf der Nordseite wirkt ein dunkler Raum noch düsterer.

Wenn Sie kräftige Farbtöne mögen, dekorieren Sie eine Wand hinter dem Kopfteil mit bunten Farben oder Tapeten. Ein solcher Akzent belebt das Interieur und wirkt nicht aufdringlich.

Akzentwand hinter dem Kopfteil

Natürliches Licht

Wenn die Sonne selten durch die Fenster scheint und die Wohnung dunkel ist, kann das Schlafzimmer verblasst und sogar trist wirken. Weiße Wände mit einem warmen Unterton verleihen dem Raum Gemütlichkeit.

Weiße Oberflächen reflektieren das Licht und der Raum wirkt geräumiger und ruhiger. Und um sicherzustellen, dass nichts das Licht blockiert, rücken Sie die Möbel vom Fenster weg und hängen Sie Rollos statt Stoffvorhängen auf.

Weißes Schlafzimmer in warmen Tönen Schlafzimmer mit hellen Verzierungen

Zimmerblumen und Pflanzenmotive

Frisches Grün ist eine wunderbare Dekoration für ein Schlafzimmer. Es erfrischt das Interieur und verleiht ihm eine natürliche Note. Zimmerpflanzen reinigen die Luft, reduzieren Stress und verleihen dem Raum mehr Volumen. Und wie schön ist es, unter den Kronen hoher oder kletternder Pflanzen zu schlafen!

Pflanzen in Töpfen und an der Wand

Psychologen sagen, dass es die Farbe Grün ist, die sich positiv auf die menschliche Psyche auswirkt. Wenn Sie keine Zimmerpflanzen mögen oder sich nicht um sie kümmern möchten, wählen Sie unprätentiöse Exemplare oder fügen Sie Bilder mit Pflanzenornamenten als Dekoration hinzu – Gemälde, Poster oder Tapeten.

Tapete mit Pflanzenmotiven

Lokale Beleuchtung

Ein Deckenleuchter, der für die allgemeine Beleuchtung zuständig ist, kann im Schlafzimmer keine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Um sich am Ende des Tages ruhiger zu fühlen, benötigen Sie warmes, gedämpftes Licht. Dies können Pendelleuchten an beiden Seiten des Kopfteils, Wandleuchten oder eine Stehlampe sein, die sich besonders in einem Raum eignet, in dem eine Leseecke eingerichtet ist.

Lampen an den Seiten des Bettes

Die einfachste Möglichkeit, eine lokale Beleuchtung zu organisieren, besteht darin, eine Lampe mit Lampenschirm oder eine schwenkbare Lampe mit gerichtetem Lichtstrahl auf den Nachttisch zu stellen.

Überlegen Sie, ob die Lichtquelle zum Lesen geeignet ist und ob sie zum abendlichen Aufstehen zu hell ist. Wählen Sie bei Bedarf ein Produkt mit einstellbarer Leistung – einem Dimmer.

Pendelleuchte in einem Schlafzimmer im Loft

Ein Gefühl von Großzügigkeit

Auch in einem kleinen Schlafzimmer können Sie den Unordnungseffekt vermeiden, wenn Sie die richtigen Möbel wählen – kompakt, hängend oder auf dünnen Beinen. Kein Geld für eine Renovierung? Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Raum weniger beengt zu gestalten:

  • Entrümpeln Sie den Raum, indem Sie unnötige Dinge loswerden. Wer weiß, vielleicht brauchen andere Leute, die bereit sind, dafür zu bezahlen, diese Gegenstände.
  • Streichen Sie massive Möbel (Kleiderschrank, Regale) in einem hellen Farbton. Dadurch wird der Innenraum nicht nur verändert, sondern auch optisch größer, da Weiß-, Beige- und Blautöne das Licht reflektieren.
  • Hängen Sie einen großen Spiegel an. Eine bekannte Technik, mit der sich ein Raum (wenn auch nur optisch) vergrößern lässt. Funktioniert nicht, wenn das Schlafzimmer voller Dinge ist, da sich deren Menge dann vervielfacht.

Helles Finish Prägnante Möbel

Dicke Vorhänge

Manche Menschen mögen offene Fensteröffnungen, durch die ungehindert Licht in den Raum fällt, während andere es vorziehen, die Abende hinter dicht verschlossenen Fenstern zu verbringen und in völliger Dunkelheit zu schlafen. Schwere Stoffe für Vorhänge im Schlafzimmer dämpfen das Licht von Straßenlaternen oder Autoscheinwerfern, schützen vor neugierigen Blicken und sorgen für Privatsphäre.

Samtvorhänge

Um sich vor unangenehmen äußeren Einflüssen zu schützen, können Sie Vorhänge kaufen, die kein Sonnenlicht durchlassen (Verdunkelung). Sie sind besonders in der Sommersaison wichtig und auch für diejenigen nützlich, die ein Heimkino im Schlafzimmer eingerichtet haben.

Um die Beleuchtungsstärke zu regulieren, ersetzen Sie traditionellen Tüll durch durchscheinende Raffrollos. Auf diese Weise können Sie das Licht regulieren, dimmen oder ganz blockieren.

Vorhänge und Raffrollos

Zoneneinteilung

Die Aufteilung eines Raums in funktionale Zonen ist besonders dann akut, wenn sich in einem Raum ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer befinden und in Studio-Apartments auch noch eine Küche vorhanden ist.

Es gibt viele Möglichkeiten der Zoneneinteilung. Die einfachste besteht darin, das Schlafzimmer durch einen hohen Schrank oder ein Regal abzutrennen. Anders als bei einer großen Trennwand können Sie mit Möbeln das Aussehen des Raumes durch Umstellen verändern.

Zudem kann mit einem Paravent, blickdichten Vorhängen oder einem Baldachin Privatsphäre geschaffen werden.

Schlafzimmertrennwand Eine Nische mit Vorhängen in Zonen einteilen

Details aus Naturholz

In der Welt des Designs ist dies eines der am häufigsten verwendeten Materialien: Holz verleiht dem Innenraum Noblesse und macht ihn umweltfreundlich. Nachttische, Fensterrahmen, ein Bett oder eine Kommode können aus Holz gefertigt sein – vor dem Hintergrund heller Tapeten, dekorativem Putz oder Farbe heben sie sich positiv ab und schaffen eine einladende Atmosphäre.

Mithilfe von Holz können Sie einzelne Bereiche hervorheben (z. B. Schindeln oder bearbeitete Bretter am Kopfteil verwenden), es auf dem Boden verlegen oder die Decke dekorieren.

Es ist nicht notwendig, das gesamte Familienbudget für Gegenstände aus edlen Holzarten auszugeben: Viele Baumärkte sowie IKEA verkaufen Möbel aus massiver Kiefer oder Birke zum Bemalen, und diese sind billiger als bearbeitete Analoga. Nicht weniger gemütlich sehen in der Sowjetunion hergestellte Produkte aus Furnier aus, die vom Lack befreit und mit Öl überzogen wurden.

Veredelung mit Schindeln Holztisch

Schöne Textilien

Was könnte gemütlicher sein als ein weicher Teppich, der den nackten Füßen nach dem Aufstehen am Morgen ein angenehmes Gefühl gibt? Es schmückt nicht nur das Schlafzimmer, sondern erhöht auch den Gesamtkomfort.

Die Tagesdecke, die die Bettwäsche schützt, ergänzt die Einrichtung: Um den Raum wärmer erscheinen zu lassen, empfehlen wir die Wahl von Stoffen ohne Satinglanz – Naturstoffe mit einer Beimischung von Synthetik, mit grobem Garn und matter Oberfläche. Auf die Tagesdecke sollten Sie Kissen legen, die farblich zu den Möbeln oder der Einrichtung passen. Eine Decke am Fußende des Bettes rundet das Bild ab und wärmt Sie an kalten Abenden.

Kissen, Tagesdecke, Decke

Dekor

Wir raten davon ab, sogenannten trendigen Accessoires hinterherzujagen. Moden vergehen, doch das Interieur bleibt mit geprägtem Dekor zurück.

Anstelle von Elementen, die heute beliebt sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Lieblingsstücke zu verwenden, die angenehme Assoziationen wecken. Das können gedruckte Fotos von Landschaften aus Reisen sein, handgefertigte Gegenstände, ein paar Retro-Dinge, die die Geschichte der Familie erzählen.

Bücherständer in Form einer Nähmaschine

Wir raten Ihnen, im Schlafzimmer auf „kalte“ Details mit Glanz zu verzichten: Zu viel Glanz, Glas und Metall verleiht dem Raum zwar eine gewisse Leichtigkeit, kann ihm aber das Gefühl von Wohnlichkeit nehmen.

Es gibt zeitlose Gegenstände, die jedem Raum Gemütlichkeit verleihen: Weidenkörbe aus Naturmaterialien, eine Holztruhe, Ölgemälde.

Auf dem nächsten Foto ist neben den Postern am Kopfende des Bettes und einer Vielzahl von Texturen ein interessantes Detail zu sehen: Kissen auf der Fensterbank. Sie werden mit Entspannung assoziiert, sorgen optisch für Wärme und schaffen eine romantische Stimmung.

Kissen auf der Fensterbank

Um Ihr Schlafzimmer gemütlich zu gestalten, umgeben Sie sich mit Ihrem Lieblingsfarbschema, dimmen Sie das Licht, hüllen Sie sich in warme Textilien und genießen Sie Ihre Ruhe.