Meisterklasse eines Korbs aus Strickgarn

In einem solchen Korb können verschiedene kleine Gegenstände aufbewahrt werden: Er ist robust und geräumig. Eine ausführliche Beschreibung für Anfänger finden Sie im Videoblock.

Bunter Korb

Das Foto zeigt einen runden Häkelkorb für die Innenseite, gestrickt mit einem Häkchenmuster.

Materialien

Was Sie benötigen:

  • Bändchenstrickgarn in einer beliebigen Farbe, die zur Innenseite passt.
  • Haken Nr. 9.
  • Nadel.
  • Schere.

Bunter Garn

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Feste Maschen werden mit SC und Luftmaschen mit VP abgekürzt.

  1. Stricken Sie den Boden des Korbes. Seine Basis ist ein Amigurumi-Ring (detailliertes Video unten). Häkeln Sie 6 SC und 1 VP um den Ring.
  2. Stricken Sie 2 SC in jede Masche der vorherigen Reihe und machen Sie am Ende eine VP.
  3. Stricken Sie die dritte Reihe. Fädeln Sie 1 SC in die erste Masche ein und machen Sie 2 SC in die zweite. Beenden Sie mit VP.
  4. Stricken Sie Zunahmen durch 2 Maschen – 1 SC, 1 SC, Zunahme (stricken Sie 2 SC in eine Masche des vorherigen Zopfs). Beenden Sie mit VP.
  5. Machen Sie Zunahmen durch 3 Maschen – 1 SC, 1 SC, 1 SC, Zunahme. Beenden Sie mit VP.
  6. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, aber durch 4 Schlaufen und beenden Sie mit einer Kettenmasche. Der Boden des Korbs ist fertig, fahren wir mit den Seiten fort.
  7. Führen Sie die Häkelnadel hinein und ziehen Sie die Schlaufe heraus, wie auf dem Foto:
  8. Machen Sie einen Kreis aus festen Maschen.
  9. Machen Sie die Seiten mit festen Maschen und führen Sie die Häkelnadel in die Mitte der Säule ein.
  10. Beenden Sie die letzte Reihe mit Verbindungsschlaufen, wenn der Korb die gewünschte Höhe erreicht hat. Wir verstecken die Enden mit einer Nadel.

Anleitung zum Stricken eines Korbes Wie man einen Korb strickt

  • Stricken Sie 2 feste Maschen in jede Masche der vorherigen Reihe und erstellen Sie am Ende einen VP.
  • Meisterkurs zum Stricken eines Korbes mk beim Stricken

  • Wir stricken die dritte Reihe. In die erste Masche machen wir 1 feste Masche und in die zweite 2 feste Maschen. Beenden Sie mit VP.
  • Dritte Reihe stricken

  • Zunahmen durch 2 Maschen stricken – 1 feste Masche, 1 feste Masche, Zunahme (2 feste Maschen in eine Masche des vorherigen Zopfs stricken). Mit VP abschließen.
  • Machen Sie Zunahmen durch 3 Schlaufen – 1 feste Masche, 1 feste Masche, 1 feste Masche, Zunahme. Mit VP abschließen.
  • Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, jedoch durch 4 Schlaufen und mit einer Kettenmasche abschließen. Der Boden des Korbes ist fertig, gehen wir zu den Seiten über.
  • Korbboden

  • Führen Sie die Häkelnadel hinein und ziehen Sie die Schlaufe heraus, wie auf dem Foto:
  • Korb-Stricken-Meisterkurs Korb-Stricken-Meisterkurs Meisterkurs zum Korbstricken

  • Wir machen einen Kreis aus festen Maschen.
  • Meisterklasse zum Korbstricken Meisterklasse zum Korbstricken

  • Wir machen die Seiten mit festen Maschen und führen die Häkelnadel in die Mitte der Masche ein.
  • Korb Seiten Korbseiten

  • Wir beenden die letzte Reihe mit Verbindungsschlaufen, wenn der Korb die gewünschte Höhe erreicht hat. Wir verstecken die Enden mit einer Nadel.
  • Wie häkelt man einen Jutekorb?

    Eine Näherin benötigt einen so großen Korb mit durchbrochenem Rand, um Fäden und Garn aufzubewahren. Er passt perfekt ins Badezimmer, bietet Platz für Handtücher oder Bettwäsche und hilft auch beim Ordnen von Spielzeug im Kinderzimmer.

    Jutekorb

    Das Foto zeigt einen rechteckigen Korb aus Seil mit einer Grundfläche von 20×40 cm.

    Materialien

    Für die Arbeit benötigen Sie neben Geduld:

    • Juteseil (auch geeignet sind Bindfäden, Seile oder Tourniquets).
    • Eine Häkelnadel geeigneter Größe oder eine Stricknadel (je nach Dicke des Seil).
    • Baumwollfaden.

    Jute, Haken, Garn

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Beginnen wir mit dem Stricken und Weben:

    1. Stricken Sie Luftmaschen (30 Stück) und legen Sie Jute neben die entstandene Reihe.
    2. Stricken Sie feste Maschen durch die Juteschnur.
    3. Fügen Sie bei jeder Seilwindung 3 Maschen ohne Umschlag hinzu. Stricken Sie die Unterseite bis zum Ende, bis sie den richtigen Durchmesser hat.
    4. Bewegen Sie sich zu den Seiten. In jeder Ecke müssen Sie eine zusätzliche Masche stricken.
    5. Stricken Sie für die Griffe etwa 20 Maschen, ohne durch die Luftmaschen der unteren Reihe zu stricken.
    6. Sichern Sie die Kante des Seils mit mehreren Säulen.
    7. Der Korb ist fertig!

    Luftmaschen stricken

  • Stricken Sie feste Maschen durch die Juteschnur.
  • Fügen Sie bei jeder Seilwindung 3 feste Maschen hinzu. Wir stricken den Boden bis zum Ende, bis er den entsprechenden Durchmesser hat.
  • Korbboden

  • Wir gehen weiter zu den Seiten. In jeder Ecke müssen Sie eine zusätzliche Masche stricken.
  • Stricken Sie für die Griffe etwa 20 Maschen, ohne durch die Luftmaschen der unteren Reihe zu stricken.
  • Griffe stricken

  • Befestigen Sie die Kante des Seils mit mehreren Säulen.
  • Jutekorb häkeln

  • Der Korb ist fertig!
  • Korb und Jute

    Wie stellt man mit eigenen Händen einen Korb aus Kordel her?

    Ein leichter Häkelkorb aus Baumwollkordel eignet sich für verschiedene kleine Gegenstände und lässt sich dank der Griffe bequem mitnehmen.

    Körbe aus zweifarbiger Baumwollkordel

    Das Foto zeigt gehäkelte Körbe aus zweifarbiger Baumwollkordel.

    Material

    Der Text für den Abschnitt kann entweder kurz oder mehrere Absätze lang sein.

    • Baumwollkordel.
    • Häkelnadel.
    • Nadel.
    • Schere.

    Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Fangen wir an zu stricken:

    1. Einen Amigurumi-Ring herstellen:
    2. Stricken Sie 7 halbe Stäbchen und verbinden Sie sie mit der achten Masche.
    3. Ziehen Sie den Ring fest.
    4. Stricken Sie Maschen im Kreis, insgesamt sollten es 16 sein.
    5. Wir nehmen in einer Reihe zu: Nach der Luftmasche wechseln wir feste Maschen ab, d.h. wir stricken eine „Halbsäule“, dann zwei, wiederholen Sie dies bis zum Ende des Zopfes. Wir vergrößern den Boden auf die gewünschte Größe.
    6. Wir fahren mit den Wänden des Korbes fort. Dazu stricken wir unter jeder Masche der vorherigen Reihe eine feste Masche. Wiederholen Sie dies im Kreis bis zur gewünschten Höhe.
    7. Um die Farbe des Korbes zu ändern, stricken Sie feste Maschen mit einer neuen Kordel.
    8. Machen Sie den Henkel aus 7 Luftmaschen und stricken Sie im Kreis weiter.
    9. Schließen Sie mit festen Maschen und beenden Sie die Arbeit mit einer Nadel.

    Amigurumi-Ring

  • Stricken Sie 7 halbe Stäbchen und verbinden Sie sie mit der achten Masche.
  • 7 halbe Stäbchen

  • Ziehen Sie den Ring fest.
  • Ziehen Sie den Ring fest

  • Stricken Sie die Maschen im Kreis, es sollten insgesamt 16 sein.
  • Stricken Sie die Maschen im Kreis

  • Machen Sie Zunahmen in einer Reihe: nach der Luftmasche wechseln Sie die festen Maschen ab, d. h. stricken Sie eine „Halbsäule“, dann zwei, und wiederholen Sie dies, bis der Zopf fertig ist. Wir vergrößern den Boden auf die gewünschte Größe.
  • crochet Korbboden Korbboden Korbboden

  • Beginnen wir mit den Wänden des Korbes. Stricken Sie dazu unter jeder Masche der vorherigen Reihe eine feste Masche. Wiederholen Sie dies kreisförmig bis zur gewünschten Höhe.
  • Korbwände Korbwände Korbwände

  • Um die Farbe des Korbes zu ändern, stricken Sie feste Maschen mit einer neuen Kordel.
  • Korbwände Korbwände

  • Wir machen den Griff mit 7 Luftmaschen und stricken weiter im Kreis.
  • Korbgriffe DIY-Korb

    Videobeispiele für Meisterkurse für Anfänger

    Ein kreativer Meisterkurs zum Häkeln eines geräumigen quadratischen Korbs:

    Noch ein Video über einen Häkelkorb, diesmal rechteckig:

    Detaillierte Anleitung zum Häkeln eines hängenden ovalen Korbs mit Griffen:

    Eine Auswahl an Mustern

    Der Einfachheit halber können Sie Muster zum Häkeln eines runden, quadratischen und rechteckigen Korbs verwenden. Außerdem werden Häkelanleitungen für feste Maschen und Amigurumi-Ringe bereitgestellt.

    Muster für runden Korb

    Das Foto zeigt eine einfache Anleitung für einen runden Korb aus Strickgarn.

    Feste Masche

    8 feste Maschen sind rot hervorgehoben. Der Boden ist nach einem quadratischen Muster gestrickt und die Seiten bestehen aus übereinander angeordneten „Häkchen“.

    Quadratischer Korb Rechteckiger Korb mit Griffen

    Fotos von gehäkelten Körben im Innenraum

    Gehäkelte Körbe schmücken nicht nur den Innenraum, sondern sind auch im Haushalt nützlich. Im Badezimmer können Sie darin Kosmetika, Wattepads und -stäbchen aufbewahren und mit einem Deckel versehen, bringt das Produkt noch mehr Ordnung in die Umgebung. Ein Korb mit Griff kann an die Toilettentür gehängt werden und Toilettenpapier kann darin versteckt werden. Und im Kinderzimmer bietet ein großer Korb problemlos Platz für Lieblingsspielzeug.

    Korb im Badezimmer

    Das Foto zeigt gestrickte Körbe, die das Regal im Badezimmer schmücken.

    Korb an der Tür Korb im Kinderzimmer

    Häkelkörbe finden Anwendung in der Küche und im Wohnzimmer. Sie können Blumen hineinstellen und Zeitschriften oder Bücher griffbereit halten. Außerdem lässt sich aus dickem Strickgarn ganz einfach ein gemütliches Nest für ein Haustier stricken.

    Pflanzkörbe

    Das Foto zeigt Körbe aus Bindfaden, die perfekt in einen Marine- oder Öko-Stil passen.

    Häkelkorb für Handarbeiten Katzenkorb