Farblich an die Wände anpassen

Wenn Sie bereits renoviert haben und mit Textildesign abschließen, orientieren Sie sich an der Farbe des umgebenden Raums – insbesondere der Wände. Verwenden Sie das Farbschema 60-30-10, wobei 60 % der Hauptton, 30 % der zusätzliche Farbton und 10 % der Akzentton sind.

Die Vorhänge sollten nicht die gleiche Farbe wie die Wände haben, es sei denn, Sie möchten ein einladendes Interieur schaffen. Eine gute Lösung ist der Kauf von Stoffen, die ein oder zwei Töne dunkler/heller als die Wandverkleidung sind.

Graue Vorhänge an einer grauen Wand Passend zum Tapetenmuster Rosa Vorhänge

Im Einklang mit der Dekoration

Wenn Ihnen die vorherigen Ratschläge langweilig erscheinen, konzentrieren Sie sich auf die Textur des Verkleidungsmaterials. In einem Raum mit Terrakotta-Mauerwerk kann man bei der Farbe der Vorhänge kaum etwas falsch machen: Einfache Modelle in Smaragdgrün, Burgunderrot und Beige reichen aus. Außerdem sehen alle Grundfarben vor dem Ziegelhintergrund großartig aus – Weiß, Grau, Schwarz.

Schneeweißer Organza mildert perfekt die Brutalität von Stein-, Ziegel- und Holzoberflächen.

Smaragdgrüne Vorhänge und Ziegel Baumstämme und Organza

Untertextilien

Kombinieren Sie Vorhänge mit Sofakissen – Sie können sie aus dem gleichen Stoff wie die Vorhänge nähen und sie mit dekorativen Kissenbezügen in einem anderen Farbton und einer anderen Textur verdünnen.

Vorhänge können in Harmonie mit der Tagesdecke, aber eine vollständige Übereinstimmung von Farbton und Druck sollte vermieden werden: Lassen Sie die Motive oder Muster sich überlappen, um die Illusion von Identität zu erzeugen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Raum ein „gestempeltes“ Aussehen erhält.

Legen Sie eine Decke auf das Bett oder Sofa, deren Muster einen oder mehrere Farbtöne wiederholt – vor dem Hintergrund von Wänden und Möbeln in einer neutralen Palette ist dies die wirtschaftlichste und effektivste Option, da Decke und Vorhänge häufiger geändert werden können als die Farbe der Wände.

Vorhänge und Tagesdecke Farblich passend zur Decke Kissenbezüge aus Vorhängen

Basierend auf der Lichtmenge

Achten Sie beim Dekorieren eines Raumes darauf, wie viel Zeit die Sonne dort verbringt:

  • Wenn Sie einen düsteren, dunklen Raum aufhellen möchten, verwenden Sie Weißtöne. Sie sehen im skandinavischen Stil großartig aus.
  • Wenn Sie der Einrichtung Wärme verleihen möchten, hängen Sie beige, gelbe oder orangefarbene Vorhänge auf.
  • Zu viel Sonne? „Kühlen“ Sie den Innenraum mit hellblauen, blauen oder mintgrünen Vorhängen ab.
  • Wenn Sie wegen der morgendlichen Sonnenstrahlen, die auf die Fenster treffen, oder des Scheins einer Straßenlaterne in der Nacht nicht genug Schlaf bekommen, dann sind dunkle Verdunkelungsvorhänge die richtige Wahl, die helles Licht abhalten.

Weiße Vorhänge im Wohnzimmer Weiße Vorhänge im Schlafzimmer

Unter beiger Tapete

Die beliebteste Wandfarbe ist Standardbeige – es ist ein hervorragender Hintergrund für alle natürlichen Farbtöne: gedämpftes Grün, Grau, Milchig. Wählen Sie einen Beige-Braun-Bereich, wenn Sie bei der Gestaltung eines ruhigen, wohnlichen Interieurs nichts falsch machen möchten.

Wenn Ihr Zimmer ein Möbelstück hat, das einen Kontrast zu den Wänden bildet (einen Teppich, eine Lampe, einen Sessel), hängen Sie passende Vorhänge dazu auf. Diese Strategie funktioniert, wenn die Wände kein ausgeprägtes Muster aufweisen.

Beige Vorhänge passend zur beigen Tapete Blaue Vorhänge Hellgrüne Vorhänge

Passend zu dekorativen Details

Konzentrieren Sie sich in einem Raum mit Fototapeten auf deren Hilfsfarbe, nicht auf die Hauptfarbe. Das heißt, wenn eine großformatige Zeichnung in Grautönen gehalten ist, aber rosa Elemente enthält, wählen Sie rosa Vorhänge, die ein paar Nuancen dunkler oder heller sind.

Wenn der Raum mit einem Gemälde, bemalten Tellern oder einer ungewöhnlichen Lampe dekoriert ist, lassen Sie die Vorhänge dieses Detail unterstützen. Auf diese Weise können Sie Elemente zu einer einzigen Komposition kombinieren.

Gelbe Details Vorhänge und Teller Vorhänge und Malerei

Kombination mit Möbeln

Dies ist eine der klassischen Kombinationen, aber einige Regeln sind dennoch zu beachten:

  • Wenn es viele Wählen Sie bei Polstermöbeln ein dezentes Polstermuster und einen dezenten Farbton für die Vorhänge, um die Einrichtung nicht zu überladen.
  • Kombinieren Sie Vorhänge mit einigen wenigen Gegenständen, nicht mit allen Polstermöbeln.
  • Lassen Sie die Farbgebung die Holzstrukturen widerspiegeln – einen Kleiderschrank, ein Wandregal, eine Kommode. Dies hilft, die Palette abzumildern, wenn es helle Akzente im Dekor gibt.

Vorhänge und Polster Vorhänge und Tisch Passend zur Polsterung

Passend zum Teppich

Eine weitere traditionelle Kombination ist Vorhänge plus Teppich. Eine vollständige Wiederholung zweier Farbtöne oder einzelner Druckelemente ist zulässig. Die zweite Option ist vorzuziehen, wenn die Vorhänge einfarbig sind und der Teppich abwechslungsreiche Muster aufweist.

Durch die Kombination großer Elemente schaffen Sie einen harmonischen und durchdachten Raum. Wenn sowohl der Teppich als auch der Fensterrahmen ein kontrastierendes großes Muster aufweisen, ist es besser, eines der Elemente auszutauschen, um optische Störungen zu vermeiden.

Blaue Vorhänge und Teppich Grauer Teppich, graue Vorhänge

Passend zu Ihrer Stimmung

Dekorieren Sie den Raum in Weiß- oder Hellgrautönen, um das Aussehen des Zimmers nach Wunsch zu verändern. In diesem Fall sollten alle Möbel neutrale Farben haben und die Vorhänge sollten durch ihre Sättigung einen Kontrast dazu bilden.

Ein heller Akzent belebt die Einrichtung: Diese Technik eignet sich für Kinderzimmer, Wohnzimmer und Küche. Im Schlafzimmer sollten Pastellfarben verwendet werden.

Kontrastvorhänge Blaue Vorhänge im Kinderzimmer

Strategie des „Einhüllens“

Fachleute nennen solche Innenräume „Boxen“ – die meisten Elemente darin sind einfarbig gestaltet. Monochrome Räume wirken sehr gemütlich, daher eignet sich diese Technik ideal für die Schlafzimmergestaltung.

Wenn Sie Wert auf Originalität legen, gestalten Sie den Innenraum in dunklen oder kräftigen Farben und wählen Sie Vorhänge in der Farbe der Wände, der Tagesdecke und des Teppichs. Eine dezentere Option ist ein Zimmer in Beige- oder Grautönen.

In einem Ton Einfarbiges Schlafzimmer

Mithilfe von Vorhängen und ihrer gelungenen Kombination mit der Umgebung können Sie wirklich spektakuläre Ergebnisse erzielen: Gestalten Sie den Innenraum heller oder dunkler, heller oder ruhiger sowie stilvoll und durchdacht.