Tipps zur Auswahl
Vorhänge dienen nicht nur dem Schutz vor Licht und neugierigen Blicken, sondern auch der Dekoration des Innenraums. Einige Empfehlungen helfen, sie harmonisch in die Schlafzimmereinrichtung zu integrieren:
- Je kompakter der Raum, desto weniger Accessoires sollten im Vorhangdesign vorhanden sein. Lambrequins und mehrlagige Draperien eignen sich für Klassizismus und Barock, diese Stile vertragen jedoch keine engen und schmalen Räume.
- Die Stoffdichte wird je nach Beleuchtung im Schlafzimmer gewählt. Sie können luftige Tüllvorhänge mit dicken Vorhängen kombinieren oder Rollos zum Schutz vor der Sonne verwenden – auf diese Weise erhalten wir mehrere Möglichkeiten zur Fensterdekoration.
- Vorhänge sammeln aktiv Staub, daher ist es zur Vermeidung von Allergien besser, pflegeleichte Modelle zu wählen.
Welchen Stoff soll ich wählen?
Der moderne Markt bietet Produkte aus natürlichen und synthetischen Stoffen, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Naturvorhänge sehen entsprechend ihrem Preis teuer und respektabel aus, aber es lohnt sich, speziell behandelte Stoffe mit Ausbleichschutz zu wählen. Baumwolle, Chintz und Leinen haben eine erkennbare Textur und wirken umweltfreundlich, aber bei ständiger Sonneneinstrahlung sollten die Vorhänge gefüttert werden. Seide und Samt sehen im klassischen Stil großartig aus, aber diese Materialien erfordern besondere Pflege.
Synthetische Stoffe (Viskose, Taft, Organza) sehen oft nicht schlechter aus als natürliche Gegenstücke. Sie sind pflegeleichter, das Material verformt sich beim Waschen nicht und bleicht kaum aus. Polyester mit Baumwollzusatz ist besonders praktisch: Solche Produkte sind strapazierfähig, sehen ansprechend aus und sind leicht zu waschen.
Das Foto zeigt dunkle Satin-Nachtvorhänge mit Futter, deren Muster die abstrakte Tapete am Kopfende des Bettes wiederholt.
Die Vorhänge, die wir im Handel sehen, können im Schlafzimmer eine andere Wirkung erzielen. Manche Verkäufer kommen vorbei und geben Ihnen ein Stück Stoff als Kaution, damit der Käufer den Artikel an seinem Fenster anprobieren kann. Beim Nähen von Vorhängen lohnt es sich, diesen Service zu nutzen.
Das Foto zeigt ein schönes, helles Schlafzimmer mit einem elegant dekorierten Fenster. Heller Tüll sorgt für Privatsphäre, blauer Verdunkelungsstoff lässt kein Tageslicht herein und Vorhänge mit Haken erfüllen eine dekorative Funktion.
Wie wählt man eine Farbe aus?
In letzter Zeit verwenden Experten im Design häufig die „umhüllende“ Technik – dabei werden Wände, Möbel und Vorhänge in einem Ton gewählt, das Dekor jedoch durch kontrastierende Akzente aufgelockert. Manche finden diese Technik vielleicht langweilig, aber die wachsende Beliebtheit „monochromatischer“ Schlafzimmereinrichtungen spricht für diesen Trend.
Und doch raten die meisten Designer, eine Vorhangfarbe zu wählen, die zu Tagesdecke, Kissen, Möbeln oder Teppich passt. Denken Sie dabei an die Drei-Farben-Regel: Ein neutraler Farbton dient als Hintergrund und es sollte mehr davon geben als ein zusätzlicher, akzentuierender Farbton. Die Farbe der Vorhänge wird oft als zusätzliche Farbe verwendet, wenn Sie jedoch die Aufmerksamkeit auf das Fenster lenken möchten, sollten Sie helle Vorhänge aufhängen oder Vorhänge mit einem kontrastierenden Muster verwenden.
Das Foto zeigt schlichte Vorhänge, die passend zur Farbe der Wände ausgewählt wurden. Eine zarte Einrichtung in Pastelltönen beruhigt und stimmt Sie auf den Schlaf ein.
Auch die Himmelsrichtungen müssen beachtet werden: Ein südliches, sonnendurchflutetes Schlafzimmer sollte am besten in kühlen Farben (Weiß, Blau, Hellblau) dekoriert werden, um den Raum optisch abzukühlen. Der Raum auf der Nordseite soll jedoch aufgrund der warmen Farbpalette gemütlicher wirken: Vorhänge in Sand-, Braun-, Orange- und Burgundertönen tragen dazu bei, den Raum „aufzuwärmen“.
Die Wahl der Vorhanggröße
Das Ausmessen beginnt mit der Gardinenstange: Sie müssen genau wissen, wo sie hängen wird. Standardvorhänge sollten die Länge des Abstands vom Gesims bis zum Boden minus 2 cm haben. Für längere Vorhänge addieren Sie 20 bis 40 cm. Kurze Vorhänge sollten die Länge des Abstands vom Gesims bis zur Kante der Fensterbank haben. Die Größe der Vorhänge hängt auch von der Art des Verschlusses ab.
Das Foto zeigt ein originelles Schlafzimmer mit Vorhängen an Ringen, deren Länge dem Abstand vom Gesims bis zum Boden entspricht.
Auch die Größe der Vorhänge beeinflusst ihre Pracht. Sie bestimmt die Anzahl der Falten entlang der Stoffbreite. Um die Breite der Vorhänge zu berechnen, sollte die Dichte des Materials berücksichtigt werden. Bei schweren Stoffen multipliziert man die Länge des Gesimses mit 2, bei mitteldichten Stoffen beträgt der Prachtkoeffizient 2,5 und bei leichten, durchscheinenden Stoffen 3.
Für ein kleines Schlafzimmer lohnt es sich, lakonische Vorhänge zu wählen, um den Raum nicht zu überladen. Aber letztendlich hängen Größe und Pracht der Vorhänge von den Vorlieben des Wohnungseigentümers und der Idee des Designers ab.
Welches Vorhangmodell ist besser?
Bei der Auswahl von Vorhängen für das Schlafzimmer sollten Sie sich zunächst auf den gewählten Stil verlassen. Massive, mehrstufige Vorhänge passen nicht in ein modernes Interieur, betonen jedoch perfekt die reiche Dekoration des klassischen Stils. Gleiches gilt für österreichische und französische Vorhänge mit üppigen Falten, ähnlich dem Saum eines Ballkleides. Es gibt auch lakonische Modelle aus Baumwolle, die weniger pompös wirken – in Käfig- oder Längsstreifenform; auf Wunsch lassen sie sich in den Provence- oder Landhausstil integrieren.
Das Foto zeigt Vorhänge mit Lambrequin und Haken, die perfekt mit geschnitzten Möbeln und teuren Textilien harmonieren.
Einfache, funktionale Vorhänge ohne Muster und Designs fügen sich harmonisch in beliebte moderne Stile ein – Skandinavisch, Loft, Minimalismus. Das bedeutet aber nicht, dass das Schlafzimmer streng und eintönig sein muss. Heutzutage sind verschiedene Stoffarten und geometrische Muster in der Fensterdekoration in Mode.
Wenn der Raum ohne Schnickschnack eingerichtet ist, lohnt es sich, Raffrollos oder Rollos zu verwenden, die eine eher praktische Funktion haben und nicht auffallen. Sie eignen sich auch für kleine Schlafzimmer und wenn die Möbel in der Nähe des Fensters stehen. Eine praktischere Möglichkeit, eine Fensteröffnung zu dekorieren, sind Jalousien – sie blockieren bei Bedarf den Sonnenlichteinfall gut.
Welche Gardinenstange ist geeignet?
Bei der Auswahl einer Gardinenstange müssen die Art der Befestigung und die Form der Fensteröffnung berücksichtigt werden.
Eine Gardinenstange an Ringen oder Schlaufen setzt die Verwendung von runden Gardinenstangen voraus. Baguette-Produkte mit einer Leiste, die die Führungen und Haken verdeckt, passen gut zu einem klassischen Interieur. Profilierte Deckenmodelle aus Kunststoff sind die praktischste Option für moderne Innenräume. Sie verbergen die Befestigungselemente und passen sich der Wandform an, was besonders bei Erker- oder Panoramafenstern wichtig ist. Für ein Schlafzimmer mit niedrigen Decken sollten Sie eine verdeckte Gardinenstange wählen.
Praktisch sind auch Schienenkonstruktionen, die an der Wand befestigt werden, und kombinierte – für verschiedene Vorhangarten. Für Jalousien und Rollos sollten Sie spezielle Befestigungsarten wählen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im mediterranen Stil mit Vorhängen an runden Gardinenstangen.
Berücksichtigen Sie Design, Dekoration und Stil des Schlafzimmers
Wie wählt man Vorhänge passend zur Dekoration aus? Wenn die Wände einfarbig gestrichen sind, wählen Sie einen Stoff, der mehrere Töne heller oder dunkler ist. Sie können aber auch mit Kontrasten spielen und entgegengesetzte Farbtöne verwenden: Dies eignet sich gut für moderne Innenräume oder Kinderzimmer.
Wenn die Wände mit Tapeten bedeckt sind, hilft ein kleiner Aufdruck bei der Auswahl der Vorhänge: Ein einfarbiger Stoff, dessen Farbe dem Muster und nicht dem allgemeinen Hintergrund der Tapete entspricht, sieht harmonisch und stilvoll aus.
Eine traditionelle Option besteht darin, Vorhänge mit Textilien zu kombinieren: einer Tagesdecke, einer Decke, Kissen. Sie können sich auch auf den Boden konzentrieren: Der Teppich, der ihn schmückt, kann mit einem Muster oder Farbton zu den Vorhängen passen.
Das Foto zeigt helle Vorhänge mit einem Blumenmuster, die im Kontrast mit der blauen Wand spielen und dem Raum eine besondere Stimmung verleihen.
Hier ist eine Lösung für alle mit kleinem Budget: Vorhänge können farblich auf die Möbel abgestimmt werden – auf Bett, Sofa oder Sessel. Wenn die Polsterung jedoch ein auffälliges Muster aufweist, sollten Sie für die Vorhänge einen unifarbenen Stoff wählen, da die Musterfülle sonst Ihre Augen blendet.
Das Foto zeigt ein elegantes Schlafzimmer mit Vorhängen, die farblich auf die Polsterung der Polstermöbel abgestimmt sind.
Video-Anleitung zur Auswahl von Vorhängen
Noch mehr nützliche Informationen zur Auswahl von Vorhängen finden Sie in diesem Video:
Lesen Sie auch:
- Innenarchitektur eines 25 qm großen Studios: Fotos, Projekte und Tipps zur Einrichtung. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 kreative Möglichkeiten, IKEA-Regale und -Ständer zu dekorieren – Mein Jahrhundert Stil
- Hyazinthenpflege: Tipps und Ratschläge für die Pflanzengesundheit. – Mein Jahrhundert Stil
- Hi-Tech-Zuhause: 60 inspirierende Fotos echter Innenräume – Mein Jahrhundert Stil
- Flurdeckengestaltung: Arten, Farbtöne, Formen und Flurbeleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil