Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl

Die Fensterdekoration hängt nicht nur von der Größe, sondern auch vom Stil des Raumes, Ihren Vorlieben und der Lage der Fensteröffnung ab.

  • Wählen Sie in einer kleinen Küche mit niedrigen Decken eine Deckenschiene: Sie bleibt unauffällig und verringert die Höhe der Wände nicht.
  • Bei Deckenhöhen von 265 cm und mehr reicht entweder eine Schiene oder eine Rohrgardinenstange mit Ringen.
  • Bodenlange Vorhänge mit vertikalen Streifen helfen, die Decken anzuheben; kurze Vorhänge bis zur Fensterbank eignen sich besser für anfänglich hohe Küchen.
  • Bevorzugen Sie leichte Stoffe gegenüber schweren Vorhängen. Ausnahme sind Fensteröffnungen nach Süden, falls die Sonne Sie beim Kochen stört.
  • Verzichten Sie auf Lambrequins, viele Falten und andere massive Dekorationen. Je schlichter die Gardinen für eine kleine Küche wirken, desto besser.
  • Achten Sie auf Stoffe, die mit der Easy Clean-Imprägnierung behandelt sind. Die schmutzabweisende Beschichtung garantiert langfristige Sauberkeit und eine einfache Reinigung beim Putzen.
  • Vermeiden Sie Gardinenstangen, die genau die Breite des Fensters haben, insbesondere in schmalen Küchen. Seine Breite sollte mindestens 1,5-mal größer sein als die Fensteröffnung oder die gesamte Wand einnehmen.
  • Befestigen Sie Gardinenhalter oder -klammern paarweise an den Vorhängen, um beim Arbeiten in der Küche freien Zugang zum Fensterbrett zu haben und den Stoff nicht jedes Mal mit schmutzigen Händen zu berühren, wenn Sie ans Fenster müssen.
  • Hängen Sie Tüll und Vorhang in einer Linie auf – einlagige Strukturen sehen auf kleiner Fläche besser aus als mehrlagige.

Welche Vorhangoptionen sind am besten?

Das Design von Vorhängen für eine kleine Küche kann variiert werden und hängt ab von:

  • der Beleuchtungsstärke;
  • dem, was sich in dem Bereich befindet (Esstisch, Spüle, Herd);
  • der Inneneinrichtung.

In nordischen Küchen sieht transparenter, heller Tüll am besten aus, der gleichzeitig die Fenster schmückt und das Eindringen von Sonnenlicht nicht behindert. Die zweite Möglichkeit besteht darin, ganz auf Vorhänge zu verzichten. Dies passt gut zum skandinavischen oder Loft-Stil.

Tipp! Es ist nicht notwendig, zwei Vorhänge zu verwenden, die auseinander gleiten. Hängen Sie einen breiten Vorhang auf und heben Sie ihn an einer Seite hoch, wodurch ein ungewöhnliches asymmetrisches Design entsteht. Diese Option ist besonders praktisch, wenn sich auf einer Seite ein Kühlschrank oder ein Federmäppchen befindet und der Zugang nicht versperrt werden kann.

Je heller die Sonne im Raum, desto dicker können die Vorhänge sein. Es ist nicht notwendig, Vorhänge wie im Theater zu wählen. Sie können leichten, lichtdurchlässigen Musselin aufhängen und ihn mit einer der folgenden Optionen ergänzen:

  • Jalousien;
  • Rollos;
  • Raffrollos;
  • Französische (Markisen);
  • Österreichische Vorhänge.

Die Vorteile dieser Designs liegen nicht nur in der bequemen Lichtregulierung. Sie nehmen auch nicht viel Platz ein und wirken kompakt. Bei der Platzierung unter der Öffnung der Tischplatte ist dies eine der besten Möglichkeiten, das Fenster stilvoll zu dekorieren, da Sie immer Zugang zur Fensterbank haben.

Tipp! Wenn Sie Hebevorhänge separat verwenden möchten, bringen Sie diese über dem Fenster an. Um mit Tüll zu ergänzen, ist es besser, ihn direkt am Glas zu befestigen.

helle Vorhänge für die Küche

Das Foto zeigt helle Vorhänge mit großem Aufdruck in einer hellen kleinen Küche

Raffrollos für die Küche Österreichische Küchenvorhänge

Der zweite Faktor ist die Nachbarschaft. Hängen Sie keine langen, wallenden Vorhänge in die Nähe des Herdes (insbesondere eines Gasherdes!). Das ist unsicher, da ein Windstoß sie entzünden und einen Brand verursachen kann. Kurze, schwere Leinwände, österreichische Vorhänge oder Raffrollos sind in einer kleinen Küche in der Nähe von Gasbrennern besser geeignet.

Neben der Spüle (falls sie sich unter dem Fenster befindet) platzieren Sie wasserdichte Rollos oder Jalousien – solche Materialien sind unempfindlich gegen Wasser und Schmutz.

Und der letzte wichtige Aspekt ist der Einrichtungsstil:

  1. Skandinavisch. Die klassische Option ist der Verzicht auf Vorhänge. In nördlichen Ländern scheint fast keine Sonne, und die Bewohner verzichten auf unnötige Trennwände, um die Fenster zu verkleiden. Wenn Vorhänge notwendig sind, wählen Sie schlichte, lakonische, gerade Vorhänge aus Leinen, Baumwolle oder leichtem Tüll.
  2. Loft. Jalousien sind die beste Lösung. Nicht unbedingt weiße Bürovorhänge aus dünnem Metall. Farbige oder schwarze Metallvorhänge, Holz- oder Bambusvorhänge sind perfekt. Rollos sind ebenfalls geeignet.
  3. Klassisch. Vorhänge sind ein wichtiges Dekorationselement, aber übertreiben Sie es nicht. Wählen Sie Modelle in einer einheitlichen Farbe oder mit einem kontrastarmen Druck. Statt sperriger Lambrequins entscheiden Sie sich für dekorative Vorhänge.
  4. Provence. Pastelltöne, Naturstoffe. In kleinen Räumen ist ein kleiner Blumendruck akzeptabel. Café-Vorhänge sehen hübsch aus, dienen aber eher der Dekoration und erfüllen nicht die Funktion des Schutzes vor Licht und neugierigen Blicken.
  5. Minimalismus. Keine fliegenden Stoffe und Vorhänge. Ihre Wahl sind weiße Jalousien, Rollos, Raffrollos.
  6. Öko-Stil. Geeignet sind ungewöhnliche Fadenvorhänge, Bambusrollos oder Jalousien sowie Papiervorhänge.

Wählen Sie die Befestigung sorgfältig:

  • Mit einer Deckenleiste können Sie das Gefühl erzeugen, als ob der Stoff aus der Decke käme. Dank dieses Effekts vergrößert sich die Deckenhöhe.
  • Eine Querstange mit Ösen oder Vorhänge an Schlaufen oder Bändern können in beliebiger Höhe angebracht werden. Es sieht dekorativer aus, und um die Deckenhöhe nicht zu verringern, verwenden Sie oben ein minimalistisches Lambrequin.

Tüll mit Lambrequin in der Küche

Das Foto zeigt Tüll mit Greifern

Küchentüll Seilvorhänge für die Küche

Welches Farbschema ist am besten geeignet?

Ein sicherer Tipp für eine kleine Küche ist die Verwendung einer hellen Farbe! Dies gilt für die Dekoration von Wänden und Decken, Küchenschränken, anderen Möbeln und natürlich Vorhängen.

  • Weiß. Geeignet, wenn Sie ein Interieur im minimalistischen Stil gestalten oder möchten, dass der Fensterrahmen mit den Wänden verschmilzt. Weißer Tüll sieht in jedem Design gut aus.
  • Beige. Cremige, warme Farbtöne füllen den Raum mit Licht und eignen sich daher für nordische Küchen. Der Raum wird wärmer und gemütlicher.
  • Grau. Gegenteil von Beige: kühlt, verleiht Kühle. Ideal für eine nach Süden ausgerichtete Küche. Der Raum bleibt hell, aber nicht zu grell.
  • Pastell. Farbtöne dieser Palette funktionieren je nach Farbtemperatur wie Grau und Beige. Blau, Grün und Flieder wirken kühl. Gelb und Orange verdoppeln die Sonnenstrahlen.

kleine Küche mit Vorhängen

Das Foto zeigt pastellgelbe Vorhänge

blaue kurze Vorhänge in der Küche weißer Tüll in einer kleinen Küche

Was die dunkle Palette betrifft, ist es besser, ganz darauf zu verzichten. Dunkle Vorhänge beschweren und verengen die Küche optisch.

Ein helles Farbschema ist akzeptabel, wenn der Rest der Wohnungseinrichtung neutral ist und Sie einen Akzent brauchen.

Tipp! In schmalen Räumen mit Fenstern an der kurzen Seite gegenüber der Tür helfen helle Vorhänge, die Geometrie des Raumes auszurichten.

Küchenvorhanghalter

Das Foto zeigt kurze Vorhänge bis zur Fensterbank

Vorhänge in der Küche mit Spüle am Fenster Kleine Küche mit bodenlangen Vorhängen

Was ist bei der Musterauswahl zu beachten?

Nicht jeder mag schlichte, leichte Vorhänge, und selbst wenn die Einrichtung bereits in Grundtönen gehalten ist, möchte man einer kleinen Küche Charakter verleihen. Stoffe mit Aufdruck sind da die Rettung!

Die wichtigsten Anforderungen an Muster:

  • keine großen Muster;
  • keine kontrastierenden Aufdrucke.

Nehmen Sie auch keine Stoffe mit Bildern, z. B. von einem Stadtpanorama, einem Sandstrand oder einem dichten Wald. Ein sich wiederholendes kleines Muster wäre passender.

Vorhänge mit Blumen in der Küche Kurze leichte Vorhänge Heller Druck auf Vorhängen

Kleine Details wirken Sie sind proportioniert in einer kleinen Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, vergrößern den Raum optisch und ziehen keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich.

Hauptmotive:

  • Blumen und Pflanzen;
  • Abstraktion;
  • Kochen.

Wichtig! Tierdrucke sind zu aktiv und aggressiv, verwenden Sie sie nicht in Ihrer Küche.

Vorhänge und Tischdecke im gleichen Stil

Das Foto zeigt ein Beispiel für einen kontrastarmen Druck auf Stoff

Gestreifte Vorhänge in der Küche Kontrastierende Raffrollos