Braun in der Innenarchitektur
Laut Psychologen wirkt diese Farbe beruhigend, entspannt und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Menschen, die von Braun umgeben sind, bemerken, dass es ihnen in einer solchen Umgebung leichter fällt, schwierige, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Deshalb werden alle Brauntöne von etablierten, erfolgreichen Menschen gewählt, die genau wissen, was sie vom Leben brauchen und wie sie es bekommen.
Tipp: Wenn Sie dem Raum Solidität verleihen, ihn mit wohnlichem Komfort füllen und gleichzeitig ein Gefühl von „Festung“ erzeugen möchten, gestalten Sie Böden und Möbel braun.
Braun ist eine satte Farbe mit vielen verschiedenen Schattierungen und kann sowohl warm als auch kühl wirken.
- In großen Räumen mit Blick auf die Sonne können Sie dunkle Töne wie dunkle Schokolade oder Kaffee verwenden.
- Wenn der Raum klein ist, helfen helle Kaffeetöne mit Milch, ihn größer wirken zu lassen.
- Rötlich-orange Optionen verleihen Optimismus und Stimmung. „Milchschokolade“ beruhigt und entspannt.
Da die Farbe natürlich ist, wirkt sie auf verschiedenen Texturen natürlich. Die Struktur von Holz, die Zartheit von Seide, die Zotteligkeit von Samt, der Glanz von Leder, die Rauheit von Stein, die Webart einer Matte – all diese Texturen tragen dazu bei, die Raumdekoration abwechslungsreicher zu gestalten und ihr Frische und Individualität zu verleihen. Die Kombination von Braun mit anderen Farben im Interieur wird in verschiedenen Stilen verwendet – von klassisch bis ländlich. Und sie vermittelt stets ein Gefühl von heimeliger Wärme und Geborgenheit.
In welchen Räumen sollte Braun verwendet werden?
Brauntöne können in jedem Raum einer Wohnung oder eines Hauses verwendet werden, aber denken Sie daran: Je kleiner die Raumfläche, desto heller sollte die Farbe sein.
Braun im Wohnzimmer
Da es sich in der Regel um den größten Raum einer Wohnung handelt, können Brauntöne im Wohnzimmer ohne Einschränkungen verwendet werden. Es bleibt nur noch, den richtigen Farbton zu wählen und über die Kombination mit anderen Einrichtungselementen nachzudenken. So fallen braune Möbel vor einem braunen Wandhintergrund nicht auf, besonders wenn ihre Farbe in Farbton und Sättigung ähnlich ist.
Schlafzimmereinrichtung in Braun
Eine Schlafzimmereinrichtung in Braun fördert ruhige Erholung und vollkommene Entspannung. Ein kleines Zimmer, das vollständig in verschiedenen Schattierungen einer Farbe dekoriert ist, sieht unglaublich elegant aus. Sie können es mit weißer Decke und Bettwäsche „verdünnen“.
Kinderzimmer in Braun
Das Kind wächst und entwickelt sich, daher ist die Stabilität, die Braun mit sich bringt, nicht sehr gut für ein Kinderzimmer geeignet, aber seine beruhigende Wirkung kann sich positiv auf Kinder mit erhöhter Aktivität auswirken. Im Kinderzimmer lohnt es sich, einzelne braune Elemente zu verwenden und sie mit fröhlichen, aktiven Farben zu ergänzen.
Braune Farbe im Kücheninterieur
Im Kücheninterieur drückt Braun die Solidität der Besitzer aus. Es wird mit Familientraditionen in Verbindung gebracht. Darüber hinaus ist es eine „leckere“ Farbe, die Ihnen hilft, Essen zu genießen, ohne dass Sie zu viel essen.
Badezimmerinterieur in Braun
Je größer die Fläche dieses Raumes, desto mehr Gründe gibt es, das Badezimmerinterieur in Braun zu gestalten. Ziegel, Naturstein, Terrakottafliesen – diese Materialien haben einen natürlichen Braunton und verleihen dem Interieur einen ökologischen Schwerpunkt. Die Kombination von dunkelbraunen Wandverkleidungen mit weißen Sanitäranlagen sieht sehr stilvoll aus.
Verschiedene Brauntöne im Innenraum
Die Kombination von ausschließlich Braun im Innenraum, aber in verschiedenen Schattierungen, wird von Designern oft verwendet, um elegante und stilvolle Wohnräume zu schaffen. Sowohl Möbel als auch dekorative Akzente kommen vor einem solchen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Durch die Verwendung verschiedener Töne und variierender Farbsättigung können Sie optische Effekte wie Raumvergrößerung, höhere Decken und einen Ausgleich ungünstiger Raumproportionen erzielen.
- Hellbraun wird in Innenräumen verwendet, in denen ein Gefühl von Großzügigkeit erzeugt, der Raum erweitert und Licht und Luft hinzugefügt werden soll.
- Eine kräftigere dunkelbraune Farbe hebt einzelne Elemente hervor, setzt semantische Akzente und betont architektonische Elemente. Sie kann auch die Hauptfarbe sein, wenn beispielsweise helle Möbel oder Sanitärarmaturen vor einem dunklen Wandhintergrund platziert werden.
Kombination von Braun mit anderen Farben im Interieur
Brauntöne passen gut zu den folgenden Farbgruppen:
- Neutral;
- Kontrastierend;
- Akzent.
Die erste Gruppe umfasst Farben, die in Innenräumen als Hintergrundfarben verwendet werden. Dies sind in erster Linie Weiß sowie Grau und Beige.
Weiße und braune Farbe im Interieur
Die Kombination aus Weiß und Braun im Interieur gilt als klassisch und passt zu jedem Stil. Gleichzeitig können sie verschiedene Farbtöne aufweisen und sich in der Sättigung unterscheiden. Vor dem Hintergrund dicker Schokolade sieht ein milchiger Weißton großartig aus, und ein satter Cremeton passt zu einem hellen Kaffeeton. Durch die Kombination von Farbtönen und deren Sättigung können Sie kontrastreiche oder ruhige Innenräume schaffen.
Beige und Braun im Innenraum
Braun- und Beigetöne sind im Innenraum wunderbare Partner, die sich harmonisch ergänzen und Gemütlichkeit schaffen. Beige verleiht brutalem Braun Zartheit und hellt es auf. Diese Kombination spiegelt die harmonische Verbindung maskuliner und femininer Prinzipien wider und eignet sich besonders für die Schlafzimmergestaltung.
Graubraune Farbe im Design
Grau wird mit Braun kombiniert, wenn der Raum aufgehellt werden soll, ohne andere Farben hinzuzufügen. Akzentelemente im Interieur erhalten in dieser Variante einen besonders hellen Klang.
Graubraun kann im Innenraum ein wunderbarer Hintergrund sein, um den satten Braunton der Möbel zu präsentieren, einen angenehmen Kontrast zu schaffen und gleichzeitig mit einer Vielzahl von Farben nicht zu ermüden.
Die zweite Gruppe umfasst satte, gesättigte, aber nicht zu grelle Farben.
Lila und Braun im Innenraum
Braune und violette Farben in In Kombination können die Innenräume dem Raum Eleganz verleihen und einen Hauch von königlichem Luxus einbringen.
Grüne und braune Farben im Innenraum
Die Kombination aus grünen und braunen Farben in Innenräumen der „Öko“-Richtung ist bereits ein Klassiker geworden und wird besonders häufig zur Dekoration von Wohnzimmern verwendet. Darüber hinaus kann Grün in diesem Paar aktiver sein und als Akzent oder umgekehrt als sanfter Hintergrund im Vergleich zu hellem Braun wirken.
In einem Interieur bieten Grün und Braun dank der unterschiedlichen Farbtöne und Sättigung große Ausdrucksmöglichkeiten. Dieses Paar lässt sich in jedem Stil verwenden und wirkt sich zudem positiv auf das menschliche Nervensystem aus.
Die dritte Gruppe umfasst helle Töne, die traditionell als Akzentfarben gelten, wie Orange, leuchtendes Blau oder Türkis.
Orange und Braun im Design
Durch die Kombination von Orange und Braun im Interieur können Sie ein Gefühl von Frische erreichen und selbst in den dunkelsten Raum ein „Stück Sonnenschein“ bringen.
Design in Blau und Braun
Das Interieur in Blau und Braun kann sowohl im klassischen als auch im maritimen Stil dekoriert werden und transportiert sowohl die Ruhe und Zuverlässigkeit der Erde als auch die Beweglichkeit und Veränderlichkeit der Luft und verleiht so Ausdruck.
Interieur in Türkis und Braun
Türkis und Braun sind in Interieurs mit maritimem Thema seit langem Klassiker. Sie sorgen für Romantik, auch wenn das Design keinen direkten Bezug zum Thema „Marine“ aufweist.
Darüber hinaus werden Türkis und Braun häufig in modernen Stilen verwendet – in diesem Fall kann Türkis für Accessoires, Dekor oder Ausstattung verwendet werden und Braun für Fußböden, Wände, Möbel oder Fenster- und Türdekorationen.
Braun- und Rosatöne im Innenraum
Die Verwendung von Braun- und Rosatönen im Innenraum eines Kinderzimmers mag unerwartet erscheinen, aber tatsächlich ist eine solche Kombination sehr wohltuend für das Nervensystem des Kindes.
Braun-Blau im Innenraum
Braun und Blau passen auch gut zusammen; Innenräume, in denen es vor allem darum geht, eine ruhige, kühle Atmosphäre zu schaffen, werden oft mit dieser Farbkombination dekoriert.
Darüber hinaus kann man die sogenannten „Mischfarben“ nicht ignorieren, bei denen man Farbe direkt zum Hauptton hinzufügen kann.
Gelbbraune Farbe im Innenraum
Eine helle gelbbraune Farbe im Innenraum eines kleinen abgedunkelten Raums vergrößert diesen und füllt ihn mit Sonnenlicht.
Rotbraune Farbe im Innenraum
Eine rotbraune Farbe im Innenraum eines jeden Raums verleiht Stabilität und Solidität, da sie mit Mauerwerk assoziiert wird – einem Symbol für die Zuverlässigkeit der Hauswände. Dadurch wird selbst das modernste Interieur solider und traditioneller.
Lesen Sie auch:
- Einzigartige Aspekte der Verwendung von Pflanzen in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Dunkler Bodenbelag in der Wohnung: Eigenschaften, Stil, Kombinationen und 65 Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- Wanddekor-Stile: Effektive Möglichkeiten, TV-Kabel zu verstecken – Mein Jahrhundert Stil
- Wie lässt sich auf Ihrem Grundstück ein trockener Bach anlegen? – Mein Jahrhundert Stil
- Bilder und Arten von Zäunen aus Wellblech für Landhäuser – Mein Jahrhundert Stil