Die Bedeutung und Eigenschaften von Farben
Schwarz ist die Farbe der Stärke und des Mysteriums. Sie kann ein Gefühl des Schutzes vor der Außenwelt vermitteln. Gleichzeitig kann ihre Verwendung aber auch zu depressiven und depressiven Zuständen führen. In der Welt des Designs wird Schwarz mit Strenge und Elitismus assoziiert. Zu Hause sollte sie maßvoll eingesetzt werden, um eine bedrückende Atmosphäre zu vermeiden.
- In einem kleinen Raum kann eine dunkle Farbe den Raum verbergen.
- Ein glänzendes Material trägt dazu bei, den Raum optisch zu vergrößern.
- Eine schwarze Decke sieht mit einer kontrastierenden Wandfarbe stilvoll aus.
- In offenen, hellen Räumen ist es besser, schwarze Zierleisten zu verwenden.
Das Foto zeigt eine glänzende Spanndecke, die dazu beiträgt, das Wohnzimmer optisch zu vergrößern.
Welche Arten sollten verwendet werden?
Verschiedene Verarbeitungsoptionen ermöglichen es Ihnen, ein einzigartiges Interieur zu schaffen, und die Textur und die Materialien betonen den gewählten Farbton.
Spanndecke
Eine der häufigsten Veredelungsoptionen ist eine Spanndecke. Die Leinwand wird gespannt und im Wandprofil befestigt. Je nach gewähltem Material kann die Oberfläche glänzend, matt oder satiniert sein. Der Unterschied liegt in der optischen Wirkung und der Breite der Leinwand. Eine glänzende Oberfläche vergrößert den Raum optisch durch den Spiegeleffekt. Ein mattes Material hat keine reflektierenden Eigenschaften und erzeugt eine Backstage-Atmosphäre. Eine satinierte Leinwand hat eine seidige Oberfläche, das Licht breitet sich sanft aus. Darüber hinaus kaschiert diese Veredelungsmethode Unebenheiten. Anstrich. Diese Veredelungsmethode erfordert eine glatte Oberfläche. Das Streichen erfolgt in drei Schritten: Grundieren der Oberfläche, Auftragen der ersten Schicht, Auftragen der zweiten Schicht. Für einen gleichmäßigen Auftrag sind eine gute Beleuchtung und eine energiesparende weiße Lampe erforderlich.
Abgehängt
Es wird in zwei Ausführungen hergestellt: aus Gipskarton und Lattenrost, es verbirgt Unregelmäßigkeiten und ermöglicht die Schaffung einer mehrstufigen, komplexen Struktur. An dem Profil sind Gipskartonplatten befestigt.
Der Lamellentyp wird nach dem Mosaikprinzip zusammengesetzt, die Lamellen werden im Wandprofil ausgelegt. Das Lamellenmaterial kann jede beliebige Farbe und Textur haben.
Tapeten anbringen
Tapeten sind die einfachste Möglichkeit der Oberflächenveredelung. Sie benötigen ebenfalls eine ebene Fläche. Eine interessante Innenraumlösung wäre die Verwendung von Fototapeten, beispielsweise mit einem Bild des Nachthimmels.
Holz
Schwarze Holzverkleidung eignet sich für Innenarchitektur im Hightech-, Loft- oder Minimalismus-Stil. Holzpaneele können komplett schwarz gestrichen werden oder teilweise in Form von Deckenbalken.
Auf dem Foto harmoniert die Holzdecke perfekt mit dem kontrastierenden Weiß der Wände.
Welche Textur soll ich wählen?
Das Aussehen der Decke kann das Interieur eines Raumes radikal verändern. Verschiedene Effekte können die Größe und den Stil des Raumes verändern.
Lesen Sie unseren Artikel über den Vergleich von glänzenden, matten und satinierten Spanndecken.
Glänzend
Wird in kleinen Räumen verwendet. Der Spiegeleffekt streckt den Raum optisch. Glanz ist eine gute Wahl für Schwarz. Trotz des dunklen Farbtons wirkt der Raum nicht bedrückend und wirkt nicht wie eine niedrige Decke. Der Nachteil von glänzendem Material ist die geringe Breite der Leinwand. In einem Raum mit Standardgröße sind die Nähte sichtbar.
Das Foto zeigt eine glänzende Spanndecke mit Spiegeleffekt.
Matt
Dunkle, matte Materialien schaffen eine gemütliche, intime Atmosphäre im Haus. Die Oberfläche reflektiert nicht und verhindert Blendung. Geeignet für Flur und Schlafzimmer, ist die Verwendung in der Küche aufgrund der schwierigen Reinigung unpraktisch.
Die matte Leinwand hat im Gegensatz zur glänzenden eine größere Breite, wodurch eine fugenlose Oberfläche erreicht werden kann. Der matte Effekt kann auch durch Tapezieren und Malen erzielt werden.
Satin
Das Material liegt zwischen einer matten und einer glänzenden Oberfläche. Optisch hat es eine seidige Oberfläche, reflektiert das Licht sanft, hat aber keinen Spiegeleffekt. Satin-Stoff-Veredelungen wirken harmonisch in klassischen und modernen Interieurs.
Wie kombiniert man es mit Wandfarbe?
Schwarze Wände und Decken sind eine gewagte Kombination. Diese Art von Design erfordert helle Beleuchtung und viel Tageslicht.
Weiß gestrichene Wände kombiniert mit einer schwarzen Spanndecke sind eine klassische Farbkombination. Die kontrastierende weiße Farbe der Wände hellt den Raum auf und lässt ihn geräumiger wirken.
Rote Wände sehen mit einer glänzenden Decke gut aus. Eine ideale Kombination für die Dekoration eines Heimkinos oder eines Kinderzimmers für einen Teenager. Die Tapete kann einfarbig oder mit Ziegelimitat sein.
Die graue Farbe der Wände ergänzt die schwarze Decke harmonisch. Tapeten können Gips imitieren.
Beige Wände ergänzen ein schwarzes Interieur und lassen die Decke weniger drückend wirken. Beige gleicht die Farbpalette des Raumes aus. Schwarz sieht nicht so auffällig aus.
Kombination mit der Bodenfarbe
Ein schwarzer Boden und eine schwarze Decke sind eine ideale Kombination für ein minimalistisches oder Hightech-Interieur. Ein marmorschwarzer Boden oder Teppich sieht großartig aus. Die Wände sollten in einer hellen Farbe gehalten sein.
Ein weißer Boden passt perfekt zu einer schwarzen Spanndecke oder einer gestrichenen Decke. Ein weißer Boden hellt den Raum auf, aus praktischen Gründen ist es besser, einen kleinen Teppich zu verwenden.
Ein grauer Boden sieht edel aus, am besten in Kombination mit einer mattschwarzen Oberfläche. Dekorative Elemente in Gold oder Metallic runden das Interieur ab. Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, setzen Sie Holzakzente.
Ein Holzboden ist ein weiterer Verbündeter für eine mattschwarze Decke, der dabei hilft, ein gemütliches und stilvolles Interieur zu schaffen. Holz ist eine ideale Option für jedes Interieur. Sie können Parkett, Laminat oder Linoleum in Holzoptik verwenden.
Ein heller Boden ist eine mutige Lösung, insbesondere für eine schwarze Decke, die zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten passt. Helle Böden bringen Farbe ins Zimmer.
Wie sieht er im Zimmerinneren aus?
Wohnzimmer
Verwenden Sie in einem geräumigen Wohnzimmer eine matte Oberfläche und ein Spiel mit Licht. In einem Wohnzimmer mit integrierter Küche hilft eine teilweise dunkle Farbe, den Raum zu zonieren und den Kochbereich vom Ruhebereich zu trennen. Der gleiche Effekt lässt sich mit einer mehrstufigen Struktur erzielen.
Auf dem Foto ist die Decke in Schwarz und Weiß gehalten, wodurch der Raum optisch in Funktionszonen unterteilt wird.
Dunkle Farben eignen sich für die Einrichtung eines Wohnzimmers im modernen Stil. Mit Holzbalken oder einer Konstruktion aus Lüftungsrohren erzielen Sie einen Loft- oder Landhausstil. Für ein kleines Wohnzimmer ist eine glänzende Oberfläche besser geeignet, da die reflektierenden Eigenschaften dazu beitragen, die Raumfläche optisch zu verdoppeln.
Küche
Aus praktischen Gründen lohnt es sich, eine glänzende Oberfläche zu wählen, da sie leicht zu reinigen ist. Außerdem haben Standard-Stadtwohnungen keine geräumigen Küchen, sodass die Technik mit einer Spiegeloberfläche auch dazu beiträgt, die Küche zu erweitern.
Eine Lamellendecke oder eine gestrichene Decke sieht gut aus. Für eine helle Beleuchtung genügen viele Strahler und LED-Streifen entlang der Küchenzeile.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer schaffen schwarze Zierleisten eine intime und private Atmosphäre. Vermeiden Sie glänzende Oberflächen, da diese den Raum weniger gemütlich machen. Das Design kann mehrstufig sein oder einen sanften Übergang von dunklen zu helleren Farbtönen aufweisen.
Ein massiver Kronleuchter in Metallic oder Gold sieht in einem klassischen Interieur gut aus, wird zum Blickfang und verleiht dem Schlafzimmer einen besonderen Charme. Für einen minimalistisch und modern eingerichteten Raum ist es besser, Spotbeleuchtung zu verwenden.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im klassischen Stil mit einer Spanndecke.
Kinderzimmer
Ein Kinderzimmer in einem so dunklen Farbton zu dekorieren, ist eine ungewöhnliche Innenraumlösung. In reinem Schwarz wirkt der Raum düster, eine Kombination mit anderen Farbtönen ist eine geeignete Option. Eine gute Idee wäre, den Raum mit einer Fototapete zu dekorieren, die den Nachthimmel darstellt; Diese Option unterstützt die helle Stimmung des Kinderzimmers.
Badezimmer
Die schwarze Arbeitsplatte im Badezimmer harmoniert gut mit der kontrastierenden hellen Farbe der Wände und des Bodens. Hängende Metallpaneele sind die beste Wahl. Das Interieur wird durch Innendetails in Schwarz ergänzt, zum Beispiel durch einen Spiegelrahmen, Seifen- und Zahnbürstenhalter und einen Waschtisch unter dem Waschbecken.
Flur und Flur
Schwarze Farbe, die auf einen der Wände, zum Beispiel mit der Eingangstür, strecken den Raum. Schwarzes Finish eignet sich besser für offene Flure, die ins Wohnzimmer übergehen.
Balkon und Loggia
Dank des reichlich vorhandenen Tageslichts wirken Balkon oder Loggia nicht klein und dunkel. In Kombination mit hellen Wänden wird der Innenraum durch ein Paar Barhocker oder einen Sitzsack ergänzt. Sie erhalten einen gemütlichen Platz für den Morgenkaffee oder die abendliche Entspannung.
Kombination mit anderen Farben
Schwarz und Weiß
Klassische Farbkombination. Die Basis kann schwarz sein und die Einsätze oder Formteile können weiß lackiert werden.
Das Foto zeigt eine schwarze Decke mit weißen Balken im klassischen Stil mit einem voluminösen Kronleuchter.
Schwarz und Rot
Mit einer Kombination aus Schwarz und Rot können Sie einen Raum im asiatischen Stil gestalten. Ein sanfter Übergang von einer Farbe zur anderen eignet sich für die Dekoration eines Badezimmers oder Flurs.
Schwarz und Grau
Je nach gewähltem Grauton erhält das Interieur einen klassischen oder modernen Charakter.
Schwarz und Gold
Die Kombination aus Schwarz und Gold schafft eine luxuriöse Atmosphäre. Goldene Details können in Form einzelner Dekoelemente oder eines Kronleuchters vorliegen.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im klassischen Stil mit schwarzen und goldenen Verzierungen.
Schwarz und Blau
Die ähnlichen Töne werden mit dem Nachthimmel oder der Tiefsee assoziiert. Trotz der dunklen Farbtöne hat das Innere des Raumes einen beruhigenden Charakter.
Schwarz und Orange und Schwarz und Gelb
Die Kombination eignet sich für Innenräume im modernen und Retro-Stil. Helle Farben können in der Dekoration oder den Möbeln wiederholt werden.
Gestaltungsmöglichkeiten
In der Regel wird die Deckendekoration in zwei oder mehr Ebenen aus Gipskartonplatten hergestellt. Ein solches Design eignet sich für ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer im klassischen und modernen Stil. Die Dekoration kann in einer Farbe oder in verschiedenen Farbtönen erfolgen. Mithilfe eines mehrstufigen Designs können Sie den Effekt einer schwebenden Decke erzielen. Dies wird durch die in einer der Ebenen eingelassene Hintergrundbeleuchtung unterstützt.
Auf dem Foto ist die Hauptfarbe der zweistufigen Decke Schwarz und der Gipskartoneinsatz ist weiß gestrichen.
Muster können handgemalt oder mit Tapeten gestaltet werden. Das ausgewählte Muster kann das Gesamtthema des Raumes unterstützen oder zum Hauptakzent des Raumes werden.
Moderne Technologien ermöglichen es Ihnen, jedes beliebige Bild auf die Leinwand zu bringen. Ein hellschwarzer Hintergrund mit Muster eignet sich für die Gestaltung eines Schlafzimmers, eines geräumigen Wohnzimmers oder eines Kinderzimmers. Der Stil des Bildes spiegelt die Stilrichtung des Raumes wider.
Ein Bild einer Galaxie oder eines Sternenhimmels eignet sich gut für ein Kinderzimmer. Die Zeichnung wird manuell oder per Fotodruck aufgebracht. Ergänzt wird das Bild durch kleine Strahler.
Das Foto zeigt eine dunkle rautenförmige Decke mit einem Bild des Sternenhimmels.
Eine schwarze Decke mit Glitzer eignet sich für Küche und Wohnzimmer. Dabei kommt die Technologie einer Spannungsstruktur zum Einsatz, auf deren Oberfläche kleine reflektierende Elemente aufgebracht sind, die einen schimmernden Effekt erzeugen.
Eine abgehängte Struktur in runder Form markiert den Mittelpunkt eines Raumes oder Erholungsbereichs. Geeignet für die Fertigstellung einer Halle im modernen Stil.
Die Kombination aus Gipskartonplatten und einem Spannelement ermöglicht die Erstellung komplexer Strukturen, der Mittelteil kann mit einem Muster verziert werden.
Ausstattung mit Holzbalken verleiht dem Interieur im Country- und Loft-Stil Charakter. Die Farbe kann vom Hintergrund abweichen oder den gleichen Farbton haben.
Das Foto zeigt eine schwarze Decke mit massiven Holzbalken.
Beleuchtung
Lampen
Für ein modernes Interieur eignen sich Strahler und Spots. Gerichtetes Licht hebt die gewünschten Bereiche hervor und erzeugt ein Lichtspiel auf dunklen Oberflächen.
Eine niedrige Pendelleuchte über dem Esstisch hilft dabei, den Kochbereich vom Esszimmer zu trennen.
Kronleuchter
Volumetrische Kronleuchter schmücken ein klassisches Interieur. In Kombination mit Schwarz sieht ein goldener oder metallischer Kronleuchter besonders schick aus. Diese Beleuchtungsoption eignet sich für ein Schlafzimmer oder Wohnzimmer und wirkt vor einem matten Hintergrund harmonisch.
Deckenbeleuchtung mit Streifen
Mithilfe eines LED-Streifens wird das Gefühl einer schwebenden Decke erzeugt. Der Streifen ist zwischen den Ebenen versteckt. LED-Streifen eignen sich für ein Hightech-Interieur.
Das Foto zeigt einen kleinen Flur mit LED-Lichtleisten an der Decke.
Sockelleisten auswählen
Eine weiße Sockelleiste hellt einen dunklen Farbton auf. Für einen farblichen Kontrast können Sie massive, dekorative Sockelleisten verwenden, die besonders hervorstechen. Diese Option eignet sich für eine Wohnung im klassischen Stil.
Eine schwarze Fußleiste vergrößert die Oberfläche und es entsteht ein schönes Relief, das sich von der Wand aus erstreckt.
Außerdem sollte die Farbe der Fußleiste zu den Dekorationsgegenständen passen.
Fotos verschiedener Einrichtungsstile
Minimalismus und Hightech
Eine flache, einstöckige Decke eignet sich gut für ein minimalistisches Interieur. Für den Hightech-Stil können Sie Hintergrundbeleuchtung in Form von Strahlern oder LED-Streifen verwenden. Das Interieur ist in zwei oder drei Hauptfarben gehalten.
Loft
Eine Decke im Loft-Stil kann mit einer Rohrstruktur oder Deckenbalken verziert werden, diese können den gleichen Farbton oder unterschiedliche Farben haben. Auch eine grob verputzte schwarze Oberfläche sieht gut aus.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im Loft-Stil mit einer Decke, die mit Metallstrukturen verkleidet ist.
Klassisch
Eine matte oder satinierte Decke schmückt ein klassisches Interieur. Die stilistische Ausrichtung wird durch einen eleganten Deckensockel und einen voluminösen Kronleuchter unterstrichen.
Schwarz im Innenraum ist eine ungewöhnliche und mutige Entscheidung. Das gewählte Material trägt dazu bei, den Raum zu vergrößern oder ihm einen besonderen Charme zu verleihen. Mit der richtigen Anwendung schmückt eine schwarze Decke jeden Raum.