Auswahlregeln
Schwarze Vorhänge verleihen einem Raum Charme, wenn sie richtig gewählt werden.
- Für einen kleinen Raum lohnt es sich, sich auf kurze Vorhänge aus leichtem, lichtdurchlässigem Material zu beschränken.
- Wände, Decke und Möbel sollten in hellen Farben gehalten sein.
- Der Schwarzanteil im Raum sollte 10–15 % nicht überschreiten.
- Bei der Wahl eines dicken Stoffes ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich.
- Dicke schwarze Vorhänge sind ideal für Räume auf der Sonnenseite.
Gardinenarten
Hersteller bieten eine große Auswahl an Vorhängen an. Sie unterscheiden sich in Material und Design.
Faden
Die Grundlage der Vorhänge bilden zahlreiche Fäden unterschiedlicher Textur, die an einem gemeinsamen Band befestigt sind. Sie sind lichtdurchlässig und werden eher zu dekorativen Zwecken verwendet.
Römische Vorhänge
Das Design besteht aus einem Gesims mit einem Stück Stoff, das sich beim Hochziehen in Falten legt. Das Funktionsprinzip von Raffrollos ähnelt dem von Jalousien, sie bestehen jedoch aus Textilien.
Das Foto zeigt schwarze Raffrollos an einem Fenster mit Balkontür. Der Stoff ist in Abschnitte unterteilt, um den Ausgang zum Balkon nicht zu versperren.
Rollo
Die Vorhänge bestehen aus einem einzelnen Stück Stoff, das beim Aufrollen wie eine Papierrolle auf eine Welle gewickelt wird. Das Heben und Senken wird durch eine spezielle Schnur reguliert.
Tüll
Gardinen sind leichte, durchscheinende Stoffe. Sie werden aus Synthetik mit einem Zusatz von Seide, Baumwolle usw. hergestellt. Die Besonderheit von Vorhängen besteht darin, dass sie Licht in den Raum lassen und alles außerhalb des Fensters durch sie hindurch sichtbar ist. Schwarze Vorhänge sehen im Schlafzimmer großartig aus.
Jalousien
Das Design besteht aus Lamellen unterschiedlicher Breite. Klassisch sind horizontale Jalousien mit quer angeordneten Flügeln. Horizontale Jalousien in Schwarz werden häufig gewählt. Sie werden am besten in der Küche in Kombination mit einem schwarzen Set und einem braunen Boden verwendet.
Fotovorhänge
Fotovorhänge sind Vorhänge (Textil, Raffrollos usw.) mit einem Muster, das über die gesamte Länge der Leinwand aufgetragen ist. Am häufigsten sieht man helle Drucke auf schwarzem Hintergrund oder eine klassische Kombination aus Schwarz und Weiß.
Das Foto zeigt Vorhänge mit einem Tiermuster. Auf die weiße Basis der Vorhänge wurde ein schwarzes Zebramuster aufgebracht, wodurch eine kontrastreiche, spektakuläre Leinwand entsteht. Dadurch wirkt ein eher ruhiges Interieur in Beigetönen dynamischer, und die Nähe zu Holzmöbeln verleiht dem Raumbild koloniale Akzente.
Doppelvorhänge
Vorhänge bestehen aus zwei zusammengenähten Stoffbahnen unterschiedlicher Stoffarten oder Texturen. Das Standardmodell besteht aus zwei Bahnen unterschiedlicher Farbe. In der Regel werden Begleitfarben kombiniert – bei Schwarz kann dies fast jede Farbe sein. Das Foto unten zeigt ein Beispiel für Doppelvorhänge in Schwarz, abwechselnd mit Silber.
Vorhanggrößen
Länge und Breite variieren je nach Modell. Die Größe wird individuell für jeden Raum ausgewählt.
Kurz
Kurze Vorhänge haben eine Länge bis zur Fensterbank oder etwas darunter. Sie werden hauptsächlich für Esszimmer, Küchen oder Loggien verwendet.
Lang
Ein Klassiker, der für alle Fenster verwendet werden kann. Es gibt sie in drei Ausführungen: Sie reichen nicht bis zum Boden, sie sind genau so lang wie der Boden und sie haben Enden, die auf dem Boden liegen.
Material
Bei der Auswahl von Vorhängen oder Gardinen ist es wichtig, die Stoffart zu berücksichtigen. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und wirkt in einem bestimmten Raum anders.
Gardinenstoffe
Gardinenstoffe schützen den Raum vor Sonnenlicht und dienen der Dekoration. Sie werden passend zu den Möbeln eines bestimmten Interieurs ausgewählt. Solche Stoffe sind recht schwer und dicht, zeichnen sich durch ihre Schönheit und hohe Strapazierfähigkeit aus.
Verdunkelung
Hergestellt aus blickdichtem Material. Schwarz ist eine gute Farbe für geräumige Räume, wie etwa ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer.
Leinen
Wird für Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer verwendet. Leinenvorhänge laufen nach dem Waschen ein. Die raue Textur und das Gewicht des Materials tragen zur Bildung schöner Falten bei.
Samt
Schwere schwarze Vorhänge passen zum klassischen Einrichtungsstil. Der Stoff fällt wunderschön und verleiht dem Raum ein elegantes Aussehen.
Satin
Das Material ist eine Verflechtung von Seiden- und Leinenfäden. Der Stoff glänzt und schimmert, was den Vorhängen Schick und Eleganz verleiht. Satinvorhänge mit Samtbesatz sehen stilvoll aus.
Jacquard
Stoff mit erhabenem Muster, oft in der gleichen Farbe wie der Stoff, es gibt aber auch kontrastierende Optionen. Die Vorhänge sehen von innen und von vorne elegant aus.
Rogozhka
Doppelseitiges Material, hat eine raue Textur, sieht aus wie raues Sackleinen. Strapazierfähiger Stoff, der keine besondere Pflege erfordert und nach der Reinigung seine Form behält.
Taft
Empfohlen für Räume auf der Sonnenseite. Das dichte Material reflektiert das Licht gut. Ein kapriziöser Stoff, der besondere Pflege erfordert.
Das Foto zeigt schwarze Taftvorhänge. Bei Beleuchtung aus verschiedenen Winkeln erhält der Stoff einen glänzenden Schimmer, und obwohl die Vorhänge schlicht, gerade und streng sind, erzeugt dieser glänzende Schimmer ein wirkungsvolles modisches Bild des Raumes.
Stoffe für Tüll
Zu den wichtigsten Tüllstoffen gehören Schleier, Organza und Musselin. Diese Stoffe haben ihre eigenen Eigenschaften, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
Schleier
Luftiger, durchscheinender Stoff. Macht den Raum hell und luftig und verleiht ihm Eleganz. Schwarzer Schleier wird oft in modernen Innenräumen verwendet.
Organza
Durchscheinender, leicht wirkender Stoff. Lässt sich in große Falten legen. Benötigt keine besondere Pflege.
Musselin
Material aus Fäden, die an einer gemeinsamen Borte hängen. Es besteht aus Baumwolle, Seide und synthetischen Fäden unterschiedlicher Textur.
Befestigungsarten am Gesims
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorhänge zu befestigen. Ein wichtiger Punkt, denn die falsche Wahl kann das Interieur ruinieren und die Verwendung der Vorhänge erschweren. Dabei müssen die Dichte des Materials und die Häufigkeit der Verwendung der Vorhänge für den vorgesehenen Zweck berücksichtigt werden.
Ösen
Empfohlen, wenn Sie die Vorhänge aktiv verwenden möchten. Ösen eignen sich für jeden Raum, die Paneele lassen sich leicht auseinanderziehen und schließen. Silberne oder bronzene Ösen passen perfekt zu schwarzen Vorhängen.
Klettverschluss
Textiler Klettverschluss besteht aus zwei Teilen. Einer wird an der Gardinenstange befestigt, der zweite an den Vorhang genäht. Manche Klettverschlüsse werden direkt an der Wand oder an Kunststofffenstern befestigt.
Schlaufen
Hergestellt aus beliebigem Stoff, oft aus dem gleichen Material wie die Vorhänge. Sie werden auf verschiedene Weise an den Vorhängen befestigt: mit Bändern, Druckknöpfen oder Knöpfen. Bei einigen Vorhangmodellen sind Schlaufen standardmäßig angenäht. Die Halterung passt in jeden Raum und kann zu einer stilvollen Dekoration des Interieurs werden.
Kordelzüge
Die einfachste Art der Befestigung Vorhänge. Dabei wird der Stoff mithilfe einer eingenähten Kordeltasche direkt an der Gardinenstange befestigt.
Band
Eine andere Bezeichnung ist Gardinenband. Universelle Befestigung, geeignet für dicke Vorhänge und Tüllvorhänge. Wird auf der Rückseite befestigt und reguliert die Stoffbreite.
Lesen Sie auch:
- Möglichkeiten zur harmonischen Gestaltung eines schmalen Badezimmers. – Mein Jahrhundert Stil
- Modern im Wohnzimmer: wichtige Designmerkmale und Fotobeispiele von Innenräumen – Mein Jahrhundert Stil
- Auswahl eines Spiegels für Flur und Eingangsbereich: Arten, Stile, Platzierung, Beleuchtung und Rahmenfarben. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den brandneuen Mercedes SL: Luxus neu definiert
- Ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Mazda