Grundrisse
Zunächst einmal hängt der Grundriss direkt von der Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen und deren Bedürfnissen ab. Beispielsweise muss ein alleinstehender Mann möglicherweise ein separates Mini-Fitnessstudio, ein Billardzimmer oder ein Arbeitszimmer einrichten, und eine junge Familie mit einem Kind muss ein separates Kinderzimmer einrichten.
Bevor Sie mit der Sanierung beginnen, ist es wichtig, sich sorgfältig mit dem Grundriss des Wohnraums vertraut zu machen, um die tragenden Wände zu bestimmen, deren Demontage strengstens verboten ist, und auch die Anordnung der Kommunikationssysteme, Heizbatterien usw. zu studieren.
3-Zimmer-Wohnung 100 Quadratmeter
Bei der Gestaltung eines Dreizimmerraums orientiert man sich zunächst an der Anzahl der dort lebenden Personen. Wenn die Wohnung beispielsweise für eine Person vorgesehen ist, können die Räume als Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Arbeitszimmer eingerichtet werden.
Wenn eine Familie mit zwei Kindern in einer Dreizimmerwohnung lebt, benötigt jedes Kind persönlichen Freiraum und daher muss auf eine kleine Aufteilung mit verschiedenen Gipskartontrennwänden, Schiebetüren, Kleiderschränken, Regalen und anderen funktionalen Möbeln zurückgegriffen werden.
Das Foto zeigt die Innenansicht eines Schlafzimmers kombiniert mit einem Balkon im Design einer Dreizimmerwohnung von 100 Quadratmetern.
Bei der Einrichtung dieses Wohnraums ist es besser, wenn der Bodenbelag in allen Räumen, mit Ausnahme von Flur, Loggia und Badezimmer, das gleiche Design aufweist. Durch eine solche Designtechnik ist es möglich, die beeindruckende Größe des Raumes noch mehr hervorzuheben und ihm ein ganzheitliches Aussehen zu verleihen.
Das Foto zeigt ein Projekt einer Dreizimmerwohnung mit 100 m².
Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Wahl einer Stillösung für eine Dreizimmerwohnung. Manche Menschen streben danach, ihre Häuser im gleichen Stil einzurichten, während andere völlig unterschiedliche Designs bevorzugen.
Das Foto zeigt eine Dreizimmerwohnung von 100 Quadratmetern mit einer kombinierten Wohnküche.
Zweizimmerwohnung 100 m2
Für die Gestaltung einer Zweizimmerwohnung gibt es mehrere Möglichkeiten der Zoneneinteilung. Eine davon ist die Kombination von Küche, Esszimmer und Wohnzimmer, die andere die Kombination von Flur und Schlafzimmer. Ein solcher Multifunktionsbereich mit modularen Möbeln und Trennwänden aller Art entsteht, wenn eines der Zimmer als Kinderzimmer eingerichtet wird.
Das Foto zeigt den Entwurf eines Küchenstudios im Innenraum einer Zweizimmerwohnung mit einer Fläche von 100 Quadratmetern.
Eine weitere Lösung für die Raumaufteilung einer Zweizimmerwohnung mit 100 Quadratmetern ist die Schaffung eines Wohn-/Arbeitszimmers. Diese Option ist geeignet, wenn der Flur nicht mit der Küche kombiniert ist. Um den Arbeitsbereich zu trennen, werden oft doppelseitige Regale verwendet, die eine vollwertige Ergänzung für den Innenraum darstellen.
Vierzimmerwohnung von 100 Quadratmetern
Ein so großer Raum bietet eine riesige Anzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und Fantasien. In einer Vierzimmerwohnung gibt es keine Probleme mit der Einsparung von Nutzfläche, was Ihnen ermöglicht, ein wirklich schönes, stilvolles und funktionales Design zu schaffen, das alle notwendigen Einrichtungsgegenstände umfasst.
Oftmals können solche Wohnungen zweigeschossig angelegt sein, was es ermöglicht, den Raum zu isolieren und in einen gemeinsamen und einen privaten Bereich zu unterteilen. Die erste Etage wird hauptsächlich von Flur und Flur eingenommen, die zweite ist für den persönlichen Bereich ausgestattet. Eine kompetente Gestaltung einer solchen Wohnung verleiht dem Interieur eine besondere Einzigartigkeit.
Fotos von Zimmern
Beispiele für die Gestaltung einzelner Räume.
Küche
In einer geräumigen Küche ist es möglich, eine große Anzahl kreativer, dekorativer Ideen umzusetzen, verschiedene Planungslösungen zu verwenden, nahezu alle Endbearbeitungsmaterialien zu verwenden und mit Hilfe einer großen Vielfalt an Möbelstücken und Geräten zu arrangieren.
Der Küchenraum ist meistens bedingt in drei Abschnitte unterteilt, in Form eines Esszimmers, eines Arbeitsbereichs und eines Durchgangs, und unterscheidet sich auch in den Haupttypen der Planung, zum Beispiel Insel, U-Form, L-Form, linear oder zweireihig. Wenn die Küche mit einem Gästezimmer kombiniert werden soll, empfiehlt es sich, den gleichen Designstil beizubehalten und interessante Akzente zu setzen, beispielsweise in Form von Textilien, einer Küchenschürze oder verschiedenen Dekorationsartikeln.
Das Foto zeigt eine Zweizimmerwohnung mit 100 Quadratmetern und einer Küche, die mit gemusterten Fliesen verziert ist.
Wohnzimmer
Ein Raum mit solchen Parametern ist für jedes Design sehr praktisch und bequem und bietet die Möglichkeit, ihn nicht nur zu kombinieren, sondern auch in bestimmte Bereiche zu unterteilen. Die Hauptelemente des Flurs sind Polstermöbel. Um den Raum beispielsweise rationaler auszufüllen, wählen Sie ein Ecksofa, neben dem Sessel oder ein Couchtisch aufgestellt sind und gegenüber ein Kamin oder ein Fernsehgerät steht.
Trotz der recht ordentlichen Größe des Raums ist es dennoch nicht empfehlenswert, ihn mit unnötigem Dekor zu überladen; die Dekorationen sollten klein, stilvoll und auf das Nötigste beschränkt sein. Als zusätzliche Elemente eignen sich besonders verschiedene Vasen, Gemälde, Figuren, Spiegel oder Uhren.
Das Foto zeigt das Wohnzimmer in Grautönen im Design einer 100 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnung.
Schlafzimmer
In einem geräumigen Haus ist dem Schlafzimmer ein separater Raum zugeordnet, der absolute Privatsphäre, Ruhe und Erholung bietet. Achten Sie bei der Gestaltung dieses Raumes zunächst auf seine Form. Als ideal gilt ein rechteckiger, leicht länglicher Raum, der mit einem Bett, einigen Nachttischen, einer Kommode, einem Frisiertisch, einem geräumigen Kleiderschrank oder einem deckenhohen Kleiderschrank ausgestattet ist.
Nicht weniger wichtig ist im Schlafzimmer die richtige Beleuchtung, darunter lokale Strahler, ein zentraler Kronleuchter, Nachttischlampen oder Wandleuchten mit einem sanften, gedämpften Licht.
Das Foto zeigt die Gestaltung einer 100 Quadratmeter großen Wohnung mit einem Schlafzimmer, ergänzt durch einen hohen Glasschrank bis zur Decke.
Badezimmer und Toilette
Dieser, am häufigsten kombinierte Raum, setzt die freie Platzierung nicht nur notwendiger Gegenstände voraus, wie z. B. eine Waschmaschine, Wäscheschrank, Regale, Badewanne, Dusche oder andere Sanitäranlagen, sondern auch die Installation anderer verschiedener Möbelstücke, zum Beispiel ein kleines Couch- oder Nachttische. In einem solchen Badezimmer gibt es hauptsächlich einen Bereich zum Waschen und für Hygienemaßnahmen, einen Ruhebereich und einen separaten Bereich für Haushaltsgegenstände.
Das Foto zeigt ein geräumiges Badezimmer mit rot-grauen Fliesen im Inneren einer 100 Quadratmeter großen Wohnung.
Als Beleuchtung ist es angebracht, Decken- oder Wandlampen zu verwenden, auch ausgezeichnete zusätzliche Lichtquellen werden Spiegel mit eingebauter Beleuchtung oder einzelne Möbelelemente sein, die mit LED-Bändern dekoriert sind.
Flur und Korridor
Ein solcher Flur zeichnet sich durch seine besondere Großzügigkeit aus, erfordert jedoch einen gewissen Aufwand, um ein gemütliches und einzigartiges Design zu schaffen. Für ein praktischeres Interieur sollte dem Beleuchtungssystem besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. In diesem fensterlosen Raum ist es ratsam, mehr als eine Lichtquelle zu verwenden. Strahler, Wandleuchten oder eine Umfeldbeleuchtung sind eine hervorragende Ergänzung zur zentralen Beleuchtung.
Aufgrund seiner Größe kann der Flur außerdem nicht nur mit einem Standardmöbelset, sondern auch mit einer exquisiten Frisierkommode, einem Sofa, einem Ottomanen, funktionaleren Aufbewahrungssystemen und stimmungsvollen Dekorationselementen eingerichtet werden.
Das Foto zeigt die Flurgestaltung in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung, dekoriert mit einem kleinen Sofa.
Kleiderschrank
Für die Anordnung eines Kleiderschranks werden am häufigsten verschiedene Nischen oder Lagerräume mit einer Fläche von 3-4 Quadratmetern bevorzugt. Ein separater Raum bietet eine vollständige und ordentliche Aufbewahrung von Kleidung und anderen Dingen mit der Möglichkeit zum Sortieren.
In einem separaten Ankleidezimmer ist es ebenso wichtig, über hochwertige Beleuchtung, Belüftung und Abluft nachzudenken und auch eine Tür in der Öffnung einzubauen, die den Inhalt des Raumes verbirgt und somit das gesamte Interieur nicht stört.
Kinderzimmer
Ein solches Kinderzimmer kann leicht in Funktionszonen unterteilt werden, wobei in der Mitte des Raumes freier Platz zum Spielen bleibt. In einem geräumigen Raum ist fast jede Dekoration, Farbe und dekorative Lösung angemessen.
Da ein Kinderzimmer in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung nicht nur die notwendigen Möbelstücke perfekt unterbringt, ist es möglich, darin das bequemste, originellste und interessanteste Design zu schaffen.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer im Inneren einer 100 Quadratmeter großen Zweizimmerwohnung.
Büro
Bei der Einrichtung eines Heimbüros ist es wichtig, einen sehr bequemen und funktionalen Arbeitsplatz zu schaffen. Wählen Sie für die Einrichtung des Zimmers die notwendigen Möbelstücke wie einen Tisch, einen Sessel, einen Kleiderschrank, ein Regal und Regale aus und statten Sie manchmal einen Erholungsbereich mit einem Sofa und einem Couchtisch aus. Dieser Bereich befindet sich in der Nähe eines Fensters mit Panoramablick auf das Meer oder die Stadt.
Design-Empfehlungen
Einige Design-Tipps:
- Beim Einrichten der Möbel ist es besonders wichtig, Der Raum wird harmonisch gestaltet. Es ist wünschenswert, dass die Farbe der Möbel mit der Boden-, Decken- und Wanddekoration harmoniert.
- Für die Gestaltung einer solchen 100 m² großen Wohnung wird hauptsächlich eine mehrstufige Beleuchtung verwendet, darunter ein Hauptleuchter mit Stehlampen, Tischlampen und Strahlern.
- Natürliches Licht ist in diesem Raum ebenfalls willkommen. Daher empfiehlt es sich, hellere Vorhänge oder Jalousien bei der Fenstergestaltung zu verwenden.
- Ein solcher Wohnraum kann mit vollständig integrierten Geräten und Ausstattungen dekoriert, in einer Nische platziert oder als allgemeine Dekoration getarnt werden.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines kombinierten Wohnzimmers mit einem Esszimmer in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung.
Fotos von Wohnungen in verschiedenen Stilen
Das Hauptunterscheidungsmerkmal einer Wohnung im skandinavischen Stil ist eine komfortable und multifunktionale Gestaltung. Dieser Stil passt besonders harmonisch in quadratische Räume, in denen die richtigen Linien eine symmetrische Anordnung der Möbel schaffen.
Die Wände im Scandi-Interieur sind in Weiß- oder Pastellfarben gehalten, die Möbel bestehen aus Naturholz und als Dekoration dienen verschiedene Gemälde, Fotografien, weiche Kissen, Teppiche, Vasen usw.
Das Foto zeigt den Innenraum eines Wohnzimmers im skandinavischen Stil in einer Zweizimmerwohnung mit 100 Quadratmetern.
Klassisches Design beinhaltet die Gestaltung von Räumen mit Marmor, Holz und luxuriösen Dekorationen in Form von teuren Stoffen, Schmiedeeisen, Porzellan oder Metall. Kerzenständer. Zur Fensterdekoration werden dicke Vorhänge bevorzugt und zur Beleuchtung wird ein vergoldeter Kristallleuchter an der Decke angebracht.
Für den Neoklassizismus wird eine neutrale natürliche Farbpalette in Perlmutt-, Beige-, Grau- oder Blassrosatönen bevorzugt. In einem solchen Interieur wirken große Spiegel, ein Kamin und Gemälde in schweren Rahmen harmonisch und verleihen der Atmosphäre echte Raffinesse und Eleganz.
Das Foto zeigt eine Wohnküche im Design einer 100 Quadratmeter großen Wohnung im modernen Stil.
Im Provence-Stil dominieren helle Farben, die der Einrichtung in Kombination mit gekonnt gealterten Vintage-Möbeln in warmen Farbtönen Leichtigkeit und Luftigkeit verleihen. Die Möbel können auch mit Bronze- oder Zinndetails verziert sein und verschiedene Gebrauchsspuren aufweisen. Dieser Trend begrüßt die Verwendung von Polstern oder Textilien mit Blumenmustern oder Karomustern.
Das Foto zeigt das Design eines geräumigen Wohnzimmers im Provence-Stil in einer 100 Quadratmeter großen Wohnung.
Für ein Loft, das die Atmosphäre eines Industrie- oder Dachgeschossraums vermittelt, sind unbehandelte Oberflächen, große Fenster, offene Verbindungen, Balken und andere Strukturen angebracht. Boden und Decke können eine hellere Oberfläche haben und die Wände können sich durch Mauerwerk oder Rauputz hervorheben. Trotz eines solch brutalen und bewusst unfertigen Aussehens schlägt dieser Stil auch eine Vielfalt an Accessoires und Dekor vor.
Lesen Sie auch:
- Renovierung einer Zweizimmerwohnung in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära für 800.000 Rubel: Vorher- und Nachher-Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Was soll man anstelle eines Weihnachtsbaums wählen, um das neue Jahr zu feiern? – Mein Jahrhundert Stil
- Geflieste Arbeitsplatten: Bilder in Küche und Bad, Farbpalette, Design, Stilisierung. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf gebrauchter Suzuki-Autos
- So organisieren Sie den Platz in einem Raum ohne Fenster – Mein Jahrhundert Stil