22 m² große Wohnungsgrundrisse.
Studios können rechteckig oder quadratisch sein. Jeder Grundrisstyp hat seine eigenen Merkmale. Ein rechteckiges Studio wirkt schmal, ist aber praktisch, da sich Küche und Schlafbereich leicht voneinander trennen lassen. Ein quadratischer Grundriss wirkt geräumiger, allerdings ist es in diesem Fall schwieriger, die Küche in Zonen einzuteilen.
Das Foto zeigt ein kleines quadratisches Studio mit 1 Fenster, das durch die weißen Wände und die wenigen Möbel geräumiger wirkt.
So arrangieren Sie 22 Quadratmeter?
Die Gestaltung eines komfortablen Wohnraums erfordert zunächst die Ausarbeitung eines klaren Designprojekts in der Planungsphase der Renovierung. Auf kleinem Raum finden problemlos eine Küchenzeile, ein Tisch und Schlafmöbel Platz. Die verbleibenden Flächen sollten kompakt für Stauraum und Arbeit verteilt und mit einer Trennwand, einem Regal oder einer Bartheke abgegrenzt werden.
- Anordnung von Möbeln und Haushaltsgeräten. Wie in jeder kleinen Familienwohnung muss auch bei der Einrichtung eines Studios jeder Zentimeter optimal genutzt werden. Die Küchenzeile befindet sich meist an der Trennwand eines kleinen Badezimmers und bietet wenig Platz zum Kochen. Dieses Problem lässt sich mit einer Bartheke lösen, die als Kücheninsel, Esstisch und Arbeitsfläche dient. Es empfiehlt sich, den Fernseher an die Wand zu hängen – so wird Platz für einen Computer geschaffen.
- Beleuchtung. Je mehr Licht, desto großzügiger wirkt der Raum. Selbst bei wenigen Lampen lässt sich die Lichtmenge durch Spiegel und glänzende Oberflächen verdoppeln. Integrierte Beleuchtung verleiht dem Raum optisch Leichtigkeit.
- Farbschema. Welches Farbschema für die Inneneinrichtung verwendet wird, ist Geschmackssache des Wohnungseigentümers, aber es lohnt sich, einige Nuancen zu beachten. Dunkle Farben absorbieren Licht: Ein Studio mit einer solchen Ausstattung wirkt deutlich beengter. Sie sollten den Raum nicht durch mehrfarbiges Dekor aufteilen: Sie sollten drei Haupttöne verwenden, von denen einer ein Akzent sein kann.
- Textilien. Einsätze mit Mustern und Ornamenten (z. B. Kissen) schmücken einen kleinen Raum, aber nur, wenn die restliche Dekoration (Tagesdecken, Vorhänge, Teppiche) einfarbig bleibt. Es wird nicht empfohlen, die Einrichtung mit Texturen zu überladen.
Das Foto zeigt ein 22 m² großes Studio. mit zwei Fenstern, wobei die Küche durch eine Bartheke und eine Schiebewand abgetrennt ist.
Um den Innenraum nicht zu überladen, sollten Sie Designs verwenden, die den Raum vom Boden bis zur Decke einnehmen: Es passen mehr Dinge hinein und der geschlossene Raum zwischen den Decken sieht ästhetischer aus.
Designer verwenden auch einige Tricks, um die Einrichtung leichter erscheinen zu lassen: transparente Kunststoff- oder Glasmöbel (Stühle, Tischplatten, Regale), Fassaden ohne Beschläge, Türen ohne Rahmen. Große Haushaltsgeräte, Schränke oder ein Schreibtisch sind in Nischen versteckt: Jeder freie Raum trägt eine funktionale Last.
Das Foto zeigt eine weiße Küche mit Fassaden ohne Armaturen und einem eingebauten Kühlschrank.
Studio-Innenarchitektur
Um Platz in einer 22 m² großen Wohnung zu sparen, kann der Schlafbereich im Obergeschoss eingerichtet werden: Ein Hochbett auf Gestellen, ein Hängebett oder ein Podest, in das persönliche Gegenstände problemlos passen, reichen aus.
Arbeits- und Kinderbereiche für einen solchen Raum sind keine leichte Aufgabe, aber machbar. Etagenbetten und umbaubare Möbel helfen einer Familie, die in einem Studio lebt. Wenn die Wohnung über einen Balkon verfügt, sollte dieser an den Wohnraum angeschlossen oder isoliert und als separates Zimmer oder Arbeitszimmer eingerichtet werden.
Das Foto zeigt eine dunkle Küche, die als Teil der Struktur zum Schlafen und Arbeiten dient.
Wenn die Bewohner gerne Gäste empfangen, sollte das Studio in Zonen unterteilt werden: Es ist nicht üblich, sich im Schlafzimmer mit Freunden zu treffen, daher sollte das Bett hochgeklappt werden, um den Raum in ein Wohnzimmer zu verwandeln.
In Studios ist das Badezimmer meist mit der Toilette kombiniert, sodass es relativ geräumig wirkt. Idealerweise ist im Badezimmer Platz für eine Waschmaschine, die nicht in die Küche gebracht werden muss. Es ist besser, Haushaltsprodukte in hängenden Spiegelschränken aufzubewahren und die Anzahl offener Regale so weit wie möglich zu reduzieren.
Der Flur in einem 22 m² großen Studio-Apartment ist klein, daher sind geschlossene Schränke die beste Lösung zur Aufbewahrung von Oberbekleidung. Wenn eine Ecke leer ist, empfiehlt sich der Kauf eines Eckschranks: Er ist viel ergonomischer als ein gerader.
Das Foto zeigt einen Flur mit einem Spiegel neben der Eingangstür, einem Schuhregal und einem kleinen Schrank.
Fotos von 22 m2 großen Studios in verschiedenen Stilen
Die meisten Studio-Apartments sind modern eingerichtet. Dieser Trend ermöglicht den Einsatz heller Farben, multifunktionaler Strukturen und punktueller Beleuchtung. Auch Wandbilder oder Zeichnungen sind sinnvoll: Ein gut gewähltes Motiv lenkt von der bescheidenen Größe der Wohnung ab. Studiobesitzer setzen zunehmend auf den skandinavischen Stil, der aus Finnland stammt, wo die Bewohner unter Licht- und Freiraummangel leiden. Sie dekorieren ihre kleinen, hellen Wohnungen mit Zimmerpflanzen und kuscheligen Textilien, ohne dabei den Platz zu vergessen: Hier finden sich Produkte auf dünnen Beinen, hängende Strukturen und der Verzicht auf unnötige Dinge. Der skandinavische Stil ist eine wohnlichere Variante des Minimalismus, der wiederum das Ideal eines asketischen Lebensstils verkörpert. Die Möbel sind hier lakonisch, die Einrichtung wirkt überladen. Zur Dekoration der Fenster werden Rollläden verwendet.
Das Foto zeigt ein modernes Studio mit 22 m². mit einem praktischen Ausziehsofa.
Die geringe Fläche eines Studio-Apartments von 21–22 Quadratmetern ist kein Grund, auf ein Designer-Interieur zu verzichten. Eine interessante Lösung wäre ein Loft: Hier wird nicht nur Wert auf Ziegel und freiliegende Metallrohre gelegt, sondern auch auf Platz, sodass die Rauheit der Oberfläche durch glänzende Oberflächen, Spiegel und leichte, fließende Stoffe an den Fenstern ausgeglichen wird.
Liebhaber natürlicher Materialien können ein Studio im Öko-Stil dekorieren und Holzstrukturen hinzufügen (Naturmöbel, Laminat „unter dem Baum“), und Kenner des französischen Komforts können eine Wohnung im Provence-Stil mit Blumenmustern und antiken Möbeln einrichten.
Auf dem Foto ist ein 22 m² großes Studio zu sehen. mit einer Trennwand aus Glasfliesen und einer Ziegelwand.
Auch ein luxuriöser klassischer Stil kann in einem Studio angebracht sein: Zwischen teuren Materialien, gemusterten Möbeln und Dekorationen kann man leicht die bescheidene Größe der Wohnung vergessen.
Lesen Sie auch:
- Erleben Sie unvergleichlichen Luxus: Die Mercedes S-Klasse
- Erleben Sie den Nervenkitzel des Fahrens mit dem Mazda MX-5
- Wie stellt man Toilettenbälle selbst her? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie macht man mit eigenen Händen eine Sitzbank für den Flur? – Mein Jahrhundert Stil
- Badezimmerdesign im Loft-Stil: So wählen Sie Verarbeitung, Farbe, Möbel und Sanitäranlagen aus. – Mein Jahrhundert Stil