Stein

Für die Verkleidung von Stützpfeilern werden sowohl Kunst- als auch Naturstein verwendet. Kunststein ist besonders beliebt, da er einfach zu verlegen ist und eine große Auswahl an Texturen und Farbtönen bietet. Neben traditionellen Verblendplatten bieten Hersteller auch Eck- und Rundelemente an, wodurch sich Steinveredelungen für komplexe und ungewöhnliche Formen eignen.

Während die Verkleidung mit Kunststein leicht selbst durchgeführt werden kann, empfiehlt es sich, für die Verarbeitung von Naturstein einen Fachmann zu beauftragen. Dabei ist es wichtig, die Farben der angrenzenden Elemente korrekt abzustimmen und beim Zuschneiden keine Fehler bei der Größenanpassung zu machen. Damit die Zeichnung harmonisch aussieht, müssen Sie das Material mit einer Reserve kaufen.

Steinsäulen Stein im Design von Säulen Dekoration von Säulen mit Stein

Ziegel

Die einfachste Art, Betonstützen fertigzustellen – eine Ziegelverkleidung. Es ist praktisch, lässt sich leicht mit einer Putzfassade kombinieren und ist in verschiedenen Stilen von Country bis Hightech erhältlich. Wenn eine rein dekorative Funktion erfüllt werden muss, können Sie Klinker verwenden. Wenn Sie die Säule verstärken müssen, reicht Verblendziegel aus.

Auf dem Markt gibt es genügend Farblösungen. Sie können zwischen traditionellem Rot, Schokolade, Elfenbein usw. wählen.

Ziegelpfeiler Ziegelstützpfeiler

Dekorputz

Die kostengünstigste Möglichkeit, tragende Betonkonstruktionen zu veredeln, ist Dekorputz. Es ist einfach anzuwenden und relativ kostengünstig. Die Vielfalt der Texturen ermöglicht es Ihnen, eine Option zu wählen, die sich harmonisch in das gesamte Fassadenensemble einfügt.

Zu den Nachteilen gehört eine relativ kurze Lebensdauer. Auch bei Verwendung eines an die natürlichen Einflüsse angepassten Fassadenputzes muss die Beschichtung der Pfeiler alle 5-7 Jahre erneuert werden.

Verputzen von Stützen Verputzen von Betonpfeilern

Fliesen und Feinsteinzeug

Keramik- und Mosaikfliesen sind in der Außengestaltung nicht die gebräuchlichsten, aber recht originell. Im Vergleich zu relativ teuren und schweren Natursteinoberflächen bieten Fliesen eine Reihe von Vorteilen:

  • Das geringe Gewicht des Materials reduziert die Belastung des Untergrunds.
  • Die einfache Verlegung ermöglicht es Ihnen, die Verkleidung selbst vorzunehmen.
  • Dank des einfachen Zuschnitts können Sie auch mit Säulen komplexer Formen arbeiten.

Moderne Designprojekte schlagen häufig vor, Feinsteinzeug für die Fassaden von Wohngebäuden zu verwenden. Es ist langlebig, optisch ansprechend und harmoniert gut mit Metall und Glas. Bei der Wahl einer hinterlüfteten Fassade zur Fertigstellung eines Hauses ist es logisch, Feinsteinzeug zur Dekoration der Stützpfeiler zu verwenden.

Feinsteinzeug an der Fassade

Stützpfeiler aus Metall

Geschmiedete Metallpfeiler gelten bereits als vollwertiges Dekorationselement. Für eine lange Lebensdauer müssen sie lediglich grundiert und gestrichen werden. Ausdrucksstarke Stützen werden durch ein geschmiedetes Vordach, Geländer und Straßenlaternen ergänzt. Das filigrane Muster kann im Design des Zauns oder auf dem Türblatt wiederholt werden.

In modernen Designprojekten werden Säulen aus Metallrohren lieber nicht maskiert. Sie betonen die Geometrie der Architektur und spielen zugunsten eines diskreten und stilvollen Äußeren.

Schmiedeeiserne Eingangsdekoration Metallfassadendekor Stützrohr

Stuckleisten

Stuckdekoration an der Fassade galt als Zeichen des Geschmacks und des Reichtums der Hausbesitzer für mehrere Jahrhunderte. Als Materialien werden Stein, Beton, Gips, Polyurethan und sogar Schaumstoff verwendet. Letztere sind leicht und werden daher besonders häufig zur Dekoration von Säulen verwendet, die nicht zusätzlich belastet werden sollten. Stein und Beton belasten die Konstruktion zwar deutlich, sind aber weniger anfällig für Witterungseinflüsse und Abnutzung.

Die Art des Stucks sollte im Einklang mit dem allgemeinen Stil der Architektur gewählt werden. Die Stützpfeiler eines Landhauses im Barockstil können mit Muscheln, Pflanzenmotiven und Atlanterfiguren verziert werden. Für den Modernismus eignet sich Asymmetrie. für den zeitgenössischen Klassizismus verwenden Sie Stuckleisten und Blumengirlanden.

Stuckleisten an der Fassade Säulen mit Stuckleisten

Holz

Holz kann auf verschiedene Weise zur Dekoration von Fassadensäulen verwendet werden. Dazu gehören ausgewachsene Baumstämme, Säulen aus Rundholz und strenge, minimalistische Balken. Holz passt gleichermaßen gut in den Raum eines Landhauschalets, kleiner Häuser im Landhausstil oder moderner Architektur.

Bei der Verwendung mehrerer Veredelungsmaterialien bei der Fassadengestaltung kann auch die Verarbeitung der Stützpfeiler kombiniert werden. Der untere Teil wird mit Ziegeln oder Stein verkleidet, und oben bleibt Holz. Die Textur des Materials wird belassen, um die Umweltfreundlichkeit des Entwurfs zu betonen, oder komplett lackiert, um zur Eingangstür, zum Dach oder zu anderen Elementen der Fassade zu passen.

Säulen aus Holz Grüne Holzstützen Kombinierte Stütze

Geschnitztes Dekor

Um Um die Fassade eines Hauses oder Pavillons im traditionellen russischen Stil zu dekorieren, eignen sich geschnitzte Stützstrukturen. Das Muster auf den Pfosten kann sich in den Balustern, dem Design des Vordachs oder Balkons wiederholen. Die Holzstruktur sollte nicht verdeckt werden, sondern kann mit Lasuren oder Beize eingefärbt und lackiert werden.

Geschnitzte Stützpfeiler Geschnitzte Stützpfeiler

Bei der Wahl der Veredelung von Außenstützen sollten Sie den ständigen Einfluss von Niederschlag, Sonne und Wind berücksichtigen. Das Material muss robust, langlebig, frost- und feuchtigkeitsbeständig sein.