Ziegel
Ziegelreste vom Hausbau eignen sich hervorragend als schöner Beetzaun. Dies ist die einfachste und effektivste Methode, Pflanzen vor Unkraut zu schützen und Schäden an den Pflanzen zu vermeiden.
Die Ziegel müssen lediglich leicht in den Boden eingearbeitet und mit Erde und Mulch bestreut werden. Die Form der Beete richtet sich nach den Vorlieben und Möglichkeiten des Standorts. Neben den traditionellen rechteckigen Formen wirken auch quadratische, dreieckige und trapezförmige Formen beeindruckend. Es empfiehlt sich, das Material mit einem spitzen Winkel nach oben zu verlegen.
Naturstein
Naturstein in verschiedenen Formen und Größen eignet sich gut für schön dekorierte Gartenbeete. Es ist nicht schwer, ihn selbst herzustellen. Mithilfe eines Steinzauns lassen sich Beete in jeder beliebigen Form anlegen, ohne den geraden, traditionellen Linien zu folgen.
Das Material ermöglicht eine effektive Bodennutzung und kaschiert komplexe Gartenbereiche, indem man sie als ungewöhnliche Ideen präsentiert.
Betonblöcke
Wenn das Gartengrundstück an einem steilen Hang liegt, ist ein Zaun um die Beete unerlässlich. In diesem Fall lässt sich der Zaun jedoch attraktiv gestalten.
Es empfiehlt sich, die Bepflanzungen entlang des Hangs anzuordnen. Um ihre Zerstörung zu verhindern, ist ein stabiler Zaun, beispielsweise aus Betonblöcken, erforderlich. Durch den Bau mehrerer Ebenen können Sie die angelegten Beete effektiv für den Anbau von Gemüse und anderen Nutzpflanzen nutzen.
Weidenzaun
Einen Zaun aus Stäben zu bauen ist nicht einfach, aber für diejenigen, die schon einmal aus Ästen geflochten haben, wird es kein Problem sein. Auf jeden Fall sehen solche Beete ungewöhnlich aus und eignen sich für jeden Standort.
Sie müssen im Voraus flexible Äste und bis zu 1 m hohe vertikale Pfähle vorbereiten. Sie können diese selbst herstellen oder kaufen. Beim Bau eines Zauns werden Äste zwischen Pfählen verflochten, die als Basis der Struktur dienen.
Zäune aus Metallprofilen
Metallprofile sind feuchtigkeitsbeständig und werden zur Herstellung von Dächern und Zäunen verwendet, sodass sie sich perfekt zum Einzäunen hoher Beete eignen.
Zuerst müssen Sie Holzrahmen als Basis herstellen und die Profilplatten daran befestigen. Pflanzen sollten in solchen Beeten vorsichtig und mit etwas Abstand zu den Rändern gepflanzt werden, da sich das Metall in der Sonne erhitzt und das Wurzelsystem beschädigen kann.
Schiefer
Alter Schiefer kann zur Dekoration der Beete verwendet werden. Aus Stabilitätsgründen empfiehlt es sich, zunächst einen Unterbau anzufertigen. Hierfür eignet sich eine Holzlattung. Schieferplatten werden mit Dachpappennägeln oder Spezialkleber darauf befestigt.
Bei der Montage ist Vorsicht geboten, da es sich um ein recht zerbrechliches Material handelt. Sie können auch niedrige Beete daraus machen, indem Sie kleine Schieferstücke um den Rand des Beets herum anbringen.
Glas- oder Plastikflaschen
Diese Idee ist für diejenigen, die im Haushalt eine ausreichende Menge an Plastik- oder Glasbehältern angesammelt haben. Füllen Sie sie mit Sand oder Schotter zum Beschweren, drehen Sie die Flaschen um und vergraben Sie sie im Boden.
Wenn Sie die Farben in einer bestimmten Reihenfolge abwechseln, erhalten Sie ein ungewöhnliches Gartenbeet. Sie können die Flaschen horizontal legen und mit Zementmörtel verstärken.
Bordsteinbänder
Eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten, einen Zaun zu bauen, ist die Verwendung von Bordsteinbändern. Es ist im Fachhandel erhältlich. Dieser Zaun erhebt keinen Anspruch auf Originalität, erfüllt aber einen praktischen Zweck.
Das Band erhält den fruchtbaren Boden, schützt das Beet vor Tritten und verleiht ihm ein gepflegtes Aussehen. Die Kosten für Randbänder sind gering und die Montage ist einfach.
Beetzäune sind oft unverzichtbar. Sie tragen nicht nur zu einem schönen Gartenbild bei, sondern erfüllen auch einen praktischen Zweck: Sie schützen die Bepflanzung und erhalten die Bodenfruchtbarkeit nach der Düngung. Für die Gestaltung eines Beets im Ferienhaus können Sie improvisierte Materialien verwenden. Mit etwas Fantasie erzielen Sie ein beeindruckendes Ergebnis.
Lesen Sie auch:
- Vorhänge mit Ösen: Überblick über Materialien, Paletten, Designideen und Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Einzigartige Ideen für die Dekoration Ihres Interieurs. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie verbindet man eine Arbeitsplatte richtig mit einer Schürze? – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur Ameisenbekämpfung in Ihrem Zuhause. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 Gestaltungsideen für ein kompaktes Badezimmer. – Mein Jahrhundert Stil