Nadelholzkompositionen
Hohe Nadelbäume eignen sich wahrscheinlich nicht für ein Hausbeet, da sie als überwucherte Bäume das Licht blockieren und den Wurzeln nicht genügend Freiraum bieten. Kompakte Wacholderbüsche, Zwergtannenarten und schöne Lebensbäume können jedoch zur Dekoration eines Blumenbeets verwendet werden. Solche Blumenbeete sind anspruchslos und zu jeder Jahreszeit gleichermaßen attraktiv.
Für ein Blumenbeet entlang des Hauses eignet sich am besten eine horizontale Komposition. Die Basis bilden gleich hohe Pflanzen. Bergkiefern, Kosakenwacholder und Alberta-Kugelfichten eignen sich für niedrige Beete, während Lawson-Zypressen, Glauca-Compacta-Kiefern usw. für höhere Beete geeignet sind.
Wenn es darum geht, überschüssiges Licht zu blockieren oder die Fassade so weit wie möglich vor neugierigen Blicken zu verbergen, kann eine Hecke aus Nadelbäumen angelegt werden. Eine Thuja, die allein oder zusammen mit Berberitzen gepflanzt werden kann, bewältigt diese Aufgabe problemlos.
Rosengarten
Fans von Kletterrosen schmücken oft eine Hauswand damit. Um das Fundament nicht zu überfüllen, wird vorab ein 50–70 cm breiter, nicht sichtbarer Bereich angelegt. Für junge Rosen werden Stützen aus kleinen Spalieren angebracht, deren Befestigung mit der Zeit an die Fassade verlegt wird.
Auch bodendeckende Rosensorten eignen sich gut für ein Blumenbeet in Wandnähe. Sie wachsen schnell, blühen üppig und ihr Duft ist nicht nur im Garten, sondern auch im Haus spürbar. Bei der Auswahl von Rosen für Ihr Grundstück ist es wichtig, auf mehrere Eigenschaften zu achten:
- Frostbeständigkeit;
- Blütedauer;
- Wachstumsgeschwindigkeit;
Das letzte Kriterium ermöglicht es den Büschen, sich nach einem harten Winter schneller zu erholen.
Formschnitt
Strauchskulpturen sind eine helle und originelle Dekoration der Umgebung. Formexperimente können hier nur durch die Vorstellungskraft des Grundstückseigentümers begrenzt werden. Bälle und Pyramiden stehen neben Märchenfiguren, Tierfiguren neben Labyrinthen. Einfache Formen wirken neben dem Haus besser, Fantasieformen sollten einen zeremoniellen Platz in der Mitte des Grundstücks erhalten.
Formschnitte basieren oft auf Nadelbäumen, aber auch unter Laubsträuchern gibt es viele geeignete Pflanzen. Ulme, Linde, Weißdorn, Berberitze, Geißblatt usw. sind geeignet. Für einfache Blumenbeete reicht es aus, die Büsche rechtzeitig zu stutzen, für komplexere müssen Sie einen Metallrahmen bauen.
Funkienbeete
Schöne, üppige Funkienbüsche schmücken oft die Teiche von Sommerhäusern, aber auch entlang von Zäunen und Mauern sehen sie nicht schlechter aus. Die Pflanze verträgt keine starke Sonneneinstrahlung, deshalb wurzelt sie besser auf der Nordseite des Hauses. Die Blätter sind groß und breit, sodass die Funkie nicht in der Nähe des Fundaments gepflanzt werden muss. Gleichzeitig ist sie völlig anspruchslos in Bezug auf Boden und Pflege und kann bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung ihre dekorativen Eigenschaften voll entfalten.
Die Funkie fügt sich harmonisch in die Gesellschaft von Primeln, kleinen Sträuchern, üppig blühenden Hortensien und Geyheras ein, wirkt aber auch als Solitärpflanze nicht weniger attraktiv. Für ein Blumenbeet in Hausnähe können Sie mehrere Sorten gleichzeitig verwenden. Zwerg- und hohe, einfarbige und gesäumte Funkien lassen sich erfolgreich in einer Komposition kombinieren.
Pfingstrosen
Pfingstrosen zeichnen sich durch üppige, zarte Blütenstände und leuchtendes Laub aus, sodass sie in Solokompositionen eigenständig wirken. Die Vielfalt der Farbtöne ermöglicht es Ihnen, Blumen möglichst lakonisch in den Raum neben dem Haus einzufügen. Weiße, zartrosa oder cremefarbene Sorten eignen sich für eine helle Fassade. Saftige karmesinrote, burgunderrote und scharlachrote Pfingstrosen beleben ein unansehnliches Äußeres.
Blumenbeete mit Zwiebelpflanzen
Tulpen, Krokusse, Narzissen und Gänsezwiebeln werden oft verwendet, um Gartenwege und Zäune einzurahmen und den Bereich in der Nähe von Mauern zu schmücken. Die meisten von ihnen blühen mit der Schneeschmelze und der ersten Wärme des Frühlings und zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und ihr angenehmes Aroma aus.
Die Blütezeiten von Zwiebelpflanzen variieren stark, daher können Sie durch die Kombination mehrerer Pflanzen in einem Blumenbeet ein Blumenbeet mit kontinuierlicher Blüte erhalten. Hohe Sorten werden näher an der Fassade platziert, niedrige weiter weg.
Mixborders
Wenn Sie alles auf einmal wollen, sollten Sie einem Mixborders den Vorzug geben. Hier grenzen kompakte Sträucher an mehrjährige Blumen und Ziergräser. Blumenbeete zeichnen sich durch ihren mehrreihigen und mehrstufigen Charakter aus. Die Blumen werden so ausgewählt, dass die dekorative Wirkung der Komposition vom frühen Frühling bis zum ersten Frost erhalten bleibt.
Bei der Auswahl von Samen und Setzlingen zur Dekoration eines Blumenbeets entlang der Wand lohnt es sich, auf Pflanzen mit schönem, üppigem Grün zu achten. Sie schmücken den Bereich auch zwischen den Blüten.