Skandinavische Gemütlichkeit
Anhänger von Hygge – der Philosophie des persönlichen Komforts, der aus einfachen kleinen Dingen besteht – können sich ihr Zuhause ohne Kerzen nicht vorstellen. Die Dänen legen besonderen Wert auf sanfte Beleuchtung, die Wärme und ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, deshalb zünden sie auch tagsüber Kerzen an.
Verteilen Sie zylindrische Kerzen mit großem Durchmesser in der Wohnung – sie brennen länger und benötigen keine Kerzenständer. Oder kaufen Sie Kerzen in speziellen Gläsern.
Erstellen Sie eine Komposition
Seltene Kerzen sehen allein wunderschön aus. Daher ist es am besten, eine Komposition aus mehreren Stücken zu erstellen, vorzugsweise in unterschiedlichen Höhen.
- Sowohl kleine als auch große Kerzen sehen im Interieur in Kombination mit natürlichen Materialien – Blumen, Steinen, Muscheln, Zapfen und Tannenzweigen – gut aus.
- Kombinieren Sie Produkte mit gleichen oder ähnlichen Farbtönen.
- Kombinieren Sie das Set mit einem Tablett, einer Holzkiste mit niedrigen Seiten oder einem Korb – diese Idee verleiht der Komposition Integrität.
Luxus pur
Wenn Sie Ihrem Raum einen edleren Look verleihen möchten, reichen gewöhnliche Kerzenständer nicht aus: Wählen Sie pompöse Retro-Stücke auf einem dicken, gemusterten Bein. Sie verleihen der Einrichtung Charakter und Charme.
Sowohl Holz- als auch Metallkerzenständer sind geeignet: Trotz ihres klassischen Designs passen sie zu jedem Stil. Um Ihre Gäste zu beeindrucken, platzieren Sie die Dekoration an einer prominenten Stelle – einer Kommode oder einem Kamin.
Totale Entspannung im Badezimmer
Wenn Sie gerne in heißem Wasser baden, ist ein Badezimmer mit Kerzenlicht eine großartige Ergänzung zu Ihrem Lieblingsritual. Lassen Sie ein paar davon als Dekoration direkt auf dem Regal stehen: So fallen sie öfter ins Auge und wecken Gedanken an Ruhe und Entspannung.
Ein paar angezündete Duftkerzen verwandeln das Badezimmer einfach und kostengünstig in einen echten Spa-Salon, in dem Sie leicht neue Kraft tanken können.
Romantische Stimmung im Schlafzimmer
Kerzen auf dem Nachttisch sorgen für romantische Akzente und ihr sanftes Licht hilft Ihnen, sich auf den Schlaf einzustimmen. Sie können auch auf eine Kommode oder einen Frisiertisch gestellt werden, beachten Sie jedoch die folgenden wichtigen Regeln:
- Platzieren Sie Lichtquellen in sicherem Abstand zu brennbaren Gegenständen.
- Löschen Sie das Feuer unbedingt, bevor Sie zu Bett gehen.
- Lüften Sie den Raum nach Gebrauch.
Die umweltfreundlichsten und sichersten Kerzen werden aus Sojawachs hergestellt: Sie brennen sauberer und erzeugen weniger Rauch als Paraffinkerzen. Ihr Preis ist etwas höher als der von regulären Produkten, aber sie halten auch länger.
Stellen Sie sie auf den Küchentisch
Kerzen in der Küche können zu einem traditionellen Dekor werden, wenn Sie ihnen einen Ehrenplatz im Essbereich geben. Stellen Sie sie auf den Tisch und ergänzen Sie sie mit Kerzenständern oder einem Tablett, damit die Versuchung, romantische Abendessen zu arrangieren, häufiger aufkommt.
Kerzen sind als Teil einer festlichen Komposition eine großartige Dekoration für den Neujahrstisch. Dies könnte eine Vase mit Tannenzweigen oder ein Neujahrskranz sein.
Couchtischdeko
Eine traditionelle Möglichkeit, ein Wohnzimmer abwechslungsreicher zu gestalten, besteht darin, Kerzen auf einem Tisch vor dem Sofa zu platzieren. Heutzutage sind dünne, hohe Kerzenständer in Mode, die mit ihrer Eleganz sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wenn Sie Ihrem Interieur Eleganz verleihen möchten, verwenden Sie diese Technik.
Stellen Sie einen hohen Kerzenständer nur auf, wenn ihn niemand umstoßen kann. Wenn Ihnen diese Option nicht zusagt, ersetzen Sie das dünne Produkt durch eine transparente Vase: Kerzen lassen sich ideal mit Glas kombinieren und erzeugen malerische Akzente.
Feuerimitation im Kamin
Sowohl ein nicht funktionierender als auch ein falscher Kamin sind geeignet. Die Verkleidung des Portals mit Fliesen sorgt für Sicherheit: Hier können Sie Kerzen platzieren, ohne Angst vor Entzündungen zu haben. Sie können den Raum mit Holzscheiten dekorieren und diese anstelle von Ständern verwenden. Kerzenständer unterschiedlicher Länge wirken ideal und erzeugen eine mehrstufige Beleuchtung.
Um die Anzahl der Kerzen im Innenraum zu vervielfachen, dekorieren Sie den Kamin mit einem Spiegel, wie auf dem zweiten Foto. Dadurch wirkt die Beleuchtung voluminöser.
Magie auf der Fensterbank
Machen Sie den Kerzenständer zu einem vollwertigen Bestandteil der Fensterdekoration – ebenbürtig mit Zimmerblumen. Ergänzen Sie ihn mit Büchern oder Figuren.
Der unbestrittene Vorteil einer solchen Anordnung ist, dass sich das Licht im Glas spiegelt und so eine zauberhafte Atmosphäre schafft.
Stellen Sie ungewöhnliche Kerzen mit Ihren eigenen Händen her
Sie können dekorative Kerzen selbst herstellen – in jeder Größe, Form und Farbe. Alles, was Sie brauchen, ist eine preiswerte, im Wasserbad geschmolzene Kerze und Formen. Alles kann verwendet werden: Muscheln, Orangenhälften ohne Fruchtfleisch, Gläser und normale Tassen. Zum Ausmalen eignen sich geschmolzene Wachsmalstifte.
Eine preiswerte Alternative zu kleinen Kerzen und Teelichtern sind Kerzenständer in Form von Glasgefäßen, die mit Sackleinen, Schnur, Spitze oder Farbe verziert sind. Sie können die Gläser unberührt lassen – füllen Sie sie einfach zu einem Drittel mit Kaffeebohnen, Sand oder Steinen und stellen Sie Kerzen darauf.
Kerzen in einer Wohnung sind eine wunderbare Ergänzung des Interieurs und ein Grund, eine besondere Stimmung zu erzeugen. Die große Vielfalt an Platzierungsmöglichkeiten lässt niemanden gleichgültig, da Sie so die Umgebung nach Ihrem Geschmack dekorieren können.
Lesen Sie auch:
- Graue Decken im Innenraum: Veredelungsmöglichkeiten, Beleuchtung und Harmonie mit den Wänden. – Mein Jahrhundert Stil
- Welchen Bodenbelag sollte ich für meinen Pavillon wählen? – Mein Jahrhundert Stil
- Vierzimmerwohnung: Aufteilungsmöglichkeiten, drei Projekte und Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Ford B-Max: Kompakte Vielseitigkeit neu definiert
- Edle Einrichtungsgegenstände von Fix Price – Mein Jahrhundert Stil