Grundrissmerkmale

Innenansicht eines kleinen Studios von 29 m² für eine Familie mit einem Kind

Das größte Problem bei der Gestaltung einer Einzimmerwohnung besteht darin, dass Sie nur einen Raum haben, in dem Sie ein Wohnzimmer, einen Schlafplatz für Erwachsene, einen Kinderbereich sowie einen Arbeits- oder Lernbereich unterbringen müssen.

Entscheidende Faktoren bei der Wahl des Grundrisses einer Einzimmerwohnung:

  • Anzahl der Kinder. Ein Kind benötigt weniger Platz als zwei oder drei.
  • Alter der Kinder. Haben Sie Babys, Vorschulkinder oder Schulkinder?
  • Anzahl der erwachsenen Familienmitglieder. Leben die Kinder bei ihrer Mutter, bei beiden Elternteilen, bei ihrer Großmutter, ihrem Großvater?

Die Antworten auf diese einfachen Fragen helfen Ihnen bei der Entscheidung über die Anzahl der Funktionsbereiche, ihre Abmessungen und die jeweils benötigten Möbel.

schmale Einzimmerwohnung

Das Foto zeigt ein Beispiel für den Grundriss einer schmalen Einzimmerwohnung

In geräumigen Studios mit offenem Grundriss können Sie, wenn die Fläche einer Einzimmerwohnung 45 Quadratmeter überschreitet, eine Wand bauen und ein separates Kinderzimmer für das Baby einrichten. In diesem Fall wird das Schlafzimmer der Eltern mit dem Wohnzimmer kombiniert oder, wenn genügend Platz vorhanden ist, auch durch eine Wand oder Trennwand abgetrennt.

Warum nicht in einer normalen Einzimmerwohnung ein Kinderzimmer in der Küche oder auf dem Balkon einrichten? Im ersten Fall besteht die Hauptschwierigkeit in der Verlegung der Kommunikationswege. In einer Einzimmerwohnung mit Gasanschluss sind solche Manipulationen strengstens verboten. Im zweiten Fall müssen Sie Geld für die Isolierung des Balkons ausgeben, erhalten aber dafür einen gemütlichen und hellen, wenn auch kleinen Platz für ein Kind mit großen Fenstern.

Wenn es zwei Kinder gibt, müssen Sie in einer Wohnung für eine Familie mit einem Kind zu Tricks greifen: Nutzen Sie den gesamten Raum vom Boden bis zur Decke. Etagenbetten oder Schlafplätze unter dem Podest, die tagsüber versteckt sind, können dabei helfen. Das Podium bietet Platz für einen Schreibtisch, einen Spielbereich oder einen Ablagebereich.

Kinder- und Erwachsenenschlafzimmer in einem Raum

Zoneneinteilung

Die Einrichtung einer Einzimmerwohnung für eine Familie mit Kind erfordert eine zwingende Trennung in Zonen für Eltern und Kind. Neben Grundwänden aus Ziegeln oder Gipskartonplatten können auch tragbare oder leichtere Konstruktionen als Trennwände verwendet werden.

Gemusterte Gipskartontrennwand

Nicht blind wie eine Wand, sondern mit „Fenstern“, die Sonnenlicht hereinlassen. Sie können auch als zusätzliche Regale genutzt werden. Die Vorteile dieser Lösung sind die einfache Konstruktion, die geringen Kosten und die Möglichkeit, die Oberfläche an die Wände anzupassen. Es gibt nur einen Nachteil: Wenn Sie umplanen müssen, können Sie die Wand nicht verschieben – Sie müssen sie abreißen.

Regal

Um den Kinderbereich vom Wohnzimmer zu trennen, reicht ein Regal mit Fächern. Die gängigste Option ist das Modell KALLAX von IKEA. Es ist in drei Größen erhältlich, von denen zwei zur Zoneneinteilung geeignet sind: 77 x 147 cm, 147 x 147 cm für 8 bzw. 16 Fächer.

Vorteile eines offenen Schranks: Er lässt Licht und Luft herein, schafft zusätzlichen Stauraum und lässt sich bei Bedarf leicht verschieben. Darüber hinaus sind die Kosten für ein solches Design nicht zu hoch.

Zoneneinteilung mit einem Regal

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung mit Regalen

Trennung eines Kinderzimmers in einer Einzimmerwohnung Wand zur Zoneneinteilung

Vorhänge

Die Zonierung mit Vorhängen wird oft verwendet, um eine Nische abzutrennen. Sie ist besonders dann sinnvoll, wenn sich in der Nische das Elternschlafzimmer befindet. So können sich Erwachsene nachts sicher von ihren Kindern abschotten und sind allein, während sie tagsüber bei geöffneten Vorhängen praktisch unsichtbar bleiben.

Vorhänge sind nicht nur kostengünstig und einfach anzubringen, sondern haben auch einen weiteren Vorteil: Sie lassen die Decke optisch höher erscheinen.

Lamellen

Schwerelose Trennwände aus Lamellen oder anderen Materialien ersetzen praktisch Wände, mit einer Ausnahme: Sie lassen natürliches Licht herein. Der Vorteil hat einen Nachteil: Durch die Lücken zwischen den Lamellen ist das Geschehen im zweiten Teil des Raumes perfekt sichtbar, was nicht immer komfortabel ist.

Es ist besser, es während der Renovierung zu installieren – die Struktur ist stationär, aber wiederverwendbar. Ändert sich der Grundriss einer Einzimmerwohnung, kann sie abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.

Ebene

Ein Podest ist die ideale Lösung für eine Einzimmerwohnung, insbesondere für Familien mit einem Kind. Gestalten Sie den darunter liegenden Bereich so funktional wie möglich: Stellen Sie ein Bett, Kisten für Spielzeug oder Kleidung hinein. Darüber befindet sich ein gemütlicher Spielplatz, auf dem Sie auch arbeiten oder entspannen können.

Einzimmerwohnung mit Kleinkind Kinderbett in einer Einzimmerwohnung Moderne Einzimmerwohnung mit Kind

Andere Möglichkeiten der Wohnungsaufteilung für eine Familie mit Kind sind optischer, nicht physischer Natur. Sie ermöglichen jedoch, freien Wohnraum zu sparen, ohne die Einzimmerwohnung optisch noch kleiner zu machen.

  • Farbe. Für das Wohnzimmer wird eine ruhige Farbpalette verwendet, während der Kinderbereich in helleren Tönen gestrichen ist: Ein solcher Kontrast teilt die Wohnung für eine Familie perfekt in zwei Teile.
  • Material. Die Wände können mit unterschiedlichen Tapeten oder einem Duett aus zwei Ausführungen ausgestattet werden: Tapete-Laminat, Farbe-Tapete, Tapete-Putz. Auch der Bodenbelag kann variieren, aber anstatt zwei verschiedene Laminatarten zu verlegen, ist es besser, einen normalen Teppich zu verwenden, um einen der Bereiche hervorzuheben.
  • Beleuchtung. Ein interessanter Effekt lässt sich durch den Einsatz vieler verschiedener Lichtquellen erzielen: ein lustiger Kronleuchter über dem Kinderzimmer, ein klassischer über dem Couchtisch, eine Wandleuchte neben dem Sofa, eine Tischlampe neben dem Bett. Übrigens spielt helles Licht eine wichtige Rolle bei der Raumvergrößerung.

Zoneneinteilung einer Einzimmerwohnung Kinderzimmer in einer Einzimmerwohnung

Welche Möbel und Geräte sind besser zu verwenden?

Die wichtigsten Anforderungen an Möbel in einer Einzimmerwohnung: Vielseitigkeit und Farbe. Es ist ratsam, Produkte in hellen Farben zu wählen, die nicht sperrig wirken. Gleichzeitig sollten sie mehrere andere Dinge auf einmal ersetzen: zum Beispiel ein Schlafsofa, einen verwandelbaren Tisch.

Der gewählte Einrichtungsstil beeinflusst auch die Wahl der Möbel. Um zu vermeiden, dass die Wohnung überladen wirkt, bevorzugen Sie moderne Trends ohne viel Dekor: Minimalismus, Hightech und andere Variationen des Themas funktionales Design sparen viel Platz.

ein Kinderbett in einer Einzimmerwohnung

Das Foto zeigt ein Kinderbett am Fenster in einer Einzimmerwohnung

ein Schlafzimmer und ein Kinderzimmer in einer Einzimmerwohnung a Etagenbett in einer Einzimmerwohnung src=

Wenden wir uns den Möbeln zu. Im Wohnzimmer sollte ein Sofa oder ein Bett für die Eltern und ein Kinderbett aufgestellt werden. Ein Fernseher ist unerlässlich. Die Küche, auch wenn sie klein ist, kann nicht nur zum Kochen und Essen genutzt werden. Ein Esstisch oder eine Bartheke ersetzt einen Schreibtisch. Gleichzeitig empfiehlt es sich, die Aufbewahrung von Schulsachen in einem der Module zu organisieren.

Kleidung lässt sich am bequemsten in einem großen Kleiderschrank im Flur aufbewahren. Für Unterwäsche und Kosmetika (zum Beispiel für ein Mädchen im Teenageralter) sollten Sie einen separaten Schrank im Badezimmer reservieren.

Grundriss einer kleinen Wohnung Einzimmerwohnung mit Etagenbett Etagenbett in einer Einzimmerwohnung

Auch im Wohnzimmer finden Aufbewahrungssysteme Anwendung. Die wichtigsten Optionen sind:

  • Regal. Gleichzeitig ermöglicht es die Zonierung und löst so das Problem der Raumorganisation.
  • Kleiderschrank. Manchmal wird ein Kleiderschrank in kleinen, von Architekten vorgesehenen Nischen platziert.
  • Kommode. Platzieren Sie sie am Kopf- oder Fußende des Bettes, damit sie nicht viel Platz einnimmt.
  • Regale. Offene Flächen über dem Schreibtisch sind eine praktische Lösung für jedes Alter.
  • Podest. Machen Sie es etwas höher – dann passen in die geräumigen Schubladen Spielsachen, Bettzeug, Saisonkleidung und viele andere notwendige Dinge.

Wohin mit dem Kinderbett? Kinderzimmer in einer Nische in einer Einzimmerwohnung

Wie richtet man einen Kinderbereich richtig ein?

Die Gestaltung einer Einzimmerwohnung und des darin vorhandenen Bereichs für das Kind hängt in erster Linie vom Alter des Babys ab. Ein Baby braucht beispielsweise kein separates Zimmer: Es reicht aus, ein Kinderbett neben das Bett oder Sofa der Eltern zu stellen, eine Kommode mit Wickeltisch und etwas Platz zum Spielen zu lassen, wenn es etwas größer ist.

Damit sich ein Vorschulkind in einer Einzimmerwohnung wohlfühlt, ist es zunächst wichtig, eine Spielecke einzurichten. Es besteht keine Aufgabe, einen Arbeitsbereich einzurichten, Sie können mit einem kleinen Tisch und einem Stuhl entsprechend der Größe des Babys auskommen.

Wichtig! Der Spielbereich für ein kleines Kind sollte möglichst offen sein, damit die Eltern es von jedem Teil der Einzimmerwohnung aus beobachten können.

Kinderzimmer statt Küche

Das Foto zeigt ein Kinderzimmer anstelle der Küche

Kinderbereich in einer Einzimmerwohnung Bett im zweiten Stock in einem Studio-Apartment

Wenn ein Schulkind oder Teenager im Haus wohnt, beachten Sie zwei wichtige Regeln: eine Trennwand (vorzugsweise eine blinde) und einen komfortablen, ergonomischen Arbeitsplatz. Gleichzeitig können Sie das Spielzimmer nach der 3. oder 4. Klasse bedenkenlos ablehnen.

Wichtig! Je älter das Kind ist, desto wichtiger ist es für es, einen persönlichen Raum zu haben, in dem es ohne Aufsicht von Erwachsenen sein kann.

Um Platz zu sparen, installieren Sie eine zweistöckige Struktur: oben ein Bett, unten einen Schreibtisch und Schubladen.

Zoneneinteilung des Schlafzimmers mit einem Regal

Das Foto zeigt die Zoneneinteilung des Schlafzimmers für ein Kind und die Eltern

Kinderzimmer auf der Loggia in einer Einzimmerwohnung Kinderzimmer auf dem Balkon

Wenn man zwei Kinder hat, muss man zu Tricks greifen. Sie können in einem Etagenbett schlafen und ihre Hausaufgaben am Küchentisch machen (achten Sie darauf, dass die Arbeitsplatte leer und sauber bleibt!). Oder Sie stellen einen Tisch für zwei auf die Fensterbank im Flur. Eine weitere Option ist ein warmer Balkon mit Arbeitsplätzen auf beiden Seiten.

Kinderzimmer in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära Kinderzimmer im Wohnzimmer